Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?

  • Hallo lieber 916/2

    Bevor ich zum "persönlichen Kleinkram" komme, zeig mir doch mal bitte "B33" in dem Gutachten ABE 50360, das sich im Anhang befindet.
    Ich habe es mir von der ATU-Seite heruntergeladen, denn die bieten die Räder ja auch an, stehen also im Falle eines Falles in der Bütt.
    Falls Du der Meinung sein solltest das ich das pdf-Dokument manipuliert haben könnte, lade es Dir direkt runter.
    Und um es noch einmal klar zu stellen, wir reden von der O.Z. Felge "Ultraleggera HLT - 8,5x19 - ET40 - LK 5x110".
    Ich habe die gesamten sieben Seiten zweimal gelesen und kann überhaupt nichts zur TI-Bremse (330mm) finden.
    Dann habe ich ALLE Auflagen zum Brera / Spider, egal mit welcher Motorisierung und welcher Reifengröße,
    mit einem Textmarker markiert und noch einmal gelesen und konnte wieder keine Auflage zur Bremse finden.
    Hier sind ALLE Auflagen: A01, A12, A16, A21, A58, B02, Cbo, Cpe, G73, R09, S04, T91, T93, T96, Z18
    In diesem Gutachten kann ich kein B33 entdecken, Du vielleicht ?
    Ich denke das sollten wir zuerst einmal klären, denn irgendwo muss der Fehler ja liegen, oder ?

  • Auf der Website der Fa. OZ lässt sich die Ultraleggera HLT in 8,5“ Breite und 19“ Durchmesser für den Brera konfigurieren. Eine Einschränkung B29 führt das Gutachten lt. pdf-Anhang nicht auf.

    Der ATU-Konfigurator wählt das o. gen. Felgenmodell nur in der Breite 8,0“ und führt die Einschränkung B29 auf im angehängten pdf-Gutachten auf.

  • Auf der Website der Fa. OZ lässt sich die Ultraleggera HLT in 8,5“ Breite und 19“ Durchmesser für den Brera konfigurieren. Eine Einschränkung B29 führt das Gutachten lt. pdf-Anhang nicht auf.

    Der ATU-Konfigurator wählt das o. gen. Felgenmodell nur in der Breite 8,0“ und führt die Einschränkung B29 auf im angehängten pdf-Gutachten auf.

    Ich habe für die 8,5er ja auch B 33 geschrieben.


    https://www.onlineraeder.de/gu…20ROMEO_OPEL_00161375.pdf

  • Ist ja noch nicht angebaut... :wink:

    Ich hab mal geguckt. Die Carbonindustrie in Italien hatte in 1995 ihren Höhepunkt. :)


    Nee, ohne Witz. Da hat wohl einer der Vorbesitzer sowohl die Mittelkonsole als auch die Außenspiegel "aufgehübscht". Hab mir das Ding ja mit dem Wissen gekauft, dass ich da ohnehin investieren werde.

  • Ich habe für die 8,5er ja auch B 33 geschrieben.


    https://www.onlineraeder.de/gu…20ROMEO_OPEL_00161375.pdf

    Leutz, geschmeidig bleiben....:joint: Ihr redet etwas aneinander vorbei...


    Bei der 8,5x19 ist die Einschränkung B33 (warum auch immer) nur in den Auflagen für die Giulietta aufgeführt.


    Bei den 8,0x19 (die Jürgen mal auf dem Einkaufszettel hatte) war es (glaube) die B29 mit gleichem Wortlaut. Die war auch bei dem Fz. aufgeführt.


    Frage mich allerdings, warum sie dann überhaupt noch die 159er Alfas mit der großen Bremse (also alle ti und 2,4er bzw. 3,2er Motor) auflisten...:wand:

    • Offizieller Beitrag

    Ich war heute morgen zum Wiederholten mal zum Spur einstellen.


    Da ich andere Federn eingebaut habe , bin ich gezwungen ein Spurkontrolle durchzuführen.:wand1:


    Also hab ich der Werkstatt (TÜV) gefragt ob es möglich ist die Spur zu kontrollieren er soll aber nichts einstellen

    Da ich das selbst gemacht hätte


    Aber die Werke meinte warum soll ich den messen wenn er nichts stellen soll ? macht doch kein Sinn


    Also habe ich klein beigegeben , ich will ja Tüv haben das er die Werte anpasst falls die nicht passen


    Dann hat er mich angerufen das minus Werte eingestellt sind.

    Dann stell den auf 5´ oder 6´ Gesamtspur


    OK ich habe TÜV bekommen


    Aber laut Protokoll waren 30´ Gesamtspur eingestellt :wand1:


    Er meinte natürlich das ich Ihm 30´ angesagt hätte


    Also heute noch mal zum einstellen und nun hat der schriftlich von mir 6´ Gesamtspur eingestellt.


    Es ist einfach S....doof wenn der TÜV einem zur Spureinstellung zwingt obwohl offensichtlich kein Fehlerhafte Werte vorligen


    :ueberzeug:

  • Nach dem Einbau vom KW-Fahrwerk im Focht wollte der TüV auch ein Vermessungsprotokoll sehen....Ob das die Vorgabe-Werte sind, hat ihn aber nicht sonderlich interessiert. Hauptsache es wurde gemacht, die Werte sind halbwegs genau und symmetrisch.


    Anschließend haben wir dann nochmal auf einem besseren Prüfstand meine bevorzugten Werte eingestellt.

  • Also habe ich klein beigegeben , ich will ja Tüv haben

    ... was der Gute wohl gewusst hat! Ist dieser Werkstatt-TÜV der einzige im Umkreis von 100 Km? Ein regulärer TÜV prüft doch keine Spur, wenn die Räder nicht sichtbar kreuz unf quer stehen.

    Dem Typen hätte ich was gepfiffen, wäre zu einem anderen Tüv gefahren und ihm danach mit erteilter Plakette zum Nachmessen wieder vor die Tür gerollt! ;)

  • Oh, das ist bitter. Dieses Gemisch kann man wohl auch kaum irgendwie verbrauchen (außer vielleicht im Rasenmäher :joint:

    Ach, das kann man ja noch weiter verdünnen... immer ein bisschen was davon auf den fast vollen Tank, dann gehts schon. Sonst muss ich lange Rasenmähen und Baum fällen ;-)

    • Offizieller Beitrag

    Nach dem Einbau vom KW-Fahrwerk im Focht wollte der TüV auch ein Vermessungsprotokoll sehen....Ob das die Vorgabe-Werte sind, hat ihn aber nicht sonderlich interessiert. Hauptsache es wurde gemacht, die Werte sind halbwegs genau und symmetrisch.


    Anschließend haben wir dann nochmal auf einem besseren Prüfstand meine bevorzugten Werte eingestellt.

    So ist das leider , Papier muss man haben egal was drauf steht :wand1::wand1:

    • Offizieller Beitrag

    ... was der Gute wohl gewusst hat! Ist dieser Werkstatt-TÜV der einzige im Umkreis von 100 Km? Ein regulärer TÜV prüft doch keine Spur, wenn die Räder nicht sichtbar kreuz unf quer stehen.

    Dem Typen hätte ich was gepfiffen, wäre zu einem anderen Tüv gefahren und ihm danach mit erteilter Plakette zum Nachmessen wieder vor die Tür gerollt! ;)

    Ich glaube Eddy wollte seine Federn abnehmen lassen vom TÜV und das geht nicht ohne Vermessungsprotokoll, egal mit was für Werte.

    • Offizieller Beitrag

    ... was der Gute wohl gewusst hat! Ist dieser Werkstatt-TÜV der einzige im Umkreis von 100 Km? Ein regulärer TÜV prüft doch keine Spur, wenn die Räder nicht sichtbar kreuz unf quer stehen.

    Dem Typen hätte ich was gepfiffen, wäre zu einem anderen Tüv gefahren und ihm danach mit erteilter Plakette zum Nachmessen wieder vor die Tür gerollt! ;)

    Wenn keine Prüfmöglichkeit vorhanden ist, verlangt der TÜV das man das aktuelle Protokoll mit bringt. So ist es leider , steht auch schon im Gutachten das eine Achsvermessung durchzuführen ist.


    Da machste nichts


    Dieser Wirrwarr kam durch die Werkstatt der einstellen wollte wenn schon mal die Spiegel oder was auch immer an den Rädern hängt. :fail:

  • H&R Federn haben für sehr viele Autos ne ABE. Eingebaut umd fertig. Beim 159 zumindest kein Problem. Außer dass sich die Teile tierisch setzen und die Kiste rotzetief ist.

    Das ist schon echt ein Witz....mal abgesehen von den leichten Ungenauigkeiten durch die Montage, die sind meist gar nicht mal so extrem.

    Aber wenn der Hobel so viel tiefer kommt, verändern sich doch auch die Spurwerte gewaltig...:fail: