Alles anzeigeninteressant, alle Bilstein oder hast Du ein Erfahrung mit einer speziellen Version.
Meine Erfahrung hinsichtlich Bilstein grenzt sich auf BMWs und Jag-Cats-Dämpfern ein, die von Bilstein stammten.
Bei den BMWs war das damalige PSS10 / B16 perfekt, weil eben von butterweich auf bretthart alles simpel einzustellen war, sowie eine angenehme Tiefe von 30mm.
Auf den E38ern bin ich H&R Federn mit 30mm gefahren, war wirklich top.
Von KW kenne ich nur das einfache KW1, was im damaligen A4 meiner Frau einfach nur unerträglich war, da kamen dann H&R sowie Sachs Supertouring rein und es war komfortabel aber satter.
Bei Alfas habe ich keine Ahnung, mir macht nur die tiefe Ölwanne Sorge ... welches KW empfiehlst du?
Ich bin kein Fan von hoppelnden Autos, zu sehr Luftfahrwerk (Phaeton/S-Klasse) & Cats-Fahrwerke verwöhnt
B8 mit KW Feder, B14, B16, alles zu Hart.
Das muss jeder für sich entscheiden was er ausgeben will, KW V3 kann man tiefer fahren und über den Dämpfer etwas weicher machen. Bei der V1 kannst du dann nur hochschrauben.
Hab im Mito ne V1, die war beim Kauf drin, würde die HA weicher machen, aber geht leider nicht. Könnte ihn auch hochdrehen, aber nein... Pfui.