Da es hier ja auch um E-Autos ging, hier ein Bericht über eine neue Akkutechnologie, mit Schwefel als Kathodenmaterial anstatt Nickel Cobalt.
Das hab ich heut im Radio auch gehört. 4-fache Leistung von LiIon Akkus...?!
Aber weiterhin Lithium...
 
									
		Da es hier ja auch um E-Autos ging, hier ein Bericht über eine neue Akkutechnologie, mit Schwefel als Kathodenmaterial anstatt Nickel Cobalt.
Das hab ich heut im Radio auch gehört. 4-fache Leistung von LiIon Akkus...?!
Aber weiterhin Lithium...
Aber weiterhin Lithium...
Jepp, leider 
Gleich gibbet wieder Haue vom Serkan
Der hat Zeitverschiebung.
Morgen früh gibt’s dafür doppelt auf die Mütze.
Alles anzeigenMit dem FLIXTRAIN von Köln nach Hamburg für 2 Personen in 3,5 Std. (!!) gibts für schlappe 19,95€
plus Leihwagen in der Kompaktklasse in HH für 4 Tage = 196€ (plus Benzin) sonst alles inclu.
wer will da noch mit dem Auto fahren ?
Per Flug , günstig gebucht, der gleiche Tarif wie DB 1. Klasse.
Da steicg ich doch in einen Flieger.
Wozu Leihwagen. Drivenow Car Sharing. 

Wenn die Firmen in Berlin endlich mal anbieten würden, dass man mit den Wagen auch außerhalb des SBahn Rings fahren und parken kann, dann würde ich mir gar kein eigenes neues Auto kaufen.
Alles gut, es geht eher darum, dass manche Leute halt auch gerne das alte Carrera Looping in 1:24 hätten...
Habe ich irgendwo im Keller. Ist das gut oder schlecht?
Gut für Dich, bringt $$$ 
Habe ich irgendwo im Keller. Ist das gut oder schlecht?
Ich finds gut...!
Da habt ihr euren Sauger - Elektrosauger  ... https://de.motor1.com/news/392…-panda-hybrid-mildhybrid/
 ... https://de.motor1.com/news/392…-panda-hybrid-mildhybrid/
Kooperation FCA / Tesla.
Wie man lesen konnte, hat am 09.01.2020 der Landtag in Brandenburg dem Kaufvertrag für das Tesla-Fabrikgelände zugestimmt.
Wenn man den Meldungen der Automobilwoche vom 10.01.2020 glauben darf, wird diese Fabrik praktisch von der FCA bezahlt.
Wie groß das Engagement der FCA sein wird ist nicht näher bekannt, es wird spekuliert die Investitionssumme könnte 1,8 Milliarden Euro
betragen. Der Fabrikbau beträgt nach Angaben ca. 2,0 Milliarden Euro.
Hintergrund für dieses Geschäft ist der Co2-Pool, damit die FCA ihren Flottendurchschnitt auf 95 C02 g/km drücken kann.
Diese Kooperation über einen C02-Pool ist gesetzlich legitim.
Diese Verbindung FCA / Tesla über einen C02 Pool wurde bereits mehrfach im letzten Jahr dargestellt.
Dann gibt es anscheinend nur Gewinner ?!
Brandenburg hofft auf Investitionen und Arbeitsplätze
Tesla bekommt eine sehr sportliche Finanzierung, egal ob es sich irgendwann mal rechnet.
FCA erreicht damit eine Senkung des Flottendurchschnitts und vermeidet Strafzahlungen an die EU und gewinnt Zeit.
Man darf gespannt wie es weiter geht.
Da habt ihr euren Sauger - Elektrosauger
... https://de.motor1.com/news/392…-panda-hybrid-mildhybrid/
Das ist doch wohl ein schlechter Scherz.
1 Liter
Dreizylinder
2 Ventil-Kopf
0,1 kWh "Akku" (oder eher Powerbank)
Hoffentlich rechnet sich das wenigstens auf dem Papier für den Flottenverbrauch, wenn schon das Auto bzw. die Technik nicht interessant ist.
Das ganze Mild-Hybrid Konzept ist für‘n Eimer.
Zum Fahren ist es zwangsläufig erforderlich, dass der Verbrennungsmotor dreht, damit entstehen dort unnütze Verluste, wo andere den Verbrennungsmotor einfach wegschalten.
Die zusätzliche Leistung über einen Riemen zuzuführen ist ebenfalls - sagen wir mal - mindestens von vorgestern.
Jupp, Oli, hab' ich mir bei dem Artikel auch gedacht & den Kopf geschüttelt.
Innovation geht anders.
Die zusätzliche Leistung über einen Riemen zuzuführen ist ebenfalls - sagen wir mal - mindestens von vorgestern.
Fortschrittlicher wäre sicher der Krafteintrag mittels einer Reibrolle...
Fortschrittlicher wäre sicher der Krafteintrag mittels einer Reibrolle...
wart's ab.....ich trau der Ingenieurs-Kunscht mittlerweile alles zu...
wart's ab.....ich trau der Ingenieurs-Kunscht mittlerweile alles zu...
Du meinst wohl der Politik... 
Fortschrittlicher wäre sicher der Krafteintrag mittels einer Reibrolle...
Wenigstens muss der Fahrer bei Elektrobetrieb nicht seine Beine mit durch den E-Motor antreiben lassen.
Von der Warte her ist dieser Hybrid-Antrieb fortschrittlicher als der Mild-Hybrid-Quatsch.
Du meinst wohl der Politik...
Beiden...
Die Solex hatte einen m. E. einen 2-Takt-Verbrenner. Tatsächlich mussten die Beine nicht zwangsrotieren, denn der Kurbelantrieb übertrug die Kraft auf das Hinterrad über einen Zahnkranz mit Freilauf, der Motor übertrug seine Kraft über eine Reibrolle auf das Vorderrad.
Genau....
das war bei Glätte immer lustig anzusehen....
Jupp, Oli, hab' ich mir bei dem Artikel auch gedacht & den Kopf geschüttelt.
Innovation geht anders.
Und hässlich is das ding auch noch
Nannte man das Ding nicht auch Nasenwärmer ?
Alles anzeigenDas ist doch wohl ein schlechter Scherz.
1 Liter
Dreizylinder
2 Ventil-Kopf
0,1 kWh "Akku" (oder eher Powerbank)
Hoffentlich rechnet sich das wenigstens auf dem Papier für den Flottenverbrauch, wenn schon das Auto bzw. die Technik nicht interessant ist.
Ist halt ein günstiges, wartungsarmes Auto mit ein bisschen Pseudo-Elektrik. Ist doch das, was die Leute in der Fahrzeugklasse wollen.
Evtl. ein bisschen schick (dafür der 500), aber ansonsten hauptsache fahren und ab und zu den Tank entlüften. Wenn bei solchen Autos auch mal ein Ölwechsel gemacht wird, ist das doch schon Luxus.
Zumindest kann der Dudenhöfer nicht mehr sagen, FCA hätte keine E-Kompetenz.
Ist halt ein günstiges, wartungsarmes Auto mit ein bisschen Pseudo-Elektrik. Ist doch das, was die Leute in der Fahrzeugklasse wollen.
Evtl. ein bisschen schick (dafür der 500), aber ansonsten hauptsache fahren und ab und zu den Tank entlüften. Wenn bei solchen Autos auch mal ein Ölwechsel gemacht wird, ist das doch schon Luxus.
Zumindest kann der Dudenhöfer nicht mehr sagen, FCA hätte keine E-Kompetenz.
Ich habe kein Problem mit günstigen, wartungsarmen Autos.
Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass sich die Investition in diesen Schwachsinn (seitens FCA) auch wirklich lohnt. (Weder für den Kunden in Sachen Verbrauch, noch für FCA selbst).
Das ist jetzt weder Fisch noch Fleisch.
Kein 48V Plug-In Hybrid, keine Fahrt rein elektrisch.
Ist doch Blödsinn sowas.
Leider hat da FCA-PSA auf halber Strecke der Mut verlassen, der Centoventi wäre ein deutlicheres Zeichen für den Aufbruch...
Siehe hier Alfa Romeo Giulia GTA ??
 
		