hilfe.....motorschaden?

  • ich werde auf euch hören, entschuldige aber das sind im moment meine gefühle

    Kein Problem - ich will nur nicht in einer Woche wieder das selbe lesen von irgendwem der die Krücke gekauft hat und dann wieder jammert.


    Also:

    • Der DPF hat rein gar nichts mit dem Öldruck zu tun. Bist du dir sicher, dass er nicht "Differenzdruck" oder so ähnlich angezeigt hat?
    • Was meinst du mit 3/4 Ölstand voll?
    • Gabs irgendwelche unüblichen Geräusche bevor er ausging?
    • Wenn du so freundlich wärst und uns deinen ungefähren Standort mitteilst - vielleicht ist ja jemand mit Diagnose-Equipment in der Nähe und hat Zeit und Laune da mal nachzusehen.
  • Kein Problem - ich will nur nicht in einer Woche wieder das selbe lesen von irgendwem der die Krücke gekauft hat und dann wieder jammert.


    Also:

    • Der DPF hat rein gar nichts mit dem Öldruck zu tun. Bist du dir sicher, dass er nicht "Differenzdruck" oder so ähnlich angezeigt hat?
    • Was meinst du mit 3/4 Ölstand voll?
    • Gabs irgendwelche unüblichen Geräusche bevor er ausging?
    • Wenn du so freundlich wärst und uns deinen ungefähren Standort mitteilst - vielleicht ist ja jemand mit Diagnose-Equipment in der Nähe und hat Zeit und Laune da mal nachzusehen.

    3/4 voll meinte ich mit der Anzeige im bordcomputer.. Auch nachprüfen manuell war genug Öl drin

    Er hat es als der das erste Mal ausging angezeigt das der motoröl Druck zu niedrig sei... Wir haben dann den Fehlercode ausgelesen und da war kein Fehler hinterlegt. Nein es gab keine Geräusche vorher. Jetzt hab ich ein komisches Geräusch im Motorraum, kann aber auch sein das er nur kalt ist


    Bin in der Nähe von Hannover.


    Darauf hatte ich nämlich auch getippt, denn auch mit dem Fehler hätte der Motor wenigstens starten müssen;)

    Er startet jetzt mit beiden...

  • Wenn du bei Hannover wohnst kann ich dir Italia Ricambi empfehlen, der Frank findet dein Fehler bestimmt.

  • Die Meldung Öldruck kommt auch beim Abwürgen des Motors, also wenn er unerwartet ausgeht.


    Wenn er jetzt läuft, beobachten und abwarten.


    Falls der Vorbesitzer hauptsächlich in der Stadt gefahren ist ohne auf den DPF zu achten, kann es schon sein, dass der nur freigepustet werden musste.


    Du hast ein zehn Jahre altes Auto gekauft - was erwartest Du?

    Ach komm, geh weg.

  • Wenn du bei Hannover wohnst kann ich dir Italia Ricambi empfehlen, der Frank findet dein Fehler bestimmt.

    danke dir :) werd ich montag mal anrufen



    der vorbesitzer ist eigentlich immer weite strecken gefahren. aber wie kann er abwürgen wenn ich bei 20 in den 2ten schalte und dann auf einmal die meldung kommt?? yop ich werde das jetzt erstmal beobachten... montag muss ich zur schule, entweder er läuft oder bleibt eben stehen.

    ich erwarte tatsächlich mehr von einem 10 jahre altem auto.

  • Wenn Du bei 20 in den 2ten schaltest, fällt zunächst mal die Drehzahl und der Motor läuft im Leerlauf. Wenn er das nicht packt (warum auch immer) geht er hält unerwartet aus. Dann kriegst Du die Fehlermeldung.


    Wie sieht’s denn um den Wartungszustand generell aus?

    Luftfilter, Dieselfilter, Öl, Zahnriemen, etc.?


    Könnte mir vorstellen, dass sich da auch einiges angesammelt hat.


    P.S. Als ich meinen 159 vor knapp 4 Jahren mit 7Jahren und 98.000 km gekauft habe, habe ich etwa ein Jahr lang durchrepariert. Dafür hab ich im Gegenzug nur 12 statt 50 kEUR bezahlt. Inspektion wird bei Kauf eh immer als erstes gemacht, da weiß man wenigstens wo man dran ist.

    Ach komm, geh weg.

  • Und weil er das nicht schaffte lag meine Vermutung beim dpf.. Da er ja nach ein paar Stunden wieder angeht. Hab ihn gestern noch laut hersteller Angaben frei Geblasen. Seit her geht er an... Luft filter diesel filter wurden gemacht, zahnriemen und Öl wechsel stehen jetzt bald an


    /e als er ausging leuchtete die motorkontroll Lampe gelb und er meinte ich soll den Motor überprüfen, diese Meldung kam aber nicht mehr

    Einmal editiert, zuletzt von schnelleaxt ()

  • Die gelbe Leucht leuchtet immer, wenn die Zündung an ist und der Motor nicht dreht (auch vor dem Start).

    Erstmal beobachten und bald mal die anstehenden Wartungen machen.

    Ach komm, geh weg.

  • Die gelbe Leucht leuchtet immer, wenn die Zündung an ist und der Motor nicht dreht (auch vor dem Start).

    Erstmal beobachten und bald mal die anstehenden Wartungen machen.

    Ja die leuchtet:P aber sie leuchtete auch bei angelassenem Motor... Gut jetzt nach dem frei Blasen nicht mehr

  • danke dir :) werd ich montag mal anrufen



    der vorbesitzer ist eigentlich immer weite strecken gefahren. aber wie kann er abwürgen wenn ich bei 20 in den 2ten schalte und dann auf einmal die meldung kommt?? yop ich werde das jetzt erstmal beobachten... montag muss ich zur schule, entweder er läuft oder bleibt eben stehen.

    ich erwarte tatsächlich mehr von einem 10 jahre altem auto.

    Nimm es mir bitte nicht übel, aber ein Auto mit 10 Jahren, Kauf von Privat, da erwarte ich gar nichts. Mal so am Rande, auch wenn es nichts mehr hilft, was sagt das Wartungsheft, gibt es eins. Von diesen ganzen Portalen halte ich überhaupt nichts, das ist die Gewissenlosigkeit online. aber jeder hat seine Meinung. Persönlich hoffe ich für Dich, dass das ganze einen versöhnlichen Ausgang hat!

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Nimm es mir bitte nicht übel, aber ein Auto mit 10 Jahren, Kauf von Privat, da erwarte ich gar nichts. Mal so am Rande, auch wenn es nichts mehr hilft, was sagt das Wartungsheft, gibt es eins. Von diesen ganzen Portalen halte ich überhaupt nichts, das ist die Gewissenlosigkeit online. aber jeder hat seine Meinung. Persönlich hoffe ich für Dich, dass das ganze einen versöhnlichen Ausgang hat!

    Danke dir, seit ich da frei Geblasen hab ist er wieder frei. Ich wünsche dir auch alles Gute :)

  • Mach mal zusätzlich die nächsten beiden Tankfüllungen, je einen Liter Teilsynth. 2T Öl in den vollen Tank, das reinigt die Düsen und der ganze Eimer läuft weicher, danach immer so um die 200, - 300 ml auf den volen Tank mache ich bei meinen Dieseln seit 20 Jahren und viele andere hier inzwischen auch.


    Wirst sehen es hilft.


    BTW mit was habt ihr denn die Macchina ausgelesen MES, AlfaOBB oder einfach nur mit so einem Billig OBD Gerät ?


    :AlfaFahne:

    Du kannst dir keinen Alfa suchen, der Alfa findet dich !

  • Moin,Moin............


    was wissen wir hier....................nix.

    Spring nicht an, eine gelbe Lampe leuchtet mal mehr mal weniger .......................keine Fehler hinterlegt.


    Dein "Freiblasen", wie Du es beschreibst, wird auf Dauer nix bringen. Der Fehler bleibt.


    Was hat der Wagen runter ?

    Ist der Wagen schon mal mit "ordentliche" Software ausgelesen worden ?

    Gibt es ein Checkheft ?

    Gibt es Rechnngen die Rückschlüsse auf den Wartungszustand zulassen ?

    Ist da schon mal das AGR gereinigt oder getauscht worden?

    Wie sieht die Drosselklappe aus ?

    Wie sehen die Tuboschläuche aus, alle Dicht ?

    Qualmt der Wagen beim Durchbeschleunigen ?


    Das Symthom hatte mein 156iger auch, aber nur 1x.............danach 1x jährlich AGR und Drosselklappe gereinigt und gut. Dazu, wie AR-oppa schreibt, 2T-Öl beigemischt und läuft wie die Feuerwehr.


    :wink:suzikata

    Brot kann schimmeln....................was kannst Du

  • Also das mit dem zusätzlichen 2T Öl kannte ich auch noch nicht - fahre zwar keinen Diesel aber gut zu wissen! Danke:like:

    :AlfaFahne:

    LG! Utz

  • Also das mit dem zusätzlichen 2T Öl kannte ich auch noch nicht - fahre zwar keinen Diesel aber gut zu wissen! Danke:like:

    Ist seit Jahrzehnten ein alter Taxifahrer Tip, ist wirklich beeindruckend, hatte schon Diesel die sehr übel liefen, z.B. ein 166 JTD aus Frankfurt, nach dem Kauf in Frankoforte 2,5 Liter 2T Olio in den Tank gefüllt und die knapp 450 KM ab nach Hause, zu Hause lief die Bella schon erheblich besser, danach natürlich Standardprogramm, AGR stillgelegt, alles gereinigt, usw. nach 2000 KM mit je 1,5 Liter 2T Olio war der Motor nicht mehr wieder zu erkennen.


    Es wirkt also.

    :AlfaFahne:


    Zurück zum Thema, der MiTo ist eigentlich ein Grande Punto im Sportdress, mit anderen Worten sehr zuverlässig und einfach aufgebaut.

    Denke das u.U. einfach nur alles zu ist, wie du schon bemerkt hast, mach mal den Trick mit dem 2T Öl wirst sehen es bringt was, und fange an ihn zu mögen, Alfa's brauchen sowas, wirst sehen ihr werdet dann gute Freunde für lange Zeit......


    Viel Glück und gute Fahrt, außerdem hast du noch uns wir helfen gerne !:wink:

    Du kannst dir keinen Alfa suchen, der Alfa findet dich !

    Einmal editiert, zuletzt von Ar-oppa ()

  • Also wenn ich mir die stets verrußten Brennräume (Kopf & Kolbendach) von 2-Taktern (Vespa, Lammy & Co.) so angucke, kann ich mir nur sehr schwer vorstellen, dass das den Motor eines Autos reinigt.

    Auf der anderen Seite glaube ich aber auch denen, die ihre guten Erfahrungen damit gemacht haben. Ich bin skeptisch, werde es aber auch mal ausprobieren :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Dodger3000 ()

  • Moin,Moin...............


    ja ,ja...............Bosch und BP...........................man könnte jetzt seitenlang über beides debattieren.

    Komisch...............meine Injektoren waren nach 160 000Km völlig sauber und funzten prima. Altersbedingt habe ich einzig ein defekte Glühkerze, ersetzt habe ich allerdings alle.

    Was für Soße wurde denn da zusätzlich mit welchem Mischverhältnis eingefüllt , im Zusammenhang mit welchem Wartungszustand des Autos ist dieser Defekt entstanden ?


    2t-oel-test-monza3cdti.pdf


    :wink:suzikata

    Brot kann schimmeln....................was kannst Du

  • Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst ...


    Im 1,9er jtdm (2005 ohne DPF) habe ich als Erstbesitzer 300.000km einen Viertelliter auf nahezu jede Tankfüllung gegeben.

    Kein Injektorschaden, kein HD-Pumpenschaden.


    Jetzt im 2,4er (Bj. 2007, mit 98.000 gekauft, jetzt 210.000) mache ich es genauso.


    Wenn’s nach der Studie der Experten ginge, müsste ich ja dauernd Probleme mit dem Einspritzsystem haben.

    Ach komm, geh weg.

  • Eben. Kommando zurück. Mache ich doch nicht.

    https://matsch-und-piste.de/zw…sinnvoll-oder-schaedlich/

    das ist interessant. Hm. Ich habe das mit dem 2-Takt Öl schon seit meinem ersten Diesel gemacht. Nie Probleme gehabt. Aber ich muss mein 2,4 eh zerlegen und dann kann ich mir das mal anschauen was 40tkm 2 Takt Öl so gemacht haben. Fotos folgen dann entsprechend. Dauert aber noch und kommt in einem extra Thread.


    Was mich gerade wundert ist folgende Passage aus der Studie:


    „Sowohl Detlef Brandenburg als auch Dietmar Schmid erklären, dass bei den modernen Direkteinspritzern der Kraftstoff weder die Ein- noch die Auslassventile erreiche. Dementsprechend können keine Reinigungs- oder Schmiereffekte an den Ventilen auftreten. Zudem besitzt Diesel nur eine geringe reinigende Wirkung. Durch die gehärteten Sitze und Ventilteller ist eine Schmierung zudem unnötig.“


    Ich bin jetzt gerade nicht genau im bilde aber der Kraftstoff eines modernen Diesels erreicht nicht die Einlass bzw Auslassventile? Kann mir das bitte mal jemand erklären? Auch finde ich es immer etwas daneben wenn man die technischen Zusammenhänge nicht mit erklärt. Denn diese Studie setzt einen gewissen Kenntnisstand des Lesers voraus den aber nicht jeder hat.

    Das nervt ein wenig beim lesen. Meine Meinung. Aber ich lese mal weiter und melde mich später...


    Edit: sie sagen auch nicht welcher Diesel als modern gilt. Ist es ein Diesel wie die meisten hier haben? Ein System was seit Ende der 90 ziger in den Alfa‘s eingebaut wird oder seit wann gilt ein Diesel heute als modern? Ist ein Euro 4 Diesel modern? Auch stellt die Studie keinerlei Verweise an um den Text bzw die Studie mal quer zu prüfen... Da stehen irgendwelche Namen von Leuten die Ahnung haben sollen und der normale Verbraucher soll das so schlucken? Also in meinem Studium habe ich das anders gelernt und diese Studie ist nicht die Zeit wert sie zu lesen. Meine Meinung. Also entweder eine Studie wo alle Ergebnisse auch verwiesen sind und man auch die Studie anhand der Verweise nachvollziehen kann oder eben keine Studie. Alles andere ist Quatsch. Meine Meinung.

    Einmal editiert, zuletzt von Das Kev ()

  • ..................tja, wie schlängelt sich das zündfähige auf Kompremierung wartende Diesel-Luft-Gemisch am Einlassventil vorbei.


    @ Das Kev: Wenn Du sowieso eine Zerlegung vornehmen willst, dann prüf das bitte mal und dokumentier es :joint: wie das funzt.


    :wink:suzikata

    Brot kann schimmeln....................was kannst Du