Das leuchtet mir auch ein, ging aber aus dem Beitrag nicht so deutlich hervor.
Alles gut! ![]()

Das leuchtet mir auch ein, ging aber aus dem Beitrag nicht so deutlich hervor.
Alles gut! ![]()

Alexia von Ragazzon / Italy hat geschrieben: ESD's werden Ende Mai geliefert... ![]()
Nach dem Einbau vom KW-Fahrwerk im Focht wollte der TüV auch ein Vermessungsprotokoll sehen....Ob das die Vorgabe-Werte sind, hat ihn aber nicht sonderlich interessiert. Hauptsache es wurde gemacht, die Werte sind halbwegs genau und symmetrisch.
Anschließend haben wir dann nochmal auf einem besseren Prüfstand meine bevorzugten Werte eingestellt.
Hi,
welches KW hast eingebaut ? Hier irgendwo beschrieben ? Dann kannste aber nicht mehr per DNA verstellen oder ? KW habe ich jetzt im Spider eingebaut, muss ich aber noch eintragen lassen. Federn gingen beim TÜV-MG schmerzfrei, solange Spur/Sturz angepasst und nix scheuert.
Alles anzeigenIch war heute morgen zum Wiederholten mal zum Spur einstellen.
Da ich andere Federn eingebaut habe , bin ich gezwungen ein Spurkontrolle durchzuführen.
Also hab ich der Werkstatt (TÜV) gefragt ob es möglich ist die Spur zu kontrollieren er soll aber nichts einstellen
Da ich das selbst gemacht hätte
Aber die Werke meinte warum soll ich den messen wenn er nichts stellen soll ? macht doch kein Sinn
Also habe ich klein beigegeben , ich will ja Tüv haben das er die Werte anpasst falls die nicht passen
Dann hat er mich angerufen das minus Werte eingestellt sind.
Dann stell den auf 5´ oder 6´ Gesamtspur
OK ich habe TÜV bekommen
Aber laut Protokoll waren 30´ Gesamtspur eingestellt
Er meinte natürlich das ich Ihm 30´ angesagt hätte
Also heute noch mal zum einstellen und nun hat der schriftlich von mir 6´ Gesamtspur eingestellt.
Es ist einfach S....doof wenn der TÜV einem zur Spureinstellung zwingt obwohl offensichtlich kein Fehlerhafte Werte vorligen
Beim TÜV gibt es unterschiedliche Qualitäten bei den Prüfingenieuren. Zum
habe ich da jemanden, der weiß was er tut. Der ist kein Korinthenkacker...
Andererseits kann jetzt auch die GTÜ z.b. spezielle Abnahmen machen. Vielleicht sollte man sich nicht unbedingt auf den TÜV alleine konzentrieren.
Nur so als Tipp...
Die Bezeichnungen und die Aufmachung der Zapfsäulen für Ultimate Diesel und Ultimate 102 sind tückisch....
Das kann man sich doch eigentlich gut merken der dünne ist für den "Benziner" immer an den eigenen Piephahn denken.![]()
Beim TÜV gibt es unterschiedliche Qualitäten bei den Prüfingenieuren. Zum
habe ich da jemanden, der weiß was er tut. Der ist kein Korinthenkacker...
Andererseits kann jetzt auch die GTÜ z.b. spezielle Abnahmen machen. Vielleicht sollte man sich nicht unbedingt auf den TÜV alleine konzentrieren.
Nur so als Tipp...
Ich hab seit Jahren für alle Autos den selben DEKRA Prüfer, gibt erst mal nen Kaffee da, dann wird nachgesehen, Kleinigkeiten
wird kein Faß für aufgemacht, alles immer locker. Aber da ich selbst schraube fahr ich auch nicht mit Schrott hin, das weiß Er auch.
So geht alles einfacher.![]()
EDIT: Nachtrag um Fehltankungen zu vermeiden...
Oder zur freien Tanke fahren (die, die die Säulen nie sauber machen):
Wenn die Pfoten nach dem Tanken glänzen und stinken, dann warst mit dem Diesel am richtigen Zapfhahn.
(...erste Mal, dass ich einen Satt mit „die die die“ geschrieben habe - scheint aber richtig zu sein...)
An der Tanke pack ich kein Teil ohne Handschuhe an. Dann hast auch nix an den Knochen.
Hab in jedem Auto Einweghandschuhe.![]()
Das kann man sich doch eigentlich gut merken der dünne ist für den "Benziner" immer an den eigenen Piephahn denken.
jaja ![]()
EDIT: Nachtrag um Fehltankungen zu vermeiden...
Oder zur freien Tanke fahren (die, die die Säulen nie sauber machen):
Wenn die Pfoten nach dem Tanken glänzen und stinken, dann warst mit dem Diesel am richtigen Zapfhahn.
(...erste Mal, dass ich einen Satt mit „die die die“ geschrieben habe - scheint aber richtig zu sein...)
Ich habe mir während dem Tanken schon gedacht, dass der Diesel heute gar nicht so nach Diesel stinkt...
Dann hats "klick" gemacht und mir ist eingefallen, dass die ja auch ein Benzin namens "Ultimate" haben. Und dann war der Tank auch schon voll ![]()
Aber mal dazu,hätt ich nicht gedacht aber der Ultimate Diesel ist schon ein cooles Zeug der Verbrauch sinkt glatt um einen halben Liter.![]()
Das Ultimate 102 ja sowieso über jeden Zweifel erhaben....kriegen meine Karren den nicht, springen die quasi aus Protest gar nicht mehr an![]()
verwöhnte Bande![]()
Hi,
welches KW hast eingebaut ? Hier irgendwo beschrieben ? Dann kannste aber nicht mehr per DNA verstellen oder ? KW habe ich jetzt im Spider eingebaut, muss ich aber noch eintragen lassen. Federn gingen beim TÜV-MG schmerzfrei, solange Spur/Sturz angepasst und nix scheuert.
ich sprach vom Fremdfabrikat "Focht" nicht von der Giulia.
Bei der Giulia habe ich auch keine Dämpferverstellung drin,
DNA ist ja unabhängig von der Dämpferverstellung
Ah, ok
Nicht direkt heute, aber die letzten Tage:
- Ölwechsel mit Filter
- Filter vom Multiair gereinigt
- Luft- und Innenraumfilter
- Zahnriemen mit WaPu
- Keilriemen und Spanner
- Heckklappe eingestellt, fiel schlecht ins Schloss
Zahnriemen war schön zu machen. Nur bisschen was wegbauen und man hatte gut Platz bei der 1.4L Nähmaschine ![]()
Vor 3 Wochen hab ich die Bilstein Dämpfer vorne rausgeschmissen gegen normale von Sachs. Haben Geräusche gemacht und sahen richtig vergammelt aus. Nach nur einem Jahr (!) ging der Lack überall ab und dann halt Rost.
Gab auch gleich neue Traggelenke vorne. das Rechte hatte gut Spiel und dementsprechend gepoltert.
Die originalen Spurstangenköpfe sind mit 114tkm noch sehr straff, immerhin etwas. Sind die letzten Teile die noch nicht getauscht wurden an der VA, alles andere ist schon lang verreckt ![]()
Hab gestern was Seltenes im Briefkasten gehabt... ![]()
die Klarheit des Nordmotors ist auch in der Sechszylindervariante immer wieder schön...
651B1958-0B79-4F40-B47F-E147DE71F683.jpegBFC10740-218C-49B8-883D-7B74EC324AE3.jpeg5E4BBCB5-855A-4D4C-B615-9EFD140B0B6A.jpeg
ist eigentlich relativ einfach. Es steht auf jeder Zapfpistole drauf was vorne rausholst.
Und die Marken mit dem blauen, gelben o.ä. Logo unterstütze ich nicht wegen ihrer dreisten Preispolitik. Bei teilweise 6-8 Cent bei der gleichen Plürre Tanke ich da wo es günstig ist. Es gibt bei uns in der Gegend nur eine Billigere die ich meide, weil mein Diesel mit dem Sprit qualmt wie ne Dampflok
Selbst wenn ich bei Globus, Metro oder sonst wo Tanke, habe ich noch nie stinkende Hände gehabt, es sei denn ich habe die Brühe selbst drüber gekippt.
unterstütze ich nicht wegen ihrer dreisten Preispolitik.
Wenn Du Dich bzgl. Preispolitik beschweren möchtest, wende Dich an die Politik: der Steueranteil am Spritpreis ist mehr als heftig und in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegen! ![]()
Die Mineralöl-Konzerne sind da die ganz falsche Adresse.
Das Rätsel ist gelöst !
Wenn man das aktuelle Gutachten (2015) liest, von dem ich die ganze Zeit schreibe, dann ist alles in Ordnung.
Und in diesem gibt es, wie gesagt, keine Auflage B33 !
Was da passiert ist, kann ich nicht sagen, ist mit auch egal.
Vielleicht hat O.Z. eine Kleinigkeit an der Felge verändert,
vielleicht waren sie im Feruar 2011 auch zu kleinlich bei der Bewertung der Freigängigkeit und man hat das,
um die Verkaufsmöglichkeiten durch so etwas nicht zu behindern, noch einmal prüfen lassen.
Heute mal versucht die knarzenden Geräusche bei geschlossenem Verdeck im oberen Berreich der A-Säule Fahrerseite zu eleminieren. Allerdings nur mit eher mässigem Erfolg! Ich glaube ich kann nur noch offen fahren! ![]()
Heute mal versucht die knarzenden Geräusche bei geschlossenem Verdeck im oberen Berreich der A-Säule Fahrerseite zu eleminieren. Allerdings nur mit eher mässigem Erfolg! Ich glaube ich kann nur noch offen fahren!
Du hast oben Links eine Kunststoffabdeckung mit Clips, da könnte der Übeltäter sein, answonsten ist da oben außer der Dichtung nix.
Verdeckklammern kannst einstellen - etwas los oder fester mit kleinem (ich glaub 4 oder5er Inbus).![]()
Dem „ Dicken „ 159 SW eine Aufbereitung inklusive
Nanoversiegelung gegönnt ?
Sieht echt gut aus für seine 210000 km
Du hast oben Links eine Kunststoffabdeckung mit Clips, da könnte der Übeltäter sein, answonsten ist da oben außer der Dichtung nix.
Verdeckklammern kannst einstellen - etwas los oder fester mit kleinem (ich glaub 4 oder5er Inbus).
Auf die beiden Stifte, welche l/r einrasten, gegören ca. 10mm dicke Distanzstücke aus Gummi.
Fehlen diese, liegt das Verdeck zu stramm auf dem Scheibenrahmen und verursacht Geräusche.
Heute mal versucht die knarzenden Geräusche bei geschlossenem Verdeck im oberen Berreich der A-Säule Fahrerseite zu eleminieren. Allerdings nur mit eher mässigem Erfolg! Ich glaube ich kann nur noch offen fahren! ![]()
Auf die beiden Stifte, welche l/r einrasten, gegören ca. 10mm dicke Distanzstücke aus Gummi.
Fehlen diese, liegt das Verdeck zu stramm auf dem Scheibenrahmen und verursacht Geräusche.
HUHU
Danke , sind drauf!:-)
Du hast oben Links eine Kunststoffabdeckung mit Clips, da könnte der Übeltäter sein, answonsten ist da oben außer der Dichtung nix.
Verdeckklammern kannst einstellen - etwas los oder fester mit kleinem (ich glaub 4 oder5er Inbus).
HUHU
Danke! Die habe ich schon abgehabt! Ich muss da mal was dran ändern!
Ich habe noch dünnen Klebefilz.
Heute mal versucht die knarzenden Geräusche bei geschlossenem Verdeck im oberen Berreich der A-Säule Fahrerseite zu eleminieren. Allerdings nur mit eher mässigem Erfolg! Ich glaube ich kann nur noch offen fahren!
Dann müsste ich nur noch geschlossen fahren ?
Bei mir klappert es rechts, da wo die ganzen Stangen sind. Kann es aber als Beifahrer schlecht bei geöffnetem Deckel während der Fahrt einsehen. Habe es mir schon angeschaut ob irgendwo am Gestänge Scheuerspuren zu sehen sind, nix.
Alle Schrauben etc sind auch fest ![]()
Dann müsste ich nur noch geschlossen fahren ?
Bei mir klappert es rechts, da wo die ganzen Stangen sind. Kann es aber als Beifahrer schlecht bei geöffnetem Deckel während der Fahrt einsehen. Habe es mir schon angeschaut ob irgendwo am Gestänge Scheuerspuren zu sehen sind, nix.
Alle Schrauben etc sind auch fest
Sind halt italienische Autos. Damit müssen wir leben! ?