ALFA 75 vom Schlosser

  • hab früher Ende 70ger bis Ende 80ziger auch viel geschraubt, fing so mit 14 mit Mofa an und dann eben Autos, hatte mit nem Kumpel ne kleine Halle, geschweißt, auch lackiert, schöne Zeit, heut auch gar nicht mehr die Zeit heutzutage, in ein paar Jahren bin ich Rentner, da werd ich mal anfangen, den Spider zu pflegen, das mit dem Draht, wo man die Steuerkette am Ritzel festmacht, das man nichts verstellt,wenn man den Kopf runter nimmt, hat mich an meine Opel erinnert, da war das Ritzel nachher an der Nockenwelle mit einer Plastikschraube verschraubt, musste aber immer neu, die Schraube, oder wie du allein den Motor reingebaut hast, wie hatten nur nen Flaschenzug an der Decke, war schon interessant Deine Schilderungen, die Momente zum Haare raufen kenn ich auch, kam öfter vor, hatte, glaub ich jeder:wand1::like::like:

    Gruss Uwe:AlfaFahne:

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Seit dem letzte Trackday wurde der 75er teils als alltagswagen genutz.


    Vor zwei Wochen dann habe ich begonnen das Getriebe zu tauschen und die vorderen Bremsbeläge erneuert.


    Am Samstag war dann Feuertaufe auf dem Spreewaldring

    Ein weitere Trackday stand an, ideal um zu testen ob alles rund lauft.


    bis auf die etwas seltsam Bremse die noch keine richtigen Druckpunkt hat und ein eingerissen Kühlwasserschlauch in der letzten Runde lief alles ohne Probleme, Zusammen mit dem Senior der seine Guilia BJ 71 über die Strecke scheuchte war es ein gelungener Tag und der Regen blieb auch fern.



    IMG-20210807-WA0015.jpg




    IMG-20210828-WA0039.jpg

    IMG-20210828-WA0043.jpg

    IMG-20210828-WA0046.jpg

    IMG-20210828-WA0047.jpg

    IMG-20210830-WA0014.jpg

  • Nach dem Portal Treffen gings es wieder mit Test und Optimieren am Alteisen weiter.

    So langen entwickelt sich das Auto zum Experiment.


    Da die Bremse immer noch nicht meinen Vorstellungen entsprach, schlechter Druckpunkt und teils kurzfristig hartes Pedal, habe ich mich dazu entschlossen komplett auf Stahl-Flex umzubauen.

    Und wie immer ist es bei solch alten Auto nur eine Wimperschlag zwischen einem Wechsel von Bauteilen und einer Instandsetzung.

    Beim abschrauben des hinteren Bremsschlauches verabschiedete sich noch die Stahlleitung welche zum hinteren rechten Bremssattel ging.

    Weil sich der Verteiler beim lösen des Bremsschlauchen verdreht hat ist die Leitung gerissen, war wohl schon etwas dünn an der Stelle.

    Zum Glück lag noch Ersatz im Regal, ein Spaß war der Wechsel allerdings nicht.

    Vorne gings dann ohne Probleme , im Zuges dessen wurden die vorderen Beläge noch gegen EBC Greenstuff ausgetauscht.


    IMG_20211007_123035.jpg


    Wie man auf den Bildern vom letzten Trackday erkennen kann neigt sich die Karosserie in den Kurven doch recht arg.

    Das macht eigentlich nichts, denn Dank der De-Dion Achse haben die Reifen immer Bodenkontakt.

    Aber man kämpft hintern Lenkrad doch mit der Neigung.

    Um den entgegen zu wirken habe ich die Konidämpfer wieder auf Stufe Hart gedreht, im Alltag zwar nicht die optimalste Lösung aber so oft wird der 75er hier nicht mehr bewegt.


    Dazu müssen aber die Stoßdämpfer raus und als ich mich so in der Werkstatt umsah erspähte ich noch die Eibach Federn die ich schonmal verbaute hatte.

    Aber damals war der Wagen wegen falscher Höhe vorne , hinten zu tief.


    Kurz gegrübelt und wie der Norddeutsche sagt " Butter bei die Fische " gemacht und die Federn wieder eingebaut.

    Vorher nochmal die Fahrzeughöhe gemessen um in Anschluss den Wagen vorne um das gleiche Maß Richtung

    Asphalt zu bringen.


    Optisch gefällt mir das jetzt sehr.

    IMG_20211007_160820.jpg


    Zum Feierabend gab es es dann noch eine verdiente Wäsche.

    IMG_20211007_180923.jpg


    Am Sonntag geht es dann nach Oschersleben zum "Herbstglühen" wo der 75er beim Trackday seine Runden drehen darf.


    Gruß Steve

  • Eigentlich wollte ich letztes Jahr hier schon schreiben. :fail:


    Rückblick Trackday Oschersleben am 10.10.21


    Toll war es, das erstmal nach Zandvoort mit dem 75er auf einer Grand Prix Strecke.


    Die Gruppen waren gemischt und ich musste mich mit reinen Tracktools und Rover V8 Monster auseinander setzen.

    Zum Glück sind es keine Rennveranstaltungen und alle sind fair auf der Strecke und fahren mit Rücksicht.

    Leitsatz des Veranstalters bei der Fahrerbesprechung.

    "Den langsamen gehört die Strecke, wir wollen alle wieder Gesund und Heil nach Hause kommen. Rowdys habe hier nichts verloren und werden sofort ausgeschlossen."

    Der 1. Stint war nach der Einführungsrunde auch schon wieder vorbei, da hats beim beschleunigen bei einem anderen den Motor zerrissen.

    Also mussten alle runter von der Strecke und warten bis diese gereinigt wurde.

    Bis auf einen weiteren Abflug eines BMW´s , technischer defekt mit Landung in der Leitplanke., war alles entspannt.

    Insgesamt waren es 4 Durchgänge a 30 Minuten.


    Hier ein paar Bilder und ein kleines Video.



    Porsche im Anflug

    Oldtimertrackdays_Oschersleben_10-10-2021 0378.jpg



    Rover V8 von Kurt Thim

    Das Bild erweckt den falschen Eindruck!

    Wenn es hinter dir, mit Helm auf dem Kopf, laut wird, dann mach Platz)

    Ein irres Auto.

    Oldtimertrackdays_Oschersleben_10-10-2021 2200.jpg



    Mein Lieblingsfoto

    Oldtimertrackdays_Oschersleben_10-10-2021 2152.jpg




    ------------------------------------------





    Sasionstart 2022 steht vor der Tür,


    Am Wochende geht es wieder nach Oschersleben zum Autofrühling.

    Im Rahme der dortigen Veranstaltung findet wieder ein Old und Youngtimer Trackday statt.


    (Ohne Werbung machen zu wollen, der Eintritt ist frei und es sind noch andere alte Alfas auf der Strecke zu bewundern.

    Etwas Rummel drumherum gibt es auch noch, )


    Also musste wieder etwas Wartungstau behoben werden.

    Und wenn man denkt man hat den ganzen Winter Zeit, waren es doch wieder die letzten 2 Wochen wo ich angefangen habe.


    Beim letzten Trackday ist aufgefallen das die breiten UHP Reifen an der Vorderachse irgendwo schleifen, also musste etwas Kunststoff an einigen Stellen weichen. Nix dramatisches.

    Dann gab es noch der jährliche Ölwechsel.

    Zu Sicherheit noch die Bremsbeläge an der Hinterachse geprüft und dabei festgestellt das die mit 1-2mm Restbelag doch recht tot waren.

    Hier lag zum Glück noch ein Satz Greenstuff rum.


    Tot

    IMG_20220316_184757.jpg


    Dann gab es noch neue UHP von Federal und morgen geht es an die Frische Luft zum testen bevor er dann auf dem Trailer Richtung Oschersleben rollt.


    Abfahrtbereit

    IMG_20220330_183227.jpg


    Gruß Steve

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • ..cooles Vid und noch cooleres Wetter...schön gefahren :)

    btw. der gelbe GTV,. war das ein V6, der ist ja recht schnell "vorbei geflogen" :)


    .und viel Spazz in Oschesleben...und, komme "heile" mit Deinem Schätzchen wieder nach Hause

  • ..cooles Vid und noch cooleres Wetter...schön gefahren :)

    btw. der gelbe GTV,. war das ein V6, der ist ja recht schnell "vorbei geflogen" :)


    .und viel Spazz in Oschesleben...und, komme "heile" mit Deinem Schätzchen wieder nach Hause

    Ja das ist ein GTV 6, man kennt sich bereits und der Wagen ist bis auf einige Modifikation an Fahrwerk ( Stabi und Dämpfer) und Bremse ( von Porsche adaptiert) im Serienzustand.


    Während die anderen mit reinen Tracktools um den Kurs fahren, ist bei mir noch die komplette Ausstattung inkl. Reserverad an Bord.


    Das letzte Wochenende in Oschersleben hat der 75er gut mitgemacht.

    Keine Probleme mit der Technik trotz Quälerei.


    Bericht folgt wenn ich entsprechendes Bildmaterial fertig haben.


    Gruß Steve

  • Tolles Projekt und eine super Story :like: .

    Meinen allergrößten Respekt vor dieser Arbeit. Und wie ich sehe ist und bleibt das Projekt eine neverending Story :joint:.

    Weiterhin viel Erfolg bei allen noch anfallenden Arbeiten :schrauber: und insbesondere viel Spaß mit deinem 75er auf dem Track :AlfaFahne: .


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • ...ich find Mega.....dass solche schönen Autos nicht nur in der Garage ihr dasein fristen..


    Bin bgeistert..mach weiter so und bewege ihn, wie es die Erbauer Gedacht haben :)

  • Hallo Steve,


    ich glaube, der Stabi vom V6 ist 2 mm dicker. Zumindest der vom 3l. Ich hatte mal einen geschlachtet und auch zwei TS. entweder ist es 22 zu 24 mm, oder 24 zu 26 mm, so genau weiß ich es nicht mehr, müsste ich nachmessen gehen.

    Gruß

    Manfred

    Gruß

    Manfred

  • Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet


    Na dann wird es Zeit das zu ändern

    Erstmal Staub wischen hier und die Vorhänge beiseite schieben.


    Kurzer Rückblick 2022


    In Oschersleben Anfang April hatte ich beim fahren gemerkt das der Motor irgendwie träge ist.

    Der schuldige wurde dann einige Zeit später gefunden, es war eine der Zündspulen defekt.

    Herausbekommen habe ich das nur weil ich stutzig wurde das der Motor zwar auf beiden Zündkreise einzeln läuft, aber wenn ich beide Zündkreise angeschlossen hatte und ein Zündkabel abgezogen hab, der Motor manchmal gleich ausging.

    Nach Austausch der defekten Zündspule war dann alles wieder in Ordnung


    Oschersleben war spaßig aber mit max 3°C doch recht frisch.


    Junior nutzte die Restwärme im Auto nach dem Stint zum aufwärmen.

    IMG_20220403_133659.jpg


    Nach dem eisigen Saison Auftakt-Trackday in Oschersleben bin ich 2022 noch auf zwei weiteren Veranstaltungen gefahren.

    1x Spreewaldring

    1x Groß Dölln , welche sich so langsam als Favorit raus kristallisiert da die Strecke unheimlich viel Spaß macht.

    Auto hat alles wieder gut weg gesteckt , jedoch hab ich bei beiden Trackday die Reifen total überfahren.

    IMG-20220606-WA0008.jpg



    Im Juni habe ich festgestellt das der Wagen im April eigentlich zum TÜV gemusst hätte.

    Also Termin gemacht und den netten Dekra-Prüfer gleich um die Bewertung zum H-Kennzeichen gebeten.

    Dem wurde ohne Problem zugestimmt und so fehlte mir nur noch das Wertgutachten für die Versicherung.

    Oktober 2022 dann zum recht feuchten Portaltreffen im Thüringer Regenwald gefahren.

    Schön war es dennoch


    ARP-Rallye

    IMG20221002123257.jpg




    Die letzten Tage des Jahres waren dann unspektakulär.

    Ich fuhr so lange wie das Saisonkennzeichen es zuließ und dann verschwand er auch schon wieder ins Winterquartier.

    5 Tage vor Saisonende bin ich mit dem 75er zur Arbeit gefahren, es regnet mal wieder, aber als ich dann los musste und aus dem Büro trat...


    IMG20221025082013.jpg


    Es steht nicht immer ein Topf Gold am Ende des Regenbogens. ^^



    2023.


    Im Februar hab ich das Wertgutachten erhalten und konnte somit den Wagen nun als Historisches Automobilgut zulassen.

    Die Saisonangabe auf dem Kennzeichen wich dem "H".


    Im Frühjahr zum ARP Treffen gefahren und wieder eine Tolle Zeit verbracht auch wenn ich Dank der Zombieritis nicht ganz fit war.


    Bei der ARP Rallye 2023 dann Dank tollen Co-Piloten und Juniors Unterstützung von der Rücksitzbank , überraschend den 3. Platz gemacht.

    Bilder erspare ich euch, einige wissen das ich mein Geld auch in einer Geisterbahn als Darsteller hätte verdienen können :S


    Im Winter habe ich noch günstig ein paar gut erhaltene Borbett A in 16" vom 164er erstanden.

    Die wurde erstmal testweise montiert, blieben dann aber auch dort.


    IMG20230522202626.jpg



    Obwohl ich mit der Fahrzeugtiefe vorne zufrieden war , mir aber das klappern der Eibach-Feder auf den Keks ging musste ich nochmal an der Höhe schrauben.

    Vorne gings wieder 20mm rauf und die Eibeachfedern wurden entklappert.

    der selbstgebaute MSD wurde gegen einen CSC getaucht welcher doch etwas tiefer unterm Fahrzeugboden hängt.

    Die Stoßdämpfer wurden vom Trackmodus wieder auf Komfort eigestellt.

    Nun fährt sich das etwas entspannter und ich muss bei den Brandenburger Straße nicht mehr so die Angst aber des der Krümmer an der nächsten Bodenwelle hängen bleibt.

    Aber die Eibach sind mir einfach zu weich und alternative Tieferlegungsfedern gibt es nicht, da muss ich mir noch was einfallen lassen.


    Fast wieder Serienzustand

    IMG20230907180641.jpg


    Eigentlich wollte nach dem Wertgutachten und dem H-Kennzeichen nicht mehr mit der 75er auf dem Track fahren.

    Aber dann ergab sich kurzfristig noch einmal die Gelegenheit ein paar Runden in Groß Dölln zu drehen und so ging am 10.09 Huckepack mit dem Dicken als Zugtier zum Minitrackday.


    IMG20230910134044.jpg



    Der Trackday selbst war mit 3h recht kurz aber dafür bin ich viele runden alleine gefahren, und wenn dann waren nie mehr wie 4 Fahrzeuge auf der Strecke.

    So konnte ich mal in Ruhe einige Sachen testen und die UHP Reifen haben es auch mit Bravour trotz 30 Grad überstanden.


    Ein kleines Video von einigen Runden folgt.


    Im Winter ist das beziehen der Rücksitzbank geplant , so das der Rest vom Innenraum dann auch endlich der Limited Edition gerecht wird.



    Gruß Steve


  • Hallo, mal ne Frage; die Trackdays in Groß Dölln werden von wem veranstaltet ?

    Ich kenn nur die verschiedenen Strecken Layouts von den Moto Monster Kurventrainings,

    Gibt es da ne HP mit Kalender und Preisen ?


    …. die Borbets stehen dem 75er gut 🍻

    Alfa, was sonst ...

  • hallo Steve

    Danke für den guten Co-Piloten :like:

    War ne Superfahrt beim letzten Treffen

    Jetzt erst den Thread gelesen

    Schön, das Du die Zombieritis ohne irgendwelche Nachwirkungen überstanden hast

    Freue mich schon aufs nächste Treffen :AlfaFahne:

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Hallo, mal ne Frage; die Trackdays in Groß Dölln werden von wem veranstaltet ?

    Ich kenn nur die verschiedenen Strecken Layouts von den Moto Monster Kurventrainings,

    Gibt es da ne HP mit Kalender und Preisen ?


    …. die Borbets stehen dem 75er gut 🍻

    Hi, ist unterschiedlich, freies Fahren kann in Groß Dölln direkt über die Homepage gebucht werde.

    Man ist dann aber im Pulk mit Hinz und Kunz unterwegs. Da würde ich mit dem 75er wahrscheinlich gnadenlos untergehen.

    Deshalb war das für mich bis jetzt keine Option.


    Die kleinen feinen Trackday wo ich immer mitgefahren bin werden meist von Oldtimerverrückten organisiert.

    http://www.Oldtimertrackdays.de oder OldnFast ( Facebook)


    Gruß Steve