Hast Du den neu ? In Deinem Profil steht nix von 159 …
P.S.: 350 ist schon Wahnsinn … Hut ab.
Hast Du den neu ? In Deinem Profil steht nix von 159 …
P.S.: 350 ist schon Wahnsinn … Hut ab.
Hast Du den neu ? In Deinem Profil steht nix von 159 …
P.S.: 350 ist schon Wahnsinn … Hut ab.
Nee, den hab ich seit Anfang September, hier der Vorstellungslink:
Mein neues Projekt, ein Alfa 159 1,9 JTS :-)
Habe gerade gar nix wegen meinem Profil in den Einstellungen gefunden, wo muss ich denn hin, um das anzupassen?
… wo muss ich denn hin, um das anzupassen?
Oh ha, muss ich selbst mal ausprobieren.
Also: Klickst auf Deinen eigenen Namen, dann rechts auf den "Bleistift" (Anpassen), dann "Profil bearbeiten" und DANN ist das Feld "Auto" zum ändern offen
Heute die neuen Scheibenwaschdüsen angebaut. Sitzen nun auf den Wischerarmen. Bin mit dem (Sprüh) Ergebnis zu frieden. Weiter hat der Pajero vom Sohn einen stabilen Unterfahrschutz bekommen und dem Prolo von der Gattin neue Zündspuhlen und Kerzen verpasst. Gehört hier vielleicht nicht hin, wurde trotzdem erledigt. ![]()
Oh ha, muss ich selbst mal ausprobieren.
Also: Klickst auf Deinen eigenen Namen, dann rechts auf den "Bleistift" (Anpassen), dann "Profil bearbeiten" und DANN ist das Feld "Auto" zum ändern offen
Danke, hat geklappt ![]()
Temperatursensor für Sele Nr.2 ist heute noch gekommen. Eingebaut, Anzeige scheint wieder besser zu funktionieren. Neue Kennzeichen angebaut, habe für vorne jetzt ein kürzeres bekommen.
Morgen noch eben Öl nachschauen dann geht's nach Berlin, erste Fahrt fűr Sele Nr.2. ![]()
Ich hab heute angefangen, im Motorraum alles auszubauen, um an die verdammte Druckleitung der Servolenkung dran zu kommen. Der "Schlauch" in dem hinteren Teil ist nämlich vollflächig undicht (sieht aus, wie aus einem Ölbad gezogen) und der Unterboden links deutlich ölig.
Weit bin ich noch nicht gekommen und meine Hoffnung auf eine relativ einfache Demontage schwand, je weiter ich in die Tiefen vorgedrungen bin.
Die Leitung verläuft ja beim 916 V6 3.0 (im Gegensatz zu den 4 Zylindern) von der Pumpe (vorn rechts) zusammen mit den Klimaleitungen quer unter dem Kühler nach links, dann unter / neben dem Luftfilter nach hinten (dort ist sie per Verschraubung teilbar) und dann wieder zur Mitte Richtung Lenkgetriebe.
Bis zu der Verschraubung wäre alles völlig easy, aber den Teil braucht man nicht auszubauen, weil der komplett aus einem Rohr besteht und nie undicht wird.
Ab der Verschraubung nach hinten wird's aber interessant (und richtig gemein). Die Leitung (der Schlauch) verläuft nämlich unter / hinter dem BKV parallel zur Klimaleitung und das ist dort alles derart eng zusammengebaut, dass man die Krise bekommen kann. Ich fürchte, ohne Ausbau des BKV komm ich da nicht weiter.
Frage: Hat einer von Euch das schon mal gemacht und weis, was unbedingt raus muss und was nicht wirklich ?
… um an die verdammte Druckleitung der Servolenkung dran zu kommen.
Bin heute zum 3. mal mit einem Endoskop zwischen sämtlichen Klima- Servo- und sonstigen Leitungen hindurch und hab dabei gemerkt, dass ich bisher (zum Glück) auf dem Holzweg war.
Zu meinem Erstaunen konnte ich nämlich feststellen, dass dieser voll versiffte (verölte) Schlauch nicht die "Druck-" (Vorlauf), sondern die nur unter ganz geringem Druck stehende Rücklaufleitung ist. Boa ….
Bin drauf gekommen, weil unter dem Wasserausgleichsbehälter der Schlauch in ein Rohr übergeht, und beides mit nichts weiter als so einer CLICR Schelle gesichert ist. Dieses Rohr ist dann das, welches VOR dem Kühler in so einer schönen, liegenden 8 Richtung Ausgleichsbehälter weiterführt.
Und auch am anderen Ende (am Lenkgetriebe) konnte ich unter dem schwarzen, schmierigen Schmodder jetzt so eine Schelle identifizieren, mit der das am Schlauchende eingesetzten kurze Rohr eines "Ringnippels" fixiert ist.
Damit ist die Reparatur jetzt auch wesentlich einfacher, weil ich einfach Hydraulikschlauch als Meterware einziehen kann.
Bisher ging ich davon aus, dass ich mit der ausgebauten (Druck)Leitung zu einer Hydraulik Firma dackeln muss und die mir das undichte Schlauchstück durch ein neues ersetzen (einpressen). Zum
hatte ich so eine Fa. hier in der Nähe schon ausfindig gemacht und bereits einen Termin für Januar.
Kann mir jemand für die Ölfüllmenge für Alfa 164 T. Spark bj '94 (der mit dem Fiat-Block) behilflich sein. Ich kann mich an die Menge nicht erinnern, im Internet konnte ich nichts finden (sogar eine Betriebsanleitung nicht) und das Handbuch steht im Auto meiner Mutter, ich bin aber nicht bei ihr.
Öl + Filter soll getauscht werden.
Kann mir jemand für die Ölfüllmenge für Alfa 164 T. Spark bj '94 (der mit dem Fiat-Block) behilflich sein. Ich kann mich an die Menge nicht erinnern, im Internet konnte ich nichts finden (sogar eine Betriebsanleitung nicht) und das Handbuch steht im Auto meiner Mutter, ich bin aber nicht bei ihr.
Öl + Filter soll getauscht werden.
Gab es den 164 mit 16V-Motor?
hab ich noch nie gesehen. Wenn es der Alfa 2.0 TS 8-Ventiler ist, dann brauchst Du ca. 6 Liter.
Gab es den 164 mit 16V-Motor?
hab ich noch nie gesehen. Wenn es der Alfa 2.0 TS 8-Ventiler ist, dann brauchst Du ca. 6 Liter.
Nein, das ist der mit 8V.
Nachdem FL wurde bei dem 164 anstatt der Motor von 75'er, ein Motor mit Fiat-Wurzeln verbaut. Also ein 164 T. Spark von 1990 hat einen anderen Motor als der von 1994. Die Hubräume sind auch verschieden.
Ich habe gestern mal die Winterreifen auf den 166 gemacht
Das wurde Zeit da ich wegen Umzugsstress noch nicht dazu gekommen bin und erst am Mittwoch die Räder bei der Werke abholen konnte.
Nun noch die Freisprecheinrichtung in den 166 einbauen und dann geht es morgen wieder gen den Nordosten
mit Zwischenstop beim Berliner Weihnachtstreffen.
Gestern beim 164er meiner Eltern Öl, Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen, das gesamte Wasser des Kühlsystems und Frostschutzmittel tauschen lassen, ein vergammeltes Kabel des rechten Scheinwerfers etwas gekürzt. Sollte auch noch gewaschen werden, Zeit war aber zu knapp und es wurde dunkel.
Meine geliebte Bella gerade nach Pontebba gebracht, kleine Alfa Werke kenne Ihn (Walter) schon 32Jahre. Macht mir die Kommplette Kupplung, Ausrrücklager und ZMS neu! Ich bin zu faul dazu, er macht es mir alles zu sammeln um 1000€!
Schmeiß das ZMS direkt raus, wenn möglich.
Urplötzlich und unerwartet kommt der Schnee ![]()
Also musste ich WR aufziehen. Meine WR für den Abarth sind leider noch nicht da. Aber in der ostfriesischen Tiefebene soll es morgen wieder regnen.
Moin, moin.
Geht mir auch so! Weihnachten kommt immer völlig unerwartet! ![]()
Gruß aus dem oldenburgischen 
P.S.: Wollte heute Abend zu Konstantin Wecker nach OL. Konzert leider wegen Krankheit abgesagt.
Wollte heute Abend zu Konstantin Wecker ...
Super Typ ![]()
Hab ich in Edesheim am Schloss erlebt. Tolle Stimmung und nicht nur Tra la la, blah blah blah .
Habe heute die drei Knöppe der Schaltkulisse von Sohnemanns 156 wieder gangbar gemacht.
Da hing so viel Dreck drin, dass die fest geklemmt waren und die Nebler andauernd an waren ![]()
Also alles zerlegt, gereinigt und wieder zusammen gebaut.
Nun funzt alles so wie es soll.
Dabei habe ich gesehen, dass der Schaltsack Löcher hat und da der Ledersack vom Handbremshebel auch übel aussieht, habe ich beides direkt im Set neu bei Ebay bestellt, schwarzes Leder und schwarze Nähte, für schlappe 25€ inkl. Versand aus Polen.
Wenn die so gut sind wie auf den Bildern, dann kann man nicht meckern.
Nen neuen Schaltknauf braucht er auch noch, der ist auch total abgegriffelt.
Aber wie bekommt man den ab? ![]()
Nobbi…..so weit ich weiss, einfach nach oben abdrehen. In die Hände gespuckt und Arsch zusammenkneifen…...drehen wenn er erstmalanfängt sich zu bewegen kommt der auch.
Zitat zum Thema aus dem ARP.de
Marcel Gast
Franzi Du Weichei zieh da ordentlich dran.
Hast immer so ne große Klappe, und kannstn ichtmal den Schaltknauf abziehen
Nein ernsthaft, die Teile sind stark verklebt. Ein Heissluftfön könnte den Kleber aufweichen.
Sonst nen "Abzieher" benutzen. Google hilft.
Kennt einer nen guten shop wo man günstig nen schönen Schaltknauf kaufen kann?
mein Favorit für den 156 …………….. ich bin nicht für Jalla ,einfach + schlicht ? Die rote Naht kannste Schwarz machen![]()
So stark sind die gar nicht verklebt hatte schon bei einigen 166ern den Schaltknauf beim fahren in der Hand und bei meinem 156 auch direkt bei der Probefahrt damals, dabei war mir auch aufgefallen 5 und 6 Gang gehen kaum rein, der Vorbesitzer hatte die Rückwärtsgangsperre falsch herum eingebaut
. Echt lustig wenn man gerade den Gang wechselt und das Teil in der Hand hat.
Kennt einer nen guten shop wo man günstig nen schönen Schaltknauf kaufen kann?
Hat nicht mal irgendwer hier im Forum aus Polen was angeboten?
Ansonsten auf Holz umrüsten das ist verschleißfrei ![]()
ja Holz wenn Holzlenkrad
Schau mal hier und runterscrollen
https://www.ebay.de/p/Sport-Sc…3?iid=292868237213&chn=ps