wie kann man nur solche Autos kreieren , Sarkassmus aus. ![]()
Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis
- agucba
- Geschlossen
- Erledigt
-
-
Jetzt komme ich wieder:
Zumindest solange Du nicht alle 14 Tage Deinen Rasenschnitt zum Entsorgungshof fahren möchtest.
Hast du keine Biotonne?
-
Alles anzeigen
Guzzi97 hatte mal Bilder von den Armaturentafeln der Jule im Vergleich zu einem Audi gepostet.
Beide schwarz/braun, finde ich nur leider nicht mehr.
Würde mich sehr wundern, wenn die nicht aus einem Wurf sind....
Einkäufer:
"Tach, Alfa....wir brauchen da mal ne Armaturentafel"
Zulieferer:
"Wir haben da bestimmt was, wie viel wollen Sie denn ausgeben??"
Einkäufer:
"muss günstig!!"
Zulieferer zur Fertigung:
"Wir haben doch da noch das olle Audi-Brett...

Bastelt da mal paar große Luftdüsen und Eistüten für Tacho und Drehzahlmesser dran, dann verscherbeln wir das auch an die Italiener"
Zulieferer zum Einkäufer:
"nach monatelanger Entwicklungszeit können wir Ihnen hier den einzigartigen Entwurf für Ihr Projekt vorstellen"
So einfach geht Auto....

So in der Tat trifft es tatsächlich auf die Lenkräder zu. Diese kommen aus Rumänien aus dem selben Werk wie die Audi Lenkräder.
Nun weiss man auch, warum jetzt Giulia und Stelvio ebenfalls den Startknopf haben.

-
Alles anzeigen
Ingo, ich gebe dir ja selten recht -
aber hier reichen Fotos aus, um zu zeigen, was eine Stilikone, und was ein optisch massenkompatibles Kackfass ist.
ZagatoGiulia.jpg Giulia2016.jpg
Gestern in der Autobild: SUFF Vergleich. BMW X3 , Daimler, Volvo und Stelvio.
Mir war schon vor dem Lesen des Artikels klar, wer auf dem letzten Platz landet, und so war`s dann auch. Stelvio hat angeblich ein schlechtes Bremsverhalten, was ich allerdings anhand der getesteten und veröffentlichten Bremswege absolut nicht verstehe, und wohl , im Vergleich zu den anderen, eine miserable carconectivity.
Habe allerdings den Verdacht, das "Autobil" genauso ein Schmierblatt wie die "Blind" ist.


Bzgl. Zagato:
Da habt Ihr genau die Ausnahmen rausgepickt, bei denen ich nicht meckern kann...

Was die Bremse angeht, ist das die allgemeine Meinung zur Brembo (und auch andere ehrliche Festsattelbremsen)
Wenn die Leute nicht beim Antippen schon ins Lenkrad beißen (typisch bei ABM und Konsorten), dann taugt die Bremse nix.
Vernünftig über Kraft dosieren ist nicht angesagt und ob die bei einem Notanker abkackt (Fading) ist für den Tester auch nicht relevant.
-
Georg, wenn heute ein 20jähriger in einen Käfer Bj. 72 gesetzt werden würde, würde er nicht von der Stelle kommen, da er, mangels Drehmoment, den Wagen permanent abwürgen würde.
-
Alles anzeigen
Bzgl. Zagato:
Da habt Ihr genau die Ausnahmen rausgepickt, bei denen ich nicht meckern kann...

Was die Bremse angeht, ist das die allgemeine Meinung zur Brembo (und auch andere ehrliche Festsattelbremsen)
Wenn die Leute nicht beim Antippen schon ins Lenkrad beißen (typisch bei ABM und Konsorten), dann taugt die Bremse nix.
Vernünftig über Kraft dosieren ist nicht angesagt und ob die bei einem Notanker abkackt (Fading) ist für den Tester auch nicht relevant.
Die Bremse war aber tatsächlich bei den ersten Giulia und Stelvio Modellen etwas gewöhnungsbedürftig und hatte immer eine Art Gedenksekunde.
Wurde per Update aber schon aus der Welt geschafft. Die Brembos packen nun direkt zu.

-
Hast du keine Biotonne?
Nein, die „Länderei“ ist zu groß für die Biotonne...
Hätte aber auch das Urlaubsthema oder Wasserkisten oder Ikea als Beispiel anführen können.
-
nur weil ich ab und zu in den Urlaub fliege kaufe ich mir kein Flugzeug.
-
nur weil ich ab und zu in den Urlaub fliege kaufe ich mir kein Flugzeug.
Dann fliegst Du aber in Zukunft damit in den Urlaub, sonst hinkt der Vergleich
: -
nur weil ich ab und zu in den Urlaub fliege kaufe ich mir kein Flugzeug.
Lassen wir das, das führt zu nichts.
-
Der 159er SW war kein “praktischer” Kombi und der 156er erst recht nicht. Das passt in
jedes andere Auto auch rein. Wer viel „Biomüll“ von seinen Ländereien rum fährt,
jeden Monat in den Urlaub fahren kann, oft Möbel einladen muss (in den oben
genannten Fahrzeugen passen nur Kindermöbel) und die Frau jede Woche bei IKEA
einkauft, dann empfehle ich einen PickUp.
Selbst wenn sie einen Kombi anbieten würden, würden davon vielleicht in
Deutschland pro Jahr 2000 Stück verkauft werden und in Summe für Europa 4000 – 6000
Stück. Der Rest der Welt interessiert sich nicht dafür und für die Stückzahl
lohnt sich nicht mal der Antrag für die Typzulassung. Um profitabel zu sein
muss ALFA 400.000 Fahrzeuge produzieren im Jahr mit 5 Modellen, was den
Aktionären bis spätestens 2021 versprochen wurde. In 2016 hieß es, dass man in
2018 100.000 Giulias verkauft im Jahr. Die haben ganz andere Probleme als einen
Kombi, den niemand kauft. Außer ein paar bekloppte Deutsche, die mit dem Hammer
geweckt wurden und die Namen Audi, BMW, Mercedes, Mazda, Jaguar, Volvo, …
vergessen haben, denn die sind im Vergleich genauso teuer und bieten sogar einen
günstigen Einstiegsmotor. 2014 wurden bis 2019 6 neue Modelle angekündigt. Naja
wir können froh sein, dass wir immer noch 3 Modelle zur Auswahl haben (damals
MiTo, Giulietta und 4C/ heute Giulia, Stelvio und Giulietta). Man kann nur
hoffen, dass die Aktionäre nicht den Stecker ziehen und Geld vom Himmel regnet.
Sollte es in der Wirtschaft zu einer Kreditklemme wie 2008 kommen, dann wird
der Laden dicht gemacht. -
wenn man das hier so ließt dann kommt doch wirklich Freude auf.

Wie währe es denn wenn wir zu gegebener Zeit ein Abschieds Revival auf Melaten organisieren?

-
?? farewell celebration?? auf dem Zentralfriedhof in Köln?
-
Der 159er SW war kein “praktischer” Kombi und der 156er erst recht nicht. Das passt in
jedes andere Auto auch rein. Wer viel „Biomüll“ von seinen Ländereien rum fährt,
jeden Monat in den Urlaub fahren kann, oft Möbel einladen muss (in den oben
genannten Fahrzeugen passen nur Kindermöbel) und die Frau jede Woche bei IKEA
einkauft, dann empfehle ich einen PickUp.Du musst aber große Kinder (möbel) haben

-
Bearbeite meinen Beitrag und lösche das Geschriebene.
-
und immerwieder Kofferraum. ich glaubs fast nicht.
wir sind drei Wochen in Urlaub gefahern.
Mit nem lancia Y
Rücksitzbank umgelegt.
und wir hätten noch ne Woche dranhängen können.
und wenn ich wirklich mal 2 Ballen Torf für den Schrebergarten brauch -
lass ich halt anliefern. is doch heute kein Problem.
Und auch OBI und IKEA liefern frei Haus !!!
-
Es geht weniger um Kofferraum, Kombi usw. ...sondern darum, wie dämlich ein Konzern sein muss, wenn er bei dem einzigen Model in der Klasse auch noch das schlechteste Raumkonzept anbietet.
Alle Hersteller, die als Vergleich herangezogen werden, haben ihr Modell als Kombi im Programm. Ebenso wird meist zusätzlich ein (Gran-)Coupé mit großer Heckklappe und freier Durchlademöglichkeit angeboten, was vielfach völlig ausreichend ist und auch noch hübsch aussieht.
Und diese Hersteller sehen den deutschen Markt auch schon lange nicht mehr als strenge Vorgabe für ihre Strategie.
Was Alfa da betreibt, nenne ich mal ganz einfach Ignoranz...

-
Wir müssten mal zu den Alfa-Leuten rüber fahren und die mal Fragen was die die Überhaupt vorhaben!

-
Wir müssten mal zu den Alfa-Leuten rüber fahren und die mal Fragen was die die Überhaupt vorhaben!

besser nicht....

-
und immerwieder Kofferraum. ich glaubs fast nicht.
wir sind drei Wochen in Urlaub gefahern.
Mit nem lancia Y
...
Der Lancia Y war mein erstes Auto und ein echts Großraumwunder! Mehr Platz als im fast gleich großen Fiat Uno weil beim Y die Radkästen nicht soviel Platz vom Kofferraum eingenommen haben. Zwei Mountainbikes + Gebäck waren im Y überhaupt kein Problem ... im 159 muss ich schon 2x überlegen wie ich ein Rad am besten unterbringe.
-
Alles anzeigen
Guten Morgen, Georg.
Euch erst einmal ein gutes weiteres Zusammensein! Gruß von mir an Deine Verbandelte!


Meine Zeilen sind auch wirtschaftspolitisch zu verstehen und läßt den Menschen vollkommen draußen vor! Kann mir über die Personen des Kulturkreises auch kein Urteil erlauben, da mir dieser mehr oder weniger fremd ist. Mir reicht schon der Kulturkreis hier! Fühle mich, da wir gerade bei dem Thema sind, auch nicht als Deutscher, sondern als Europäer, besser als Westeuropäer, mit deutschem Hintergrund. Nun zu den weiteren Zeilen von Dir.
Transfer in alle Richtungen gab seit dem Beginn der Wirtschaft, also mit Beginn der Menschheit. Nur ist die Transformation doch in Teilen mit unterschiedlichen Zielsetzungen oft behaftet. Die Zielsetzungen sind häufig, nicht immer, in einem marktwirtschaftlichen Umfeld häufig anders in Betracht zu ziehen, als in einem staatlichen gelenkten Wirtschaftssystem.
Dass die chinesische Bevölkerung flexibler bzw. cleverer ist, möchte ich nicht in Zweifel ziehen, noch gegenteiliger als die hiesige Bevölkerung diesbezüglich kann niemand sein.

Was nun die Japaner betrifft. In den sechziger Jahren gab es in Berlin, vermutlich auch in anderen Teilen, damals, Westdeutschlands, den Japan Discount. Da wurden technische Dinge für relativ wenig Geld verkauft. Sie wurden belächelt und als künftige Konkurrenten nicht wahrgenommen. Typisch für Teile der hiesigen Wirtschaft. Das hat sich bitter gerächt. VW wäre, ist fast, ins trudeln geraten und die Hersteller von Kommunikationsgeräten, Fernseher/Radio etc., sind teilweise im Orkus der nicht auffindbaren verschwunden oder führen ein Schattendasein am unteren Rand.
Für weitere Nachfrage stehe ich gerne zur Verfügung! Christof

es wandeln sich die Länder ..... die Überheblichkeit der Europäer bleibt irgendwie gleich ..... die 70er mit den Reisschüsseln aus Japan ......
in den 80ern war ich auf der IFA in Berlin .... dort stellten Koreaner Ihre Waschmaschinen und andere Haushaltgeräte vor .... völlig unbekanntes Label .... Philips, Bosch und Co. schrieben das als koreanischen Schrott ab ......... was ist schon Samsung .... kennt keine Sau ....
Heute ist es der Chinese .... und ich habe letztens einen Bericht gesehen .... das aussehen unserer technischen Zukunft wird inzw. dort entworfen .... da gibts noch hungrige ideenreiche Entwickler .... Kaufhäuser wo man Elektronikbauteile kaufen kann, wo Bastler in Hinterhöfen eigene Ideen umsetzen ... und nicht nur satte Ings und Manager und jugendliche die ihre Freizeit verdaddeln .....
Ich habe als Kind/ jugendlicher noch Elektronikbausätze zusammen gebraten, weiter gedacht und was anderes draus gemacht ... man nannte so etwas kreativ sein ..... irgendwie geht unserer jungen Gesellschaft so etwas heutzutage fast völlig ab , gibt ja nichtmal mehr n Laden hier wo ich einen Widerstand kaufen könnte .... (in den 70ern waren noch 5 solcher Läden hier)
Wir sind /werden dekadent .... und das ist immer der Anfang vom Ende gewesen ..... ich kenne keine Hochkultur in der Geschichte die irgendwie überstanden hätte ......
-
In anderen Ländern wie USA kann man bei BMW keinen 3er oder bei Mercedes keinen C-Klasse
Kombi bestellen. Da lohnt sich auch die Typzulassung gar nicht, nur weil die dann mal 5000 Kombis absetzen kann.
Wenn FCA in Europa 100.000 Kombis von der Giulia verkaufen könnte pro Jahr,
dann gäbe es auch Einen. Die Kunden gibt es aber nicht. Wer 40.000€ für einen
Kombi auf den Tisch legt, der kauft was anderes. FCA hat angekündigt mit ALFA in
den USA und Asien anzugreifen. Da wird kein Kombi benötigt. Der SUV kommt zu
spät und Diesel will keiner. Design von morgen mit Technik von gestern. Für den
deutschen Markt wird FCA nix entwickeln. Den Markt hat man aufgegeben, da er im
Vergleich zum Weltmarkt sowieso speziell ist. -
Hat eigentlich nichts mit dem Thema zu tun und es geht langsam langsam richtgung Off-Topic, würde aber gerne etwas über die Chinesen schreiben.
Ein Bekannter eines Bekanntes hatte mir mal von Hi-Fi Produkten in China erzählt. Er kannte sich in dem Feld ziemlich gut und sagte; "Die Chinesen haben solch qualitativ hochwertige Produkte und Marken, vom Lautsprecher bis zum Verstärker, die kennt überhaupt keiner im Rest der Welt." Er sagte das die Dinger so gut waren, da würde er zB auf die Produkte von den sehr sehr bekannten Marken, überhaupt keinen Blick schenken. Und dieses soll eigentlich in den meisten Branchen so sein.
Ein sehr enger Freund von mir Metallurgie Ing., arbeitet in dem modernsten Hochofen in der Türkei und es ist auch eins der Modernsten in Europa.
Nach einer Geschäftsreise nach China sagte er, unsere Hochofen sehen neben den Hochofen der Chinesen ganz normal und ohne besondere Eigenschaften aus.
Zum Thema FCA kann ich nichts mehr schreiben, nur einziges das meine Enttäuschung von Jahr u Jahr steigt.
-
"FCA hat angekündigt mit ALFA in
den USA und Asien anzugreifen."

ich roll mich gleich ab....

-
Ein sehr enger Freund von mir Metallurgie Ing., arbeitet in dem modernsten Hochofen in der Türkei und es ist auch eins der Modernsten in Europa.
Nach einer Geschäftsreise nach China sagte er, unsere Hochofen sehen neben den Hochofen der Chinesen ganz normal und ohne besondere Eigenschaften aus.
Logisch, standen ja auch Jahrzehnte in Dortmund
