Der erste Alfa

  • Schnäppchen ist keins meiner Suchmerkmale ... Freude hat keinen Preis :) siehste ja an deinem GTA :like:

  • Oder vielleicht auch ein 147 GTA?

    147 muss ich erst mal Probe-sitzen :kopfkratz: ... bei 185cm Länge ist nicht jedes Modell angenehm zu fahren, wobei der Hintern vom 147 nicht an den 156 ran kommt

  • was ist überhaupt mit dem 2,5er V6 .. sind die 30 Mehr-PS und 12 NM spürbar im Vergleich zum 2L JTS?

  • Der 2,5 V6 is ne ganz andere Liga und für mich die günstigste Art im 156er Spaß zu haben, oder auf 3.0 umbauen, macht mit dem 2,5er Getriebe richtig Laune, manche meinen sogar die Kombi würde besser als ein GTA in den unteren Gängen gehen.


    VG

    Udo

  • 147 muss ich erst mal Probe-sitzen :kopfkratz: ... bei 185cm Länge ist nicht jedes Modell angenehm zu fahren, wobei der Hintern vom 147 nicht an den 156 ran kommt

    147 ist viel bequemer wie der 156 meiner Meinung nach.

    was ist überhaupt mit dem 2,5er V6 .. sind die 30 Mehr-PS und 12 NM spürbar im Vergleich zum 2L JTS?

    V6 gegen JTS sind welten....

  • V6 gegen JTS sind welten....

    Jepp dem ist so.

    Selbst der 2.5er ist viel spritziger.

    Aber der 2.5er ist gegenüber dem 3.2 eine lahme Ente, auch das ZMS merkt man mMn deutlich.

    Ich weiß es, ich habe mittlerweile beide im Fuhrpark.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Jepp dem ist so.

    Selbst der 2.5er ist viel spritziger.

    Aber der 2.5er ist gegenüber dem 3.2 eine lahme Ente, auch das ZMS merkt man mMn deutlich.

    Ich weiß es, ich habe mittlerweile beide im Fuhrpark.

    Klar, im 2.5l denk man erst, der geht gut, wenn man dann aber mal versucht nem 3.2l hinterher zu kommen wird man sehr enttäuscht.

  • Klar, im 2.5l denk man erst, der geht gut, wenn man dann aber mal versucht nem 3.2l hinterher zu kommen wird man sehr enttäuscht.

    Joar, der 2.5 ist eher der Cruiser anstatt Racer, aber das macht er tadelos :like:

    Ein 3.0 am 2.5er Getriebe geht gut und kann auch ganz gut mit dem 3.2 mithalten ;)

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Joar, der 2.5 ist eher der Cruiser anstatt Racer, aber das macht er tadelos :like:

    Ein 3.0 am 2.5er Getriebe geht gut und kann auch ganz gut mit dem 3.2 mithalten ;)

    DAS ist doch mal eine gute Ausgangsposition :)


    Wir wollen hier in Schiefergebirge keine Rennen fahren, aber progressiv und flott mit viel Freude unterwegs sein können.


    herrlich, herzlichsten Dank für die Inputs ... sehr, sehr wertvoll ... das macht eine Gemeinschaft aus!


    Also einen 2,5er suchen ... nun schärft sich der Fokus :)

  • Gute 2.5er sind noch seltener, die meisten hat der Rost Heim geholt 🙈


    Edit:Erwarte beim 2.5 nicht zuviel Drehmoment unten rum ;)

    Ok mehr als TS/JTS hat er alle male, aber auch der 2.5 will hoch gedreht werden, wenns flott voran gehen soll.

    Da ist der 3.2 gelassener.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Gute 2.5er sind noch seltener, die meisten hat der Rost Heim geholt 🙈


    Edit:Erwarte beim 2.5 nicht zuviel Drehmoment unten rum ;)

    Ok mehr als TS/JTS hat er alle male, aber auch der 2.5 will hoch gedreht werden, wenns flott voran gehen soll.

    Da ist der 3.2 gelassener.

    ähnlich dem JTS, der liebt es hoch gedreht zu werden

  • In einer Gemeinschaft gibt es aber auch andere Stimmen!

    Der JTS ist rundrum das besser Auto!

    Mal von den etwas bessern Fahrleistungen des 2,5 V6 abgesehen!

    Aber der 2,5 trägt zu viel Speck an der falschen Stelle!

    Wenn Geld keine Rolle spielt und man gerne Geradeaus fährt bestimmt ein tolles Auto!


    Am besten Du fährst beide mal die gleiche Strecke und schaust was Dir besser taugt!

    Ich bin sehr gespannt was es am Ende wird!

  • Von den Wartungskosten unterscheidet sich der 2.5 vom 3.2 nur gering, Kosten und Aufwand für ZR Wechsel z.b. sind gleich.

    Bremsen sind günstiger, aber auch viel viel schlechter.

    Ersatzteillage ist für den GTA schlechter, da der Teile verbaut hat, die nur die GTAs haben.

    Aber der 2,5 trägt zu viel Speck an der falschen Stelle!

    Du wirst lachen, aber soviel schwerer ist der Arese V6 gar nicht, weil der Block komplett aus Alu besteht.

    Beim TS/JTS ist das noch Grauguss.

    und man gerne Geradeaus fährt bestimmt ein tolles Auto!

    Wenn man die richtigen Verbesserungen macht (FW, ARK, Q2), dann geht der sehr gut ums Eck, fast wie ein Go Cart ;)

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • andere Stimmen sind wichtig :)


    ich muss das tatsächlich durch Probefahren in Erfahrung bringen, da ich zu neu im Alfa-Genuss bin.
    Bei Jags kenne ich jedes Modell bis 2013 beim Vornamen.


    Was mich beim 156 so fasziniert, ist dieses wie auf Schienen fahren, so dass man sich schon arg verrenken muss, um ihn über die Vorderachse geschoben zu bekommen, zumindest beim JTS. Wie das beim V6 ist, wird sich die nächsten Wochen zeigen.


    Über wieviel Kilo mehr Speck an falschen Stellen sprechen wir hier?

  • Der Wagen wiegt ca 80 Kilo mehr als ein JTS je nach Ausstattung, und das meiste liegt bestimmt auf der Vorderachse!

  • Ich guck mal nach ob es für den 156 ein PSS von Bilstein gibt ... da habe ich gute Erfahrungen bei den E46 gemacht, wenn paar Kilo mehr auf der Vorderachse lagen

  • Bilstein bietet das B16 mit Verstellung von Zug & Druckstufe an ... sehr gut, aber 30mm ... ob das mit der Ölwanne gut geht?

    Die lag ja bei meinem 156 TS schon mit Serienfahrwerk sehr, sehr tief

  • Habe das B14 drin, passt alles ;)

    Du darfsat es nur nicht runter schrauben.

    es muss auf der höchsten Einstellung sein, so habe ich es.

    Der Tieferlegungsbereich geht ja von 30-70mm.

    Ganz runter (70mm) ist zumindest für den GTA zu tief.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Bilstein bietet das B16 mit Verstellung von Zug & Druckstufe an ... sehr gut, aber 30mm ... ob das mit der Ölwanne gut geht?

    Die lag ja bei meinem 156 TS schon mit Serienfahrwerk sehr, sehr tief

    Die Bilstein für 147/156 sind eine Katastrophe. Viel zu Hart abgestimmt, greif da bitte zu KW.

    Beim 2.5l sollte man bedenken das die Bremse winzig ist, die ist gleich an ihrer Grenze.

    Je nach dem was man mit dem Auto machen will sind 5-10t € gleich versenkt, Fahrwerk, Diff, Reifen, Bremse etc.

  • Die Bilstein für 147/156 sind eine Katastrophe. Viel zu Hart abgestimmt, greif da bitte zu KW.

    Beim 2.5l sollte man bedenken das die Bremse winzig ist, die ist gleich an ihrer Grenze.

    Je nach dem was man mit dem Auto machen will sind 5-10t € gleich versenkt, Fahrwerk, Diff, Reifen, Bremse etc.

    interessant, alle Bilstein oder hast Du ein Erfahrung mit einer speziellen Version.


    Meine Erfahrung hinsichtlich Bilstein grenzt sich auf BMWs und Jag-Cats-Dämpfern ein, die von Bilstein stammten.
    Bei den BMWs war das damalige PSS10 / B16 perfekt, weil eben von butterweich auf bretthart alles simpel einzustellen war, sowie eine angenehme Tiefe von 30mm.


    Auf den E38ern bin ich H&R Federn mit 30mm gefahren, war wirklich top.


    Von KW kenne ich nur das einfache KW1, was im damaligen A4 meiner Frau einfach nur unerträglich war, da kamen dann H&R sowie Sachs Supertouring rein und es war komfortabel aber satter.


    Bei Alfas habe ich keine Ahnung, mir macht nur die tiefe Ölwanne Sorge ... welches KW empfiehlst du?
    Ich bin kein Fan von hoppelnden Autos, zu sehr Luftfahrwerk (Phaeton/S-Klasse) & Cats-Fahrwerke verwöhnt :)