Win 10 Pro Lizenz für 19,99€

  • Ich habe seinerzeit Win 8 Lizenzen direkt bei Ms gekauft.... 4 oder 5 an der Zahl .


    Als Win 10 heraus kam , waren meine Lizenzen updatefähig .... konnte also auf WIN 10 updaten, was ohne Probleme funzte .


    Nun aber einen Rechner neu installieren müssen (Sept 19).... und ich hätte erst WIN 8 aufspielen müssen und dann updaten , weil meine WIN 8 Registrierungsschlüssel von WIN 10 nicht direkt akzeptiert werden ..... auf so einen Tinnef habe ich dann aber auch keinen Bock .... zumal niemand garantiert dass die Updates jetzt Jahre später auch noch funzen würden ....

    Ergo gabs nen 3 € Schlüssel und das online herunter geladene WIN 10 wurde akzeptiert .... auch updates klappen

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • ich kaufe seit Jahren die Software hier :

    https://www.softwarebilliger.de/


    Sind "Dauergünstig"

    Und bisher, nie Probleme mit der Registrierung bzw. den Lizenzen gehabt.

    Was willst du mitlaufen lassen?

    Dual Boot kannste knicken, dafür hättest du auf einer leeren Partition auf der alten Platte Installieren müssen, damit Win10 sich in den Bootmanager einträgt, nachträglich ist das nur mit Verrenkungen möglich, wenn überhaupt.

    Deine Programme musst du eh neu installieren, die lassen sich ja so von der andren Platte nicht starten, weil sie nicht im Win10 installiert sind.

    ..leider hat Nobby recht..

    Einfach so, im Nachinnein, in einem bestehenden System mehrere "Betriebssysteme" zu installieren und entspreched

    zu starten, ist schwierig leider. für einen Laien, recht schwierig.

    Btw. was willste auch mit 2 oder mehr Betriebsystemen, die nehmen doch nur Platz wech..

    Alternativ könntest Dir ja Virtuelle Rechner mit unterschiedlichen Betriebssystemen erstellen :)


    Wg. Win10...ich sach mal so..wer mit W7 od. W8 keine Probleme hat und ein gutes Antivir und Friewall Programm instaliert hat,

    der braucht auch kein update auf win10.

    Den, das große Problem an Win10 ist einfach, dass es mehr Resourcen benötigt, als Win7..von daher, wenn der

    REchenr alsoi 4 oder noch mehr Jahre älter ist, lasst es mit dem "alten" Windooof laufen..


    Mein Netbook Bj. 2011 z.b. läuft immer noch auf XP und ist, Dank Symantec Antivir & ZoneAlarm, immer noch "frei" von VIren :)

    Von daher.. :D :D


    "...nerver touch an running system" :)


    Grüßle

  • Vor nicht gestopften Sicherheitslücken schützt dich kein Antivirenprogramm, wer sowas glaubt, dem ist nicht zu helfen, sorry Branni.

    Aber anscheinend hast du noch nie was von Drivebyloads gehört, da rufst du eine Website auf und schwupps wirst du über Sicherheitslücken angegriffen, eine Antivirenlösung bekommt das nicht mal mit, ist ja kein aktiver Download.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Ok ...

    Erzähl doch mal etwas genauer, wie Du Dein Win10 installiert hast. Eventuell geht ja doch noch Dual-Boot.


    Ich habe auf meinen Rechnern immer Mehrfach-Bootsysteme (inkl. diverse macOS), wobei Win meist in Form von Win7, Win8.1 & Win10 antritt.

    Hast Du Win10 auf eine separate Partition installiert (kann der selbe Datenträger sein), werden beide Win mittels Bootmanager verknüpft, d. h. es bootet kurz Win10, dessen BM Dir dann die Wahl lässt zwischen Win10 und Win7. Ohne Auswahl ist meist Win10 vorgewählt (30 Sec), dessen Bootvorgsang dann weiter geht.

    Noch besser ist die Aufteilung der WinOS auf zwei Datenträger. Ist das bei Dir so?


    Gruß

    Claus

  • was willste auch mit 2 oder mehr Betriebsystemen

    Macht schon Sinn, wenn man ältere Programme verwenden will/muss und dafür ein älteres OS braucht.

    Bei macOS Catalina laufen nur noch 64-Bit-Programme - 32-Bit ist komplett raus.

    • Offizieller Beitrag

    Genau, genau, mein Lieber. Ich bräuchte ein Bootmanager, da habe ich auch schon mal geschaut, aber noch keine Zeit gehabt.

    Es sind 2 getrennte, voll bootfähige Platten, mit W7 & W10.


    Wenn ich der W10 den Stecker ziehe, läuft die andere hoch & funzt einwandfrei, ist auf Dauer nur nicht besonders elegant.


    Bisher also noch nichts falsch gemacht ...

  • wozu brauche ich mehrere Betriebsystheme?

    Hatte mal parallel Linux installiert

    das hat nur Platz gekostet

    gebracht hats nix.

    ausser probleme.

    Die Druckersoftware sollte ich z. B. selber schreiben.

    Na danke.

    und tschüß

  • Ich bräuchte ein Bootmanager,

    Gut erkannt! ;)


    Es gibt zwei Wege, eine Vorauswahl zu treffen: über das Bios bzw. dessen Windows-Startmanager oder über den Bootmanager, den Win10 (und die anderen Win auch) bereits mitbringt.

    Schau mal beim unmittelbaren Starten unten auf die Hinweise in der Fußzeile - da sollte ein Hinweis auf das BIOS (BIOS od. UEFI) sein (meist DEL/ENTF) und einer auf den Bootmanager (F12, F?? ... was immer das MB je nach Hersteller auch vorgibt).

    Mit diesem Bootmanager solltest Du Deine beiden HDD angezeigt bekommen. Darüber kannst Du das OS anwählen. Damit sollte auf jeden Fall ein Dualboot möglich sein, ist allerdings etwas umständlich. Aber zumindest ist das Um-/Ausstecken (bei hoffentlich ausgeschaltetem PC) nicht mehr erforderlich.


    Einfacher ist, mit einem Bootmenü-Eintrag in Win10 zu arbeiten. Dafür muss der Eintrag aktiviert werden, der in der grafischen Version so ausschaut (ich habe die einfache Version bevorzugt):


    Windows 10 BM.jpg


    Hier ist der passende Beitrag dazu.


    Lies Dich mal etwas ein, um das Grundsätzliche besser zu verstehen.


    Ist schon länger her, dass ich da rumgewerkelt habe, aber Win10 hat vor der Installation schon geschaut, ob ältere OS vorhanden sind. Insofern sollte ein Eintrag existieren - so war es zumindest bei meinem Multiboot-Konstellationen.


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Drielander ()

  • Hmm, also wenn beide Platten bootfähig sind, dann könntest Du im Bios die Bootreihenfolge ändern. Oder man könnte versuchen einen Schalter an die Stromversorgung der zuerst bootenden Festplatte zu bauen. Wenn die Platte keinen Strom bekommt, wird die zweite Platte geladen.


    Aber das hängt bestimmt auch von deinem Motherboard ab...



  • Ah, wusste ich gar nicht, das Windows einen Bootloader mit an Board hat. Ich habe Win 10 mit Linux als Dualboot und benutze den Linux Bootloader.

  • Oder man könnte versuchen einen Schalter an die Stromversorgung der zuerst bootenden Festplatte zu bauen. Wenn die Platte keinen Strom bekommt, wird die zweite Platte geladen.

    Das halte ich angesichts bestehender Bootmanager in den OS für etwas vorsintflutlich.

    Oben sind beide Möglichkeiten beschrieben, ohne dass man an der Hardware irgendetwas machen muss. ;)

    • Offizieller Beitrag

    Hmm, also wenn beide Platten bootfähig sind, dann könntest Du im Bios die Bootreihenfolge ändern. Oder man könnte versuchen einen Schalter an die Stromversorgung der zuerst bootenden Festplatte zu bauen. Wenn die Platte keinen Strom bekommt, wird die zweite Platte geladen.


    Aber das hängt bestimmt auch von deinem Motherboard ab...

    Hehe, auf die Idee mit dem Schalter bin ich auch schon gekommen - aber auch die Versorgung hat mittlerweile 8 Drähtchen ... zuviel Gefummel.


    Die andere Geschichte da oben


    ?thumbnail=1


    hatte ich bis vor kurzem auf einem anderen Rechner hier, hat nie funktioniert.

    Aber ich spiele heute Abend nochmal mit der ESC/F2 und oder F12-Geschichte rum.


    Bootreihenfolge im Bios hab ich schon mit rumgehökert, da wurde die 2. Platte interessanterweise nicht angezeigt(?!) ..


    Ah, ma schauen - alles wird gut :AlfaFahne:

  • hat nie funktioniert.

    Mach ich schon seit Jahren so und funzt prima. Ganz früher Mitte der 90er mit separatem BM (xFdisk), heute mit den Hausmitteln außer beim Hackintosh - da brauche ich einen etwas spezielleren BM (Clover), der meine macOS- und Win-Systeme erkennen kann.


    Auf meinem Vaio habe ich Win7, 8.1 & 10, die alle im Win10-BM zur Auswahl stehen, wenn ich mittels F11 den besagten Multi-BM nicht aktiviere. Ansonsten geht es in den macOS-Zweig - da warten zwei macOS.


    Recht feine Sache, alle interessanten OS auf einer Kiste zu haben.

    • Offizieller Beitrag

    Mach ich schon seit Jahren so und funzt prima. Ganz früher Mitte der 90er mit separatem BM (xFdisk), heute mit den Hausmitteln außer beim Hackintosh - da brauche ich einen etwas spezielleren BM (Clover), der meine macOS- und Win-Systeme erkennen kann.


    Auf meinem Vaio habe ich Win7, 8.1 & 10, die alle im Win10-BM zur Auswahl stehen, wenn ich mittels F11 den besagten Multi-BM nicht aktiviere. Ansonsten geht es in den macOS-Zweig - da warten zwei macOS.


    Recht feine Sache, alle interessanten OS auf einer Kiste zu haben.

    ..vielleicht fehlte bei dem Noti die 2. Platte ;)


    Whatever, ich schaue mal, wenn ich bisschen Ruhe habe hier.

    Im Prinzip bin ich so ganz zufrieden mit dem Equipment hier aktuell.

    Hab schon mit finstereren Maschinen rumgespielt in den letzten 40 Jahren <X

  • vielleicht fehlte bei dem Noti die 2. Platte

    Wie heißt Dein Rechner?


    Wie hast Du Win installiert - unter BIOS/MBR oder UEFI/GPT?

    Zur Verdeutlichung, worum es geht, hier mal meine Einträge der 3 Datenträger (alles im UEFI-Modus installiert):


    PartitionManager01.jpg


    Der PartitionManager ist frei zu haben - kannst Du Dir ja als portable Version herunterladen, aufrufen und so nachschauen. Könnte daran liegen, dass Du unterschieliche Modi bei der Installation gewählt hast.


    Gruß und viel Erfolg!

    • Offizieller Beitrag

    Danke für die Tipps, mein Lieber. :like:

    Ich halte Euch auf dem Laufenden ... der Freitag Nachmittag ist mir zu schade für so'n Gefummel, das mache ich nachts nebenbei, während ich meine Comics zeichne ... :)

  • Vor nicht gestopften Sicherheitslücken schützt dich kein Antivirenprogramm, wer sowas glaubt, dem ist nicht zu helfen, sorry Branni.

    Aber anscheinend hast du noch nie was von Drivebyloads gehört, da rufst du eine Website auf und schwupps wirst du über Sicherheitslücken angegriffen, eine Antivirenlösung bekommt das nicht mal mit, ist ja kein aktiver Download.


    Mann kann es auch mit der Sicherheit übertreiben :)

    Und, jedes System, auch das aktuellste ist "KnackbaR", denn, einen 100% Schutz gibt es nicht..

    Von daher, einfach mit "Köpfchen" im System unterwegs sein, und schon läuft es "sauber"..


    Wäre genauos, als wenn mann sagen würde, Radfahrern ist so gefählrich und so ein billig HeLm nützt nix, wenn dann bitte einen komplette

    Schutzkleidung bei jeder Fahrt anziehen..

    Und dann bricht mann sichd as Handgelenk, weil genau das, leider ungeschützt ist..


    Ergo, Hirn einschalten und gut iss...


    Ich bin ja schon vor dem "Internet" im Netz unterwegs gewesen und bisher, keine ienzige Mal "angegriffen" worden oder

    mir irgenwelche "Malware" oder Viren, Trojaner eignefangen...

    Selbst das nutzen von BTX un dem Online-Banking, habe ich "unbeschadet" überstanden..


    Von daher, leben und leben lassen..


    Das schlimmste in meinen Augen ist, dass sich die heutigen "Internetnutzer" gar keine Gedanken über das Netz und Ihre pers.

    Daten machen, siehe Fratezbuck, etc. mit Ihren ganzen "Cookies" und den Surfverhalten anaylsen, dann "Siri" sowie Alexa die immer

    mithören, etc. p.p.

    Das ist in meinen Augen viel schlimmer, als so ein "Loch" im Windows XP *g*..


    Aber, wir schweigen vom Thema ab, hier gings eigentlich nur um günstige WindowsLinzenzen :)


    Grüßle

  • Wenn was nur Platz kostet, dann Windows. Also runter damit!

    - La meccanica delle emozioni -