Fahrradfahrer unter euch?

  • Ich fahre im Winter auch gerne mit dem Velo. Bei aktuell 17 Grad kann man auch gut fahren *lach

    Ich habe mir letztes Jahr noch ein Bergamont e-mtb gekauft. Zusätzlich zu meinem Hardtail von Bergamont. Fahre beide je nach Strecke gerne. Beide Velo haben 29".


    Was mich hier nervt sind teilweise die Autofahrer die einen so knapp überholen das der Aussenspiegel keine 5 cm an meinem Lenker vorbei geht. Irgendwann hat dann solch einer keinen Aussenspiegel mehr dran sollte er an der nächsten Ampel stehen. Auch ist es teilweise echt krass das Fussgänger auf dem Veloweg laufen und dann nicht einmal Platz machen wenn man mit dem Velo ankommt. Das sie ihre Gesundheit aufs Spiel setzen ist mir im Prinzip * aber das sie mit ihrem Verhalten meine Gesundheit aufs Spiel setzen stört mich sehr. Meinen Unmut darüber lasse ich manchmal auch freien lauf.


    Aber zurück zum Velo fahren. Ich fahre gerne und letztes Jahr habe ich in knapp 7 Monaten fast 3ooo km gemacht ;) Mit beiden bikes zusammen....

    Aber was mir aufgefallen ist das es voll den hate Speech gibt bezüglich e bike Fahrern. Ich frage mich warum? Ich finde es auf normaler Strasse teilweise anstrengender mit meinem e-mtb zu fahren als mit meinem Hardtail. Aber da geht es im Prinzip um den top Speed. Sonst für urban rides oder Trails nehme ich klar das e-mtb weil es aber auch besser dafür ausgelegt ist. Hoffe das ich dieses Jahr mal mehr zum Trailfahren komme.


    Aber zu sagen das man mit nem e bike kein Velo mehr fährt ist völliger Quatsch. Im Gegenteil man fährt deutlich mehr damit. Wenn man es sich mal überlegt ist es echt im Sommer eine Alternative zum Auto und zu den Övis wenn man es nicht weit zur Arbeit hat. Je nachdem.

  • ...


    Aber zu sagen das man mit nem e bike kein Velo mehr fährt ist völliger Quatsch. Im Gegenteil man fährt deutlich mehr damit. Wenn man es sich mal überlegt ist es echt im Sommer eine Alternative zum Auto und zu den Övis wenn man es nicht weit zur Arbeit hat. Je nachdem.

    Wenn man dem e-bike nun noch zwei zusätzliche Räder und einen umfassenden Wetterschutz spendieren würde, würden noch mehr auf's e-bike umsteigen.


    Spaß bei Seite...


    e-bikes und (wie ich letztens lernen durfte) "bio-bikes" sind nun mal unterschiedliche Disziplinen.


    Ich durfte letztens mal ein e-bike auf unseren Hometrails ausprobieren und war erstaunt, was damit alles geht, von Steilabfahrt, Spitzkehren und Hinterrad versetzen etc ist damit ebenso alles möglich wie mit einem reinen Trailbike. Vieles ist dann am Ende auch die Übung / Routine, die man mittlerweile hat: Unser Guide, den wir 1x im Jahr in Südtirol haben, würde alle Strecken, die wir dort fahren, auch mit einem Hardtail fahren. Den kannst Du einfach überall drauf setzen, weil er fahrtechnisch so routiniert ist.


    Mir ist es noch immer wichtig, dass ich mir die Abfahrt erarbeitet habe, mit allem übel, was dazu gehört. So fahren wir bei unseren Südtirol-Trips (5-Tage) täglich im Schnitt 1000 hm bergauf, nehmen auch 1x tägl. die Gondel, so dass wir auf 2000 Tiefenmeter täglich kommen. Dabei dann überwiegend Wanderwege (Bastelstrecken, kein geballer).

    Dort sieht man dann kaum noch andere Biker, egal ob "e" oder "bio".


    Hin und wieder gesellen sich hier zu Hause 2-3 e-biker zu uns, um mal neue Wege kennenzulernen. Für die ist dann immer "Akkuschonen" angesagt, fahren sie doch sonst immer so rd. 70 km.... unsere Touren liegen (lang) bei 40-50 km und 900 hm oder (schnell und kompakt) bei 25-30 km und 5-600 hm.

    Ach komm, geh weg.

  • Ja Akku schonen ist eben so oder, so wie wir das hier machen, in der Pause den Akku laden auf der Almwirt... ;) Geht wunderbar.

    Ich habe hier schon ne 80km Tour geschafft mit einem Akku und ca 700HM. Wie das? Indem ich die ganzen geraden Strecken am See ohne Motorunterstützung gefahren bin. System war eingeschaltet aber eben nicht aktiv. Geht wunderbar wenn man keinen Stress hat und sich Zeit lassen kann.


    Zum sich selber erarbeiten bei der Abfahrt... Hm. Man muss sich mit nem E mtb die Abfahrt genauso erfahren. Klar ist Mans schneller oben aber man fährt auch dann mehr den Trail wieder ab weil man ja schnell ja wieder oben ist.... Verstehst was ich meine?

    Je nach Trail fährst du mit nem e mtb die Strecke 2x während der bio Biker die Strecke nur 1x fährt. Das wurde schon zig fach nachgewiesen. So, jetzt erarbeitest du die die Abfahrt 1x und der e mtb Fahrer 2x. ;) Also ist da für Gerechtigkeit gesorgt. ;)


    Und hier ist gerade voll der Sturm während ich diese Zeilen schreibe. *Angst ?

  • Da ja bald Frühjahr ist, habe ich mir wieder gedanken über ein neues Bike gemacht.

    Fest steht, ich werde es mit über unsere Firma leasen, also über businessbike.de.

    Das Blöde an dem Anbieter, da sind keine Händler die Radon Bikes haben und Radon direkt macht nur mit Jobbike als Partner.

    Da ein früherer Kumpel von mir einen Fahrradladen bei uns hat, habe ich mir angeguckt welche Bike Hersteller er denn führt.

    Kein Radon, kein Corratec :(

    Aber dafür Conway, die Frage bleibt nur, ob deren Bikes gut sind?

    Habe da zwei Modelle gefunden die mir zusagen würden.

    Einmal das Hardtail RLC 6 2020 oder das Fully WME 329 2020

    Preislich liegen die beiden 300€ auseinander.


    Jetzt sind die Experten gefragt, welches soll ich nehmen?

    Probefahrt werde ich natürich vorher machen.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Laut zwei Kollegen sollen Conway Bikes sehr gut sein.

    Ich muss Samstag eh mein Motoröl beim Paketshop abholen, da komme ich bei meinem Kumpel vorbei, dann werde ich mal.mit ihm drüber reden.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Norbert, das fully kling gut. Also die Sram Schaltung knallt eben die Gänge rein. Ist Geschmacksache. Ich find es geil und ich habe "nur " die Sram NX 1x11 drauf. Ich finde mehr braucht es auch nicht. Zur Gabel kann ich nichts sagen aber der Fox Dämpfer ist nice. Bremsen mit 203/180 sind auch gut dimensioniert. Also auch dort schaut es gut aus.


    Aber wenn du bar zahlen willst warum suchst du dir nicht nen anderen Händler für dein Raddon bike? Mit dem Raddon Slide Trail 10.0 bist du sowas von oben dabei. Fox Fahrwerk was einzeln schon gut 2k kostet... Auch die anderen Komponenten sind sehr nice. Preislich liegst du bei 3,8k. Hast aber was sehr vernünftiges...


    Oder du checkst mal die Lager nach e mtb... ;) Für das Geld bekommst auch was gutes. Mein e mtb sollte 5k kosten und bezahlt habe ich nur 3.6k ;) NEU! Konnte es selber einfahren und es macht mega Spass. ;)

  • Was man nicht heutzutage alles leasen kann ;)


    Aber fahre die bikes mal Probe und berichte mal bitte.

  • Ob fully oder hardtail muss denke ich jeder für sich selber entscheiden. Für mich muss es auch heute noch hinten starr sein. Aber das ist alles Geschmackssache.


    Nobby fahr die Bikes und schau was dir persönlich besser gefällt.

  • Klar fahre ich die Räder vorher, keine Frage.

    Will ja auch gucken, welche Rahmengröße ich nehme.

    Wenn Fully, dann aber nur mit Remote Lock für die Zugstufe des Dämpfers, dann hat man Hardtail für Anstiege ;)

    Das kann man laut meinem Kollegen auch nachrüsten.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Ja klar, weiß ich doch alles ;)

    Ich überlege ja noch, ob ich’s schreiben soll... ;-)


    Bei Rock Shox gibt’s keinen Lockout, nur drei Stufen in der Druckstufendämpfung.

    Wenn Du also echten Lockout möchtest (ich vermisse ihn nicht), bleiben Dir nur andere Hersteller, z.B. Fox.


    Im Gegenzug ist die Wartung bei RS ein Kinderspiel.


    Remote oder am Dämpfer macht vielleicht bei Nino Schurter was aus, ich hab eigentlich immer die Zeit, mit der Hand am Dämpfer auf und zu zu machen.

    Hängt natürlich davon ab, wo im Rahmen der Dämpfer montiert ist.

    Ach komm, geh weg.

  • Vielen Dank für deine Meinung Olli, das mit dem Remote Lock wird vom Dämpfer nicht unterstützt, habe bei FOX angeguckt.

    Denke aber dass es nicht soo schlimm sein wird, zumal der kleine Hebel am Dämpfer recht gut erreichbar scheint.

    Ist wohl doch eher ein nice 2 have.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • So war heute beim Fahrradhändler meines Vetrauens, meinem alten Kumpel.

    Das Rad hatte er nicht da, gar keins von Conway :(

    Hatte aber dafür andere 29er da mit verschiednen Rahmenhöhen, die ich ausprobiert habe.

    Er guckt jetzt ob das Conway überhaupt lieferbar ist, die sollen wohl Lieferschwierigkeiten haben.

    Wenn ja bestellt er es in der passenden Rahmengröße und ich kann es erstmal ausprobieren.

    Hätte nicht gedacht, dass ich sonen großen Rahmen brauche, jetzt weiß ich warum ich auf meinem so blöd sitze, der ist etwas zu klein :fail: ^^

    Auf nem großen sitze ich fast aufrecht, richtig angenehm :like:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Welche Rahmengrösse brauchst du denn?

    Fast aufrecht auf nem MTB?

  • Das soll jetzt 50cm haben.

    Mit fast aufrecht meine ich nicht diese bucklige Affenhaltung auf dem Bike, wie es bei meinem alten ist, dass man auf nem MTB immer etwas nach vorne gebeugt drauf sitzt ist klar.

    Die Geometrie ist heute eine ganz andere als vor 26 Jahren, das sieht man auch wenn man die Bikes nebeneinanderstellt.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Hab eben mal die beiden Röder angesehen, die Du oben gepostet hast.


    Ausstattungsmäßig liegen die schon gut auseinander - das Hardtail ist ein zwei Nummern besser / hochwertiger / teurer.


    Was hast Du generell damit vor? Flott zur Arbeit über Schotter und Feld-/Waldwege? Klar das HT.


    Soll es ordentlich ruppig zur Sache gehen? Dann das Fully.


    Letztes ist eben auch eine ganze Ecke schwerer, was sich im Alltag ordentlich bemerkbar machen wird.


    Ein Rad für alles wird’s nicht geben.

    Vielleicht ein superleichtes Fully, das um 12-13kg wiegt.

    Da liegst Du dann aber auch schnell bei 5-6 kEUR Kaufpreis - und wäre für sagen wir mal 90% Arbeitsweg mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

    Ach komm, geh weg.