Holzvergaser
Zu teuer, die Chinesen und Amis kaufen alles weg, in den Wäldern werden schon die Überseecontainer geladen, Holzpreise für Bauholz sind um fast 60% gestiegen
Holzvergaser
Zu teuer, die Chinesen und Amis kaufen alles weg, in den Wäldern werden schon die Überseecontainer geladen, Holzpreise für Bauholz sind um fast 60% gestiegen
Dann eben Biogas, jeder so eine kleine Biogasanlage im Garten oder auf dem Balkon und fertig. ![]()
![]()
![]()
...Biomasse im Garten verarbeiten... zu Biotreibstoff fürs Auto.... ![]()
![]()
![]()
Dann braucht man keinen Kanalanschluss mehr zu bezahlen ![]()
![]()
![]()
Plumpsklo für alle!!!
Wasserstoff (Brennstoffzelle) ist das definitiv sinnvollere und weil das jeder denkende Ingenieur in der Autoindustrie weiß, tun sie sich ja so schwer mit der politisch erzwungenden Batterieauto-Geschichte. Die Dinger werden nur gebaut, weil es billiger ist den Mist an zu bieten, als es nicht zu tun.
Mit der gerne propagierten "Rückständigkeit" der etablierten Autoindustrie hat das überhaupt nichts zu tun.
Ein Tankstellennetz ist, im Gegensatz zu einer nicht machbaren erforderlichen Ladeinfrastruktur, in kürzester Zeit zu schaffen (selbst für wenig verbreitetes LPG, fahre ich im Alltagsauto, ist eine außreichende Tankstellendichte vorhanden), die schweren und teuren Batterien (eine Ausrüstung einen großen Autoflotte damit würde schon am Rohstoffmangel scheitern) fallen weg und der "Energieträger-Nachfüllvorgang" bleibt praxisgerecht.
Für Verbrenner wäre im übrigen auch E-Fuel eine Klimaneutrale Lösung.
Knackpunkt bei allen Varianten ist der enorme Bedarf an Elektrizität. (...auch für die Herstellung von Wasserstoff oder synthetischem Benzin)
Da diese gerade von "Umweltschützern" künstlich verknappt und extrem verteuert wird, sprich wir schon jetzt kaum bis gar nicht schaffen unseren Energiebedarf zu decken, fällt "Batterie" schon damit weg und Deutschland wird auch bei den anderen Varianten (obwohl mal führend) mal wieder abgehängt und auf Importe von lachenden Dritten angewiesen sein.
Dazu kommt weitere Vernichtung (bzw Abwanderung) von ingenieurtechnischem Wissen, welches aber unsere "Lebensgrundlage" (Rohstoffe haben wir nun mal nicht) war und ist.
die Wahrheit wird wohl in der Mitte liegen, Wasserstoff ist zur Zeit viel zu teuer und damit auch nicht grün, warten wir es ab
Stamme auch aus einer Opel Familie. Mein Onkel war seinerzeit Betriebsleiter im Opel Werk in Aspang. Kadett, Astra, Vectra, Omega ein Drama die Kisten. Hab es dann zweimal mit Baguette und Zwiebel versucht (Peugeot 205 und 306 XSI) war aber auch nicht wesentlich besser.
98 hab ich mir dann einen 12/95 Alfa 155 TS mit 2 Liter Motor gebraucht beim Alfa Händler (damals noch auf der Breitenfurter Strasse) geholt. Hatte damals 25.000 Kilometer auf der Uhr und hatte bis auf Klimaanlage alles was man damals so gebraucht hat. Zu diesem Zeitpunkt hab ich mich auch mit dem Alfa Virus infiziert und bis heute nicht geheilt
...
Grüße aus Zeiselmauer 😁
Um mal wieder aufs Thema zu kommen:
Beim 2.0 TS finde ich es ein Unding, dass hier vergessen wurde, einen Hahn oder eine Schraube einzubauen, um das Kühlmittel aus dem Block abzulassen!
Und um mal wieder vom Thema abzukommen: Ich stamme aus eine Försterfamilie in Niedersachsen und der erste Dienstwagen des frischgebackenen Jungwaldhüters (Vater) war ein cremefarbener Fiat 770 "Jagst" (stand tatsächlich hinten drauf) mit "Stoff"-Schiebedach. Bevor der Käfer kam...Der hatte einen Hebel zum hochziehen neben der Handbremse, der den Anlasser betätigte, was auch bei ausgeschalteter Zündung der Fall war. Wir Jungs also heimlich in die Karre, rausgefunden, dass es einen Vorwärts- und einen Rückwärtsgang gab, und dann immer schön die Auffahrt rauf und runtergenudelt, bis die Batterie leer war. Dann alle Spuren beseitigt und schön unschuldig und bestürzt dreingeschaut, als der Vater mit der Werkstatt telefoniert hat
...
Wohnst Du noch oder jagst Du schon??
Ganz heißer Lesetip: Daniel Speck "Bella Germania"
Nee, eher genau so'n Eumel hier. Limousine, 2-Türig, nach vorn öffnend.
Mit sowas war der Förster damals im Wald unterwegs, während heute jede Flitzpiepe in der Stadt einen Geländewagen braucht ![]()
Mit sowas war der Förster damals im Wald unterwegs, während heute jede Flitzpiepe in der Stadt einen Geländewagen braucht
Die Zeiten ändern sich, man spricht dann vom Großstadtdschungel ![]()
- das Fehlen einer automatisch Spiegelabsenkung bei eingelegtem Rückwärtsgang
![]()
- das DNA seit MY19 bei jedem Start wieder im N-Modus steht
![]()
- nicht abschaltbare Start/Stop Automatik
![]()
- dass ein hässliches und unnütz abgesetztes Platikunterteil an der Heckklappe das Regenwasser so lange sammelt, bis der Fahrer drunter steht um die nächste Lieferung zu greifen. Und das nach jeder Wäsche noch stundenlang nachtropft wie auch die Außenspiegel
Allerdings wäre die Liste der Dinge, die ich am Stelvio liebe mindestens 10 mal so lang
also alles halb so wild!
Die Punkte fühl ich zu 100% !!!
Bei den anderen Punkten kann es sein das meine (MY20) diese Punkte schon verbessert bekommen hat.
Hi zusammen,
es macht mich richtig sau-wütend, dass mein Spider 2.0 Bj. '92 trotz alle Bemühungen definitiv nicht anspringt!!! Letzte Woche beim BOSCH-Service dir Wegfahrsperre deaktiviert.
Das war anscheinend auch nicht die Ursache.
Dann am Sonntag 1. größere Tour gemacht.
Bis zum Zielort lief er. Dort 1 Std. spazieren gegangen, danach gestartet und er sprang 4 x nicht an. Nach vorne und wieder nach hinten geschoben, die Motorhaube aufgemacht, ein bisschen an den Kabeln gewackelt und er sprang an.
HILFE!!!
Nach Hause gefahren, in der Garage abgestellt.
Am nächsten Tag wieder nicht angesprungen.
Auf den Relais-Kasten gehauen (Tipp vom Alfa-Mechaniker). Er sprang kurz an, ging aber gleich wieder aus.
So ist es jetzt andauernd.
Was könnte das noch sein?! ... Zündspule?
Relais defekt? Aber diese Relais gibt es nicht mehr zu kaufen !!!
Ich will ihn noch nicht aufgeben.
Meinen Spider ![]()
Alles anzeigenHi zusammen,
es macht mich richtig sau-wütend, dass mein Spider 2.0 Bj. '92 trotz alle Bemühungen definitiv nicht anspringt!!! Letzte Woche beim BOSCH-Service dir Wegfahrsperre deaktiviert.
Das war anscheinend auch nicht die Ursache.
Dann am Sonntag 1. größere Tour gemacht.
Bis zum Zielort lief er. Dort 1 Std. spazieren gegangen, danach gestartet und er sprang 4 x nicht an. Nach vorne und wieder nach hinten geschoben, die Motorhaube aufgemacht, ein bisschen an den Kabeln gewackelt und er sprang an.
HILFE!!!
Nach Hause gefahren, in der Garage abgestellt.
Am nächsten Tag wieder nicht angesprungen.
Auf den Relais-Kasten gehauen (Tipp vom Alfa-Mechaniker). Er sprang kurz an, ging aber gleich wieder aus.
So ist es jetzt andauernd.
Was könnte das noch sein?! ... Zündspule?
Relais defekt? Aber diese Relais gibt es nicht mehr zu kaufen !!!
Ich will ihn noch nicht aufgeben.
Meinen Spider
Relais lassen sich üblicherweise instandsetzen, die Kontakte müssen gereinigt werden. Ausserdem sollte man Relais gebraucht bekommen. Nach Zündspule klingt es nicht...
Hi zusammen,
es macht mich richtig sau-wütend, dass mein Spider 2.0 Bj. '92 trotz alle Bemühungen definitiv nicht anspringt!!! Letzte Woche beim BOSCH-Service dir Wegfahrsperre deaktiviert.
Das war anscheinend auch nicht die Ursache.
Dann am Sonntag 1. größere Tour gemacht.
Bis zum Zielort lief er. Dort 1 Std. spazieren gegangen, danach gestartet und er sprang 4 x nicht an. Nach vorne und wieder nach hinten geschoben, die Motorhaube aufgemacht, ein bisschen an den Kabeln gewackelt und er sprang an.
HILFE!!!
Nach Hause gefahren, in der Garage abgestellt.
Am nächsten Tag wieder nicht angesprungen.
Auf den Relais-Kasten gehauen (Tipp vom Alfa-Mechaniker). Er sprang kurz an, ging aber gleich wieder aus.
So ist es jetzt andauernd.
Was könnte das noch sein?! ... Zündspule?
Relais defekt? Aber diese Relais gibt es nicht mehr zu kaufen !!!
Ich will ihn noch nicht aufgeben.
Meinen Spider ![]()
Vielen Dank für die Tipps.
Ich werde das mit dem Alfa Mechaniker besprechen und ihn darauf aufmerksam machen
Lieben Gruß , Mona ![]()
Hi zusammen,
Ich will ihn noch nicht aufgeben.
Meinen Spider
Bloss nicht aufgeben Mona, versuche es mal über E-Bay Kleinanzeigen, Schlachtfest 115 oder was weiß ich, Ihr habt das Auto schon solange, da geht immer was, viel Glück, drück Euch die ![]()
das hört sich irgendwie nach wackelkontakt an hab ich bei meinen 116 auch manchmal
mach mal ein bild vom motor ev. passen da teile von der alfetta dann schau ich mal was ich noch habe oder wir treffen uns mal und ich schau mal drüber wohne ja nicht weit weg
Frag sonst Mal bei denen nach, die haben viele Teile für alte Schätze. Nicht alles haben die online, einfach Mal anrufen.
Die Anzeige ist nur für den Kontakt, ich weiß das du keine Tür für einen 105 suchst.
Vielen Dank für die Tipps.
Ich werde das mit dem Alfa Mechaniker besprechen und ihn darauf aufmerksam machen
Lieben Gruß , Mona
das hört sich irgendwie nach wackelkontakt an hab ich bei meinen 116 auch manchmal
Hi,
ja, auch das könnte es sein. Konntest Du den Wackelkontakt bei dem 116er ausfindig machen und beheben?
Falls ja, wo war er?
Wo blos anfangen zu suchen?
Gruß, Mona
erst mal feststellen was nicht geht
hat er zündfunken bekommt er sprit
bei mir war es das pumpenrelais wobei meiner noch keinen kat hat
ich weis auch nicht wie bewandert du beim schrauben bzw autoelektrik bist aber mein angebot steht wir können uns gerne mal treffen dann schaue ich gerne mal drüber
wenn die wegfahrsperre ausser betrieb genommen ist sollte es kein allzu großes problem sein den fehler zu finden
erst mal feststellen was nicht geht
hat er zündfunken bekommt er sprit
bei mir war es das pumpenrelais wobei meiner noch keinen kat hat
ich weis auch nicht wie bewandert du beim schrauben bzw autoelektrik bist aber mein angebot steht wir können uns gerne mal treffen dann schaue ich gerne mal drüber
wenn die wegfahrsperre ausser betrieb genommen ist sollte es kein allzu großes problem sein den fehler zu finden
Hallo,
wir schauen heute, ob er Zündfunken hat. Da er im 2. und 3. Gang beim Beschleunigen auch nicht richtig durchzieht, könnte das evtl. eine mögliche Ursache sein. Der Spider hat übrigens einen Kat. Sprit bekommt er, das riecht man definitiv.
Was das Schrauben und die Elektronik betrifft,
bin ich leider Laie.
Danke für Ihr Angebot, sich den Alfa mal anzuschauen.