Wer schreibt solchen Stuss?
Renditestark? Ein Auto?
Die Stuttgarter Korrespondentin der F.A.Z. heißt Susanne Preuß. (https://www.faz.net/redaktion/susanne-preuss-11104469.html)
Aber warum hältst du Ihren Text für Stuss? ![]()
Wer schreibt solchen Stuss?
Renditestark? Ein Auto?
Die Stuttgarter Korrespondentin der F.A.Z. heißt Susanne Preuß. (https://www.faz.net/redaktion/susanne-preuss-11104469.html)
Aber warum hältst du Ihren Text für Stuss? ![]()
Wo ist die Innovation wenn das Model S die bessere Antriebstechnik hat? Da könnte man auch behaupten, dass der 2.0TS innovativer ist als der 1.4 T-Jet.
Die Stuttgarter Korrespondentin der F.A.Z. heißt Susanne Preuß. (https://www.faz.net/redaktion/susanne-preuss-11104469.html)
Aber warum hältst du Ihren Text für Stuss?
Kann den Artikel nicht lesen - bin kein FAZ Abonnent. Im Text von dir (ich gehe davon aus, dass der aus dem Artikel kopiert ist), steht was von "renditestark".
Wenn es da um die Mercedes-Aktie geht, ist das ein anderes Thema. So wie ich das verstehe, geht's aber um das Auto. Und wer glaubt dass ein Auto "Rendite abwirft" oder mehr Wert wird - dem ist nicht mehr zu helfen.
Einen ähnlichen Schwachsinn erzählt Elon Musk auch jedes Jahr über seine "Robotaxis".
Zum Thema Mercedes und Elektro-Mobilität:
"...von Jagen kann gar nicht die Rede sein, Mercedes will Tesla ganz locker überholen und den Markt von oben her aufrollen.
Wer einen EQS fährt, soll sich keineswegs als Pionier fühlen, der irgendwo Abstriche machen müsste. Ein EQS ist Luxus und Innovation, und Klimaschutz ist selbstverständlich inbegriffen, begehrenswert und deshalb renditestark."
solche dummen Sprüche können eigentlich nur aus den völlig durchgeknallten Werbeabteilungen der Hersteller kommen.....![]()
Kann den Artikel nicht lesen - bin kein FAZ Abonnent. Im Text von dir (ich gehe davon aus, dass der aus dem Artikel kopiert ist), steht was von "renditestark".
Wenn es da um die Mercedes-Aktie geht, ist das ein anderes Thema. So wie ich das verstehe, geht's aber um das Auto. Und wer glaubt dass ein Auto "Rendite abwirft" oder mehr Wert wird - dem ist nicht mehr zu helfen.
Einen ähnlichen Schwachsinn erzählt Elon Musk auch jedes Jahr über seine "Robotaxis".
Doch, kannst du: der Artikel mit dem Textauszug ist frei verfügbar. Hier nochmals der Link : https://www.faz.net/aktuell/wi…alsauto-eqs-17296324.html
Ich verstehe deinen Punkt, teile ihn aber nicht. Ein durchschnittlicher Leser wird wissen, was in diesem Zusammenhang gemeint ist: der Hersteller verspricht sich von dem Auto guten Gewinn.
Wenn ich deinen Maßstab anlegen würde, müsste ich mich als Jurist ständig darüber aufregen, was die Leute und auch die Presse so von sich geben - da werden z.B. munter Tatbestände vermischt, verändert oder erfunden.
Die Leute verwenden die Begriffe halt nicht wie Fach-Sprecher, aber solange einigermaßen klar ist, was gemeint ist, bin ich tolerant. "Selbst" bei der allgemeinen Presse. Nobody is perfect ![]()
die 400% beliefen sich nicht auf den Verbrauch sondern auf den CO2 Ausstoß..
Priuis vs 330i...ja ne, is klaro..
wie wärs wenn mann den Prius mit nem vergleichbaren KFz gleichsetz, dann sind die Rechnung schon ganz anders aus, und zwar "contra" Prius..
....an die Hybridfahrer..
Wenn ihr schon so wenig fahrt, warum denn nicht gleich nen E-Auto und nicht so ne "Mist" Umweltsau Schleuder, namens Hybrid ?
Umweltteschnisch sind sie schlimmer als jeder Heizölferrarie mit Euro1....
Wie gesagt, mir ist schon klaro, dass die fosilen KFZ irgendwann "tot" sind, aber, die Hybride & E-Kfz sind nicht die Alternative..
auch was den CO2 austoß angeht...
Ich fahre CO2 Neutral, ne iss klaro, aber die Herstellung ist alles andere als CO2 Neutral
![]()
Und, für das, was die Kisten mehr kosten, da kann mann gleich zwei Verbrenner kaufen..
28 Seiten schon zu diesem Thema. Ist offenbar sehr relevat.
Ich versuche mal eine Zusammenfassung der vielen Meinungen und Fakten:
Eindeutig ist das umweltfreundlichste Auto mit Abstand das, was man am längsten fährt. Egal, mit welcher Antriebstechnik.
Mit jedem neu hergestellten Auto werden Ressourcen ausgebeutet, das Klima belastet und die Taschen der Autobonzen mit Milliarden gefüllt.
Dazu kommt der Weg des sogenannten "Abwrackens". Wo das alles landet, will ja gar keiner wissen.
Auf die Abwrackprämie folgte der Dieselskandal und dann schnell nachgeschoben die Förderung von Elektroautos. Und Kasper Andy Scheuer darf den Mussolini dazu tanzen??
Ja, darf er.
watch more Prof. Fritz Indra...
Wo ist die Innovation wenn das Model S die bessere Antriebstechnik hat? Da könnte man auch behaupten, dass der 2.0TS innovativer ist als der 1.4 T-Jet.
Auf den 2.0TS lasse ich nichts kommen![]()
Wenn´s schräg hergeht, habt ihr in Germanien nach der nächsten Wahl eine Grün-Rot-Links oder Grün-Rot- Liberal Regierung mit einer grünen Kanzlerin![]()
Dann ist aber wohl Schluss mit "Freie Fahrt für freie Bürger" und ihr gondelt dann - wie wir hier in Tirol auf der Inntalautobahn schon seit einiger Zeit - mit einem "flotten Hunderter" auf den BAB´s ![]()
Und unseren Verbrennern geht es dann noch schneller an den Kragen . . .![]()
Aber "schaun ma amal,dann segn mas scho"
Das Nachfolgende ist hoffentlich etwas übertrieben, wird aber in Teilen leider auf uns zukommen.
Seit Monaten "witzele" ich, dass Annalena Kanzlerin wird.
Meine Chancen stehen inzwischen nicht schlecht, dass ich recht habe.
Für Verbrenner und Oldtimer sehe ich nicht sonderlich optimistisch in die Zukunft.
Grün wird uns das Fahren verbieten wollen.
Die Linken wollen teure Autos wahrscheinlich gleich enteignen.
Das Fahren mit Verbrennern wird auf jeden Fall unattraktiv gemacht, durch:
Hohe Kosten (Steuern, Kraftstoff ...).
Einfahrtbeschränkungen/Tempobeschränkungen (siehe Österreich).
Möglicherweise sogar gesellschaftliche Ächtung
Mit
wird die kommende Regierung Grün/Schwarz
Mit Pech: Grün/Rot
Mit viel Pech als Worst Case: Grün/Rot/Rot
Andy Scheuer werden wir noch hinterher weinen.
Nachtrag:
Letztendlich werden wir noch froh sein, wenn wir wenigstens individuell elektrisch fahren dürfen und nicht nur in ÖFFIS gezwungen werden.
Für heute früh genug geschimpft und geunkt.
Christopher
Doch nicht immer gleich so "schwarz" sehen. Es wir nie so heiß gegessen wie es gekocht wird. Wer an die Regierung kommt wird gleich mal mit der Realität konfrontiert und das ist immer schwieriger als von der Seitenlinie schlaue Ideen in den Raum zu werfen. In Baden Würtemberg wurde jetzt zum 3.Mal ein grüner Ministerpräsident gewählt und das Ländle läuft auch noch. Das "Merkelsche Weiterso" hat uns ja was Digitalsierung, Bildung und Verkehrspolitik betrifft auch nicht wirklich weiter gebracht.
Doch nicht immer gleich so "schwarz" sehen. Es wir nie so heiß gegessen wie es gekocht wird. Wer an die Regierung kommt wird gleich mal mit der Realität konfrontiert und das ist immer schwieriger als von der Seitenlinie schlaue Ideen in den Raum zu werfen. In Baden Würtemberg wurde jetzt zum 3.Mal ein grüner Ministerpräsident gewählt und das Ländle läuft auch noch. Das "Merkelsche Weiterso" hat uns ja was Digitalsierung, Bildung und Verkehrspolitik betrifft auch nicht wirklich weiter gebracht.
Tue ich ja auch nicht.
Siehe meinen ersten und meinen letzten Satz.
Dennoch wird es Änderungen geben, z.B. ein Tempolimit auf der BAB wird sicher kommen (was mich nicht (mehr) wirklich stört), sowie steigende Betriebskosten.
Und Kretschmann ist sicher nicht der Maßstab, der ist "schwärzer" als mancher CSU-Politiker ![]()
Ich hätte ja Boris Palmer als Kanzlerkanidat vorgeschlagen, aber das ist wahrscheinlich auch keine Maßstab für "grün" ![]()
Der Meinung bin ich auch, wenn die Grünen an die Macht kommen, ist Schluß mit lustig.
Dann werden die die Autofahrer so richtig ran nehmen.
Dann zahlen alle nen Haufen Kohle für ihre Autos, eine Möglichkeit umzsteigen auf Öffis, haben die meisten Leute dann aber immer noch nicht.
Also ist das letztendlich wieder nur ne Masche, um den Leuten die Kohle aus der Tasche zu ziehen.
Wie immer....
.......die Grünen wollen nicht nur die Verbrenner "abschaffen" sondern auch gleich die Innenstädte frei von KFZ machen..
Nur blöde, dass z.b. in Münster ca. 30% Pendler sind, die alle midde Auddo kommen, da die Öffi Infrastruktur "unter aller Sau" ist.
Desweiteren gehen jetzt schon die Läden auf die Barrikaden, da sonst, ohne KFZ, es keinen Sinn macht, in der Stadt einzukaufen.
Würde mich daher nciht wundern, wenn solche "Outlet" Parks dann boomen..
Was mich aber am meisten Schmeruzt, ist, dass mit Euro7 und und einem Standgeräusch von max 75dbA das "Mopped" als solches
nicht mehr geben wird, denn, dass können sie technisch nicht mehr umsetzen..bzw. mit so wenig Leistung, dass es besser wäre, nen e-bike zu
fahren.
In Tirol, etc. sind ja jetzt schon Moppeds, die im Standgeräusch "lauter" sind als 95db/a, verboten....das betrifft viele der 2-Zylinder..
die halt alleine durch ihren höheren Hubraum pro Zylinder einfach "lauter" bzw. dumpferen Klang haben und sodann auch die Messungen
negativ beeinflusst.
Also, all die, die noch überlgen sich nen "Mopped" zu holen, jetzt ist die Zeit, denn sonst gibbet es nicht mehr
Aber zurück zur E-Mobilität
Wie schon Eingangs erwähnt, ich verstehe den Irrsinn der Hybride nicht...
Für den "normalo" machen die Kisten keinen Sinn, zu schwer, zu unpraktisch, etc.
Ist nur für den Hersteller interessant, da er damit den CO2 Flottenverbrauch senkt....
Daher, warum kauft mann sich diese "Blender" und nicht gleich ein E-Auto ?
In Münster fährt doch sogar Hauptkommissar Thiel mit dem Fahrrad.
Für Professor Börne wird es allerdings eng.
![]()
![]()
Daher, warum kauft mann sich diese "Blender" und nicht gleich ein E-Auto ?
-weil ich den städtischen Alltag Vollelektrisch absolvieren will
-weil auch mal längere Strecken und in Urlaub fahren will ohne mir vorher eine "Ladestrategie" auszudenken
-weil das Fahrverhalten keineswegs durch das Mehrgewicht leidet, da der Schwerpunkt sehr tief ist
-weil das im Sportmodus mit voller Systemleistung richtig Spass macht. Das spontane Ansprechverhalten durch den zusätzlichen E-Motor kriegt kein Verbrenner, zumindest mit Turbo, hin.
-weil ich den städtischen Alltag Vollelektrisch absolvieren will
-weil auch mal längere Strecken und in Urlaub fahren will ohne mir vorher eine "Ladestrategie" auszudenken
-weil das Fahrverhalten keineswegs durch das Mehrgewicht leidet, da der Schwerpunkt sehr tief ist
-weil das im Sportmodus mit voller Systemleistung richtig Spass macht. Das spontane Ansprechverhalten durch den zusätzlichen E-Motor kriegt kein Verbrenner, zumindest mit Turbo, hin.
Man muss nur den Turbo bei Laune halten...![]()
Ich hab nen ganz einfachen plan
Ich werde meine ganzen alten mit h kennzeichen versorgen und die weiterfahren solange es irgendwie geht
wenn ich in 5 jahren in rente gehe fallen auch nicht mehr so viele km an dann werden die abwechseld zugelassen und dann komm ich damit locker übers jahr
![]()
-weil ich den städtischen Alltag Vollelektrisch absolvieren will
-weil auch mal längere Strecken und in Urlaub fahren will ohne mir vorher eine "Ladestrategie" auszudenken
-weil das Fahrverhalten keineswegs durch das Mehrgewicht leidet, da der Schwerpunkt sehr tief ist
-weil das im Sportmodus mit voller Systemleistung richtig Spass macht. Das spontane Ansprechverhalten durch den zusätzlichen E-Motor kriegt kein Verbrenner, zumindest mit Turbo, hin.
+1 ![]()
wenn Grün mit an die Macht kommt, ist lange nicht Schluss mit Fahren welcher altertümlichen Art auch immer, die Praxis wird sie einfach überrollen, wie viele Ideen vorher auch. Die Auto-Lobby wird ihnen schon erklären, wie Regierungspolitik läuft
Ich hab nen ganz einfachen plan
Ich werde meine ganzen alten mit h kennzeichen versorgen und die weiterfahren solange es irgendwie geht
wenn ich in 5 jahren in rente gehe fallen auch nicht mehr so viele km an dann werden die abwechseld zugelassen und dann komm ich damit locker übers jahr
Bleibt ab zu warten welche Hürden zukünftig für ein "H" genommen werden müssen.
Ich habe schon 3 Autos auf "H",
und den Spider und den 156-er im Wexhsel mit Saison-Kennzeichen.
wenn Grün mit an die Macht kommt, ist lange nicht Schluss mit Fahren welcher altertümlichen Art auch immer, die Praxis wird sie einfach überrollen, wie viele Ideen vorher auch. Die Auto-Lobby wird ihnen schon erklären, wie Regierungspolitik läuft
Wird zumindest bis zu einem gewissen Punkt so kommen.
Steigende Steuern und Benzinkosten wird es nicht verhindern.
Über die Auto Lobby wird so viel geschimpft. Ich kann ehrlich gesagt damit leben.
Ein beträchtlicher Teil des Wohlstands in Deutschland hängt am Auto.
Das kann eigentlich keine Regierung verspielen.
Über die Auto Lobby wird so viel geschimpft. Ich kann ehrlich gesagt damit leben.
Ein beträchtlicher Teil des Wohlstands in Deutschland hängt am Auto.
Das kann eigentlich keine Regierung verspielen.
Das haben die Automobilfuzzies mit ihrem Diesel-Hype und dem zugehörigen Beschiss schon selber geschafft....die Grünen werden arbeitslos....![]()