Ok, das ist schon viel.
Aber das geht dann auch nur beim TÜV Süd zum Beispiel?
Bei uns können die meisten Werkstätten §57a (Pickerl) wie das bei uns heißt machen
Ok, das ist schon viel.
Aber das geht dann auch nur beim TÜV Süd zum Beispiel?
Bei uns können die meisten Werkstätten §57a (Pickerl) wie das bei uns heißt machen
Letzten Samstag beim Tüv Hessen mit dem 159iger 162€ bezahlt, in Deutschland kommt der Tüv, Dekra, Küs, GTÜ dann in die Werkstatt und macht vor Ort die Hauptuntersuchung, nur die Abgasuntersuchung dürfen die Werkstätten selbst machen.
Hab selbst kurz in Deutschland (FFM) gelebt und kann mich an das Procedere der Auto Anmeldung erinnern.
Da kann ich nur sagen, Prost Mahlzeit und kann verstehen warum sich gegen jährliche HU gewehrt wird
Ok, das ist schon viel.
Aber das geht dann auch nur beim TÜV Süd zum Beispiel?
Bei uns können die meisten Werkstätten §57a (Pickerl) wie das bei uns heißt machen
Nee wie Kiesi schon erwähnt hat, kannst du die HU an fast allen Werkstätten machen die das anbieten. Da gibt es mehrere Vereine aber preislich sind die alle gleich. Und soweit ich mitbekommen haben soll diese nochmals teurer werden.
Wir zahlen ein Drittel, einmal im Jahr
Wir sind hier im Norden bei knapp 190 € alle 2 Jahre ( incl. Gasprüfung)
Ich bin entschiedener Gegner der jährlichen Prüfung , denn wie du schon schreibst, fahren trotzdem Autos auf der Straße bei denen man sich fragt wie kommt der zu Stempel
hat meiner Meinung kaum etwss mit Prüfintervallen zu tun
Bei uns waren jetzt öffentliche Skandale in der Hinsicht dass die Polizei bei Schwerpunkt Kontrollen Autos mit schweren Mängel rausgezogen hat die eine frische Überprüfung hatten.
Man fragt sich dann schon wieviel Freundschaft, Geld oder Unvermögen bei der Werkstatt steckt
Und somit sieht man wie viel eine jährliche Prüfung bringen wird.
An den Schlupflöchern sollte angesetzt werden ![]()
Was letztlich leider wieder die Preise erhöht ![]()
Vor allem nicht bei den Preisen wie bei euch
Bin ich auch dagegen.
Mit meinem neunen muss ich ohnehin erst übernächstes Jahr zur Überprüfung.
Die ersten drei Jahre nicht. Ist das bei euch auch so?
Alles anzeigenVor allem nicht bei den Preisen wie bei euch
Bin ich auch dagegen.
Mit meinem neunen muss ich ohnehin erst übernächstes Jahr zur Überprüfung.
Die ersten drei Jahre nicht. Ist das bei euch auch so?
Beim Neuwagen ist der erste Tüv auch erst nach drei Jahren, mal von Mietautos o.ä. angesehen...danach dann alle zwei Jahre und das sollte aus meiner Sicht auch so bleiben.
Bei uns 3 - 2 - 1,1,….
Vielleicht interessiert es Euch
LKW müssen jedes Jahr hin
Neufahrzeuge nach 2 Jahren
Hier mal die Daten für LKW
TÜV Kosten sind zw.150 bis 250€ je nach Achsanzahl
SP Kosten sind die Hälfte
Die SP darf auch ein KFZ Meister der Werkstatt machen
Die SP (Sicherheitsprüfung) ist immer 6 Monate nach dem TÜV fällig
Alles anzeigenVielleicht interessiert es Euch
LKW müssen jedes Jahr hin
Neufahrzeuge nach 2 Jahren
Hier mal die Daten für LKW
TÜV Kosten sind zw.150 bis 250€ je nach Achsanzahl
SP Kosten sind die Hälfte
Die SP darf auch ein KFZ Meister der Werkstatt machen
Die SP (Sicherheitsprüfung) ist immer 6 Monate nach dem TÜV fällig
Gerechnet pro Tonne im Straßenverkehr eh günstig.
Und da ist es mit Leichen ja oft noch schlimmer
Bei uns wird bei den Kosten auch gewürfelt. Bei TÜV Süd kostet die Hauptuntersuchung 63,30 und die Abgasuntersuchung grobe 100,-.
Bei meinem GTÜ Prüfingenieursbüro, wo ich vorher war, ist das Verhältnis gerade umgekehrt, in der Summe geben sie sich also nix, bzw. GTÜ noch etwas teurer. Wir haben zwei Alltagsautos und 5 Oldtimer (nächstes Jahr hoffentlich 6) angemeldet. Da ich auch mit allen Autos mal ins Ausland in Urlaub will, ist mir das mit roter Nummer zu heiß. Ich weiß andere haben damit kein Problem, aber von denen hat auch noch keiner einen Unfall gehabt. Jedenfalls geht das für durchschnittlich rund 1000 bis 2000 km/Jahr pro Oldtimer ganz schön ins Geld. Ich bin jetzt auf folgenden Trichter gekommen: AU für 53,50€ an unserer Dorftankstelle (1A Werkstatt) und dann zum TÜV. Macht rund 117,-. Das mache ich, da ich nun in Rente bin und mehr Zeit habe und von der Tankstelle nach Hause laufen kann, wenn ich das Auto dort abstelle. Wenn mich meine Frau da mit dem Auto abholen müsste, Termin mit ihr absprechen etc. wäre das zu kompliziert, bzw. würde sich nicht lohnen
Man fragt sich dann schon wieviel Freundschaft, Geld oder Unvermögen bei der Werkstatt steckt
Die Fahrzeuguntersuchung (HU) macht nicht eine Werkstatt, sondern immer ein Prüfer (TÜV, DEKRA, GTÜ, etc), der für diesen Zweck regelmäßig in "seine" Werkstätten kommt. "AU" dürfen auch die Werkstätten selbst durchführen (wie Kiesi #1.127 schon erwähnte).