164 gekauft .... und nun ?!?! :)

  • In meinem sind H&R Federn drin :joint: Am liebsten würde ich eigentlich mit Gewinde fahren, aber gibt für den Bock ja so gut wie garnichts :( Viel zu Hoch das Teil. Die Federn haben auch noch den unangenehmen Nebeneffekt das er hinten höher ist als vorne. Das sieht mega behindert aus.


    17" hab ich bei meinem auch vor. Glaube 17 ist die perfekte Größe fürn 164. 18" ist zu groß, und 16" Standart. 17" ist extravagant und von der Größe auch passend.

  • gerade mal die Scheinwerfer zerlegt


    Die lassen sich sehr gut auseinander nehmen . Der Fernlichtreflektor ist aus Kunststoff und die Beschichtung sehr empfindlich , nur mit Spülwasser gereinigt.


    Die Reflektoren hinter den Linsen sind aus Metall und konnte ich mit Glasteinger wied r auf Hochglanz bringen, ebenso die Linsen selbst von innen und aussen


    IMG_20190325_190045.jpgIMG_20190325_190032.jpg


    Der auf den Fotos hatte ein gerissenes Glas und die Beschichtung leicht korrodiert.... mal sehen ob ich da noch was retten kann

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • das übliche 164 Problem hat meiner auch .....


    JWXdV7MV7jKenCPNJ84ZbCh659zxpSywmXACb3k7NBW_ZsdXWpdgRyMobIFzNTLz-o6lf2m3HV_3rXgiuawfEthPX4eZCrxChYUHzrPZueQLsr_7uuBm1fIi1_EOr1ErNzVxR4cN7YDFWu5hTuW9h9q3_IukFPQvHymg00FULW20Ozz13tLnE8ltwSbBTo1GZCjSjvykZ2f9Lgif8frrrtyNPAiBrbADKVNBIzr7xlVsIENKd4PVdx5rm44dBlrog7KmTIwfYZPeUuZRTbhdf2kVyP_1Q5r0bfyHPkQqUfW1VAdnOQMyvbMe8KVPGB9tyLHlcw-uvQ2Q1T7dc456vrGKpmwdg31HRNvu5WERSH4AH1r3gI2kpaYLEhj04kckEsc4Yo17mgR8CKuO6S6zybEPM5JK5FrtLtuFZ9Xo8a-gDvMohFH5_9ydwSaEo-uMNfRPdJWPTDJIwmv-a46zdjHP7p5j529Iey-iG6TgRmGt-BlP6n5ul6YPOKhsuleTGNBiwrpAVLJrWUeaqimeBBbiUmG0mgmfO6xfTgdBKWHCym3Mxsqx0V4ecOBVHBlVEGGzFo8toYa0jGbjkruNvKmWWAXOQswU7UnP9BWc-VyJExFC9fu4nw0yZI3Jk-7W2-qQSlTLeJXCL062n-5dkDO4Ej1r6BA=w576-h767-no


    Display der Mittelkonsole.... es funzen alle Symbole, die Uhr jedoch ist unvollständig.


    Es wurde ein weiteres Bedienteil mit geliefert, dessen Zustand ist aber deutlich schechter, es funzt kaum ein Symbol.


    Mal sehen ob ich eines retten kann ....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Langsam geht es weiter .... die Ersatzmotorhaube ist beim Lackierer ....


    Der Teileeinkauf schreitet voran .... Hosenrohre neu und Dichtungen sind da, das Bedienteil der Mittelkonsole ist "gebügelt"


    Nach dem ersten warmlaufen sprang der Kühlerventilator nicht an, also Thermoschalter neu geordert ....

    Beim Probelauf wurde er so warm, dass die rote Warnleuchte anging .... und die geht seit dem auch nicht mehr aus . Also den Geber für Anzeige auch neu besorgt....


    Die Rücksitzbank ist repariert.... fehlt dann nur noch das Zeugs vom Lederzentrum zum auffrischen .


    Ein Bedienteil mit Empfangseinheit für die Alarmanlage habe ich auch gefischt, mit zwei eklig klebrigen Fernbedienungen und PIN-Code dazu , desweiteren noch 2 nagelneue Fernbedienungen .... bin mal gespannt ob das was wird .


    Felgen auch schon etwas ins Auge gefasst ..... warte aber noch auf Infos....


    Jetzt brauche ich nur mal etwas Zeit um den ganzen Kram zu verbauen ..... :D

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Das bügeln des Bedienteilsmittelkonsole brachte nur Teilerfolg .... Anzeige aller Elemente, bis auf Uhr funzt wieder. Ersatzbedienteil zeigt fast nichts mehr an, da tausche ich nun testweise mal die komplette Leiterfolie aus...

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Neue Leiterfolie aufgebügelt, bin gespannt . Mit 30 sah man so etwas auch schonmal besser ..... iss nix mehr so ein Fummelkram in meinem Alter .... die Lesebrille schiebe ich nun schon seit 5 Jahren auf .... aber so etwas geht gar nicht mehr .... =O


    IMG_20190416_160020.jpg

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Dann wird bei Euch Beiden wohl ne "Katarakt OP " (neue Augenlinsen wie bei mir fällig war) in absehbarer Zeit folgen.

    Ist kein Drama, (ich war dabei am schlafen).:wink:

  • Von welchem Alfa sind die Felgen wohl eigentlic


    Wegen der Achslasten ......Frag mich gerade ob das für den 164 überhaupt hin haut ....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

    • Offizieller Beitrag

    Neue Leiterfolie aufgebügelt, bin gespannt . Mit 30 sah man so etwas auch schonmal besser ..... iss nix mehr so ein Fummelkram in meinem Alter .... die Lesebrille schiebe ich nun schon seit 5 Jahren auf .... aber so etwas geht gar nicht mehr .... =O


    IMG_20190416_160020.jpg

    Kenne ich irgendwoher. :joint:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • mein Gott , wie die Zeit rennt.... musste zwischendurch für Sohn eine CBR125 kaufen und reparieren .... Da kein Teilehändler vor Ort, musste alles bestellt werden, dauert alles ewig :)


    Vorhin dann mal wieder am Alfa gewesen und das Bedienteil endlich eingebaut. Display funzt komplett alles wieder, aber leider ist anscheinend eine Taste defekt :( .


    Na gut dann bügel ich auf das Orig.- Bedienteil nochmal so ne Folie auf, scheint ja zu funzen .


    Dann mal die schwergängige Kupplung inspiziert, da wird wohl dieser Vibrationsdämpfer hin sein . Ausbau scheiterte an total vergammelten Verschraubungen . Schlauch und Nehmer neu bestellt. Ab nächste Woche gehts nun endlich richtig los an dem Auto, so nicht wieder was anderes dazwischen kommt.......

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Dann mal die schwergängige Kupplung inspiziert, da wird wohl dieser Vibrationsdämpfer hin sein . Ausbau scheiterte an total vergammelten Verschraubungen . Schlauch und Nehmer neu bestellt. Ab nächste Woche gehts nun endlich richtig los an dem Auto, so nicht wieder was anderes dazwischen kommt.......

    Hatte ich bei mir auch. Eine hab ich aufbekommen aber die letzte Verbindung.... vergiss es. Tonnenweise Rostlöser und alle möglichen anderen Tricks versucht. Vergebens. Ich hab den komplett rausgeschmissen. Fahren und Schalten tut er jetzt wieder gut, aber der Kupplungspunkt ist immer noch weird af.

  • tja .... langsam gehts weiter . Mittelkonsole mit Display funzt inzwischen wieder einwandfrei. Die Suche nach einer intakten Klappe für die Radioabdeckung wird zur Tortour.... 2 Stück gekauft, beide defekt... trotz vorheriger Nachfrage. Nummer drei ist nun unterwegs ...:wand1:.


    Nun entdeckt, das der linke Wischerarm an die Haube anstößt und den Lack abschabt.... muß ich auch noch ran ....


    Eine gute Achstraverse habe ich auch noch aufgetan, die geht nächste Woche zum sandstrahlen und Pulverbeschichten ....

    mal schauen ob ich dann nächste Woche einen Platz auf einer Hebebühne ergattern kann, damit es mal richtig losgehen kann :)

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Sooooo.... nun endlich mal Zeit gefunden dem Alfa unter den Rock zu packen ......


    Also ... erstmal Prost.....


    IMG_20190608_151953.jpg



    Auto auf die Hebebühne fahren ..... los gehts ..... Prost.....



    IMG_20190608_152946.jpg



    Teile aus dem Kofferraum holen ....


    IMG_20190608_155525.jpg



    ...Pros...... achne , lieber nicht mehr :D



    Sonniger Arbeitsplatz

    IMG_20190608_155534.jpg












    Also zuerst das Auto mal hoch ...


    Kupplung repariert und Leistungsgwicht erhöht....


    WhatsApp Image 2019-06-08 at 16.38.34.jpeg


    kompletten Auspuff ab ...

    Manschette der Servolenkung rechts ist seit Jahren defekt... man kommt wieder erwarten sogar relativ gut ran .

    Dabei sehe ich .... ich hoffe der Anlasser geht niemals kaputt :fail:

    Das ganze geht recht fix, nix festgegammelt. Da im Paket beide Manschetten drin sind , wird die andere Seite gleich mit gemacht, da die alte steinhart ist .

    Dabei fällt auf, Manschette Spurstangenkopf links defekt, muss also ein Neuteil her.


    Bei den Arbeiten links fällt auf, dass der Motorträger links partiell gut angerostet ist .


    Also Motorlager und Querlenker ab und mit Zopfbürste und Flex ein MAssaker gestartet bis alles schön blank war . Anschließend mit Branto Korrrux gestrichen .


    Die Schraucben des Querlenkers bekomme ich trotz max anheben des Getriebes nicht heraus .... top konstruiert von Alfa :wand:


    Während die Farbe trocknet den Unterboden komplett inspiziert . An fast jedem Loch in der Bodengruppe ist der U-Schutz rundherum aufgequollen . Ebenso bei angeschweißten haltern . Also alles aufgekratzt und mit Zopfbürste auf hochglanz poliert .

    Sieht fast so aus als hätte Alfa die KArosse verzinkt und dann ist ihnen eingefallen dass noch Halter geschweißt und Löcher gebohrt werden müssen :wand1::wand1:


    WhatsApp Image 2019-06-08 at 21.33.52.jpegWhatsApp Image 2019-06-08 at 21.35.58.jpeg



    Auch die Einziehmuttern für die Abschirmung des Auspuffs sehen nicht gerade wie Serienfertigung aus ... eine dreht durch und muß ich ausreissen . Blech zurückgeformt und Kragenmutter von oben angepunktet


    Aber zum Glück nichts durchgerostet :like: Also Branto drauf ..... und vorn wieder alles zusammengebaut während hinten trocknet.


    Danach neue Hosenrohre, alten KAT und VSD wieder montiert . Den Bereich der Hinterachse muß ich nun noch entrosten, mache ich dann wenn meine Achse vom pulvern wieder da ist, dann kann ich direkt tauschen .

    Die jetzt verbaute ist auch leicht angerostet, aber ein Idiot hat an dem dünnen Blech das Auto mal angehoben und das Ding verformt :ueberzeug:


    Somit ging es gestern schonmal einen großen Schritt voran ...


    Nun noch die HA tauschen, neue Handbremsseile , Bremssättel v+h a+e , reinigen, ggf überholen, die Stoßdämpfer ausbauen und prüfen , je nach Zustand neu, oder entrosten/lackieren und mit den Federn nochmal überlegen ob die Eibach drin bleiben oder Serie rein kommt

    Am Kühler den Thermoschalter noch tauschen und die Scheinwerfer tauschen ( sind innen schwarz lackiert :kopfkratz::tüv:  :wand1:


    Die neue Haube steht seit Wochen beim Lackierer .....


    Es geht voran .......


    Ach ja , die Staubbleche der Bremsen... gibts da ne günstige Quelle ???

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

    Einmal editiert, zuletzt von ulridos ()

  • lel die selben kleinen Roststellen hab ich auch alle :joint: Prinzipiell überall wo Löcher im Blech sind für Stopfen etc. rostet es. Aber lächerlich zum Glück. 20 Sekunden mit der Flex drübergeballert und weg ist der Rost.


    Ach ja , die Staubbleche der Bremsen... gibts da ne günstige Quelle ???

    Aufjedenfall richtig behindert verschraubt. Genau so wie bei Benz. Musst das komplette Radlager lösen um den Schrott auszubauen. Hab es unten aufgeschnitten um das zu umgehen, aber dann hing er am ABS Sensor :fail: Also trotzdem ausbauen müssen X/

  • Kenne ich auch vom Golf1 .... Bei Golf2 waren die Bleche dann an einer Seite offen .... Das schreckt mich weniger . Aber finde kaum was .... und wenn, dann min 50 € pro Stück. Dann bleiben die eher einfach weg .... :D

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Kenne ich auch vom Golf1 .... Bei Golf2 waren die Bleche dann an einer Seite offen .... Das schreckt mich weniger . Aber finde kaum was .... und wenn, dann min 50 € pro Stück. Dann bleiben die eher einfach weg .... :D

    Lustigerweise sind meine noch ganz OK, obwohl der sonst übel Rostig ist :joint: Wie auch immer das geht. Wenn ich bei meinen mit der Drahtrüste drüberschepper und die lackier sind die wieder Top.