Immer wieder Respekt - top-Arbeit, mien Schieter ![]()
Project 164
-
-
ich finde das immer wieder sensationell wie man aus einem einfachen Blech ein solch dreidimensionales Gebilde dengeln kann .... das würde ich auch gern noch erlernen ....

Wie lange dauert das dieses Teil da zu dengeln ?
Wieso hast Du dafür Geduld und bei dem bisschen Plaste nicht ???


-
ich finde das immer wieder sensationell wie man aus einem einfachen Blech ein solch dreidimensionales Gebilde dengeln kann .... das würde ich auch gern noch erlernen ....

Wie lange dauert das dieses Teil da zu dengeln ?
Wieso hast Du dafür Geduld und bei dem bisschen Plaste nicht ???


Puh, hab nicht auf die Uhr geschaut, aber so ca. 1 1/2 Stunden. Ist zu 80% fertig. Die Form stimmt, muss nur noch etwas die Flächen schlichten das es nicht ganz so verknittert ist. Das wäre, wie schon gesagt, alles auch etwas sauberer gegangen hätte ich ne Sickenmaschine etc. Aber leider sind die meist für den Privatgebrauch zu teuer.
Das ganze Thema Bleche formen ist im Endeffekt wie Fahrrad fahren. Man muss viel üben und fliegt manchmal auf die Fresse, aber irgendwann macht man es einfach.
Wenn wir mal nur das Kniestück nehmen von gestern: Wir haben Kanten drin, davon 90° und ca. 45° und Kurven. Blech abkanten ist relativ einfach, geht auch im Schraubstock. Blech rein, vorsichtig mit einem weichem Hammer umlegen, fertig. Zu beachten gibt´s eigentlich nur den Fakt das es 2 "Zustände" von Blech gibt. Plastisch und Elastisch. Kommt natürlich auf die Legierung selber an, aber die meisten Bleche werden, wenn sie exakt 90° abkantest wieder zu 85° zurückfedern. Ist aber auch einfach zu lösen: Einfach etwas überdehnen.
Kurven, bzw, Aus oder Einbördeln sind schon etwas schwieriger. Dazu ein klassiches Beispiel aus der Unfallinstandsetzung: Vorfahrt genommen, Tür eingedrückt. OK, also wieder gerade kloppen. Irgendwann wird man feststellen, das es ein Problem gibt: Und zwar hat das Türblatt einen "Frosch" (Springbeule). Die Fläche ansich ist wieder recht gut, aber bei leichter Belastung fällt ein großer Teil ein und springt wieder zurück wie eine leere Coladose. Warum? Durch den Crash wurde das Blech gestreckt. D.h. ganz plump es ist dünner, dadurch aber länger. Wir haben zu viel Blech. Und da es in einer bestimmten Form ist, kann es nirgends hin und dadurch hast du dieses Problem. Das bekommt man auch wieder in den Griff Z.b. durch "Einziehen". Aber man kann es auch positiv nutzen. Nämlich genau für Radien. Die Kurven bei mir im Kniestück hab ich mit einem Schweifhammer gemacht. Notfalls tut es auch die Finne von nem Schlosserhammer, wird aber nicht ganz so sauber. Harter Hammer & Weiches Blech. Im Endeffekt ist es immer ein Bewegen zwischen Strecken und Stauchen. Wenn man diese paar Grundlagen verstanden hat, kann man Bleche formen wie Kuchenteig.
Ich hatte es schon mal erwähnt, aber... Ich HASSE Radhauschalen

-
Wer Stahl kalt verformt kommt nicht in den Himmel

-
Heute eher weniger passiert, aber immerhin festgestellt das ich ein Problem mit der Kupplung habe
Wenn ich die Entlüfte, ist Pedaldruck gut und trennt auch ganz normal. Nach 2 Tagen ist das Pedal recht weich und bei laufendem Motor bekomm ich keine Gänge rein. Am Ende ist der Geberzylinder doch am Sack. Den wollte ich ursprünglich auch wechseln, nur hab ich schnell festgestellt dass das eine Riesen Schei#e ist und es erst mal gelassen
Werde den also wohl doch noch wechseln.Ansonsten hab ich mal den neuen E-Lüfter getestet und verbaut. Und die Räder mal drauf geballert.
20200416_190951.jpg20200420_174518.jpg20200420_174447.jpg20200420_163758.jpg
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Durchhalten!

-
Heute eher weniger passiert, aber immerhin festgestellt das ich ein Problem mit der Kupplung habe
Wenn ich die Entlüfte, ist Pedaldruck gut und trennt auch ganz normal. Nach 2 Tagen ist das Pedal recht weich und bei laufendem Motor bekomm ich keine Gänge rein. Am Ende ist der Geberzylinder doch am Sack. Den wollte ich ursprünglich auch wechseln, nur hab ich schnell festgestellt dass das eine Riesen Schei#e ist und es erst mal gelassen
Werde den also wohl doch noch wechseln.Kann es sein dass diese Dinger defekt sind;
Und das;
-
Wenn man sich dieses Video anschaut, ist der Unterschied schon enorm.




Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Ja, den meinte ich ja
Also den Nehmerzylinder (Der auf dem Getriebe) hab ich schon gewechselt, genau wie den Schlauch und diese Kupplungsdämpferdose hab ich rausgeschmissen. Das einzigste was im System noch alt ist, ist der Geberzylinder.Ach sooo, dieses Teil heisst Nehmerzylinder...

Ich dachte es hat eine andere Bezeichnung. Bei uns heisst es aufs Deutsche übersetzt;- Oberer Kupplungszenter.
- Unterer Kupplungszenter.
Hatten wir auch Probleme bei unserem vorherigen 164 TS.
-
So langsam kann ich alle Baustellen an einer einzelnen Hand abzählen. Ich hoffe es kommen nicht noch welche dazu bzw, lassen sich so wie geplant lösen.
Hab den Scheinwerfer VR zusammen geflickt, hoffe der hält und ist einigermaßen dicht. Der Aufbau von den alten Ur Scheinwerfer ist ansich ja schon eine Katastrophe, aber nach 30 Jahren fällt dir da alles auseinander auch wenn noch so vorsichtig bist. Hatte ich schon erwähnt das ich noch neue Radschrauben brauche? Hab zuhauf welche rumliegen aber entweder zu lang oder falscher Konus.
Das Schweißgerät bremst mich momentan noch am stärksten aus. Die Firma wo das zur Reparatur ist, hat Kurzarbeit. Da rennt nur ein Monteur rum den halben Tag. Mal gespannt wann es fertig wird

Aber wenn er so da steht, bekomm ich richtig Bock

PicsArt_04-27-09.12.17.jpgPicsArt_04-27-12.34.18.jpg20200426_003328.jpg20200426_003831.jpg
Vielleicht geh ich diese Woche auch noch an die tolle Aufgabe dran den Nehmerzylinder zu wechseln.
-
Sieht richtig lecker aus, Respekt, was Du aus der Grossbaustelle gezaubert hast

-
Auf so einen 164 hätte ich ja auch Bock, damit hat es bei mir mit Alfa ja auch angefangen, leider zu wenig Platz für noch ein viertes Auto.
Was für eine Radschraube brauchst du genau, hab noch einige vom 156 und 166 rumfliegen.
-
Relinquished Respekt für deine Arbeit. Kannst dir nicht vorstellen wie ich dich aktuell um deine Karosseriebau Fähigkeiten beneide.
-
Zitat
Hatte ich schon erwähnt das ich noch neue Radschrauben brauche? Hab zuhauf welche rumliegen aber entweder zu lang oder falscher Konus.
Kann man die langen Radschrauben den nicht kürzen?
Als ich für den 164er vom Vater, original Alufegen geschenkt bekommen habe, hatte ich 16 Radschrauben kaufen müssen. Als wir dann aber neben dem Auto waren, hatten wir gesehen dass die Radschrauben zu lang waren. Zum Gott gab es am Abend eine offene Werkstatt wo ein guter Handwerkehr war und die Radschrauben gekürzt werden konnten.
-
Kann man die langen Radschrauben den nicht kürzen?
Als ich für den 164er vom Vater, original Alufegen geschenkt bekommen habe, hatte ich 16 Radschrauben kaufen müssen. Als wir dann aber neben dem Auto waren, hatten wir gesehen dass die Radschrauben zu lang waren. Zum Gott gab es am Abend eine offene Werkstatt wo ein guter Handwerkehr war und die Radschrauben gekürzt werden konnten.
Klar, würde notfalls auch gehen. Aber bin da nicht so der Fan von. Radschrauben kosten jetzt ja nicht die Welt

Was für eine Radschraube brauchst du genau, hab noch einige vom 156 und 166 rumfliegen.
Hab schon welche bestellt, aber danke dir!

-
Respekt, das ist tolle Arbeit. Wie läuft der Motor, Ventile ok - hast du ein leichtes Tickern? Bin gespannt auf deine erste Ausfahrt..
-
Respekt, das ist tolle Arbeit. Wie läuft der Motor, Ventile ok - hast du ein leichtes Tickern? Bin gespannt auf deine erste Ausfahrt..
Motor läuft absolut Top!

Ventilsitze sind alle eingeschliffen worden, Köpfe geplant, Kompressionstest gemacht worden etc. Also kompletter Rebuild. Hab ich hier aber auch ausführlich beschrieben inkl. Bilder falls schauen willst
Tickern tut er wie ein 12V halt tickert.
-
Bois... Heute war ein guter Abend
Hab Nehmerzylinder gewechselt. War gefummel, aber dann doch nicht so dramatisch wie zuerst befürchtet :´D20200501_230223.jpg20200502_000857.jpg
Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Hab ein vieeel genaueres Druckgefühl und vorallem trennt die Kupplung jetzt gescheit. Der alte Zylinder war ausgeleiert af.
Ansonsten noch paar triviale Sachen gemacht, aber hatte halt Bock drauf
Grob Motorraum geputzt unter anderem.20200430_203655.jpg20200430_203702.jpg
Und dann noch Lautsprecher ausgebaut. Löst sich schon halber auf. Aber ohne Schei#: Für so Uralte Stasi Billig Lautsprecher ist der Klang echt gut
Hat mich echt positiv überrascht. Um Welten besser als die Pappteller im GTV klanglich. Kommen trotzdem gescheite noch rein, das lass ich mir jetzt nicht nehmen 
Und bevor ich´s vergesse: Die Türen schließen alle besser als ne S-Klasse. Nur die wichtigste, die Fahrertür, war übel am knarzen. Kam vom Türfangband. Hab das vorhin ausgebaut und mal geschaut was Phase ist. War recht easy zu lösen falls jemand auch so ein Problem hat. Das Fangband läuft zwischen 2 Rollen. Und eine davon war festgefressen. Also hat sich nicht schön abgerollt, sondern ist nur drüber gezerrt worden. Etwas Rostlöser, paar Hammerschläge und neues Fett bewirken Wunder. Knarzen komplett weg

-
Gibt immer noch keine News zum Schweißgerät
Langsam nervt es.Momentan warte ich wieder auf paar Teile. Unter anderem Scheibenwischer, Pollenfilter etc.
Dann hatte ich ja Sechskantmuttern bestellt für die Spurstangeköpfe zum Kontern. Vom alten Lenkgetriebe hab ich nämlich nur eine heile ab bekommen. Die andere ist Rund gelutscht. Ist M14 x 1,25. Nur passen die jetzt nicht
Macht Null Sinn und Orginal bekomm ich momentan nirgends welche her.Ansonsten noch paar Impressionen vom bisherigen Stand

-
Top, alter Kämpfer.. Weitermachen...

-
Operation Sound abgeschloss... Naja, zumindest auf der Fahrerseite
Hat wieder mal mehr Zeit gekostet, weil die Türpappen, Kunstoffmuttern etc. alle porös af sind und ausereinander fallen
Hälfe der Zeit hab ich nur wieder geklebt und Improvisiert 
Aber! Passt perfekt
War mir davor nicht sicher mit der Tiefe der TMT´s, deshalb hatte ich noch Distanzringe dazu bestellt. Aber sind fast genau so wie die alten. Hochtöner passt auch perfekt.20200507_182103.jpg20200507_210749.jpg
Hab danach dann gleich vorne noch mal ausgesaugt und gewischt. Durch das Velour das sich auflöst, hast du in ener Woche überall Staub des Todes drin. Übel nervig. Eigentlich müssen da andere Sitze rein, aber das hebe ich mir erst mal für die Zukunft auf.
Aber so sauber sieht es fast mal wieder wie ein Auto aus

-
...das Schweißgerät lässt weiter auf sich warten!?
Aber auch die Wartezeit vertreibenden Arbeiten am Sound, im Innenraum sind alle Anerkennung wert!
-
...das Schweißgerät lässt weiter auf sich warten!?
Ja, leider. Ich werde dort am Montag mal anrufen und fragen was los ist. Ist jetzt schon nen Monat her das es weg ist.
-
Schweißgerät ist endlich fertig
Ist repariert und kann ich heute abholen.Hab die letzten Tage nur Kleinigkeiten gemacht. Wischer neu, Pollenfilter neu etc. Schweller rechts hab ich auch dran. Davor noch schön mit Hohlraumwachs versiegelt. Also die Beifahrerseite sieht mal wieder fast aus wie ein Auto

Pro Tipp: Für die Schwellerclipse unten, die sehr gerne kaputt gehen beim Ausbauen, hab ich Mercedes Clipse genommen NR: 123 9 90 02 92. Passen perfekt und da die Dinger "Spreiznieten" sind, lassen die sich wieder lösen und erneut verwenden.
20200511_234434.jpg20200511_223222.jpg
Wenn ich fertig bin mit den Schweißarbeiten, kann ich eigentlich langsam echt zum TÜV fahren
