164 gekauft .... und nun ?!?! :)

  • so... 31.8 ... Countdown läuft.


    zuerstmal neu Batterie tiefentladen ... gefixt.

    Dann ... Standlicht und Armaturenbeleuchtung dunkel.

    gefixt....


    Klimaanlage... leider fast leer .. funzt nimmer.


    So und nun will ich los fahren ... und die el. Aussenspiegel lassen sich nicht mehr einstellen..... anklappen funzt noch.....


    Die Kiste macht Ihrer Herkunft sofort alle Ehre ....


    Hat letztens alles tadellos funktioniert ....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

    Einmal editiert, zuletzt von ulridos ()

  • So und nun will ich los fahren ... und die el. Aussenspiegel lassen sich nicht mehr einstellen..... anklappen funzt noch.....

    Haha :joint: Das gleiche Problem hab ich auch. Bevor die Kiste auf der Straße war ging die elektrische Verstellung auf beiden Seiten. Jetzt nicht mehr :fail:


    Klimanalage hab ich befüllt. Beim ersten mal musste ich aber wieder absaugen, weil das Ventil in der Niederdruckleitung undicht war. Neues Ventil rein, befüllt, läuft. Hoffe die hält auch dicht und ist nicht in 2 Monaten wieder leer.

  • War dann gestern direkt zur Achsvermessung .... soweit alles machbar, außer der Sturz vorn ist übel negativ mit einer Seite knapp 2 grad, die andere sogar drüber . alt nicht einstellbar.



    In den Querlenkerlagern war kein Spiel feststellbar . Egal, bleibt erstmal so ... und in Ruhe mal ein Paar Querlenker aufarbeiten.....


    KLimaanlage heute abend mal schauen was sich da verabschiedet hat. Wir hatten die vorher extra mit Stickstoff abgedrückt ... war aber dicht.


    Muß dann bei den Probeläufen verreckt sein ...... könnte mir den Kompressor vorstellen, dass dort die alten Abdichtungen nun nach der langen Standzeit die Drehung nicht mehr ertragen konnte .... :wand:

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Ich denke das mit den Spiegeln könnte von den Kabelverbindungen kommen.


    Bei der Klimaanlage denke ich direkt an die O-Ringe die undicht sein können. Bei unserem vorherigen 164 TS von 1990 war es so. Immer wieder undicht. Dann hatte unser Meister ein paar Stellen ausgebaut und siehe da, ein Pfennig-Teil war für alles schuldig.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • außer der Sturz vorn ist übel negativ mit einer Seite knapp 2 grad

    Bei mir auch. Der hat übel den Drift stance :joint: Ist aber normal denke ich. Im Werkstatthandbuch steht was von -1°40-2°0 Grad Sturz. Dafür rasiert der aber auch gut in Kurven 8)


    Hab hier noch ein Bild da sieht man das gut wie X Beinig der da steht. Finde ich aber optisch ziemlich geil. Eben weil es halt eine alte Limo ist, da würde man das nicht erwarten :joint:


    20200420_172606.jpg

  • Tja ... und im Ergebnis hab ich nun wieder Garantie auf das Gerät.....


    Jemand Interesse an einem 3 Tage alten 164 ? Quasi Einzelstück....

    IMG_20200820_132332.jpg

    was soll ich sagen ..... man hat ja nix zu tun.... also Mittwoch nochmal zum SVA um das Zulassungsdatum und die Anhängelast korrigieren zu lassen....


    um dann zu Hause festzustellen dass mit dieser Befassung dann mein Eintrag des Minikats wieder verschwunden ist ..... :wand1::wand1::fail:


    Also heute nochmal hin. und nochmal neue Papiere ausgestellt. War zum Glück einfach, da die Einbaubescheinigung gescannt im System ist.


    Bei der ersten Befassung mit Eintragung des Minikats wurde die Originalbescheinigung aus dem Heft von Walker herausgerissen und einbehalten. Meine Bitte das Teil doch zu kopieren und mir das Original zu lassen wurde beantwortet mit.... das geht nicht, das ist ein Original und kommt zu den Fahrzeugakten .....


    Heute dann bat ich nochmals darum mir das Orig zurück zu geben , da es ja ins System eingescannt ist ... für den Fall das nochmal Daten verschwinden sollten ...

    Antwort nun : das wurde nach Scan vernichtet !!!!! Was soll so ein Mist ?

    Meine Halskrause ist fürs Wochenende mal wieder gesichert :wtf2:

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Absolute Frechheit, das Original war Dein Eigentum, ich würde auch abdrehen, obwohl ich mich fast über nichts aufrege, als ich meinen 916 bei uns im Kreis HF angemeldet habe, hab das Nummernschild in der gleichen Größe gemacht wie im Kreis LIP, so kleine Nummern schilder sind bei uns nicht zugelassen, beide Kreise sind im Regierungsbezirk Detmold, als ich nach dem Vorgesetzten fragte, wurde dann für den Tag eine Ausnahme gemacht, es gibt aber dort auch kompetente Leute, hatte an dem Tag wohl eine nicht so ganz kompetente Mitarbeiterin:joint:

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • So.... Klimaanlage geklärt.... :|


    Das Fahrzeug stand ja nun 14 Jahre und der Inhalt hatte sich nahezu verfüchtigt .

    Den Kondensator habe ich vorsorglich erneuert, danach System abgedrückt, Vakuum gezogen und neu gefüllt.


    Alles war dicht .


    Nun zog aber nach 14 Jahren zum ersten mal die Magnetkupplung an und der Kompressor drehte sich mit dem Motor. Das aber gefiel den uralten Wellendichtringen auf dem Kompressor nicht so gut und quittierten diese Ruhestörung mit Undichtigkeit.


    Neuer Kompressor bestellt.... eines der wenigen Bauteile welches man anscheinend noch problemlos neu bekommt.


    Freue mich schon auf den Ausbau ..... passt aber gerade, da er heute mit Schleifgeräuschen aus dem Zahnriemen anfing. Diese lassen sich mit drücken/ziehen an der Zahnriemenabdeckung beseitigen....... da scheint sich was gelöst zu haben ..... mal sehen .... bin gespannt.


    Scheint also ein echter Alfa zu sein ...... :D

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Neues Problem ..... nicht ganz unerwartet.....


    Beim Kauf war ich wirklich erstaunt über den guten Zustand der Innenausstattung. Auch der Himmel war makellos im Zustand.


    Nun aber bin ich mit dem Kopf an den Himmel gekommen .... bei der leichtesten Berührung pulverisiert sich anscheinend das Polstermaterial zwischen Formteil und Deckstoff . Der Himmel wird also über kurz oder lang herunterhängen.


    Um Gegenmaßnahmen zu ergreifen muß dasFormteil nun raus. Hat da jemand eine Anleitung was da genau alles demontiert werden muss ?

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • War beim 164er meiner Eltern auch passiert.

    Ich hatte es machen lassen aber ausser der Innenleuchtung und den beiden Sonnenblenden muss nichts weg.

    Aberrrrrr...

    Es war vor fast 10 Jahren, ich kann mich nicht ganz genau erinnern.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • ich hab Anleitung gefunden . Es müssen die Haltegrife und die seitlichen Verkleidungen ab . Die hinteren Leuchten , die vordere Dachkonsole und Spiegel ... dann noch ein paar Schrauben v +h .... also der Aufwand scheint nicht so extrem zu sein . Mal sehen wann ich da ran gehe....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • ich hab Anleitung gefunden . Es müssen die Haltegrife und die seitlichen Verkleidungen ab . Die hinteren Leuchten , die vordere Dachkonsole und Spiegel ... dann noch ein paar Schrauben v +h .... also der Aufwand scheint nicht so extrem zu sein . Mal sehen wann ich da ran gehe....

    Hab meinen vor 3 Wochen oder so ausgebaut zum beziehen, bin aber bisher nicht dazu gekommen. Ist ziemlich einfach bei denen. Weiß aber nicht ob die bei den Faceliift Modellen anders befestigt sind. Übel sind die Kunststoffteile. Beim losschrauben alleine sind die meisten schon zerbröselt. Bei mir war der oben mit Klettstreifen befestigt. Die sind fest genietet, noch nie gesehen sowas. Jedenfalls sind da bei einigen die Nietköpfe abgerissen, dadurch haben die sich gelöst und der Himmel hing durch. Den bekommt man dann am besten durch eine der Türen hinten durch wenn man einen der Sitze komplett nach hinten stellt.

  • vor dem Himmel mal den Benzingeruch angegangen ..... Fahrzeug riecht immer wieder mal extrem nach Sprit.


    Am Deckel der Einspritzpumpe war ja ein Stutzen abgebrochen, den ich durch eine Messingverschrauben ersetzt habe. Dadurch passte die Schnellverbindung zum Tank nicht mehr und da hatte ich was aus Spritschlauch, Übergangsstücken usw. gebastelt um auf die PE Leitung adaptieren zu können .


    Mein Verdacht : da ist eine Verbindung undicht . Also heute die PE Leitung zum Spritfilter heraus gerissen und komplett durch Benzinschlauch ersetzt. Eine durchgehende Leitung ohne Übergänge etc.

    Probelauf dann .... geruchsfrei ...... doch plötzlich nach 10 min doch wieder Spritgeruch ..... :wtf2::klopf::dn:


    Also weiter gesucht, geschnüffelt bis mir übel war . Spritpumpe nochmal heraus genommen ...... Bingo .... Dichtung der Spritpumpe an einer Stelle umgeklappt ..... alter Pfuscher ...... Ich hatte die Pumpe damals sicher drei mal draussen .... und bei der letzten Montage passiert so ein Mist ......


    Naja .... Haken dran .... Jetzt noch den Klimakompressor.....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

    Einmal editiert, zuletzt von ulridos ()

  • Den struggle kenne ich :joint: Meiner hat erst nach Sprit gestunken weil die 2 O-Ringe oben porös waren. Dann hab ich den großen Dichtring ebenfalls wohl schräg eingebaut und jetzt suppt als wieder etwas raus wenn der voll ist und man Kurven fährt. Muss ich auch wieder dran. Also bist nicht alleine damit. Aber ist auch bekloppt gemacht. Die Öffnung nicht gerade groß und dazu muss man noch Druck draufgeben, gerede das Gewinde ansetzen und aufpassen das die Dichtung nicht rausrutscht. Bei den US Modellen vom 164 ist der Deckel aus Blech statt Kunstoff und mit Inbus Schrauben verschraubt. Viel besser als der Plastikschrott bei unseren.

  • man ist ja lernfähig .... :schrauber:


    gerade vollgetankt bis zur Halskrause, scheint nun dicht zu sein :AlfaFahne:


    Die Einbauposition ist aber auch bescheiden... ich muss mich mit meinen 2m in die Reserveradmulde kauern um da vorn fummeln zu können .... ist unbequem und nicht lange auszuhalten ....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Mal die Benzinschlauche kontrollieren, vorallem im Motorraum.

    Mit der Zeit entstehen sehr sehr kleine Risse.

    Wir hatten im Sommer fasst alle Schläuche im Motorraum von Mutters 164 tauschen lassen.

    Es war bei einem Schlauch (nahe der Spritzwand) sogar sehr gefährlich, da der Sprit fasst auf das Auspuffrohr tropfte.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Heute Mal endlich den Klimakompressor getauscht.


    ging erstaunlicherweise relativ flott.. , war nach gut 2h fertig.


    Dann aber hässliche Geräusche beim Probelauf .... Und festgestellt dass die Riemenscheibe des Kompressors nicht mit den anderen flüchtet ... Da sind so 3-5mm Versatz ... Was ist das denn wieder für ein Mist ?!?!


    Habe so ein Ding noch nie verbaut, kann man die Riemenscheibe versetzen ?!?

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Die Kompressoren sahen absolut identisch aus , deshalb hatte ich da gar keinen Argwohn ....


    Halter umschrauben ... alles passte , selbst der STecker der Magnetkupplung ist identisch

    Kompresor sitz ja auch verdeckt, sodaß man die Riemenscheibe auch nicht sieht .

    Aber beim Motorlauf springt der Riemen aus den Führungsrillen ....


    U- Scheiben ist nun das was ich heute oder morgen nochmal antesten werde . Dafür darf ich das Ding nochmal ausbauen


    Kompressor auch nochmals die Nummern geprüft, der ist expliziet für meinen ( und weitere24V) Motor im 164 ausgeschrieben .

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Alter Schwede .... was ein Chice


    Kompressor nochmal raus und neben den alten gelegt und gemessen. Exakt 4mm Versatz ... die Neue Riemenscheibe sitzt 4mm weiter aussen .


    Der Kompressor ist mit 2 Haltebügeln an den Motorblock geschraubt. Einmal musste ich nun 4mm Scheiben zwischen Kompressor und riemenseitigen Halter schrauben..

    Am anderen Ende dann die 4mm Scheiben zwischen den Haltebügel und dem Motor. Oben ziemliches gefuckel die Scheibe zu positionieren .... gefühlt durfte ich die 48x vom Boden aufheben ...


    Dann alles wieder zusammen gebaut ... und der Rippenriemen spannt sich nur auf der letzten Rille der Spannrolle etwas ..... offensichtlich ist die Riemenscheibe des Kompressors auch noch kleiner im Durchmesser, sodaß ich noch einen kürzeren Riemen besorgen werde.

    Willkommen im Alfa- Schrauberland ....


    IMG_20201030_192714.jpg

    IMG_20201030_192719.jpg

    IMG_20201030_193717.jpg




    IMG_20201030_193725.jpg




    IMG_20201030_194110.jpg



    IMG_20201030_195115.jpg

    IMG_20201030_203053.jpg

    IMG_20201030_203037.jpg

    IMG_20201030_195108.jpg



    Auf das der nächste sich darauf vorbereiten kann.....