Bitte lasst jeden machen was er will.
Serkan Çıkış
Mit diesem Satz in einer pluralistischen demokratischen Lebensform (Land)
Disqualifizierst Du dich selbst.
Wo kommen wir denn dahin?
Bitte lasst jeden machen was er will.
Serkan Çıkış
Mit diesem Satz in einer pluralistischen demokratischen Lebensform (Land)
Disqualifizierst Du dich selbst.
Wo kommen wir denn dahin?
Alles anzeigenBitte lasst jeden machen was er will.
Serkan Çıkış
Mit diesem Satz in einer pluralistischen demokratischen Lebensform (Land)
Disqualifizierst Du dich selbst.
Wo kommen wir denn dahin?
Meine Antwort wird mit dem Thema nichts zu tun haben;
Für die pluralistische Frage werde ich keine detailierte Antwort geben, aber ich kann sagen dass die Verfassung und Realität nicht heufig paralel läuft, sogar auch in Deutschland nicht.
Wie komme ich darauf? Meine Cousine lebt in Deutschland, hat die deutsche Bürgerschaft, ist eine Anwältin die man ziemlich oft in den Schlagzeilen und Fernseher sehen kann. Wenn ich mir ihre Prozesse anschaue, habe ich auch über Deutschland ich vieles lernen können.
Kommen wir zu; "Bitte lasst jeden machen was er will".
Hier meinte ich das jeder das Fahrzeug kaufen kann welches er/sie mag. Wer sich einen SUV leisten kann und es gekauft hat, dann muss man seine Entscheidung halt respektieren. Wieso gleich angreifen?
Wie man den Satz "Bitte lasst jeden machen was er will" mit einer politischen Lebensform zueinander bringen kann, das habe ich aber nicht verstehen können.
PS:
Ich hatte mit dem Schrfitsteller des Buches letzte Woche einen e-Mail-Kontakt und hatte ihn gefragt ob sein letztes Buch Mustafa Kemal auch in der deutschen Sprache erscheinnen wird. Laut seiner Antwort soll das Buch im Januar auf deutsch in Deutschland erscheinen. Ich kann es höchstens empfehlen dieses Buch zu kaufen.
Mein lieber Serkan Çıkış,
so ist es leider nicht.
Der politische Wille, also der "Commen Sense" sagt Autofahren ist out. mega out.
Und in den grossen Städten sowieso und erst Recht.
Die Stadtväter tun alles um den Autofahrern die Lust am Auto zu vergällen.
Als da sind:
keine Parkplätze - und wenn doch teuer. bis 23:00
selbst wenn alle Plätze frei sind - bis 23:00 gibts Knöllchen.
Tempo 30 soweit das Auge schaut.
schmale, sprich schmalste Fahrspuren.
natürlich mit Halteverbot.
breite Fahrradwege.
Narrenfreiheit für Fahrradfahrer.
Ein Schilderwald den keiner Überblicken kann.
(vielleicht deshalb Tempo 30 damit man mehr Zeit zum Lesen hat?)
schlechtes Angebot öffenlicher Personenverkehr
tbc
PS: und die Dieselfahrverbote bringe weitere zusätzliche Belastungen - schöne neue Welt.
Doch etwa Gutes gibt es noch.: Die Rheinschiffe werden gebeten Schritt zu fahren.
PPS: das alles erinnert mich an die Schlußscene von "Einmal in America"
der eine Typ landet in der Müllabfuhr un der andere in einer Opiumhöle.
Das Gesicht werde ich nie vergessen.
..... und dann kommst du und sagt jeder kann sich einen SUFF kaufen, so er denn will und kann.![]()
Lieber Herr Martin.
Die letzten 3 von uns beiden geschriebenen Kommantare haben mit dem Thema nichts zu tun. Deshalb lasse ich das Gequatsche meinerseits hier enden. Jeder soll für sich bestimmen was er kaufen möchte. ![]()
Wenn ich das Geld zusammen bekommen kann, dann werde ich mir einen dicken Jeep Grand Cherokee Trailhhawk oder Hellcat mit 7,7 Liter V8 kaufen. Ist ja letztendlich auch ein Fahrzeug von FCA.
Alles anzeigenBitte lasst jeden machen was er will.
Serkan Çıkış
Mit diesem Satz in einer pluralistischen demokratischen Lebensform (Land)
Disqualifizierst Du dich selbst.
Wo kommen wir denn dahin?
Man sollte den Satz nicht aus dem Kontext reißen und sich dann als großer Rechthaber aufspielen, leider völlig daneben! ![]()
Ich stell mal kommentarlos den Link hier rein:
https://www.sueddeutsche.de/ku…-adac-parkplatz-1.4237173
Ja und wie ihr alle wißt kann ich SUV nicht ausstehen, allein schon wenn ich das Argument mit Einstieg und hoher Sitzposition höre![]()
Wenn ich sowas brauche dann kaufe ich mir nen Van, oder einen VW Bus.
Ach ja und bevor wieder die "Neid" Nummer losgeht, ich sehe einfach nicht ein warum ich 50- oder 100 K für ein Auto ausgeben soll.
Ich fahre gerne die vom Frank so belächelten 500.-€ Eimer, noch lieber aber welche wie meinen 150.-€ Bürosmart, ich nenne sowas nachhaltig.
Persönlich baue ich lieber ein 4. Haus als das ich mehr als 7 K für ein Auto ausgebe, da habe ich wenigstens mein Geld sinnvoll mit schöner Rendite angelegt.![]()
Kann ein Moderator den Thread hier bitte abschließen, oder die letzten 50 Postings löschen? Danke.
Das SUV-Bashing könnt ihr am Stammtisch machen, aber hier in diesem Thread ist das vollkommen deplaziert.
"ClubAfa.it" schreibt am 15.1.2019 unter der Überschrift, "Neuer Alfa Romeo GTV: Hier sind die neuesten Informationen aus dem Internet", folgendes:
Wie aus dem letzten Industrieplan von Alfa Romeo ersichtlich, besteht eine Wahrscheinlichkeit (so nenne ich es einmal vorsichtig), sie sagen, sie haben es vor, einen Alfa Romeo GTV als dreitürer auf den Markt zu bringen. Nun sind Informationen aus dem Internet durchgesickert, soll dieses Coupe zusammen mit einem überarbeiteten Stelvio und einer renovierten Giulia 2020 am Markt erscheinen. Der YouTub Kanal Viral Auto Show hat ein Video diesbezüglich ein Video eingestellt. Möglicherweise kommt dieses Fahrzeug auch in einer QV Version daher. Auch könnte die Einführung der Hybridtechnologie erfolgen.
Interessant könnte es sein, wenn der 2.9 Liter Motor mit dieser Technik gekoppelt wäre. Dann würden ca. 600 PS zur Verfügung stehen. Unter Verwendung leichter Bauteile, Karbon etc., könnte ein Leergewicht von ca. 1650 Kg erreicht werden.
In der "Normalversion" würde wohl der 2 Liter Motor mit 200 PS auch hier Einzug halten, verbunden mit einem Elektromotor?. das könnte für eine Leistung von 350 bis 370 PS reichen.
Es scheint aber auch so zu sein, dass der Dieselantrieb weiter Verwendung findet, da die Möglichkeit besteht, den 200 PS Dieselmotor auch in diesem Fahrzeug anzubieten.
Dieser Link geht leider nicht, aber hier zur Einstimmung,
Die sollten eher eine neue Giulia Sprint rausbringen und zusätzlich als Top Modell eine Sprint GTA ![]()
Sport Wagon….. Hier oben ist das Verhältnis von SW und Berlina ca 75% - 25% . Also einige wüden hier weggehen.
Also ich würde aus'm Stand eine nehmen.
… bei Alfa dürften die Sektkorken geflogen sein, als sie von der Umstellung des 1er BMW gehört haben. Die neue Giulietta füllt die Lücke, die der Bayer hinterlässt, zumindest in einer Hinsicht auf: Sie wird künftig der einzige Kompaktwagen sein, der einen Hinterradantrieb bekommt. Wenn das Resultat ähnlich eindrucksvoll ausfällt wie bei der grandios fahrenden Giulia (hier im Bild), dürfen sich Liebhaber fahrdynamischer Autos auf ein besonderes Auto freuen. Bei BMW könnte dagegen manch einer nachdenklich werden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass heuer noch eine Giulietta mit Heckantrieb kommt.
Wenn, dann eher ein kleinerer SUV in Giulietta-Größe.
"ClubAfa.it" schreibt am 16.1.2019 unter der Überschrift, "Die Arbeiten für die Hybrid -Versionen beginnen im Juni", folgendes:
Es erscheint nun realistisch, dass die Vorarbeiten für die Umgestaltung der Produktion auf Hybrid Versionen, wohl als Plug-in, im Juni beginnen. Dieser Motortyp wird wohl der Giulia und dem Stelvio zur Verfügung stehen, weniger der Giulietta, so die ersten Aussagen, allerdings bislang unbestätigt. In welcher Form die Giulietta in Zukunft am Markt erscheint ist, wie schon oft spekuliert, auch noch offen
Besonders für den amerikanischen Markt ist diese Motorenvariante von entscheidender Bedeutung und besonders dieser Markt steht für Alfa im Fokus. Dazu kommen noch weitere Investitionen für die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte.
Für die Giulietta wäre eine Plug-in Version wohl unrealistisch, vermutlich würde hier eine milde Hybridversion Einzug halten. Das könnte dann mit einer signifikanten Neugestaltung des Fahrzeugs einhergehen.
Wenn diese Informationen Bestätigung finden, ist damit zu rechnen, dass bereits beim Genfer Autosalon bereits die ersten Neuigkeiten diesbezüglich zu erwarten sind. Es könnten dann also schon die ersten Innovationen gezeigt werden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass heuer noch eine Giulietta mit Heckantrieb kommt.
Wenn, dann eher ein kleinerer SUV in Giulietta-Größe.
ich halte frontantrieb für die überwiegende anzahl der fahrer
für die sicherere antriebsart. die pferde ziehen vorne, vor der kutsche.
die vorteile vom heckantrieb sind doch im normalen strassenverkehr gar nicht nutzbar.
(lediglich christian menzel in menden - der nutzt das. aber ich als normalo?)
wenn die karre hinten weg geht so setzt dem die leitplanke ein ende
oder der fahrer wartet bis die karre von selbst wieder stehen bleibt.
einfangen der fuhre traue ich fast keinem zu.
habe einige wagen mit heckantrieb selbst gefahren. BMW 2002, tii,
man waren das zeiten.
Ich hab den 75 Evoluzione und die anderen 75 iger gehabt, der Heckantrieb war genial.
Als Transaxle ein super Gokart. (wenn man damit umgehen kann)
Könnte bei einem reinen Hecktrieb Alfa als Cabrio schwach werden. Aber wirds wohl nie geben.
Gulia Veloce mit Winterreifen bei ca. 5°C, nass, Modus D …..Linksabbieger auf der Kreuzung, leicht hängende Fahrbahn
bisschen fluffig abgebogen...schwupp, schon kommt das Heck und wird vom System abrupt abgefangen, das Helferlein lässt auch kein sanftes abfangen mit dem Gaspedal zu. Bei diesen Geschwindigkeiten im normalen Straßenbetrieb fand ich das nicht sehr prickelnd.
Der 159er (und erst recht der 156er) kommt mit erheblich höherer Geschwindigkeit in die Kurve hinein und durch den Scheitelpunkt, mit ganz leichter Andeutung zum Übersteuern aber stabil. Beim herausbeschleunigen setzt leichtes Untersteuern ein, wenn die Reifen es nicht mehr packen. Kann man aber ganz locker mit dem Gaspedal korrigieren. Die Helferlein arbeiten dabei kaum und wenn dann sehr zurückhaltend.
Wo ist nun der Vorteil des ach so hoch gepriesenen Heckantriebs???
Aber wie kommen dann die ganzen Driftvideos zu Stande…….alles QVs im Race-Modus?
geht zur Not auch mit krasse M3....![]()
klaro macht ein Heckantrieb, oder 4WD mit Heck-Auslegung, mehr Spaß auf der Strecke.
Nur im Gegensatz zu den Kisten anderer Hersteller macht mir der Frontantrieb beim Alfa auch Spaß, weil fluffig zu fahren
.
Ein Tuner hat es wohl schon geschafft, einen Modus relativ ähnlich zum Race Mode in der QV auch bei den 2.0 Motoren freizuschalten. Da werden weitere bald folgen. Das traurige ist halt, dass sowas nicht ab Werk schon drin ist. Euro NCAP sei Dank.... ![]()
Giulia Veloce TI ist nun auch im Konigurator. Die Preise sind nicht von schlechten Eltern. Basispreis 60100 € der Diesel und 65500 € der Benziner in Österreich. Hier klicken
Ein Tuner hat es wohl schon geschafft, einen Modus relativ ähnlich zum Race Mode in der QV auch bei den 2.0 Motoren freizuschalten. Da werden weitere bald folgen. Das traurige ist halt, dass sowas nicht ab Werk schon drin ist. Euro NCAP sei Dank....
Schaltet er dann auf D ESP usw, ab?
Ganz aus anscheinend nicht. Aber bei Vollgas hat man zumindest ein verringertes Eingreifen der Systeme.
Er könnte es ganz ausschalten - dann steckst du aber im N-Modus fest.
Hier die Details:
Cool, danke für die Info. Das finde ich dann auch raus, wie es geht. ![]()
Giulia Veloce TI ist nun auch im Konigurator. Die Preise sind nicht von schlechten Eltern. Basispreis 60100 € der Diesel und 65500 € der Benziner in Österreich. Hier klicken
Komisch ist auch, dass es sonst nicht extra bei den Ausstattungen erwähnt wird !?
Vielleicht ist das TI-Paket gar nicht für Österreich bestimmt !?
![]()
lg Roli