Der erste Alfa

  • Seid gegrüßt Alfa Freunde,


    nun habe ich nach 50 Jahren auch einen ...


    Ob Jeremy Clarkson oder ein Freund von mir, immer wieder äußerten, dass ein Petrol-Head mindestens einmal in seinem Leben einen Alfa gefahren haben muss, war es diesmal eine einfache Entscheidung. Das nächste Auto für kleines Budget wird eben nicht wieder ein A4 B5 oder ein VW oder A6 C5 sondern ein Alfa.


    Die Entscheidung für den 156 war einfach getroffen: innerhalb des Budgets war kein 159 drin, er sollte größer als ein Golf, mindestens die Größe eines A4s und ein Benziner sein.

    Und so lief mir just im Moment ein extrem günstiges Angebot aus der unmittelbaren Nähe über den Weg.


    Ein 114kw 156 BJ Ende 2001, Vorfacelift falls man das bei Alfa so sagt, mit 199tkm, neuer Kupplung und neuen Bremsen vorne, wenig Rost, in silber.

    Gekauft, einen großen Karton Verschleißteile (Türfangband Fahrerseite, alle Filter, alle Flüssigkeiten, Brembo-Scheiben/Beläge für hinten, Thermostat, Kühlmittelsensor, Öldruckschalter, 10W60 Öl und neuen Auspuff ab Kat) bestellt und nun wird alles nach und nach verbaut/gewechselt usw.

    Er fährt sich interessant, sauber und erstaunlich bequem. Ich dachte immer Alfas wären härter ausgelegt und bin froh, dass es beim 156 nicht so ist. Hoffentlich wurde das beim 159 nicht geändert, denn auf einen 159 schiele ich inzwischen schon, wenn dieser Alfa dann dieses Jahr als Erst-Auto an das Kind geht.

    Bis dahin genieße ich Alfa und bin gespannt, was mich so erwartet.


    Was mich noch stört sind fehlende Fußmatten vorne, aus dem Zubehör habe ich noch keine gefunden, die wirklich nicht stinken oder riechen und bei Aftermarket-Stoff-Fußmatten habe ich keine Ahnung.

    Richtig sauer aufgestoßen sind mir gewisse Ersatzteilpreise, die einfach nicht nachvollziehbar sind.

    Ölkühler z.B. ... kostet bei Audi 30-50€ Markenqualität. Bei Alfa ist dieser Kühler nach dem Ölfilter fast mit Gold aufzuwiegen.

    Oder richtig nervig das Gestänge vom Scheibenwischer. Nicht einzelnd Aftermarket bestellbar, im Esper finde ich keine Teilenummer nur für das Gestänge. Die Motoren gibts von Marelli für 80€.

    Am Wochenende teste ich das auslesen der Steuergeräte und bin gespannt.

    Herzliche Grüße

    Danny aus Südthüringen

    • Offizieller Beitrag

    Willkommen im ARP und Viel Spaß mit dem ersten Alfa. :AlfaFahne:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Herzlichen Dank für das nette Willkommen-heißen ...

    Ich reinige gerade den Wasserkasten, Gestänge Scheibenwischer ausgebaut (was ich als Ersatzteil einzelnd ohne Motor nicht online finde) ... übel was dort an Rostnestern zu finden ist.

    Also wird dieser 156er ein Einstiegsauto in die Alfa-Welt und das Fahranfänger-Auto fürs Kind :) bis der Rost uns scheidet.

    Augen auf für einen 159 für mich, heißt jetzt die Devise :)

  • Das Ersatzteillager wird schnell größer werden... ;)

    :welcome::AlfaFahne:

    Das sind wahre Worte, als Jaguar-Fan und Fahrer kenne ich dieses Phänomen sehr gut ... allerdings darf ich sagen, dass bei Jaguar weniger Ersatzteilbeschaffungsschwierigkeiten bestehen, zumindest was Fahrzeuge ab 1993 betrifft.

    Nächste Woche kommt der große Rundumschlag und übernächste Woche die Vorderachse dran, dann sehen wir weiter :)

    Jetzt forste ich das Forum erst einmal durch, ob es Werkstattempfehlungen für Südthüringen oder Oberfranken gibt.

    grüße aus dem verregneten Südthüringen :)

  • Herzlich willkommen,


    ich bestärke dich schon mal beim Schielen nach einem 159er. Die sind qualitativ nicht so schlecht, wie man es den italienischen Autos gerne andichtet. Natürlich haben die ihren Verschleiß und der Rost ist nach einigen Jahren Winterbetrieb auch nicht immer ganz ohne, aber im Großen und Ganzen halten die schon was aus.


    Ich habe das selbst in einem Langzeittest mit genau einem Alfa 159 seit nun über 14 Jahren und fast 320.000 km ausprobiert. Ist statistisch vielleicht nicht repräsentativ, aber ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Dicken.

  • Herzlich willkommen,


    ich bestärke dich schon mal beim Schielen nach einem 159er. Die sind qualitativ nicht so schlecht, wie man es den italienischen Autos gerne andichtet. Natürlich haben die ihren Verschleiß und der Rost ist nach einigen Jahren Winterbetrieb auch nicht immer ganz ohne, aber im Großen und Ganzen halten die schon was aus.


    Ich habe das selbst in einem Langzeittest mit genau einem Alfa 159 seit nun über 14 Jahren und fast 320.000 km ausprobiert. Ist statistisch vielleicht nicht repräsentativ, aber ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Dicken.

    Deine Motoren Empfehlung für den 159 ist einer der Diesel oder gibts beim 159 Benzin Motoren, die 200t-300t km standfest sind und oberhalb der 100kW angesiedelt sind?

    Von Alfa Motoren haben ich exakt NULL Ahnung. Habe nur nach stundenlangem Lesen hier im Forum und auf anderen Seiten gelesen, dass einige Motoren von GM/Opel stammten, einige von Alfa selbst, einige Motoren kein großer Wurf waren, dagegen einige empfehlenswert sind.

    herzliche Grüße
    danny

  • Also mein damailger 1,9 JTS Benziner hat gut 350tkm gehalten, erst dann war der Motor platt und der Rest aber immer noch so gut, dass ich ihm einen neuen Motor gegönnt habe. Verkauft habe ich ihn dann mit frischem Tüv mit rund 365tkm... die JTS saufen zwar alle sehr gut, aber bei den 4Zylindern gibt es ausser gelängten Steuerketten recht wenig Probleme, hatte auch mal einen 2,4er Diesel im 159iger und für meinen Geschmack nie wieder...

    LG

    Daniel

  • Ich kann leider keine Motoren empfehlen, weil ich selbst nur den 2.4 Diesel fahre und keine Vergleichsmöglichkeiten habe. Den finde ich allerdings recht gut, besonders wenn das AGR deaktiviert ist. Zahnriemenwechsel ist allerdings happig, wenn er in der Alfa-Werke nach Werksvorgaben abgerechnet wird. Ist aber nur alle paar Jahre mal fällig und daher einigermaßen verschmerzbar.

  • Dankeschön für die persönlichen Erfahrungswerte :)

    Beim 159er schiele ich auf Diesel, weil wir ansonsten nur Benziner (Jaguar XJ, Skoda Octavia 2.0L 4x4, A4 B5 1,8L plus den 114kW 2L 156) haben und ein Langstrecken-Diesel sich bei uns gut tun würde.

  • Frage an die Alfa Profis ... sind alle Deutschen Alfa 156er bei Schlüsselnummer 2 ... ausgenullt?

    Oder ist das nur bei Re-Importen bzw. US Fahrzeugen?

    Bei mir steht: 4001 / 0000000

    Wohl wissend, dass dort 197 stehen müsste

  • Da die Frau jetzt meinen 156 FL lieb gewonnen hat, muss ein weiterer Alfa her :)

    Vom 159 bin ich wieder abgekommen, der fühlt sich einfach schwerer an, als der federleichte 156.
    Auch wenn der 2,4JTD im 159 Spaß macht, vermute ich dass ein 3,2 V6 im 156 noch mehr Freude bereitet.

    Gerade die Leichtigkeit und die Spurtreue des 156 ist einfach nur Freude pur ... richtig angenehm übirgens wird der 156, wenn man ihn mit ausgasungsfreien Dämm-Schaummatten unter dem leidigen Fußraumteppich an den neuralgischen Stellen zur Ruhe bringt. Kein Steinschlag mehr aus den vorderen und hinteren Radkästchen.

    Jetzt beginnt die Suche nach einen 3,2er 156

  • Jetzt beginnt die Suche nach einen 3,2er 156

    Dann such mal schön, die Guten sind entweder unverkäuflich oder sehr teuer.

    Ein Schnäppchen kannste beim GTA nicht mehr machen, denn die Kohle die du evtl. sparst, stecktst du dann rein :wink:

    GTA = Ganz Teures Auto :wink:


    Man sollte schon bereit sein einges an Kohle in die Kiste zu versenken, ansonsten besser kein GTA ;)


    Aber, (m)ein GTA macht übelst Laune, da juckt mich die Kohle nicht und das Projekt ist noch nicht abgeschlossen :joint:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Ich bin ausnahmsweise mal uneingeschränkt Nobbis Meinung… :joint: 156 GTA ist nach den notwendigen Updates (Bremsen, Fahrwerk) ein feines teures Gerät… :like: