Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis

  • Stimmt natürlich und hat schon einen wahren Kern, aber das ist eben Liebhaberei. Davon können Autokonzern halt nicht leben bzw. überleben und gewisse Dinge gibt der Mainstream Geschmack leider vor und wird eben aufgegriffen.

    Ja wenn ich einen SUV fahren müsste/wollte, wäre der Alfa die erste Wahl, so ehrlich muss man schon sein :kopfkratz:

  • Wenn ich irgendwann wieder ein Auto kaufen muss, dann wird das nach dem Ausschlussverfahren evaluiert, nicht mehr aus Überzeugung/Leidenschaft.

    Aha, das endet bei mir identisch....


    Ausschluß: Audi, Mercedes, BMW, VW, Ford, Opel


    Überzeugung: Alfa Romeo

    :joint:

  • Pläne ist wie Politik. Keiner hat Plan.

    Ich würde mal garnix vorraussagen.

    Wenn keiner auf die Idee kommt den Liter Sprit auf 10 Euro zu erhöhen werden noch lange Verbrenner auf der Straße sein.

  • bei faulweh haben sie den Stecker auch gezogen... stellen nur auf auf Batteiefahrzeuge um alle Konzernmarken


    bmw hält sich etwas bedeckter


    MB scheinbar auch rigoroser


    Stellantis ähnlich wie faulweh


    Jeder, der sich noch wirklich einen Beziner gönnen will, sollte es JETZT tun.

    Denn aus oben genannter Erfahrung werden ohne Vorankündigungen die Ordermöglichkeiten einfach abgenabelt...


    Gruß

    Holger


    Ps.: ich denke, das dann auch der Gebrauchtmarkt nochmal merklich anziehen wird...bei jungen Gebrauchten Benziner oder auch Diesel.

  • Jeder, der sich noch wirklich einen Beziner gönnen will, sollte es JETZT tun.

    Denn aus oben genannter Erfahrung werden ohne Vorankündigungen die Ordermöglichkeiten einfach abgenabelt...

    Sehe ich genauso.

    Was natürlich dann nicht kommen darf ist das es dann für Verbrenner und Diesel ein Stadt-Fahrverbot gibt. Traue ich unser Regierung auch zu. Obwohl die ja sehr wahrscheinlich bis 2030 abgelöst sein wird.

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Und das Thema Steuern wird spannend. Hoffentlich lassen sie die Bestandsfahrzeuge in Ruhe und kommen nicht so auf Schnappsideen wie eine CO2 basierte Strafsteuer.

    In Frankreich sieht man ja, wie sich das für Neufahrzeuge recht schnell recht krass ändert. So ein Stelvio geht dort jetzt an oder über die 100000 eur neu mit allen Steuern.

  • sehe ich auch als überfällig an...


    eine sehr merkwürdige Entwicklung und hat mit Style und Formschönheit, sowie Individualität nichts zu tun...


    wie schön waren früher Limousinen, 2 Türer, Coupes, Kombis, Cabriolets bis zum Van.

    Da erkanntes Du schon Autos aus 500 m Entfernung:

    Marke und Typ.


    Gruß

    Holger

  • In Norwegen sieht es derzeit schon so aus, ist zwar ein kleiner und sicherlich auch spezieller Markt , aber die Entwicklung kann durchaus auch in diese Richtung gehen. "Der Anteil emissionsfreier Autos in dem skandinavischen Land, das nicht zur EU gehört, liegt bei 82,4 Prozent, die Marktanteile von Fahrzeugen mit konventionellen Motoren sind verschwindend gering. So sank der Marktanteil der Benziner von 2,5 auf 1,2 Prozent, der von Diesel-Pkw von 3,1 auf 2,5 Prozent." Quelle Auto Motor und Sport

  • In Norwegen sieht es derzeit schon so aus, ist zwar ein kleiner und sicherlich auch spezieller Markt , aber die Entwicklung kann durchaus auch in diese Richtung gehen. "Der Anteil emissionsfreier Autos in dem skandinavischen Land, das nicht zur EU gehört, liegt bei 82,4 Prozent, die Marktanteile von Fahrzeugen mit konventionellen Motoren sind verschwindend gering. So sank der Marktanteil der Benziner von 2,5 auf 1,2 Prozent, der von Diesel-Pkw von 3,1 auf 2,5 Prozent." Quelle Auto Motor und Sport

    bedingt durch die Tatsache, dass man öffentlich kostenlos laden kann !

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • Ich würde sogar behaupten, A L L E I N durch diese Tatsache !

    Nö. Eher durch die ganzen Steuern, die dort beim Kauf eines EVs entfallen.

    Strom ist dort prinzipiell nicht so teuer wie bei uns.

  • Egal was davon es ist, es sind künstliche, nicht haltbare Umstände. Schon garnicht in Deutschland.

    Doch. Und das wird hier genauso kommen. Verbrenner werden richtig teuer in der Anschaffung, so ähnlich wie in Frankreich. Bin ich recht sicher und hoffe wie gesagt, dass sie die Bestandsfahrzeuge wenigstens in Ruhe lassen.

  • Doch. Und das wird hier genauso kommen. Verbrenner werden richtig teuer in der Anschaffung, so ähnlich wie in Frankreich. Bin ich recht sicher und hoffe wie gesagt, dass sie die Bestandsfahrzeuge wenigstens in Ruhe lassen.

    Ich glaube wir reden aneinander vorbei: Nicht haltbar im Sinne von nicht wirtschaftlich nachhaltig/finanzierbar. Steuererleichterungen kann man nur solange geben, solange von dem bevorzugten Sektor nicht allzuviel abhängt im Haushalt. Wenn irgendwann 90% E-Autos unterwegs sind, sind diese Steuererleichterungen eben nicht mehr haltbar. Verbrenner verbieten und sie nicht durch marktwirtschaftliche Effekte ausscheiden zu lassen ist eine Effizienzvernichtung, die wir uns nicht leisten können und mit Sicherheit auch nicht wollen.

    Ich habe absolut nichts dagegen, dass E-Autos irgendwann 90% der Flotte ausmachen, wenn sie eben effizienter produziert und betrieben werden können und es sich dadurch eben ergibt. Und meine Überzeugung ist, dass man gegen diese Mechanismen nur bis zu einem gewissen Maße anregulieren kann und wird.

  • Moin,


    absolut richtig.


    man darf auch auch erinnern:

    wenn die Nachfrage nach E Strom steigt...werden die jetzt schon hohen Stromkosten noch mehr explodieren...


    das betrifft dann nicht nur die Batterieautos, sondern leider auch uns alle bei unseren Stromkosten!


    Jetzt werden in D. erst einmal die Battriefahrzeugkäufe massiv abnehmen...

    denn private Käufer, aber auch Firmenkunden, werden ohne diese (absolut fahrlässigen) Kaufprämien,

    absacken.


    Viel Spass auch diesen Käufern bei den Warteschlangen an den Ladesäulen, wenn es viele solche Autos geben sollte

    und auch bei abschalten vom Strom,

    bei Überlastung der Netze...

    denn Haushaltsstrom wird dann vorgehen und Industriestrom auch...

    dann steh mal an "leeren" Säulen :wink:


    Gruß

    Holger