Dort bezahlt man auch sehr hohe Spritpreise, also auch viel Mineralölsteuer. Die Mautgebühren sind dort, weil diese Autobahnabschnitte privat finanziert sind. Wenn man Teile wie um Metz, ohne Mautgebühr fahren kann, sind ide durch den Staat finanziert und sehen auch dementsprechend aus.
Der Hinweis auf unsere innereuropäischen Nachbarn sollte eigentlich aufzeigen, wie es bei uns ohne Mineralöl- / Energiesteuer aussehen könnte. Es wurde ja der hohe Steueranteil auf den Benzinpreis angesprochen.
Allerdings steht die Frage im Raum, wie die Kosten für den Verkehr verteilt werden sollen, wenn die E- Mobilität einen nennenswerten Anteil am Verkehrsaufkommen erreicht hat. Ich denke, es ist unstrittig, dass der Anteil von der Straßennutzung abhängen sollte.