Fahrradfahrer unter euch?

  • So schaut's aus! Ich hab mit für dieses Jahr auch wieder mehr Radkilometer vorgenommen, kam letztes Jahr viel zu kurz - muss aber auch mal sein. Dann wird der linke Teil vom Avatar auch mal wieder bewegt.


    75 Evo ... war doch nur Spass ;) Ich fühle mich auch mehr im Wald wohl, als auf der Straße. Denn es gibt auf beiden Seiten schwarze Scharfe (bekloppte Autofahrer sowie Radfahrer)

    804338.png

  • Die Straße ist ja nicht nur für Autos und LKWs da, auch ein Fahrrad ist ein Verkehrsmittel. Und bei den vielen abenteuerlichen Radwegen bleibt einem teilweise ja nichts anderes übrig, als auf der Straße zu fahren.

  • Irgendwie tue ich mich diesen "Winter" auch schwer...vllt weil es kein echter Winter ist. Die permanente Nässe lässt meine Wege allesamt absaufen. Mit dem MTB bin ich zwischen Feldern, Wäldern und Wiesen unterwegs. Eigentlich wunderschön, besonders bei Schnee und Eis macht die Strecke Spaß, Panorama inklusive.

    Straße wird größtenteils gemieden, im Erzgebirge sind zu viele Opferanoden (meist französiche Autos) unterwegs...da wird erst gebremst wenn das Hindernis schon erfasst wurde ;)

    Es spart ungemein viel Zeit, wenn man gleich einen schlechten Eindruck hinterlässt :Geheimnis:

  • Ich bin auch nicht gefahren seit Anfang November. Irgendwie null Bock, mir die Räder zu versauen. Hier ist es nur nass und matschig, ist so gar nicht meins.


    Bei richtig trockener Kälte fahre ich sonst total gerne, war bisher leider nur noch nicht so.

  • Bin früher das ganze Jahr durchgefahren um nicht den Rhythmus zu verlieren. Ging es nicht, Schnee/Glatteis, war die Rolle dran, keine feste. Heute fahre ich wenn es nicht regnet und die Strasse nicht völlig eingesaut ist. Hier ist es, obwohl weniger Verkehr als in Berlin, dennoch heftiger als in der Stadt, leider. Für den Winter nehme ich


    ?thumbnail=1


    geht mit den "Schutzblechen" ganz gut und dazu kräftige Überschuhe, Reifen Vittoria Zaffiro, ist günstig (8,99€), hat viel Gummi und dadurch recht haltbar. Allerdings ist die Montage nervig, da der Reifen sehr "zäh" ist.

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Die Straße ist ja nicht nur für Autos und LKWs da, auch ein Fahrrad ist ein Verkehrsmittel. Und bei den vielen abenteuerlichen Radwegen bleibt einem teilweise ja nichts anderes übrig, als auf der Straße zu fahren.

    Das ist korrekt, die Sache ist immer das WIE man sich verhält, und damit sind beide Seite gemeint.

    804338.png

  • Das ist klar. Ging aber nur grundsätzlich um diese Aussage "ich hasse Radfahrer auf der Straße". Diese Denke ist das Problem.

  • Ich habe generell auch nichts gegen radfahrer auf der strasse ( wenn sie sich an die Verkehrsregeln halten )

    aber wenn dir, wie mir letzens, ein radfahrer im dunkeln ohne licht im kreissel entgegen kommt :ueberzeug:

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Gibts ja für alle Seiten Beispiele.


    mit Absicht wenig Abstand beim vorbeifahren.

    hupen, obwohl Platz ist zum unproblematischen Überholen

    mit Absicht Wischwasser betätigen direkt im Moment des vorbeiziehens.

  • Es liegt nicht an Mangel der Auswahl oder Fahrräder, es liegt an mir.


    Aber wiederum, danke.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Und dann noch verkehrssicher ausgestattet.


    Sehe da auch so gar kein Problem, damit in der Stadt zu fahren.

  • Was mir oft auffällt ist das bei Dunkelheit viele Radfahrer auch noch Dunkel gekleidet durch die

    Gegend radeln. Das ist eine absolute Gefahr. Da machen diese Leute sich keine Gedanken drüber.:fail:

  • Gerdi es gibt da einen sehr großen unterschied. Radfahrer die es als Sport betreiben und eben die anderen. Die es als Sport betreiben haben meist grelle Wind/Regenjacken an (Dämmerung / Regenschauer usw) Sportgeräte die im Dunkeln bewegt werden sind lichttechnisch meist wesentlich besser ausgestattet als ahnen könnte .

  • Gerdi es gibt da einen sehr großen unterschied. Radfahrer die es als Sport betreiben und eben die anderen. Die es als Sport betreiben haben meist grelle Wind/Regenjacken an (Dämmerung / Regenschauer usw) Sportgeräte die im Dunkeln bewegt werden sind lichttechnisch meist wesentlich besser ausgestattet als ahnen könnte .

    Tobi, ich bin ja selbst mit dem MTB in Wald und Eifel unterwegs, reflektierende Kleidung ist bei mir Standart.

    Auf der Straße fahr ich nie, wohne direkt an einer Ecke wo ich sofort im richtigen Bereich bin.:wink:

  • Was mir oft auffällt ist das bei Dunkelheit viele Radfahrer auch noch Dunkel gekleidet durch die

    Gegend radeln. Das ist eine absolute Gefahr. Da machen diese Leute sich keine Gedanken drüber.:fail:

    Was meinst du wieviele ich jeden Tag schlecht gekleidet und mit Noise Cancelling Kopfhörern auf Berlins Straßen rumeiern sehe (am besten dabei noch am Telefonieren).

    804338.png

  • Gerdi es gibt da einen sehr großen unterschied. Radfahrer die es als Sport betreiben und eben die anderen. Die es als Sport betreiben haben meist grelle Wind/Regenjacken an (Dämmerung / Regenschauer usw) Sportgeräte die im Dunkeln bewegt werden sind lichttechnisch meist wesentlich besser ausgestattet als ahnen könnte .

    Erstmal finde ich es schön, dass sich hier soviele zum Thema fahren im Winter melden. Ich kann dem Beitrag zum Tobi nur zustimmen. Es gibt die und die. Einige fahren oft unbewusst durch die gegend, sei es in der Stadt oder hier auf dem Land. Leute die das regelmäßig betreiben, kennen die Gefahren die entstehen können. Im Sommer erlebe ich hier reinen Radtourismus. 2/3 trägt keinen Helm auf den Radwegen.

    Da es nicht zwingend eine Helmpflicht gibt, liegt es hier eigentlich schon in der Verantwortung der Fahrradverleiher.. einen solchen mit anzubieten... aber ist ja alles freiwillig....


    Leute die das sportlich betreiben, haben meist eine gewisse Austattung dabei. Ich beispielsweise, fahre im Winter mit neongelber Jacke, einer Sigma Aura 80 (echt mega Ausleuchtung) und einem entsprechendem Rücklicht. Bisher war ich damit nicht zu übersehen..