Da muss noch einiges in Sachen öffentlicher Verkehr passieren ![]()
Aber auch die Konzerne müssen / wollen überleben und wenn Fusionieren dazu gehört dann muss es so sein.
Nur dürfen die nicht an Alt hergebrachten
Festhalten
Da muss noch einiges in Sachen öffentlicher Verkehr passieren ![]()
Aber auch die Konzerne müssen / wollen überleben und wenn Fusionieren dazu gehört dann muss es so sein.
Nur dürfen die nicht an Alt hergebrachten
Festhalten
Hatte ich schon in Berlin. Alles problemlos mit Bus und Bahn zu erledigen...
....Auto stand ne Woche lang in der TG und ich hatte keinerlei Bedürfnis, den Hobel da zu bewegen....
Dann abends die Diskussion mit den Oberschlauen..."Du kannst doch locker mit dem ICE nach Hause fahren, wozu noch ein Auto??!!"
Antwort:
"Klar, komme dann gegen Mitternacht (vielleicht) in Duisburg an.....und lege mich dort irgendwo unter die Brücke zum Pennen, weil weiter geht's erst am nächsten Morgen....
"
Es hapert am Angebot. Wäre die Möglichkeit gegeben, würden wohl viel mehr Leute ihr Auto abschaffen. Würde bei mir alle 30 min. ein Zug Richtung Arbeit fahren, würde ich mir sofort die nervige Fahrerei mit dem Auto sparen! Durch ein subventioniertes Abomodell für den ÖPNV würde ich dazu noch einiges an Geld sparen.
Georg, das ist ja meine Intention, das in den Zusammenhang mit den Gegebenheiten zum Ausdruck zu bringen. Natürlich bin ich in Berlin auch zu Terminen in der Stadt, wohnten zum Schluss am westlichen Berliner Rand, mit der BVG etc. gefahren, mit dem Auto war es sinnlos und nervend. Nur hier? Mein Gott, wenn ich hier zum Arzt muss oder dergleichen und hab den Termin um 10, nehme ich den Bus um halb neun und fahre 20 Minuten und warte den Rest, nö nich. ![]()
Es hapert am Angebot. Wäre die Möglichkeit gegeben, würden wohl viel mehr Leute ihr Auto abschaffen. Würde bei mir alle 30 min. ein Zug Richtung Arbeit fahren, würde ich mir sofort die nervige Fahrerei mit dem Auto sparen! Durch ein subventioniertes Abomodell für den ÖPNV würde ich dazu noch einiges an Geld sparen.
Da kannst du mal sehen, was ich ein
habe, mein Bus bringt mit absolut stressfrei von der Haustür zur Firma.
Dauert genauso lang und kosten weniger als die Hälfte im Monat.
Wenn der Bus aber nicht so perfekt fahren würde, wäre ich wohl auch mit dem Auto auf Tour.
Die FCA-Gruppe hat laut Jahresbericht 2018 ein Ebit von 4 Mrd erwirtschaftet (Alfa hat mal 1 Mrd. wieder versenkt) In der EU wurden ca. 1 Mio Autos verkauft und über 250.000 Transporter.
Nimmt man das für 2020 an, dann wird es bald teuer. Die Überschreitung des Flottenverbrauch-Grenzwerts von 95g kostet mal eben knapp 100€ Strafe pro Gramm und Fahrzeug. Bei 10g über die Flotte sind das mal eben 1,2 Mrd.
Darum suchen die ja einen Hersteller mit „geringem“ CO2 Ausstoß in der Flotte. Die Aktionäre hängen den CEO sofort auf wenn er jedes Jahr zusätzlich über 1Mrd + x hinausblässt. Strafen wirken sich ja nicht mal Steuermindern aus.
Eine Fusion wird den Zahlen helfen aber vermutlich nicht ALFA. Viele Aktionäre wollen ALFA mit an MM hängen und Kohle sehen. Die verkaufszahlen liegen bei 20% des Versprochenen für 2020. So lang haben die Aktionäre 2010 zugestimmt. Mal sehen ob es dann wie bei Lancia wird. Ich hoffe nicht.
Ich hoffe wegen der Fusion wird der Tonale nicht in der Mülltonne landen (ist eigentlich schon zu spät um das Projekt zu beenden aber wer weiss...).
Ich hoffe wegen der Fusion wird der Tonale nicht in der Mülltonne landen (ist eigentlich schon zu spät um das Projekt zu beenden aber wer weiss...).
Das hofft meine Frau auch .![]()
Meine bescheidene Meinung zu diesem durchaus relevanten Thema:
Die EU stellt strenge Emissionsvorgaben, daher wird kein Autofabrikant ohne Elektromobilität auskommen. Aber: 1) Weder die Menschen (abgesehen von den Jungen in den Grossstädten) noch die Hersteller wollen Elektroautos bzw. diese sind gar nicht für diese Zielgruppe geeignet (Reichweite, Abhängigkeit von fremden (asiatischen) Batterieherstellern), sondern lieber einen schicken SUV. 2) Die CO2-Bilanz eines Elektroautos incl. Herstellung ist derzeit so miserabel, dass dies kein wirkliches Argument für ein Elektroauto ist. 3) Wird elektrischer Strom bei erheblichem Mehrbedarf sicherlich wesentlich teurer, möglicherweise ist der gesteigerte Strombedarf überhaupt nicht so leicht zu decken (ohne Atom und Kohle...
).
Was wird also passieren: Die Politker werden sagen, sie hätten die Elektromobilität durchgesetzt (der jungen Wählerschaft wegen...
), die Automobilindistrie wird Elektroautos auf den Markt bringen (der EU-CO2-Vorgaben wegen), aber alle werden überwiegend, weil sie müssen (Reichweite) oder weil sie wollen (PS, grosse Karosse), weiter ein Auto mit Verbrennungsmotor fahren. Somit ist allen gedient, heile Weilt, alle zufrieden. Es wird also weiterhin alle Antriebskonzepte geben, der Verbrennungsmotor ist sicherlich noch lange nicht ausgestorben.
Für PSA und FCA zählt alleine das komplette Produktportfolio und das Einsparungspotenzial durch gemeinsame Plattformen und Synergismen. Für Alfa ist das, wenn es gut läuft, eher eine Chance, glaube ich. Keiner wird diese Marke leichtfertig aufs Spiel setzen, die möchte bzw. mochte jeder haben. Und wenn es richtig gut läuft, bestünde sogar die Chance für gewisse Extravaganzen. Mit welcher Marke sonst sollte PSA/FCA denn renommieren?
Was ich nur an der heftigen Diskussion nicht ganz verstehe ?
Das der größte Produzent von Elektromobilen (China) von unseren kleinen Deutschland beeinflussen lassen soll ??
Ich halte die Akkutechnik auch für den falschen Weg und wir wissen doch alle Maßnahmen (Dieselsubvention, Abwrackprämie , usw.) waren immer nur
Wirtschaftförderungen unter dem Deckmantel des Umweltschutzes.
Alles anzeigenWas ich nur an der heftigen Diskussion nicht ganz verstehe ?
Das der größte Produzent von Elektromobilen (China) von unseren kleinen Deutschland beeinflussen lassen soll ??
Ich halte die Akkutechnik auch für den falschen Weg und wir wissen doch alle Maßnahmen (Dieselsubvention, Abwrackprämie , usw.) waren immer nur
Wirtschaftförderungen unter dem Deckmantel des Umweltschutzes.
Genau, die Politik ordnet ihre Handlungsweise nur der Wählerschaft unter und versucht, der Industrie freie Hand zu lassen. Kosten spielen dann keine Rolle, wenn sie der Bürger (Subventionen) bezahlt... dafür darf der weiter seinen geliebten SUV fahren... alles Scheingefechte
Nur die Klima Gegner hier schieben alles der Opposition ( Grünen ) zu. Und ich kann und will nicht glauben das auch ganz Asien ElektroAutos baut wegen unsrer Grünen.
Das ist zur Teit der Mainstream und schwer , vor allem nicht so schnell um zu leiten
Nur die Klima Gegner hier schieben alles der Opposition ( Grünen ) zu. Und ich kann und will nicht glauben das auch ganz Asien ElektroAutos baut wegen unsrer Grünen.
Das ist zur Teit der Mainstream und schwer , vor allem nicht so schnell um zu leiten
Ach, einfach nicht aus dem Konzept bringen lassen. Forza Alfa! 
Wird einer der nächsten Alfa dann doch wieder ein Opel?
Zurück zum GM-Alfa, zurück zu alten Tugenden?
Das Fortschreiben einer Erfolgsgeschichte...
Ich würde mich über einen Elektro Alfa Romeo freuen, 
Ich würde mich über einen Elektro Alfa Romeo freuen,
mit Brennstoffzellen, bitte!
Aber dann bitte mal (wieder) innovativ mit Brennstoffzelle.
Nicht mit diesen umwelttechnischen Irrsinn, Zentnerweise Lithium-Akkus ins Auto zu packen.
Aber dann bitte mal (wieder) innovativ mit Brennstoffzelle.
Nicht mit diesen umwelttechnischen Irrsinn, Zentnerweise Lithium-Akkus ins Auto zu packen.
dazu müsstest Du aber erstmal an den Unis den überwiegenden Teil der Dozenten absägen und austauschen, um den Einfluss der "Winterkörner dieser Welt" zu eliminieren....
dazu müsstest Du aber erstmal an den Unis den überwiegenden Teil der Dozenten absägen und austauschen, um den Einfluss der "Winterkörner dieser Welt" zu eliminieren....
Das liegt leider außerhalb meiner Zuständigkeit...
Also nach dem neuesten Masterplan von FCA für Alfa wird es den Stelvio, die Giulia, einen C-SUV (Tonale) und einen B-SUV (für den Mito) geben. Die Giulietta bekommt keine Nachfolgerin. Der Mito Nachfolger wird rein elektrisch betrieben. Hier auf dem Bild ist die Darstellung, aus "ClubAlfa.it" vom 31.10.2019.
Zu den Abgasen noch ein kleiner Einwand. FCA hat nicht ohne G´rund auch einen Vertrag mit Tesla abgeschlossen, damit die Abgaben bzgl. der Emissionswerte nicht zu hoch ausfallen.
ich will keinen SUV - auch keinen von Alfa !
Was ist das denn für ein Masterplan ?
Ich möchte eine Giulietta, oder einen Spider, oder einen GTV.
Aber doch keinen SUV !!!
Ich glaube mit ein Tonale mit kleinem Hubraum könnte hier in der Türkei viele neue Kunden bekommen.
Der Stelvio ist wegen dem 2 Liter Hubraum eindeutig zu teuer. Ein Stelvio vom Modelljahr 2018 kostet 700.000 TL, der Mindestlohn ist 2.020 TL.
Wenn der Tonale mit einem günstigeren Preis kommen kann, glaube ich das normal sterbliche Menschen sich diesen leisten könnten.
Wenn der SUV-B kommt, würde der sich wiederum neue Kunden erwerben.
Die heutigen Manager bevorzugen eher postive Zahlen in den Berichten zu sehen als den emotionalen Blick eines Alfista's auf seine Bella.
Nachdem obigen Plan fnde ich es schade dass die Giulietta keinen Nachfolger bekommen wird, aber der vorherige Alfa Romeo CEO Reid Bigland hatte das vor ein paar Jahren bei einem Interview schon angedeutet das es keinen konventioenllen Nachfolger a la aktueller Giulietta geben wird. Ich dachte damals "Bitte nicht", aber was nützt es...
...aber für die Giulia und den Stelvio sind updates für 2020 geplant:
Aufwertungen der Innenausstattung, erhebliche Erweiterungen der Assistenzsysteme in Richtung autonomes Fahren, weitere Ausstattungslinien, Zusammenfassung von Einzeloptionen zu Paketen
Autonomes Fahren bei der FCA?
![]()
![]()
![]()
![]()
...aber für die Giulia und den Stelvio sind updates für 2020 geplant:
Aufwertungen der Innenausstattung, erhebliche Erweiterungen der Assistenzsysteme in Richtung autonomes Fahren, weitere Ausstattungslinien, Zusammenfassung von Einzeloptionen zu Paketen
au mann…![]()
hätte ich doch nur mit dem Kauf auf das Facelift gewartet....![]()
„The 2020 Giulia and Stelvio will also boast FCA‘s most advanced highway assist, enabling level 2 autonomous driving, that‘s „comparable to Tesla“.“
So steht das da!