Der Kopf muss nicht hoch sondern ab
... also der Zylinderkopf
Makaber makaber... könnte Pam ja mal zeichnerisch umsetzen... ein Alfa-Zylinder- (kopf) auf der Guillotine...
 
									
		Der Kopf muss nicht hoch sondern ab
... also der Zylinderkopf
Makaber makaber... könnte Pam ja mal zeichnerisch umsetzen... ein Alfa-Zylinder- (kopf) auf der Guillotine...
Dann dreht er doch nicht einfach mit dem Anlasser durch, weil die Ventile anschlagen.
Und wenn, dann deutlich schneller, weil er keine Kompression mehr hat (beim Freiläufer z.B.).
Der Kopf muss nicht hoch sondern ab
... also der Zylinderkopf
Die 20 Ventile stehen senkrecht im Kopf und einige sind natürlich offen. Klar, der Anlasser dreht den Motor dann schneller durch.
Die Venlile müssen nicht zwangsläufig beschädigt sein, dafür haben die Schlepphebel 'Solllknickstellen' . ( 2,4 Diesel )
Neee, nur die obere Hälfte mit den Nockenwellen. Schlepphebel etc. liegen dann frei.
So, der Schwatte wird aufgeladen, Ist ein Freund meiner Kumpels mit ADAC-Schlepper, und nach Oberhausen gebracht. Dann legen wir los.
Beide sind Kfz-Meister mit eigener Werkstatt. Zwar meist MB und AMG aber den 156 und den 166h haben wir dort auch gemacht.
Hatte ja schon mal berichtet w.g. Getriebe spülen usw.
Dann ist ja das Familienmitglied in den besten Händen. Viel Erfolg bei der Fehlersuche und der Reparatur!
Die 20 Ventile stehen senkrecht im Kopf und einige sind natürlich offen. Klar, der Anlasser dreht den Motor dann schneller durch.
Die Venlile müssen nicht zwangsläufig beschädigt sein, dafür haben die Schlepphebel 'Solllknickstellen' . ( 2,4 Diesel )
ah okay... ich war irgendwie beim 1.8TBI.
Puh die Story hatte ich Ende des letztens Jahres auch so ähnlich. An die Ampel im Standgas ran gerollt zack komisches Geräusch und Motor aus.
Bei mir ist der Keilriemen gerissen vermutlich weil sich irgendwas im Spanner verklemmt hatte, dieser hat sich dann um die Kw gewickelt wo durch der Zr 3 Zähne gesprungen war, Resultat waren 12 verborgene Einlassventile.
Fährt sich seit Januar wieder problemlos mit anderen Köpfen, aktuell wird nur das Kupplungspedal mal hart oder weich sehr komisch.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche und wahrscheinlichen Reperatur. 
...un ich sach noch:
Jürgen hör auf den Zahnriemen zu polieren.....da dürfen nich beide Seiten glatt sein.....
...un ich sach noch:
Jürgen hör auf den Zahnriemen zu polieren.....da dürfen nich beide Seiten glatt sein.....
War ich gar nicht. Der war's... liegt jetzt tot zwischen den Nockenwellen den Hydro's. Eier sind auch gequetscht. Scheixx Ostern.
Mensch Jürgen, habe es erst jetzt nachgelesen..... Drücker dir und dem Schwatten alle Daumen
Heute nichts weiter gemacht als beim 3,2er 166 auf der AB den "Pin" mal runtergedrückt  265 km/h laut Tacho gerade Strecke (ja kein GPS)...Danke André!
 265 km/h laut Tacho gerade Strecke (ja kein GPS)...Danke André!
Lenker ist angekommen.
Sieht sehr gut aus.
Blöd, dass der Schwatte gerade out of order ist.....
Sieht sehr gut aus.
Blöd, dass der Schwatte gerade out of order ist.....
Jo, aber das wird wieder... Vielleicht gubt's ja zur Belohnung Ragazzon's... Rohr vom DPF zu den End's ist eh bald fällig.
Ich muß hier mal zur Ehrenrettung eines Familienmitgliedes  etwas gestehen. 
Der Schwatte kann nichts dafür...  
Ich selber, ja ich, habe ihm das Gas abgedreht.   Nutürlich nicht absichtlich...
 Nutürlich nicht absichtlich...
Ihr erinnert euch ? Die Lenkung knarrte und ich habe den Ausgleichsbehälter ausgebaut... Und Lappen daruntergelegt w.g. Ölkleckern...
Und einer dieser Lappen... Ist offnesichtlich runtergefallen und wurde von mir nicht gesichtet. 
Und ja, er hat sich um den Schwingungsdämpfer gewickelt, den Keilrippenriemen umgangen, aber der Zahnriemen hat ihm wohl geschmeckt.
Und ja, es war eine REPARATUR, kein PUTZEN 
Werde ihm wohl zum Wiedergutmachen Ragazzon's spendieren müssen...
Naja die Repa ist überschaubar.
Zum  hat der 2.4er ja Sollbruchstellen an den Kipphebeln, deswegen sollten die Ventile keinen abbekommen haben.
 hat der 2.4er ja Sollbruchstellen an den Kipphebeln, deswegen sollten die Ventile keinen abbekommen haben.
Habe bei Aldo mal daneben gestanden, wo er an einem 2.4er genau die Repa gemacht hat und war erstaunt wie einfach das doch geht, wenn man weiß wie.
Edit:
Pass auf, dass keine Nadeln/Walzen von den Nadellagern der Kipphebel in den Kopf fallen, immer schön nachzählen, ob auch alle vorhanden sind 
Naja die Repa ist überschaubar.
Zum
hat der 2.4er ja Sollbruchstellen an den Kipphebeln, deswegen sollten die Ventile keinen abbekommen haben.
Habe bei Aldo mal daneben gestanden, wo er an einem 2.4er genau die Repa gemacht hat und war erstaunt wie einfach das doch geht, wenn man weiß wie.
Fabri hat schon telefonische Hilfe angeboten. Ist auch finanziell überschaubar.
Ventile sind standhaft gegen die Schlepphebel, zumal sie auch in keinem schrägen Winkel eingebaut sind.
Ein Samstag sollte für die Reparatur genügen, zumal eine professionelle Werkstatt zur Verfügung steht. Erst einmal Teile bestellen, Hydro's gleich mit.
Ich verrate jetzt nicht wie lange Aldo gebraucht hat 

Spezialwerkzeuge sind bei euch vorhanden schätze ich mal.
Ich denke mal 6 Stunden... 
.......................... 
Lenker ist angekommen.
Der kann so aber nicht bleiben 
... der ist ja von hinten und innen total versifft 

Dafür ist der nicht so spindeldürr wie Dein Spaghetti, ohne Carbonara... 
Mein zweites Lenkrad ist ebenfalls angekommen. Muß aber noch auf die schwarze Blende warten
Alles anzeigenIch muß hier mal zur Ehrenrettung eines Familienmitgliedes etwas gestehen.
Der Schwatte kann nichts dafür...
Ich selber, ja ich, habe ihm das Gas abgedreht.
Nutürlich nicht absichtlich...
Ihr erinnert euch ? Die Lenkung knarrte und ich habe den Ausgleichsbehälter ausgebaut... Und Lappen daruntergelegt w.g. Ölkleckern...
Und einer dieser Lappen... Ist offnesichtlich runtergefallen und wurde von mir nicht gesichtet.
Und ja, er hat sich um den Schwingungsdämpfer gewickelt, den Keilrippenriemen umgangen, aber der Zahnriemen hat ihm wohl geschmeckt.
Und ja, es war eine REPARATUR, kein PUTZEN
Werde ihm wohl zum Wiedergutmachen Ragazzon's spendieren müssen...
also in Zukunft immer Werkzeug, Lappen und Tupfer zählen... ..wie im OP...
..wie im OP...
also in Zukunft immer Werkzeug, Lappen und Tupfer zählen...
..wie im OP...
Das selbe sagte meine Frau auch gerade, als ich ihr von Jürgens "Missgeschick" erzählt habe 

also in Zukunft immer Werkzeug, Lappen und Tupfer zählen...
..wie im OP...
Ja, aber wie bitteschön soll ich mir ne OP-Schwester von meiner kleinen Rente leisten können ? Und erst die 'Überstunden' ... 
 
		