Die E-Wende startet 2021 richtig durch

  • Dort bezahlt man auch sehr hohe Spritpreise, also auch viel Mineralölsteuer. Die Mautgebühren sind dort, weil diese Autobahnabschnitte privat finanziert sind. Wenn man Teile wie um Metz, ohne Mautgebühr fahren kann, sind ide durch den Staat finanziert und sehen auch dementsprechend aus.

    Der Hinweis auf unsere innereuropäischen Nachbarn sollte eigentlich aufzeigen, wie es bei uns ohne Mineralöl- / Energiesteuer aussehen könnte. Es wurde ja der hohe Steueranteil auf den Benzinpreis angesprochen.


    Allerdings steht die Frage im Raum, wie die Kosten für den Verkehr verteilt werden sollen, wenn die E- Mobilität einen nennenswerten Anteil am Verkehrsaufkommen erreicht hat. Ich denke, es ist unstrittig, dass der Anteil von der Straßennutzung abhängen sollte.


    Gib dem Leben einen Gin...

  • Es stehen noch so viele Fragen im Raum aber man bekommt den Eindruck es werden nur Vorschriften erarbeitet aber keine Lösungen.

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • https://www.golem.de/news/eu-k…n-schutz-2107-157928.html


    "Wir weinen nicht dem Diesel nach", sagte der CDU-Abgeordnete Markus Pieper der Zeitung. Auch er will Elektromobilität fördern. "Aber wir müssen die Tür offenhalten. Wenn die Hersteller die Produktion von Verbrennermotoren stilllegen, gibt es kein Zurück mehr."

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

    • Offizieller Beitrag

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Guter Artikel und mit der richtigen Aussage der auch nie jemand widersprochen hat.
    Allerdings fahre ich sehr wohl 500 bis 600 Kilometer durch. Zwar mit Pinkelpausen aber die fünf Minuten stören mich schon. Auf der Bahn bin ich im Fluss. Mit Familie im Auto ist das sicherlich was anderes.

    Man kann eben mit egal welcher Mobilitätsform nicht jeden treffen.

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Das ist so nicht ganz richtig.


    https://newsroom.porsche.com/e…h-green-energy-24992.html

    Suppliers who are unwilling to switch to certified green energy will no longer be considered for contracts with Porsche in the long term.


    Zuffenhausen selbst produziert den Taycan CO2 neutral (Wie auch immer sie das berechnen) das heißt je nachdem woher der Strom kommt "ist" das Auto umweltfreundlicher.

    In Frankreich mit viel Atomstrom ist es auf jeden Fall CO2 neutraler.

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • ..das Hauptbroblem , bleibt nach wie vor die "Sondermülldeponie Südamerika" .

    Auch der Dreck kommt irgenwann irgendwie wieder zurück in die so sauber erscheinenden Städte der sogenannten 1. Welt, ...der "sortierte/recycelte" Plastemüll kommt ja auch schon zurückgeschwommen.... :kopfkratz::Geheimnis:

    Das Bessere ist der Feind des Guten.....

  • Awa Georg :joint: .


    Bis nach Malaisia in die "Regenwaldzwischenablagerungsstätte" kommts meißtens schon.......

    Das schlimme (SCHLIMM :ueberzeug: !) ist, das noch viel Menschen ehm ...Leute glauben, oder sich "erzählen" lassen , das die Erde eine Scheibe ist, und somit der Dreck garnet auf die schöne Burg ....zurückschwappen KANN :Geheimnis::shisha:

    Das Bessere ist der Feind des Guten.....

  • Alle reden und Rücken immer CO2 in den Vordergrund und den Vergleich. Aber wie sieht es mit den Umweltschäden aus, für die Gewinnung der Rohstoffe?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn auch "noch" nicht effektiv, aber für mich bleibt Wasserstoff die einzige Lösung die wirklich umweltfreundlich funktionieren kann.

    804338.png

  • Awa Georg :joint: .


    Bis nach Malaisia in die "Regenwaldzwischenablagerungsstätte" kommts meißtens schon.......

    Das schlimme (SCHLIMM :ueberzeug: !) ist, das noch viel Menschen ehm ...Leute glauben, oder sich "erzählen" lassen , das die Erde eine Scheibe ist, und somit der Dreck garnet auf die schöne Burg ....zurückschwappen KANN :Geheimnis::shisha:

    Scheibe...:kopfkratz:


    wie jetzt doch nich??....:kopfkratz:

  • Alle reden und Rücken immer CO2 in den Vordergrund und den Vergleich. Aber wie sieht es mit den Umweltschäden aus, für die Gewinnung der Rohstoffe?

    Natürlich ist die Herstellung von E-Autos Umweltschädlich. Natürlich arbeiten kleine Kinder in den Mienen, damit wir hier Tesla fahren können. Aber ist das neu? Nein. Seit 600 Jahren beuten wir jetzt schon die dritte Welt aus, wie Hagen Rether mal so schön sagte 'seit die ersten Sklavenschiffe in Lissabon angelegt haben'.


    Wir exportieren unseren Umweltschaden zusammen mit unserm Geld, im Tausch dafür können wir hier mit E-Autos rumfahren und uns einbilden, das wäre korrekt und gut für alle.


    Was, manche Asiaten und viele Südamerikaner und Afrikaner haben kaum was zu fressen und leben größtenteils wie im Mittelalter, null gebildet und arbeiten z.T. unter unvorstellbaren Bedingungen? Scheiß drauf, wir müssen ja schließlich auch gucken wo wir bleiben. Und wenn wie nur ansatzweise CO2 neutral werden wollen, müssen wir eben alles an eine möglichst billige Batterieproduktion setzen.


    China ist ja sogar schon dazu übergegangen afrikanisches Land quasi zu annektieren, um die eigene Bevölkerung zu ernähren. Da habe ich im Abi eine Facharbeit drüber geschrieben ... Diese internationalen politischen und wirtschaftlichen Vorgänge sind so wiederwertig, so ekelhaft. Ich weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll.

  • Diese internationalen politischen und wirtschaftlichen Vorgänge sind so wiederwertig, so ekelhaft. Ich weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll.

    Kapitalismus halt.

    Seit dem Zusammenbruch der UDSSR und allem was dazu gehörte, zeigt er sein wahres Gesicht.

    China macht Regime Kapitalismus, das Volk wird klein gehalten, bis auf wenige, Wohlgesonnene.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

    • Offizieller Beitrag

    Alle reden und Rücken immer CO2 in den Vordergrund und den Vergleich. Aber wie sieht es mit den Umweltschäden aus, für die Gewinnung der Rohstoffe?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn auch "noch" nicht effektiv, aber für mich bleibt Wasserstoff die einzige Lösung die wirklich umweltfreundlich funktionieren kann.

    Was natürlich richtig ist, nur die Gewinnung des Rohstoffs Erdöl ist natürlich auch nicht umweltfreundlich.


    Und ich bin kein Zahlenverdreher der aufrechnen möchte.


    Den der Gedanke an einen neuen Wirtschaftzweig liegt auch immer in Betracht der Politik.

  • In Aachen soll ja als eine der 7 Modellstädte zur Umweltschonung großflächig Tempo 30 eingeführt werden.

    Das seh ich auch nicht als eierlegende Wollmilchsau. Wird von vielen sogar gutgeheissen laut WDR Lokalzeit.

    Ich fahr absolut selten mal in die Stadt, mehr wie 30 geht da sowiso selten. Wenn das aber auf den Außenringen/

    und Straßen kommt, dann Chaos perfeckt.

  • Was natürlich richtig ist, nur die Gewinnung des Rohstoffs Erdöl ist natürlich auch nicht umweltfreundlich.


    Und ich bin kein Zahlenverdreher der aufrechnen möchte.


    Den der Gedanke an einen neuen Wirtschaftzweig liegt auch immer in Betracht der Politik.

    Richtig, mir geht es hier auch nicht um den direkten Vergleich. Es geht darum, dass etwas als umweltfreundlich(er) verkauft wird was aber zum Teil nicht besser ist als unsere Freunde die Verbrenner. Bei beiden wird für die Rohstoff Gewinnung maßiv in die Umwelt eingegriffen und diese Rohstoffe sind wie Öl auch endlich. Wie war das jetzt noch einmal mit Wasserstoff? Ja der Wirkungsgrad ist nicht sehr effektiv und die Herstellung benötigt viel Energie. Aber nehmen wir mal an, diese Energie kommt zu 100% aus erneuerbaren Quellen (was sie eigentlich auch kommen sollte!) Dann verpufft vielleicht ein großer Anteil, aber diese Energie ist nicht endlich und "umweltfreundlich" (gerade wo ich diese Zeilen schreibe, fällt mir ein, für Windparks und Co. werden natürlich auch Naturräume zerstört, aber da tut der Mensch eigentlich auch so schon seit dem er auf diesem Planeten lebt - irgendwas ist immer)


    Also alles nicht ganz einfach, aber E-Mobilität ist leider nicht die Lösung für die sie so hoch angepriesen wird - da halten momentan nur wieder gewisse Leute die Taschen auf. Mit Angst dun Bequemlichkeit der Menschheit lässt sich das meiste Geld verdienen.

    804338.png