Alfa Romeo GT 3.2 V6

  • Die neue Scheibe kostet einen hier 150€ SB, wenn man mindestens ne Teilkasko hat.

    Die Rostentfernung und das Lackieren kommen dann noch on Top.

    Denke mal so um die 1000€ je nach Aufwand, bei El.Capitano ist ja nur der Rahmen mit Rost befallen und nicht das Dach selbst, was natürlich günstiger ist.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Wurstsommelier


    Himmelarsch... =O Das sieht gar nicht mal so gut aus. :fail:


    Also bei meinem GT kostet die Reparatur des Scheibenrahmens 450 €. Wie SelespeedDriver richtig sagte, ist es nicht gar so übelst teuer, weil das Dach nicht betroffen ist. Wenn Du das in ner Werkstatt machen lassen willst auf Teilkasko, brauchste natürlich nen entsprechenden Schaden an der Scheibe, also Riss oder Steinschlag in nem Bereich, wo die Scheibe nicht mehr repariert werden kann, also z.B. im Sichtfeld oder weniger als 10 cm vom Rand entfernt ist.

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • Also den Schaden an der Windschutzscheibe habe ich. Die hat so viele Steinschläge, dass ich irgentwann aufgehört habe diese zu zählen.

    Wenn ich jetzt aber den Schaden über die Teilkasko reparieren lasse, dann zahlen die mir doch nicht das entrosten vom Scheibenrahmen oder doch? Ich habe einen Selbstbehalt von 500 Franken, womit ich leben könnte, wenn der Schaden behoben wird und wie gesagt eine Scheibe mit Gummidichtung habe ich schon da.

  • Wurstsommelier

    Naja wenn das über Teilkasko geht, dann bezahlt ja die Versicherung den Scheibentausch und die Scheibe, abzüglich der Selbstbeteiligung. Es wird also eine Scheibe gekauft. Ich weiß nicht, wieviel Sinn es macht, Deine beschaffte Scheibe einzubauen und ob das überhaupt gemacht wird.


    Die Beseitigung des Rostbefalls übernimmt die Versicherung nicht, ich darf das ja auch selbst bezahlen.

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • Der GT steht seit gestern wieder in der Werkstatt und bleibt bis Mittwoch auch stehen, damit der Lack in Ruhe gelassen wird. Erst dann wird die neue Scheibe eingesetzt, Abholung ist für Freitag vorgesehen.

    Der Scheibenrahmen sieht jetzt irgendwie viel schöner aus...😬🤣🤤

  • Das ist ja richtig gut geworden bei dir. :like:

    Ich werde wohl noch bis nächstes Jahr warten müssen, da ich es wahrscheinlich selber machen muss. Ich wollte mir den Steinschlagschaden von der Versicherung ausbezahlen lassen, was jetzt doch nicht möglich sei. Als ich dem Versicherungsmensch meine Situation mit dem Rost und so erklärt habe (Scheibe wurde mal unsachgemäß getauscht und jetzt habe ich auf der Fahrerseite Rost) meinte er doch nicht allen ernstes dass das daran liegen würde "...ja ist halt schon knapp 20 Jahre alt und ein Alfa. Das muss ja nicht unbedingt am Scheibenwechsel liegen weil das in der Regel ja ordentlich gemacht würde..." Ab da musste ich tief durchatmen :ueberzeug: . Ist halt sehr ärgerlich wegen der Lakiererei, da es meist nicht so gut wie vom Lacker selbst wird. :wand1:

  • Nach 2,5 Wochen Werkstatt ist der GT mit neuer Frontscheibe wieder bei mir. Hab gleich noch den dunkel gefärbten Himmel eingebaut.😍

    Den defekten Fensterheber mach ich erst bei besserem Wetter.

  • Also der defekte Fensterheber hat sich selbst repariert. Abgeklemmt, wieder angeklemmt. Das anlernen funktionierte wieder und nun verrichtet er seinen Dienst, als ob nix gewesen wäre.🤦‍♂️🤣


    Gestern hab ich dann auch mal die B- und C-Säulen mit Nadelfilz bezogen und anthrazit gefärbt.

  • Klaro, diese hier ist es.


    https://ebay.us/m/rSAExy


    Screenshot_20250712-143357_eBay.jpg

    Geht natürlich einiges drauf. Ich hab für alles 8 Dosen verbraucht und beim Himmel mit Pistolengriff und Fächerdüse gearbeitet.

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • Nachdem der Marder zu Besuch war und mir den unteren Kühlwasserschlauch perforiert hat, hab ich mich gestern an die Reparatur gemacht.

    Der Kühlerschlauch ist natürlich nicht mehr zu bekommen, und selbst wenn, kostet der knapp 300 €. Ich hab bei OKP das ganze Set (5 Schläuche) aus Silikon gekauft, für's selbe Geld.


    Gewechselt hab ich den oberen und unteren Schlauch. Passgenauigkeit ist hervorragend. Der Umbau klappte sehr gut, entlüften ging auch zügig, heut früh hab ich dann nochmal 300 ml Kühlflüssigkeit nachgefüllt, weil der Behälter fast leer war.


    Außerdem hab ich noch die Tachoscheiben vom 147 GTA eingebaut, welche ich für lau (!) privat aus UK bekommen habe. In Verbindung mit der weißen Tachobeleuchtung sieht das sehr cool aus, ohne Beleuchtung natürlich auch.

  • Sehr schön, habe auch seit langer Zeit Silikon Kühlerschläuche verbaut, aber die von Autolusso (UK).

    Dazu noch das Wasserrohr unten am Kühler aus Edelstahl :like:

    Die Standard Stahlvariante rostet gerne und zwar von innen :fail:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Wo haste das Rohr aus VA her? Auch von Autolusso?

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • Alles klaro, danke.😎

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)