Der erste Alfa

  • B8 mit KW Feder, B14, B16, alles zu Hart.

    Das muss jeder für sich entscheiden was er ausgeben will, KW V3 kann man tiefer fahren und über den Dämpfer etwas weicher machen. Bei der V1 kannst du dann nur hochschrauben.


    Hab im Mito ne V1, die war beim Kauf drin, würde die HA weicher machen, aber geht leider nicht. Könnte ihn auch hochdrehen, aber nein... Pfui.

  • käme für dich auch ein Projekt mit Schweißarbeit in Frage oder bist du kein Schrauber ?

    Das ist einfach dargestellt, bis auf schweissen und alles was mit Pleuel, Kurbelwelle, Laufbuchsen zu tun hat, krieg ich hin. Ganz besonders wenn dieses Jahr endlich eine Hebebühne möglich wird.

    Motortausch kein Problem
    Motor-Reparatur bis zum gewissen Grad

  • B8 mit KW Feder, B14, B16, alles zu Hart.

    Das muss jeder für sich entscheiden was er ausgeben will, KW V3 kann man tiefer fahren und über den Dämpfer etwas weicher machen. Bei der V1 kannst du dann nur hochschrauben.


    Hab im Mito ne V1, die war beim Kauf drin, würde die HA weicher machen, aber geht leider nicht. Könnte ihn auch hochdrehen, aber nein... Pfui.

    B6, B8 ... wäre mir auch zu hart ... beim B16 kannst du doch einstellen, den E46 hatte ich sehr komfortabel und 35mm tiefer eingestellt gehabt

    ich guck mir mal das KW V3 an ... mehr als rausfeuern geht ja nicht.

  • Das ist einfach dargestellt, bis auf schweissen und alles was mit Pleuel, Kurbelwelle, Laufbuchsen zu tun hat, krieg ich hin. Ganz besonders wenn dieses Jahr endlich eine Hebebühne möglich wird.

    Motortausch kein Problem
    Motor-Reparatur bis zum gewissen Grad

    Schade, bisschen Unterboden schweißen wäre nötig gewesen, bin am überlegen mich von dem 2,5er Kombi zu trennen... steht allerdings schon gestrippt auf der Bühne, dann werde ich mich wohl ab nächster Woche selbst dran machen müssen :schrauber:

  • Schade, bisschen Unterboden schweißen wäre nötig gewesen, bin am überlegen mich von dem 2,5er Kombi zu trennen... steht allerdings schon gestrippt auf der Bühne, dann werde ich mich wohl ab nächster Woche selbst dran machen müssen :schrauber:

    einen Kombi ist eher weniger was für mich, mir gefällt von der Limo das Heck sehr gut

    na wenn du schon so weit bist, warum nicht zuende bringen :)

  • Hab unter meinem Spider nen großen Ölwannenschutz drunter, auch auf langen Strecken keine Probleme, das er zu heiß wird, wenn ich Sie nicht hätte, wäre es wahrscheinlich nicht bei einer beschädigten Wanne geblieben,

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Hab unter meinem Spider nen großen Ölwannenschutz drunter, auch auf langen Strecken keine Probleme, das er zu heiß wird, wenn ich Sie nicht hätte, wäre es wahrscheinlich nicht bei einer beschädigten Wanne geblieben,

    darüber muss man vermutlich nachdenken, wenn man den 156 mit anderem Fahrwerk tiefer legt.

    ich suche jetzt erst einmal eine Ausgangsbasis ... als 2,5er sowie eine Bezugsquelle für neuen Innenraumteppich.
    Die originalen Teppiche, zumindest bei den beiden 156er von uns, sind viel zu dünn und aus leidiger Qualität.

    Das möchte ich ändern beim nächsten Alfa.

    Die gekauften Fußmatten, das hatte ich glaube ich schon gepostet ... kaufe ich definitiv nicht mehr, sehr schnell verdreckt, nach wenigem Mal saugen franzig und auch sehr schwer tiptop zu reinigen. Da muss ich nach neuen Anbietern mit besserer Qualität suchen.

  • Hatte am 156/147 mit dem Alu Unterfahrschutz noch keine Probleme, davor bleibt man mit den Hosenrohren hängen.

    Gibt nicht viele 2.5l mit FL innen, nehme mal an wenn du willst keine erste Serie 156?

    Ich meine der 192PS mit FL innen oder innen/aussen hat vorkats und der 190PS erste Serie hat keine Vorkats.

  • Hatte am 156/147 mit dem Alu Unterfahrschutz noch keine Probleme, davor bleibt man mit den Hosenrohren hängen.

    Gibt nicht viele 2.5l mit FL innen, nehme mal an wenn du willst keine erste Serie 156?

    Ich meine der 192PS mit FL innen oder innen/aussen hat vorkats und der 190PS erste Serie hat keine Vorkats.

    gute Überlegung ... denn das eine KW Motorenunterschied wird es vermutlich nicht herausreissen.

    Eine interessante aber aufwändige Tür die sich bei solchen Überlegungen öffnet, denn dann könnte man versuchen das FL Armaturenbrett in den VFL packen. Innen-Pollenfilter und schönere Klima-Armaturen machen schon mehr her ...

    welche Vor-/Nachteile ist mit den Vorkats verbunden?

  • gute Überlegung ... denn das eine KW Motorenunterschied wird es vermutlich nicht herausreissen.

    Eine interessante aber aufwändige Tür die sich bei solchen Überlegungen öffnet, denn dann könnte man versuchen das FL Armaturenbrett in den VFL packen. Innen-Pollenfilter und schönere Klima-Armaturen machen schon mehr her ...

    welche Vor-/Nachteile ist mit den Vorkats verbunden?

    Vorteil: Euro 3

    Nachteil: Backofen im Motorraum dank Vorkats

  • Vorteil: Euro 3

    Nachteil: Backofen im Motorraum dank Vorkats

    oh ... heißt das, der V6 erzeugt also mehr Hitze an unglücklicher Stelle ... denn bei meinem JTS hält sich die Hitze im Motorraum im vorbildlichen Rahmen

  • Klar erzeugt der mehr Hitze, der V6 passt da gerade mal rein, dazu noch die Vorkats und es wird richtig warm unter der Haube.


    Das Amarturenbrett vom FL umbauen kannste knicken, ab FL ist alles anders bezüglich Lüftungs-, Heizung- und Klimasteuerung.

    Das ist kein Plug and Play.


    Mein 2.5 ist ein FL von 2002, aber SW und nicht wirklich gut erhalten.

    Der wird gefahren, bis der nächste ZR Wechsel uns scheidet :joint:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • oh ... heißt das, der V6 erzeugt also mehr Hitze an unglücklicher Stelle ... denn bei meinem JTS hält sich die Hitze im Motorraum im vorbildlichen Rahmen

    Vor allem wird das Steuergerät gegrillt, weil es beim FL im Motorraum auf der Ansaugbrücke sitzt, hab meins erst bei Andre machen lassen, für mich ist der VFL inzwischen das unkompliziertere Auto mit weniger Assistenzsystemen die Ärger machen können.

    Je einfacher desto gut !


    VG

    Udo

  • Spannendes Rätsel und Aufgabe ...

    - ältere Technik vom VFL in den FL einzusetzen kriegen wir in Deutschland nicht genehmigt, nur anders herum

    - FL-Interior in den VFL einbauen scheint zu großer Aufwand zu sein


    und all die Überlegungen weil ...
    - mir das Interior vom FL inkl. Mittelkonsole besser gefällt
    - der FL Vorkats hat

    :)

    Ursprung ist also die Hitze und die Vorkats ... was ist mit folgenden Überlegungen:

    - Vorkats / Kats gegen Metallkats tauschen
    - Abgaskrümmer Keramik beschichten lassen zwecks weniger Abstrahlung nach außen und heißeren Auspuffgas nach innen
    - Ölkühlung optimieren (Ölkühler vergrößern)
    - Wasserkühlung optimieren (ggf. stärkere Wasserpumpe, Kühlmittelmenge erhöhen)
    - Kühlrippen in die Motorhaube ähnlich dem XKR (Jaguar X150)

    schlechte Idee?

  • Hallo Danny, da hast Du dir ja eine Mamut Aufgabe vorgenommen!

    Das fängt schon bei der Suche nach einem passenden Wagen an!

    Angebote Momentan 2.5 gleich null,aber GTA zu Hauf!


    Gruß Michael

  • Besser die Vorkats raus und CF1 Krümmer rein und mit Hitzeschutzband wickeln, ist gängige Praxis und funktioniert gut.

    Hosenrohre müssen dann natürlich auch angepasst werden.


    VG

    Udo

    Richtig, aber es sind dann CF2 Krümmer ;)

    Downpipes müssen dann andere her, die alten passen nciht mehr und sind auch Suboptimal, da die aus verschiedenen Rohrdurchmessern zusammen gebaut sind.

    Plug and Play gibts Downpipes von Wizard (UK), die sind Top verarbeitet und ihr Geld wert :like:

    aber Dank Brexit sind die mittlerweile richtig richtig teuer, Aldo erzählte mir letztens was von über 600€ inkl Versand und Steuern.

    Ich hatte damals knapp über 400€ bezahlt.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Richtig, aber es sind dann CF2 Krümmer ;)

    Downpipes müssen dann andere her, die alten passen nciht mehr und sind auch Suboptimal, da die aus verschiedenen Rohrdurchmessern zusammen gebaut sind.

    Plug and Play gibts Downpipes von Wizard (UK), die sind Top verarbeitet und ihr Geld wert :like:

    aber Dank Brexit sind die mittlerweile richtig richtig teuer, Aldo erzählte mir letztens was von über 600€ inkl Versand und Steuern.

    Ich hatte damals knapp über 400€ bezahlt.

    Upps... hast Recht CF2 stimmt, kann man schon mal durcheinander kommen im fortgeschrittenen Alter :fail:

  • ICh guck mir gerade diese CF2 -> Downpipe Geschichte an.

    Wenn Vorkats raus ... wie sieht es mit der AU dann aus? Bleibt originaler Kat drin oder wir dieser durch einen jeweiligen Metallkat ersetzt?

  • ICh guck mir gerade diese CF2 -> Downpipe Geschichte an.

    Wenn Vorkats raus ... wie sieht es mit der AU dann aus? Bleibt originaler Kat drin oder wir dieser durch einen jeweiligen Metallkat ersetzt?

    Bleibt alles wie es ist und funktioniert auch, Lambdasonden musst du halt übernehmen....

    Vorkats sind soweit mir bekannt nur für die Warmlaufphase zuständig, den Rest macht der Hauptkat.


    VG

    Udo

  • Bleibt alles wie es ist und funktioniert auch, Lambdasonden musst du halt übernehmen....

    Vorkats sind soweit mir bekannt nur für die Warmlaufphase zuständig, den Rest macht der Hauptkat.


    VG

    Udo

    Hört sich sehr gut, ansonsten müsste man sehen, ob ein Hitzeband um den Kat oder ein 200er Zellen Metallkat mit Hitzeband das passende Endrohr-AU Ergebnis liefert.

    Was für ein Irrsinn für eine Warmlaufphase soviel Hitze im Motorraum unnötig zu generieren.

  • Hört sich sehr gut, ansonsten müsste man sehen, ob ein Hitzeband um den Kat oder ein 200er Zellen Metallkat mit Hitzeband das passende Endrohr-AU Ergebnis liefert.

    Was für ein Irrsinn für eine Warmlaufphase soviel Hitze im Motorraum unnötig zu generieren.

    AU ist mit CF2 und Serienkat oder 200Zeller kein Problem beim 3.2l.

    Die 2.5l gab es meine ich aber auch mit einem großen Hauptkat statt zwei kleinen wie am 3.2l.

    Weiß aber nicht ob der 2.5l mit Euro 3 dann die Kats im Stile vom 3.2l hat.