Sehr schöner Sound 👍
Die zweite Kamera Einstellung „supertief“, gefällt mir sehr gut. Haben wir auch bei der Rally.
Ist wirklich recht wenig los, da macht das fahren Spaß.
Trackday mit den ganzen Möchtegern Racern ist mir zu anstrengend.
Sehr schöner Sound 👍
Die zweite Kamera Einstellung „supertief“, gefällt mir sehr gut. Haben wir auch bei der Rally.
Ist wirklich recht wenig los, da macht das fahren Spaß.
Trackday mit den ganzen Möchtegern Racern ist mir zu anstrengend.
Ideale Bedingungen, Traumwetter, leere Piste, schöner Youngtimer, was braucht man mehr zum glücklich sein ![]()

Tolles Video und traumhafte Rahmenbedingungen. Da bekommt man selbst gleich Lust auf ein paar Runden auf'm Track
.
Hab' ich da im Video zwischendurch ein leichtes Driften vernommen
?
Am Wochenende hat mich ein Paket aus Italien erreicht,
Jetzt muss ich nur noch eine vernünftigen Sattler finden, dann kann das Thema Rücksitzbank auch beendet werden.
Habe mir erlaubt das Bild zu kopieren
wunderbarer 75er. Fand und finde ihn immer noch top, besonders so
, meine Frau ist geradezu begeistert! Absolut Top, Respekt! ![]()
Hallo Steve,
ich schaue hier nur sporadisch rein, daher bin ich etwas spät mit dem Komentar zum Video.
Schöne, flüssige Strecke. War da den ganzen Tag so leer oder erst kurz vor Sonnenuntergang, wenn viele schon heim fahren? Oder war das morgens?
Vielleicht finde ich doch mal den Weg in den Norden zu so einem Trackday. Die sind von hier aus halt leider nicht gerade um die Ecke. Vielleicht treffen wir uns mal wieder in Zandvoort. War wieder echt geil dieses jahr.
Gruß
Manfred
War da den ganzen Tag so leer oder erst kurz vor Sonnenuntergang, wenn viele schon heim fahren? Oder war das morgens?
Hallo Manfred, um deine Frage noch zu beantworten.
Ja es war die meiste Zeit so leer, die Veranstaltung ging ja nur von 15:30 bis 18:00.
Viele sind nur 2-3 mal auf der Strecke gewesen. Ware alle mit Quatschen beschäftig.....
Mir war es recht. ![]()
Aktuell ruht der 75er unter der Abdeckplane, hat etwas Inkontinenz am Ventildeckel ( wo Öl, da kein Rost
) und wartet auf etwas milderer Temperaturen.
Derweil bin ich dabei die Werkstatt auf und umzuräumen und die in den letzte 12 Jahren lieblos in Regal gelagerten Teile zu sortieren, zu beschriften und vernünftig weg zu legen. Einiges wird wohl auch entsorg werden müssen.
Man(n) wird ja nicht jünger und irgendwann weiß ich auch nicht mehr wo was hingehört.
Leider ziemlich öde und langwierige Tätigkeit aber nützt ja nix.
kramen, sortieren, beschriften.... Ordnung schaffen
Zwischendurch brauch man deshalb etwas Motivation und daher freute es mich, als ich am Freitag meine fertig bezogenen Rücksitzbank vom Polsterer abholen konnte.
Ich kann es kaum erwarten sie im Wagen zu sehen. Dann ist der Limited wieder ein richtiger Limited.
altes Gestühl im neuen Recaro-Design.
Gruß Steve
Die Schrauberhöhle ist soweit jetzt wieder ansehnlich,
Hier und da muss ich noch sortieren und archivieren. Aber später
Die letzten Tage das Alteisen auf die Bühne verfrachten zur jährlichen Inspektion.
Dabei wie schon erwähnt festgestellt das der hintere rechte Bremssattel fest ist,
Rad blockiert.
Im ersten Step versucht die Kolben wieder zurückzustellen.
Beim äußeren war es problemlos möglich, der innere beweget sich kein Stück so das der Ausbau des Belags etwas schwierig war.
Antriebswelle ab , Scheibe raus und den Sattel demontiert.
Kastriert
Bremssattel im Schraubstock fixiert und mittels Schraubzwing den Kolben wieder etwas bewegt bekommen,
Danach funktionierte die Verstellung wieder.
Test
Ich hab mich dazu entschlossen den Kolben auszubauen und mit etwas Bremsenfett wieder einzubauen.
Unter der Staubmanchette war dann doch etwas mehr Dreck als erwartet,
Das wird wahrscheinlich schon der Grund gewesen sein.
unsauber
Kolben gereinigt und wieder eingesetzt, Verstellung funktioniert nun wieder wie sie soll.
Beim äußeren Kolben hab ich immer das Problem mit austretender Bremsflüssigkeit an der Verstellschraube.
Jedoch nur beim einstellen.
Also den Kolben auch noch ausgebaut und die Verstellschraube demontiert, ich war mir sicher ich hätte noch einen passenden O-Ring im Sortiment
dem war aber nicht so und nun musste ich erst Ersatz bestellen
Staubmanschetten und Klammern kommen auch gleich neu.
Nicht so tragisch gibt ja noch mehr zu tun.
To do:
Ölwechsel mit Filter
BKV überprüfen
Rücksitzbank montieren
Bremsflüssigkeit komplett wechseln
Auspuffgummi erneuern
Ventilspiel prüfen
Benzinfilter wechseln
Hier und da etwas Kosmetik
Gruß Steve
Die letzten Tage etwas Zeit gefunden um weiter zu machen.
Bremse wieder eingebaut, Bremsflüssigkeit gewechselt und Anlage entlüftet.
Ventilspiel geprüft ein paar Kleinigkeiten repariert u.a. ein defektes Zündkabel ersetzt.
Endlich die neu bezogene Rücksitzbank eingebaut.
Jetzt nur noch einige Kleinigkeiten sowie eine ausgiebige Testfahrt.
PXL_20240317_165438830.MP~2.jpg
Gruß Steve
Wieso ist der Fahrersitz anklappbar?
Wieso ist der Fahrersitz anklappbar?
Weil ein originaler Recarositz für den 75er nicht mehr auffindbar war.
bzw hab ich einen aber der ist auf der Beifahrerseite montiert. Hat schon etwas Abnutzungserscheinungen deshalb hab ich auf der Fahrerseite einen anderen verbaut.
Gleiches Modell, selbes Design jedoch aus irgendeinem anderen Fahrzeug mit Klappfunktion halt.
Vielleicht finde ich durch Zufall noch mal einen, aber da mach ich mir wenig Hoffnung.
Hallo Steve,
hast du eigentlich noch Stoff übrig? Ich bräuchte nur für´s Mittelteil der Rückenlehne.
Sieht man sich eigentlich wieder in Zandvoort? Mit den Steilkurven macht´s noch mehr Fez
Gruß
Manfred
Hallo Steve,
hast du eigentlich noch Stoff übrig?
Nur noch rudimentäre Reste , der Verschnitt war nicht grade wenig auf Grund des Musters, und mein Beifahrersitz sieht ähnlich wie deinem aus, Bezweifle aber das es dafür reicht weiß ich noch nicht.
Du musst öfter bei Kleinanzeigen schauen ob der Stoff wieder angeboten wird.
Für Zandvoort ist noch nichts entschieden, derzeit schrecken uns die Preise der Unterkünfte für das besagt Wochenende ab.
Lust hätte ich auf jeden fall.
Gruße Steve
Ja, die Preise sind dieses Jahr extrem wegen des Festivals, das gleichzeitig am Strand stattfindet. Wir hatten schon früh was Bezahlbares gefunden.
Alternatve ist ein Wohnmobil mit Hänger, das überlegt sich hier ein Kollege.
Gruß
Manfred
Noch vergessen: Hat der Stoff eine spezielle Bezeichnung?
Gruß
Manfred
Hat der Stoff eine spezielle Bezeichnung?
Müsste Recaro Monza , grau sein
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/recaro-stoff-reste-monza-grau-sitz-/2733803115-241-19107
Noch vergessen: Hat der Stoff eine spezielle Bezeichnung?
Gruß
Manfred
Ah, ja, super vielen Dank
Heute, genau vor 33 Jahren ist er in Arese vom Band gelaufen.
Aktuelle Laufleistung irgendwas um 180000 km
Centro Documentazione Alfa Romeo
La Macchina del Tempo
Museo Storico Alfa Romeo
Alfa Romeo 75 T. Spark Deinqu. 2000 (MVS 161 188 1)
Production date: 1991, May 8th
Delivery date: 1991, June 7th
Exterior color code: 602
Interior: Tessuto nero grigio (code 168)

Glückwunsch
...auf die nächsten 33 Jahre und 180tkm.

Und weiterhin knitterfreie Fahrt.
Glückwunsch! 
Glückwunsch, war/ist ein schöner, typischer Alfa! ![]()
![]()
![]()
Von mir auch ein
!!
Gib ihm was schönes zum Trinken! ;D
Einer meiner Lieblings-Alfa's. Einem 75 TB oder 75 3.0 V6 würde ich nicht "Nein" sagen.
Wir hatten selber einen von 1990 bis 1994.
'86 Bj., 1.6 Lt, Vergaser.