Salve Doc, der mitm Rollator isch guat!
-
-
Das war doch der hier, oder...?

Tom, zeige uns bitte mehr aus Deinem Fuhrpark ...

-
Also, wenn es um das perfekte Cabriolet für den Alltag und die Urlaubsreise geht, führt nichts am BMW 3er mit Blechdach vorbei... gute Motoren, gutes Fahrwerk, gute Karosseriequalität, gute Innenausstattung, alle Ersatzteile lieferbar... wem das zu langweilig ist, muss halt mehr Geld ausgeben oder Kompromisse machen...
Jo, aber bei vier Plätzen kommt wieder die buckelige Verwandschaft ...

-
916-er waren bisher billig.
Meiner hat vor einem Jahr 2500 Euro gekostet (naja mehr war er im Rückblick auch nicht wert).
Aber wehe es geht etwas 916-spezifisches kaputt, man bekommt es gar nicht oder zu Fantasieforderungen gebraucht.
Trotzdem fahre ich das Auto nach wie vor gerne.
Eine 5-stellige Summe würde ich aber nicht ausgeben wollen.
Auch nicht für einen 6-Zylinder, da will ich einfach keinen Frontantrieb,
Für die Nähmaschinen ist der ja noch okay, aber wenn es an/über 200 PS geht ist das aus meiner Sicht ein Krampf.
-
S 2000 war ich früher vor dem 916 auch am überlegen oder nen 350Z Cabrio, der 370ger war mir 2010 noch zu teuer, die Elise dann aber mit den Toyota Motoren, der Speedster war mir zu karg ausgestattet, der 916 ist schon perfekt, persönlich mir gefällt er von allen hier erwähnten optisch am allerbesten, Boxter
mit eingeschlossen aber Geschmäcker sind ja verschieden 
Den S 2000 hatte ich damals zur Probe gefahren und der Kaufvertrag war fast schon unterschrieben...
Da kam die Versicherung und rief Typklasse 40 auf ...
Ein 911er war zu der Zeit in 36. -
Also, wenn es um das perfekte Cabriolet für den Alltag und die Urlaubsreise geht, führt nichts am BMW 3er mit Blechdach vorbei... gute Motoren, gutes Fahrwerk, gute Karosseriequalität, gute Innenausstattung, alle Ersatzteile lieferbar... wem das zu langweilig ist, muss halt mehr Geld ausgeben oder Kompromisse machen...
Ja, wohl war, hatte 2010/11 auch nach BMW E30 325i Cabrio geschaut,(ich weiß, hat kein Blechdach) aber mit der Chromstoßstange, bin dann beim 916 gelandet, Bimmer ist immer ne gute Wahl, jedenfalls die 6zyl, obwohl, die Tochter fährt nen einer mit dem 118d, seit 9 Jahren läuft der wie ein Uhrwerk, nur Inspektion und Verschleißteile, Klasse Auto, und die haben noch nen sehr guten Marktwert
-
Tom, zeige uns bitte mehr aus Deinem Fuhrpark ...

Ich fahr doch keinen 129er...


-
Jo, aber bei vier Plätzen kommt wieder die buckelige Verwandschaft ...

Da kann ich Dich beruhigen, Leute mit Buckel haben hinten keinen Platz...

-
Ich fahr doch keinen 129er...


Na, na, na, wart's ab ... tempus est contra nos ...

-
Kenn mich mit Alfetta GTVs nicht so aus, aber der hier macht auf den ersten Blick einen vernünftigen Eindruck:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/alfa-romeo-alfetta-gtv/2087885183-216-4437
-
Die wichtigen stellen sind nicht fotografiert stehbleche rechts und links vorne radhaus hinten rechts u. links
-
Wolfgangs Einwände sind berechtigt, aber alle Sicken sehe schon mal ganz gut aus, der Innenraum ist super (ohne Lautsprecherausschnitte...). Wenn jemand dieses Auto schätzt, ist es wohl in Erwägung zu ziehen, auch wegen der sehr seltenen Farbe...
-
Hier ein Satz neue Brembo 4 Kolben Sättel welche Plug & Play an einige Alfas passen, Scheiben kann man dann ja separat verkaufen und nochmal was an Geld raus holen.
-
156 2.5 V6 mit nur gut 32tkm runter, allerdings Automatik:
www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/alfa-romeo-156-2-5-v6-24v/2101463712-216-7974
-
Moin, moin, das ist schon ein interessanter Fall. Ohne Frage ein schönes Objekt.
Ein Auto, dass eigentlich fürs Fahren gebaut wurde, hat im Schnitt pro Jahr keine 1600 km
zurückgelegt. Sehr suspekt. Wenn es denn scheckheftgepflegt wurde, hat der Wagen etwa
5 mal einen Zahnriemenwechsel über sich ergehen lassen müssen, 4 bis 5 mal neue Reifen
bekommen haben, ohne das die "alten" so richtig die Neureifenmarkierung verloren haben,
die Klimaanlage vielleicht 10 mal einen Wartungs-/Serviceintervall erfahren hat, usw..
Bei dem geforderten Preis wahrlich kein Auto, mit dem der neue Besitzer jetzt 10 bis 20 tausend
Kilometer pro Jahr zurücklegen sollte.
Just my 2 cents,
Klaus

-
Das Ding sieht innen aus wie neu - unfassbar. Preislich ist das mehr als fair wenn das regelmäßig gewartet wurde hat man mit dem Fahrzeug lange viel Freude .... Automatik wäre allerdings auch nicht meine erste Wahl.
-
Mein Schrauber in Dortmund verkaufte auch so einen mit etwa 30tKm, allerdings Facelift für 3500€ mit frischem Zahnriemen. Ein Holländer kam und man konnte das Ding für knapp 10 t€ bei den Nachbarn kaufen
-
Ich hatte den echt mal angeschrieben und ein paar Daten zum Zahnriemen, Rost etc. gefragt, aber das war im schon zuviel kurz per Mail zu antworten, wenn ich etwas wissen wollte, sollle ich anrufen...da hatte ich dann direkt mein Interesse verloren und ihm das genau so mitgeteilt. Kam keine Reaktion darauf...
-
Mein Schrauber in Dortmund verkaufte auch so einen mit etwa 30tKm, allerdings Facelift für 3500€ mit frischem Zahnriemen. Ein Holländer kam und man konnte das Ding für knapp 10 t€ bei den Nachbarn kaufen
Echt krass, dafür hätte ich den auch sofort blind gekauft, dann noch das Facelift, wo der 2,5er nur noch sehr selten verbaut wurde...
-
Die Dinger muss man aber erstmal von unten inspizieren. Mein damaliger 156 SW sah nach 3 Jahren schon bescheiden aus, war obenherum aber auch top . Ist immer entscheidend ob die Salz gesehen haben oder nicht.
-
.......Ist immer entscheidend ob die Salz gesehen haben oder nicht.
Ist nicht nur bei dem Fahrzeug der Fall
-
Das Ding sieht innen aus wie neu - unfassbar. Preislich ist das mehr als fair wenn das regelmäßig gewartet wurde hat man mit dem Fahrzeug lange viel Freude .... Automatik wäre allerdings auch nicht meine erste Wahl.
So ist es. Alleine die Wangen der Sitze sind echt der Knaller.
Das sieht bezüglich der Fahrleistung schon sehr realistisch aus. -
Die Lederausstattung sieht aus wie neu in dem Wagen.
Aber Automatik, das raubt dem Arese die Spitzigkeit.

Als Handschalter wäre der auch schon verkauft, jede Wette.
-
Die Lederausstattung sieht aus wie neu in dem Wagen.
Aber Automatik, das raubt dem Arese die Spitzigkeit.

Als Handschalter wäre der auch schon verkauft, jede Wette.
Die Automatik wäre für mich auch ein Grund den nicht zu kaufen, einfach weil ich keine Ahnung von dem System habe....

-