Alfistivirus, leider ist mir Dein Name nicht geläufig, ich stimme Dir in Deiner Analyse komplett zu. Du hast die Dinge beim Namen genannt, danke! ![]()
-
-
Moin,
Alfa bräuchte doch "nur" den Alfa 156 als Sportwagon, Coupe, Limo, Cross und Cabrio wieder auf den Markt bringen (meinetwegen auf der Tipo-Plattform).
Selbstverständlich müsste das mit aktuellen Umwelt- und Fahrdaten und zu annehmbaren Preisen.... und natürlich eine Kooperation mit einem bestehenden Händlernetz (vll. Fiat) laufen.
Was anderes wollen die Kunden dem Grunde nach nicht.
Grüße -
Ich sag es ehrlich. Biete AR auf Giulia Plattform oder darunter bis Mitte 2020 keine Alternative, die kein SUV ist, wird mein nächster kein AR. Ich bin nicht bereit mir aus Markentreue einen SUV oder einen 10 Jahre alten Neuwagen zu kaufen.
-
Ich sag es ehrlich. Biete AR auf Giulia Plattform oder darunter bis Mitte 2020 keine Alternative, die kein SUV ist, wird mein nächster kein AR. Ich bin nicht bereit mir aus Markentreue einen SUV oder einen 10 Jahre alten Neuwagen zu kaufen.
Da bin ich voll bei dir!
-
Alfistivirus, leider ist mir Dein Name nicht geläufig, ich stimme Dir in Deiner Analyse komplett zu. Du hast die Dinge beim Namen genannt, danke!

Danke Dir - Marco alias Alfistivirus

-
Bitte vergesst nicht, dass Euer Deutschland von anderen Marken geprägt ist. Da ist es egal ob es AR ist oder ein anderer Brand. Ich bin regelmässig in Deutschland und kann auch sagen, ah da war ein AR...ich fuhr bereits schon 2 Stunden....es gibt andere Länder wo es anders läuft. Ihr habt unsere CEO von FCA Schweiz erhalten...sie wird sicher auch die Wiederstände erleben...aber sie hat auch in der verwöhnten AR Schweiz gute Ansätze verfolgt und umgesetzt. Wir machen z.b das 4cpassionmeeting nicht ohne Grund...es muss neben anderen tollen europäischen Events auch unseren geben, den die Kontinuität fehlt hier, wie bei den Modellen....Ich war ja an den Pressetagen in Genf und hatte verschiedene Gespräche mit Designer, Head of Komunikation, Marketing etc...es ist immer das gleiche...es fehlt an Kontinuität....und das z.b das Navi in der gabzen flotte zu verbauen wie VW Konzern, Toyota etc...das seit Jahren machen....leider ist die Geschichte von AR so grossartig, wie auch von up and downs geprägt...der F1 Einzug war ein top Werbe push, jedoch ist es schade, dass ein Fremdmarken Käufer in den aktuellen Showroom geht und nur 2 Modelle sieht (Giulietta wäre noch, aber die ist end of life) Desweiteren hat es FCA oder früher Fiatkonzern nie erreicht, dass sie die ersten top Diesel Motoren hatten(auch wenn es dann an Bosch verkauft wurde) oder habt ihr gelesen, dass die beiden neuen LE Giulia, Stelvio Alfaromeoracing im Windkanal von Sauber neu getestet wurden um so mehr „Fahrleistung“ zu erhalten? Wenn ich Audi sehe, als sie die Skispringer bahn rauf fuhren, meint man heute noch, sie wären die 4x4 Pioniere, obwohl es damals schon bessere auf dem Markt gab....ihr seht es, tu gutes uns sprich darüber und versuche die gleichen Bauteilen im Konzern zu verbauen und halte die Kontinuität bei der Modelle Palette ein und feiere die AR Community und deren Events!
Noch viel deutlicher wird das wenn man sich den gesamten Markt anschaut.
Quelle KBA Zeitreihe KFZ-Bestand 2008 - 2017:
2008: Gesamt KFZ-Bestand in D: 41.183.594 PKW davon ca. 168.000 PKW von AR entspricht einem Marktanteil von ca. 0,40 %
2017: Gesamt KFZ-Bestand in D; 45.803.560 PKW davon ca. 130.000 PKW von AR entspricht einem Marktanteil von ca. 0,30 %
Delta in dieser Zeitspanne AR ca. 38.000 PKW
Also der Marktanteil war nie so, dass man von einem Massenprodukt sprechen konnte.
Über was spricht man? Früher war alles besser? Es war nicht viel anders!Es ist NUR eine Frage wie AR im Konzern dargestellt wird und was man INTERN erwartet und das dürften die wenigsten wirklich wissen.
Vielleicht müssen die Zahlen in einem ganz anderen Segment gebracht werden und der Name AR hat eine andere Aufgabe.
Warum bringt man diesen Namen in die F1? Nur um den Namen zu verkaufen? Das wäre eine sehr kostenintensive Verkaufsmaßnahme.
Wenn ich richtig informiert bin beträgt der Marktanteil der FCA in der EU ca. 0,30 %.
Das Geschäft wird auf anderen Erdteilen gemacht.
-
Herrgott noch eins, Alfa war immer eine Randmarke und lag immer im Bereich des Nebels, will sagen, immer unter 1nem %Punkt. Von daher, alles ganz normal.
-
Herrgott noch eins, Alfa war immer eine Randmarke und lag immer im Bereich des Nebels, will sagen, immer unter 1nem %Punkt. Von daher, alles ganz normal.
Daher ist der "Augenblick" oft nur bedingt aussagekräftig.
Besser ist die Betrachtung: "wo kommen wir her und wo gehen wir hin".
-
Herrgott noch eins, Alfa war immer eine Randmarke und lag immer im Bereich des Nebels, will sagen, immer unter 1nem %Punkt. Von daher, alles ganz normal.
nein - isses nicht.
In dem oben geposteten Bericht ist der Markt um 11,22% angewachsen.
Das ist in der Tat nicht viel - aber immerhin gewachsen.
Im gleichen Zeitraum ist der Anteil der AR Fahrzeuge um 22,1% geschrumpft.
d.h. einem Wachstum steht ein doppelt sohoer Anteilrückgang gegenüber.
In mho sieht das in 2018 / 19 noch deutlich schlechter aus.
Man kann es auch so ausdrücken: Die Jungs haben mit der Entwicklung nicht Schritt gehalten
und massiv an Boden verloren.
also - nix is gut. Vorwärts Kammeraden, es geht zurück.
-
Herrgott noch eins, Alfa war immer eine Randmarke und lag immer im Bereich des Nebels, will sagen, immer unter 1nem %Punkt. Von daher, alles ganz normal.
Genau so ist es, wer Mainstream fahren will greift zu VW, Audi, Skoda ... selbst Porsche ist nix besonderes mehr.
-
ich hätte da ja so eine Idee für ein Modell:
"Giulietta - Integrale" mit Giulia-Motor in einer Art "Corsa-Version". Und zwar nicht für lächerliche 120t€, sondern in der Preisklasse für den GTI-Käufer. Das bekommt FIAT locker auf die Räder. Launch-Control, mech. Sperre, el.mag. Fahrwerk und ein bisschen Sound und Carbon. Dazu noch 2 Sportsitze vorne und ein bisschen ital. Leder & Alcantara innen und die Taschenrakete findet sicher einige Käufer in der Santander18+ Fraktion und bei den solventen Liebhabern. Bei AR hat man einfach in den letzten 10 Jahren nicht verstanden, dass finanzstarke Interessenten ital. Sportwagen ab dem sechstelligen Bereich zu allererst die Platzhirsche aus Maranello, St.Agatha und von Zonda auf der Wunschliste haben.
Wer sich so ins Abseits gestellt hat muss eben seinen nächsten Meilenstein aus dem letzten Anlauf raus nach vorne werfen.
So sieht meine Interpretation der Marktanteile der letzten 10 Jahre jedenfalls aus.
Viele Grüße
Georg
-
ich hätte da ja so eine Idee für ein Modell:
Hatten die selber auch
https://en.wikipedia.org/wiki/Alfa_Romeo_2uettottanta
Das Problem sind deren Erbsenzähler, die haben immer den Köttel in der Hose wenn Entscheidungen anstehen

-
...wenn Unternehmer sich zum Unterlasser wandeln.....

-
Ich bin mir nicht sicher ob es ganz so schlecht ist.
Wenn man sich einmal die Auszeichnungen verschiedener Wettbewerbe (Fachpresse und Leserwahlen) ansieht, ist es doch
ganz gut.
Z.B. letzte Leserwahl 2019 AMS Best Cars 2019 in der Kategorie Import.
Giulia und Stelvio Platz 1 und die fast 10 Jahre alte Giulietta immerhin Platz 2. So haben die Leser abgestimmt.
Die weiteren Auszeichnungen seit 2016 zähle ich jetzt nicht auf.
Insofern liegt man doch nicht ganz falsch trotz der entsprechenden Zulassungszahlen.
-
Wenn man sich einmal die Auszeichnungen verschiedener Wettbewerbe (Fachpresse und Leserwahlen) ansieht, ist es doch
ganz gut.
Z.B. letzte Leserwahl 2019 AMS Best Cars 2019 in der Kategorie Import.
Kann der John Fiat sich prima an den Wand im Büro hängen, hilft aber sonst keinem

-
Wenn ich sehe, dass ein Fahrzeug nach nun fast 9 Jahren noch auf den 2. Platz in einer Leserwahl gesetzt wird (Giulietta), kann das Design ja wohl nicht so schlecht sein.
-
Wenn ich sehe, dass ein Fahrzeug nach nun fast 9 Jahren noch auf den 2. Platz in einer Leserwahl gesetzt wird (Giulietta), kann das Design ja wohl nicht so schlecht sein.
Kauft trotzdem kaum einer, weil sonst nichts mehr passt

Ein Opel Commodore A Coupe oder ein Ford Capri I würden heute auch Leserwahlen gewinnen, aber mit der Ausstattung und Technik keiner mehr kaufen

-
Kauft trotzdem kaum einer, weil sonst nichts mehr passt

Ein Opel Commodore A Coupe oder ein Ford Capri I würden heute auch Leserwahlen gewinnen, aber mit der Ausstattung und Technik keiner mehr kaufen

Nee, stimme ich Dir zu. Will halt nur sagen, da ist mein Einwurf eventuell etwas undeutlich gewesen, dass das bei Alfa immer so ist. die gewinnen im Design, es kauft sie aber keiner, da in den Hinterköpfen, wie man so schön sagt, die Vorurteile ruhen, speziell hier bei uns. Von daher wird sich an den Verkaufszahlen auch nie was ändern.
-
es kauft sie aber keiner, da in den Hinterköpfen, wie man so schön sagt, die Vorurteile ruhen,
Ich glaube nicht das das nur Vorurteile sind, die von FCA arbeiten doch mit aller Macht daran im Tagesgeschäft für den vorurteilsfreien Kunden zu versagen.
-
Kauft trotzdem kaum einer, weil sonst nichts mehr passt

Ein Opel Commodore A Coupe oder ein Ford Capri I würden heute auch Leserwahlen gewinnen, aber mit der Ausstattung und Technik keiner mehr kaufen

Was passt denn bei der Giulia und dem Stelvio bezüglich Ausstattung und Technik nicht?
Das Aussehen und Design kann es aufgrund der Platzierungen offensichtlich nicht sein.
An der Giulietta fehlt mir zumindest Nichts.
Ganz im Gegenteil, vollkommen ausreichend, ich will ja auch nur Auto fahren.
Den PC brauche ich an anderer Stelle und das Entertainment ist für mich das Autofahren selbst.
-
Alles anzeigen
Was passt denn bei der Giulia und dem Stelvio bezüglich Ausstattung und Technik nicht?
Das Aussehen und Design kann es aufgrund der Platzierungen offensichtlich nicht sein.
An der Giulietta fehlt mir zumindest Nichts.
Ganz im Gegenteil, vollkommen ausreichend, ich will ja auch nur Auto fahren.
Den PC brauche ich an anderer Stelle und das Entertainment ist für mich das Autofahren selbst.
Die Leasing-Raten sind zu teuer.
LED-Licht fehlt.
Head-Up Display fehlt.
Kamera vorne fehlt.
ESP NICHT ABSCHALTBAR
TCT ist nicht mehr Stand der Technik
Keine AHK am Stelvio QV
Kein Kombi
Kein großer Diesel
Kein wireless ACP
...
All das sind Punkte die für mich persönlich - und sicher auch für viele andere hier im Forum - nicht zwingend ausschlaggebend sind.
Wir entsprechen mit dieser Denkweise bzw. dieser vermeintlichen "Anspruchslosigkeit" nicht dem Durchschnitts-Käufer, den die Marke braucht.
Auch wenn ich meine Alfas wirklich gerne mag und diese in vielen Gesichtspunkten um LÄNGEN besser sind als die Konkurrenz, so gehe ich auch nicht komplett blind durch die Welt.

-
Was ihr alles so braucht zum Autofahren.

-
Was ihr alles so braucht zum Autofahren.

Genau genommen, reichen ein Holzlenkrad ohne Airbag und ohne Servolenkung, 4-Zylinder mit Doppelvergaser, Donnerrohr, Hinterradantrieb, keine Klima, kein Radio und Blech in Rosso

-
Alles anzeigen
Die Leasing-Raten sind zu teuer.
LED-Licht fehlt.
Head-Up Display fehlt.
Kamera vorne fehlt.
ESP NICHT ABSCHALTBAR
TCT ist nicht mehr Stand der Technik
Keine AHK am Stelvio QV
Kein Kombi
Kein großer Diesel
Kein wireless ACP
...
All das sind Punkte die für mich persönlich - und sicher auch für viele andere hier im Forum - nicht zwingend ausschlaggebend sind.
Wir entsprechen mit dieser Denkweise bzw. dieser vermeintlichen "Anspruchslosigkeit" nicht dem Durchschnitts-Käufer, den die Marke braucht.
Auch wenn ich meine Alfas wirklich gerne mag und diese in vielen Gesichtspunkten um LÄNGEN besser sind als die Konkurrenz, so gehe ich auch nicht komplett blind durch die Welt.

Nicht ein einziges Ausstattungsdetail welches mich in der Aufzählung anspricht und warum soll das dann Anspruchslosigkeit sein?
Der Schwerpunkt oder die Motivation liegt einfach auf einer anderen Ebene.
Ich würde kaum einen Alfa fahren, wenn er mir auf jedem km so oft begegnen würde wie andere Marken es tun.
Diese "Seltenheit", "diese Exklusivität" regelt sich oft über den Preis, besonders beim PKW.
Bei Alfa ist es mit Ausnahme bei den Q-Modelle (noch) nicht so.
Insofern bin ich persönlich froh, dass der Massengeschmack anderen Dingen folgt.
Solange das Ergebnis im Konzern stimmt und die Masse über andere Marken und Modelle gemacht wird, sollte es gehen.
-
Genau genommen, reichen ein Holzlenkrad ohne Airbag und ohne Servolenkung, 4-Zylinder mit Doppelvergaser, Donnerrohr, Hinterradantrieb, keine Klima, kein Radio und Blech in Rosso

Oder man läuft, geht auch.