Moin,
Die gibt es bei EBay : PU Buchsen paarweise...
LG Oli
 
									
		Moin,
Die gibt es bei EBay : PU Buchsen paarweise...
LG Oli
Hatte hier noch nen Thread wo passende drinne standen. Von Lancia Delta.
Für den Alfa 164 direkt hatte ich keine gefunden.
Sind aber jetzt seit Freitag verbaut.
Hab noch eine Baustelle an der Ansaugung (also eine von vielen  
  Mein Ansaugschlauch Drosselklappe zu Luftfilterkasten ist mehr als rissig. Finde da aber keinen mehr.
 Mein Ansaugschlauch Drosselklappe zu Luftfilterkasten ist mehr als rissig. Finde da aber keinen mehr.
Kennt jemand eine Bezugsquelle oder alternative?
Kennt jemand eine Bezugsquelle oder alternative?
Schau mal bei Ebay (Nicht Kleinanzeigen). Hab da vor ein paar Monaten einen aus Silikon gekauft aus Kroation. Passt gut. Der Typ macht die wohl selber in kleiner Auflage, vielleicht hat der noch.
Sieht so aus:
Ansonsten ist Ansaugschlauch beim 12V ein schwieriges Unterfangen. Die meisten tapen die so lange es geht mit Navytape zusammen.
ja ist echt schwierig, such ja schon seit Projektbegin danach.
Denn werde ich mal nach dem Silikonschlauch suchen, ansonsten iwie doch selber basteln.
Tapen ist bei meinem nicht mehr soviel. Glaube nicht das es noch dicht wird.
Leider ging es aus verschiedenen Gründen nur langsam weiter. Meinen 164er gibt es aber noch, und Projkt läuft noch.
Leider bin ich bei der Teilesuche so ein bisschen aufgeschmissen.
Mir fehlt noch der Ansaugschlauch (leider rissig), den ich nirgends finden kann. Passt der vom 24V beim 12V? Da hab ich eine Nachproduktion gefunden.
Kupplung oder Geber/Nehmer arbeiten noch nicht richtig. (Teile bestellt)
Kunststoffklipse nicht mehr auffindbar (anderer Thread)
Ein Wasserrohr muss ich nachbauen.
Ansonsten sollte technisch alles I.O. sein. Und wenn der Rest geschweißt ist, soll er zum vermessen.
Ansaugschlauch habe ich bekommen, Neufertigung aus Silikon.
Es war dieses Angebot: https://www.ebay.de/itm/255419274795
Teile Nr. 60544488 für den 12V
Jetzt noch die Hoffnung das ich nicht die Kupplung wechseln muss, sondern es wirklich nur Geber oder Nehmer ist.
Kunststoffklipse werde ich andere nehmen die passen.
In Gedanken schonmal den Kupplungswechsel durchgegangen.
Jemand das schonmal gemacht und nen Tipp?
Laut Anleitung ja vorne das halbe Auto zerlegen. Zum  hab ich da das meiste schonmal los gehabt. Irgendwas wodran ich in dem Zug gleich denken muss?
 hab ich da das meiste schonmal los gehabt. Irgendwas wodran ich in dem Zug gleich denken muss?
Schrauberei geht im Februar wieder richtig los, solange sind noch andere Projekte auf der Bühne.
Wer die Kupplung macht, schon mal viel vergnügen. 
Platz ist begrenzt, und man muss viel freischrauben.
Aber iwie auch gut so, wieviel Dreck da überall in den Ecken ist, so kommt der wenigstens raus. 
Fotos folgen, muss ich heut noch machen.
Kupplungswechsel kostet Nerven....
Nach Alfa Anleitung fast nicht zu machen, da müssten Teile raus die definitiv im Weg stehen, aber dort nicht erwähnt werden.
Nach Alfa soll das Getriebe nach oben raus.
Mir fehlt jetzt noch die rechte Antriebswelle bevor ich komplett trennen kann (nach ca. 6 Stunden schrauben).
Fotos natürlich kaum gemacht weil es nicht so klappen wollte wie es sollte.
Bekommt man das Getriebe überhaupt nach unten raus? Idee ist auch Getriebe ab und dann soweit zur Fahrerseite schieben wie möglich und dann die Kupplung zu wechseln.











Also, nachdem ich letztens 10h nur für den Anlasserwechsel an meinem geschraubt habe, werde ich, wenn es so weit ist, für den Kupplungstausch die komplette Antriebseinheit raus nehmen.
Der Anlasser ist lt Anleitung einfach .....    Hosenrohr und Krümmer ausbauen.   Das aber für Krümmer das Saugrohr und Ventildeckel hinten weg muss um an die oberen Schrauben des Krümmers zu kommen, steht da auch nicht 
Getriebe nach oben halte ich gefühlt vom anschauen her für unmöglich .
Um es nach unten heraus zu nehmen muß sicher dieser Fahrschemel raus,
Es ist halt n SEXzylinder ....... quer..... da ist für nix Platz .....
Aber ich schau mal in die Rep- Anleitung was die sagt.....     
Beim 156 hab ich den motor nach unten raus genommen der fahrschemel ist ist relativ schnell ausgebaut
Linkes Federbein inkl. Achse ausgebaut und in den Freiraum dann das Getriebe gelegt, geht wunderbar.
Einzig die Schraube oben am Starter hält ein wenig auf wenn man nicht das richtige Werkzeug hat.oder motor komplett raus dann kann man alle Service arbeiten tun
Anleitung sagt : Federbein links raus , Hosenrohr raus, hinterer Krümmer raus Luftfilter mit Halter raus ,, Zwischenwelle am Getriebe ab ( und das übliche Gedöns wie Kabel Rücklicht , Tacho, Schaltgestänge, Kupplungsnehmer.... Abs wegsortieren ..... dann das Getriebe seitlich raus nehmen . Fahrschemel bleibt drin ....
Hab auch die Rep Anleitung und das so helf ich mir Buch oder wie das heißt, da steht bei beiden nach oben, halte dies aber auch für nicht möglich.
Habens aber heute raus bekommen, wie oben geschrieben wurde durchs Radhaus. 
Mensch ist da ein Platz wenn das Getriebe weg ist 
Vorteil ist, ich konnte jetzt relativ einfach die beiden Öldrucksensoren wechseln.
Morgen kommt dann alles wieder zusammen.
An den Krümmer komm ich btw. sehr einfach, da der obere Teil der Spritzwand abnehmbar ist, und dann ist da richtig Platz.
da passt es durch.
20230120_161922.jpg20230120_161920.jpg
die Kupplung hat definitiv schon bessere Tage gesehen
ach ? die Spritzwand ist zum Teil abnehmbar ?
Da wäre ich nicht drauf gekommen und muss ich mir nochmal anschauen . Das hätte mein Anlassermassaker deutlich vereinfacht 😂
Ja durch zufall gesehen, hab nen Foto wo das obere Stück ab ist.
dann ist da erstaunlich viel Platz
Neue Kupplung und Getriebe ist wieder drin.
Frisches Getriebeöl gab es auch gleich 
und der Nehmer? Geber? bring die immer durcheinander  gabs auch neu.
 gabs auch neu.
Das Kühlerrohr unten wo wir dachten ist kaputt. War zum  nur oberflächlich.
 nur oberflächlich.
Geht vorran 
und der Nehmer? Geber? bring die immer durcheinander
Ist relativ einfach zu merken, wer gibt und wer nimmt? Pedal gibt Druck, Kupplung nimmt Druck entgegen. 
Ja iwie bleibt auch das nicht hängen 
So habe da wieder eine Sorge 
Im Differenzial steck ein Sensor mit Kabel, es kann sich aber keiner der anwesenden erinnern den Stecker beim Getriebe ausbau abgezogen zu haben.
Und ich finde auch keinen Über gebliebenen Stecker.
Wozu ist der Sensor, und wo muss ich nach dem Kabel suchen wo es angeklemt wird?
Spannend geile Geschichte seit Beginn - die zum Anfang dokumentierten Roststellen an der Lenkeraufnahme der HA sind noch in Arbeit?
Die Akkuschrauberpumpe ist phantastisch!
Sensor für den Tacho?
Ja paar sachen wurden leider undokumentiert erlediegt.
Hinten die Achse ist soweit überholt, Lenkeraufnahmen wurden schon geschweißt, allerdings hat sich da schon ein defekt den Schweißgerätes bemerkbar gemacht.
Inzwischen gab es ein neues deutlich höherwertiges Schweißgerät. Also wird da nochmal nachgeschweißt.
Tank ausbau bin ich mitlerweile Profi, war schon 6 mal minimum jetzt raus,
Wagenheber aufnahmen hinten wurden auch schon repariert.
Plan ist bis Ende Februar HU zu haben (Idealerweise mit H), bis dahin ist er alles andere als Perfekt, aber nach 3 Jahren (und zwischendurch leider wenieg Zeit, oder andere Projekte) muss er wieder auf die Straße.
An den schönheitsfehlern kann man dann noch arbeiten.
Dafür hab ich Schraubertechnisch in den letzten 3 Jahren ordentlich Erfahrung gesammelt, und auch die Werkstatt Ausstattung ist besser geworden 
Gibt von der Aktion mit dem Akkuschrauber auch noch ein Video 
Sensor für den Tacho?
Jetzt wo du es sagst, macht das durchaus Sinn, Nur die Frage wo das Kabel dann hingerutscht ist. Samstag bin ich wieder vor Ort, muss ich mal auf die Suche gehen. (Tacho funktionierte vorher)
Wieso muss ein fast 34 Jahre altes Auto soviele Kabel haben 
Das Video hab ich schon gesehen😂👍
Ja überall und viele Kabel - die elektrische Anlage wirkt teilweise etwas fahrlässig..
Muß mich outen als nicht ganz überzeugter Alfisti - einen GTV von Ende 90 verkaufte ich schnell wieder, weil mir der Zustand des Unterbodens nicht gefiel. Der 6 Zylinder war über jeden Zweifel erhaben und die Optik ist zum niederknien - eben auch beim 164.
Außerdem wollte ich ein H taugliches Bastelobjekt ohne Rostkatastrophen.
Er läuft zwar (noch) nicht, hat aber nicht die kleinste Blase irgendwo - war bis zum Schluss in Italien im Einsatz.
Bin gespannt auf weitere Berichte..
Ich bin irgendwann in die Italo Ecke abgerutscht.
Fiat Uno >> Alfa156 >> Fiat Punto >> Alfa Giulietta >> Alfa 164
unterbrochen von noch nen paar anderen Fahrzeugen 
Motor lief dann heute auch mal wieder und Getriebe lies sich auf der Bühne durschalten.
Kabel wurden alle wiedergefunden, und angeschlossen. 
Ein Problem gibts noch die rechte Antriebswelle zum Diff ist der Simmerring undicht. Also wieder raus 
Achso Ölwanne ab ohne Motor anheben ist nicht möglich.
Die Nachbau Ansaugung ist bei mir grad so passig, 5mm auf jeder Seite mehr würden dem sehr gut tun.
Btw. hat noch jemand nen Teppich für den Kofferraum? Der fehlt bei mir.
 
		