Ich hatte mir da gerade die Situation vorgestellt.
Beifahrer: "Hömma, Daniel, deine Öltemperaturanzeige bewegt sich nicht... ist das Blinklicht auch kaputt?"
War also nicht ganz ernst gemeint...
??? Ach so, verstehe.... ???
Ich hatte mir da gerade die Situation vorgestellt.
Beifahrer: "Hömma, Daniel, deine Öltemperaturanzeige bewegt sich nicht... ist das Blinklicht auch kaputt?"
War also nicht ganz ernst gemeint...
??? Ach so, verstehe.... ???
Öltemperatur ist eine der wichtigsten Anzeigen bei nem Auto
bei nem Alfa...Bei anderen Autos so überflüssig wie ein Kropf. Wer weiß wie man mit Motoren umgeht braucht sowas im Leben nicht. Da ist die Kuhlwasseranzeige und die Leider bei der 939 Baureihe fehlende Wassermangelanzeige erheblich wichtiger.
bei nem Alfa...Bei anderen Autos so überflüssig wie ein Kropf.
Das meinst auch nur du, ok, ein Kack Opel braucht sowas nicht ![]()
Das meinst auch nur du, ok, ein Kack Opel braucht sowas nicht
oh je, bei einigen Opel durfte ich auch erst bei einer Öltemperatur über 90 Grad über 3000 drehen, ich hatte immer einen Öldruck und Öltemperaturfühler mit den passenden Instrumenten in den früheren Modellen drin, auch Opel kann richtig geil sein![]()
Das meinst auch nur du, ok, ein Kack Opel braucht sowas nicht
Nobbi, nu mach Dich ma locker
Opel hatte schon einige schöne Autos am Start und auch beim 939er ist ja wohl oder übel einiges an Opel bzw. GM Technik an Board. Und Holger hat schon recht, dass die meisten Autos weniger empfindlich bezüglich Öltemperatur und Öl im Allgemeinen sind. Klar sollte man kein Auto kalt treten, aber manchen macht das eben deutlich weniger aus. Damals bei meinem ersten Spider, als 2,0 V6 TB Italienimport sagte auch schon der Händler, dass er ordentlich warm gefahren werden möchte, bei einem Mercedes & Co. wäre das deutlich weniger wichtig. Tja...und Recht hatte und hat er da schon. Ich liebe Alfa, aber wenn ich an meine Tage mit meinen Nissans vorher denke, da war Öltemperatur, Ölverbrauch & Co. total uninteressant, die liefen halt einfach und da war es egal, ob der Motor warm oder kalt war...dafür war da aber Rost ein ziemliches Problem...
Auf dem Parkplatz die Giulietta an die Feine Gesellschaft herangeführt...
41E66B05-36BA-40F5-B913-6A8FF051A41B.jpegA95B66E7-A516-42FB-AACA-CAB74E1D2F8A.jpeg30FB68C9-89E5-430B-9CD3-2D7CFC3318F5.jpeg
Mahlzeit,
heute habe ich mich mal beim Brera der blinkenden Ölleuchte angenommen, weil der Sensor ja defekt ist, ich aber die aktuell top dichte Ölwanne nicht dafür abmachen möchte... Also Mittelkonsole raus, wo ich wegen dem Herausziehen der Lüftungsdüsen ziemlich Angst hatte. Habe mir aus zwei Drahtkleiderbügeln dann zwei lange Haken gebastelt und damit gingen die echt super raus. Dann noch Radio raus, sechs Schrauben gelöst und danach dann Zugang zu der dreier Instrumentenanzeige. Diese zerlegt und die LED mit schwarzem Autokaugummi oder wie das Zeug heisst zugemacht, wieder alles zusammengebaut und nun kein nerviges Blinken mehr
Bei solchen Aktionen habe ich irgendwie solche Assoziationen
:
Ich weiß auch nicht warum...![]()
Der Kleinen eine Dichtung spendiert. Der Dreck der durch den Spalt zwischen Haube und Frontschürze reinkam ging mir doch auf den Zeiger . Meterware s.g. D-Profil aus der Bucht
Auf dem Parkplatz die Giulietta an die Feine Gesellschaft herangeführt...
41E66B05-36BA-40F5-B913-6A8FF051A41B.jpegA95B66E7-A516-42FB-AACA-CAB74E1D2F8A.jpeg30FB68C9-89E5-430B-9CD3-2D7CFC3318F5.jpeg
Son Ding fehlt mir auch noch. Mal schauen
Der Kleinen eine Dichtung spendiert. Der Dreck der durch den Spalt zwischen Haube und Frontschürze reinkam ging mir doch auf den Zeiger . Meterware s.g. D-Profil aus der Bucht
Ich habe mein Dichtung an die Motorhaube geklebt. Ich sehe gerade, dass die Dichtung auch über die Scheinwerfer geht. Ein Freund von mir hatte es auch so, aber anscheinend hat sich an den Enden etwas Wasser gesammelt und im Winter hat er eine leichte Beschädigung am Scheinwerfer festgestellt.
Guter Tip! Danke, habe ich nicht bedacht
Guter Tip! Danke, habe ich nicht bedacht
Gerne. Manche Dinge weiß man erst durch Erfahrungen![]()
Der KM Stand wird erst wieder mit gültigem Saisonkennzeichen angezeigt
So Jungs, hab die Kurzarbeiterzeit mal sinnvoll genutzt und die elendigen Saisonkennzeichen durch normale ersetzt?hat auch nur 5 Stunden auf der Zulassungsstelle gedauert....
Bei der Gelgenheit gleich auf 40 cm verkürzte Schilder mit Carbonlook genommen![]()
Hab neue Luftfedern für die Motorhaube montiert.
Nun bleibt die auch sicher oben ?selbst wenn Ich die Leuchte anhänge
So Jungs, hab die Kurzarbeiterzeit mal sinnvoll genutzt und die elendigen Saisonkennzeichen durch normale ersetzt?hat auch nur 5 Stunden auf der Zulassungsstelle gedauert....
Bei der Gelgenheit gleich auf 40 cm verkürzte Schilder mit Carbonlook genommen
Carbonlook Kennzeichen gab es auch beim Spider von meiner Mutter, und auch der wurde fürs ganze Jahr umgemeldet.
Aber viel wichtiger ist doch ... was ist jetzt mit dem KM Stand?
Carbonlook Kennzeichen gab es auch beim Spider von meiner Mutter, und auch der wurde fürs ganze Jahr umgemeldet.
Aber viel wichtiger ist doch ... was ist jetzt mit dem KM Stand?
Ich fahr die Diva morgen erstmal richtig warm- vielleicht ist sie ja gnädig und zeigt mir wieder den km- Stand an ? Ich glaube so ein Alfa hat ne Seele - Ich hatte kurz mit einer Corvette C6 geliebäugelt - das wird’s sein?
So Jungs, hab die Kurzarbeiterzeit mal sinnvoll genutzt und die elendigen Saisonkennzeichen durch normale ersetzt?hat auch nur 5 Stunden auf der Zulassungsstelle gedauert....
Bei der Gelgenheit gleich auf 40 cm verkürzte Schilder mit Carbonlook genommen
..sieht top aus. Ich bin ja immer wieder neidisch auf diese schöne Nasenbär-FL-Visage .. ![]()
![]()
So Jungs, hab die Kurzarbeiterzeit mal sinnvoll genutzt und die elendigen Saisonkennzeichen durch normale ersetzt?hat auch nur 5 Stunden auf der Zulassungsstelle gedauert....
Bei der Gelgenheit gleich auf 40 cm verkürzte Schilder mit Carbonlook genommen
Kurz und gut! Das Schild selbst hätte ich mit Klettband befestigt, dann hat man keine Mäusezähnchen vom Rahmen.
Ich habe meinem 159er mal einen großen Service gegönnt. Öl, alle Filter und der Zahnriemen sind gewechselt. Wenn ich die Tage Lust habe, werde ich noch Bremsflüssigkeit und Getriebeöl wechseln.
Außerdem habe ich noch die Ölsaugrohrdichtung erneuert. Wie man auf dem Bild sieht, war die alte schon extrem ausgehärtet und hat bei kaltem Wetter immer für 1-2 Sekunden einen Fehler verursacht. Das ist natürlich erst nach dem Kauf aufgetreten, weil der Verkäufer wahrscheinlich vor Besichtigung und Abholung den Motor kurz gestartet hat.
Kurz hat mal die Sonne geschienen, also raus & den Ansaugschlauch getauscht.
*Mariechen hat ja Atemprobleme bei Starten und - wie ich mir schon gedacht habe (und Schosch auch mal vermutet hatte)- das hier wird der Grund sein:
Entlüftungsleitung durch Wasser-Öl-Emulsion eingeengt, ausserdem ist durch den Dreck natürlich der gesamte Ansaugtrakt versifft.
pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png
Im April Motorspülung und mehr fahren muss ich auch.
Dann mal gucken .. ![]()
Startproblem hat sich noch nicht erkennbar verbessert. 1x ging's, das 2. Mal nur nach Anpumpen ..
Außerdem habe ich noch die Ölsaugrohrdichtung erneuert...
20210313_113253.jpg
Steht mir auch noch bevor...die Meldung kommt immer öfter beim Startvorgang, wenn's kälter ist sogar zweimal innerhalb von ein paar Sekunden.
Wie hoch war denn hier der Zeitaufwand?
Dafür muss ja die Ölwanne runter, wenn ich das richtig in Erinnerung hab, da der Zugang hier am einfachsten ist.
Gruß Didi
Alles anzeigenKurz hat mal die Sonne geschienen, also raus & den Ansaugschlauch getauscht.
*Mariechen hat ja Atemprobleme bei Starten und - wie ich mir schon gedacht habe (und Schosch auch mal vermutet hatte)- das hier wird der Grund sein:
Entlüftungsleitung durch Wasser-Öl-Emulsion eingeengt, ausserdem ist durch den Dreck natürlich der gesamte Ansaugtrakt versifft.
pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png
Im April Motorspülung und mehr fahren muss ich auch.
Dann mal gucken ..
Startproblem hat sich noch nicht erkennbar verbessert. 1x ging's, das 2. Mal nur nach Anpumpen ..
Wie sieht denn dein Kühlwasser aus?
Hast du mal in den Ausgleichsbehälter geguckt?
Wie sieht denn dein Kühlwasser aus?
Hast du mal in den Ausgleichsbehälter geguckt?
Normal, Nobbi. Rosa, keine Trübung, kein Film. Wird nicht mehr & auch nicht weniger.
Bläuen tut *Mariechen auch nicht. Also Kopfdichtung hoffentlich nicht. ![]()
Normal, Nobbi. Rosa, keine Trübung, kein Film. Wird nicht mehr & auch nicht weniger.
Bläuen tut *Mariechen auch nicht. Also Kopfdichtung hoffentlich nicht.
Wenn da alles gut ist, dann kommt das von zuviel Kurzstrecke bei den kalten Temperaturen.
Am besten mal gemächlich eine lange Strecke fahren, dass Mariechen wieder richtig auf Temperatur kommt.
Aber nicht treten, wenn sie warm ist, immer schön im mittleren Drehzahlbereich bleiben ![]()