Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 4

  • An den Radhaus Schalen musste ich nichts machen. Alles freigängig und selbst der ganz penible Alfa Verächter bei der Dekra hatte nichts zu bemängeln. :tüv:

    Hmm, bei mir hat's erst innen Nähe der Längsträger beim Volleinschlag fahren geschliffen und dann ging beim verschränken an einem weiteren Punkt sein "Prüfkabel" nicht mehr durch 🫣

  • Die gute Dame ist vorn 22mm und hinten 21mm runter gekommen.

    Schön, wenn Dir sowas gefällt.

    Für mich sieht das so aus, als wäre vorn die Feder gebrochen (völlig ungleichmäßiger Abstand des Radausschnitts zum Reifen / d.h. oben wird der Reifen schon zu einem drittel "verdeckt", seitlich aber mit "normalem" Abstand sichtbar) :kopfkratz:

  • Schön, wenn Dir sowas gefällt.

    Für mich sieht das so aus, als wäre vorn die Feder gebrochen (völlig ungleichmäßiger Abstand des Radausschnitts zum Reifen / d.h. oben wird der Reifen schon zu einem drittel "verdeckt", seitlich aber mit "normalem" Abstand sichtbar) :kopfkratz:

    Das schaut vielleicht auf dem Bild so aus, jedoch bei der VA von der Lauffläche des Reifens zur Radhauskante ein Abstand von ca 10mm. Womit du jedoch Recht hast ist dass das Rad momentan noch 20mm hinter der Felgenkante steht. Dies ändert sich jedoch durch die neuen Felgen, hier kommt das Felgenhorn durch ET und Felgenbreite 15mm Richtung Radhauskante und somit passt es wieder 🤣👌


    Sieht Top aus! Und das nur mit Federn, und die Tieferlegung ist ja sehr moderat, das sollte der originale Dämpfer, sofern er noch gut ist locker mitmachen.

    Danke dir.

    Ich hatte auch noch die Vogtlandfedern bereit gelegt. Diese waren dann, laut Angabe, 30mm gekommen, doch das wäre zu viel des Guten gewesen. Ich war/bin froh mit den ST Federn angefangen zu haben 🤣

    Nur an der Hinterachse durften es gerne noch so 10mm mehr sein damit das Rad optisch gleich steht. Mal sehen was mir da noch einfällt. (Nein, Federn werden dafür nicht gekürzt oder gestaucht)

  • heute waren wir am Schweller bei , da die Farbe anfing sich abzulösen.

    Haben die Stellen abgeschliffen , grundiert und mit Unterbodenschutz die Schweller

    eingesprüht. Vorher natürlich fein säuberlich abgeklebt. War noch keine Durchrostung.

    Sieht gut aus und wird einige Zeit den Rost fernhalten. Den Unterboden hatten wir im Sommer

    geschützt mit Wachs.

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • Sorry, genaue Daten kann ich nicht liefern, aber ich hatte das gleiche Problem und bin mit einer ausgebauten Schraube zu einem Metallwaren / Baumarkt (zweygart.de) gegangen und habe sie mir vor Ort in Edelstahl raussuchen lassen 8)

    Habe das heute mal genau so gemacht, Eisenwaren Adam in Lautern hatte zwar nur dickschichtpassivierte bzw verzinkte Schrauben unt Unterleger, aber jetzt bleibt der Rost erstmal fern.


    Aktuell bin ich, in einer manier üblich für mich, etwas zu tief in die Frage der Ölablassschrauben und Dichtringe eingetaucht, da bei mir jetzt als nächstes Ölwechsel anstehtl 2000km sind abgefahren, der neue Kopf und alles drumherum ist eingelaufen, zeit für großes reinemachen.

    Das hat unausweichlich zu vielen Fragen geführt, hier also die "Kurzfassung": Welche dichtringe sind empfehlenswert? Kupfer? Alu? Bonded-Seal Alu? Alu crush? Schraube mit Innensechskant oder Außen? Form der Schraube egal so lange das Gewinde passt?
    Vermutlich ist es am besten einfach für 5€ den Lachs von Elring samt Dichtschraube zu nehmen, aber ich dachte vielleicht gibt es da ja harte Gefühle in die Eine oder andere Richtung?

  • Die Felgen für die Winterreifen sind lackiert und neue Winterreifen sind montiert! :like:

    Sieht schön aus, nur finde ich, dass bei schwarzen Felgen die Details verloren gehen ?(

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Ey wann kommen eigentlich Weißwandreifen (und die Tommygun auf der Hutablage) wieder in Mode?! Mag mal einer den wagemutigen ersten Schritt machen?

  • signal-2025-09-18-183641_002.jpeg


    Die Vier Schrauben die den Tankstutzen in seinem Dingens da halten waren nicht mehr schön und rostig, jetzt sind sie nichtmehr schön und rostfrei! Happy days! Hätte gerne Edelstahlpassschrauben gehabt, aber der Eisenwarenhändler meines Misstrauens hatte keine, dafür habe ich die Vier (Unterlegscheiben inklusive) kostenlos bekommen :)

    (Bitte ignorieren Sie den Mann im Spiegel)

  • Meine Giulia wurde heute vom Händler geholt, nachdem die gute nach nicht mal 2 Tagen Standzeit komplett tot war, lt. Händler hätte die Batterie Unterspannung :wand:

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Genau einen Monat ist es her, da dachte, das Problem wäre behoben mit 1 neuem Kühlwasserausgleichsbehälterdeckel (Sagt das drei mal schnell hintereinander).
    War es nicht, glaube ich jedenfalls. Ich bilde mir ein, ich verliere Kühlwasser, minimalst viel, vielleicht 20, 30, maximal 40ml auf 1000km. Vielleicht ist es nur ein nicht ganz entlüftetes system gewesen, vielleicht hat es sich eingependelt, vielleicht geht es wirklich irgendwo flöten. Aktuell habe ich einige Verdachtsfälle
    1- Thermostatgehäuse, auf der Thermostatauslasseite.

    2- AGR Kühler

    3- Hauptkühler, entweder die Seitentanks oder irgendwo zwischen den Lamellen (Es gibt sogar vollalu-kühler für brera und 159, die werden aber in Australien hergestellt, eventuell importiere ich aber einen (oder mehrere, falls jemand lust hat, sammelbestellungen sind immer günstig) in näherer zukunft)
    4- Irgend eine Schlauchverbindung post-thermostat

    5- Die elektrisch totgeschaltete Standheizung (Die ist eh son spezialfall, schlimmes ding, die Kiste, kommt irgendwann noch raus)

    6- potenziell, aber dazu ist der Innenraum eigentlich zu trocken, irgendwo beim Wärmetauscher für die Klima

    7- Die Entlüftungsschrauben für den Kühlkreislauf. Beide sind bei mir maximalst verhunzt, eine ist einfach eine Blechschraube im abgerissenen Plastikgehäuse, die Andere ist ???? Ich weis nicht wie, das Locht ist aber dicht??? Ich hoffe, für die gibts bessere alternativen als diese Flügelmutterstyle Hohlschrauben aus Plaste nachkaufen, am liebsten natürlich metallene, von guter aftermarketqualität, aber wirklich was gefunden fürn brera hab ich nicht. In den USA macht wohl jemand diese Schrauben aus Alu für Giulia und Tonale, aber für 2 Schrauben 40 tacken Importzoll abzudrücken seh ich dann irgendwo doch (noch) nicht. Da muss die Verzweiflung noch ein bisschen härter kicken.


    Bin deswegen nur minimal verzweifelt, aber immerhin verbrennt er es nicht und literweise läufts mir auch nicht davon, da jetzt sowieso bald Ölwechsel ansteht nach der Einlaufphase kann ich auch hoffentlich gleich nochmal drunterschauen, wie es um Hilsrahmen vorne steht. Anbauteile für den eventuellen Austausch ebendessen bin ich aktuell schon am zusammenkaufen, neue Halter für den Kühler konnte ich evtl für den schmalen Thaler auf Kleinanzeigen auftreiben, wenn ich da mal antwort bekomme, aber auch das eilt nicht.

  • Meine Giulia wurde heute vom Händler geholt, nachdem die gute nach nicht mal 2 Tagen Standzeit komplett tot war, lt. Händler hätte die Batterie Unterspannung :wand:

    Willkommen im Club.

    Bei mir hat 2024 die Spannung noch für (eine gute Stunde, ausschalten ging nicht mehr) lustige, christbaumartige bunte Fehlermeldungen, den Betrieb des Mutimediasystems und das Tagfahrlicht gereicht.

    Fremdstarten mittels Scudo (der am anderen Ende der Stadt stand) ging. Jule rollte dann selbst in die Werkstatt.

    Offensichtlich hat Stellantis den Batterielieferanten zu sehr im Preis gedrückt..... :fail:

  • Willkommen im Club.

    Bei mir hat 2024 die Spannung noch für (eine gute Stunde, ausschalten ging nicht mehr) lustige, christbaumartige bunte Fehlermeldungen, den Betrieb des Mutimediasystems und das Tagfahrlicht gereicht.

    Fremdstart via Starterpack war auch hier die einzige Lösung, aber die Ursache ist bislang noch unklar. Weihnachten war dann auch bei mir wobeis auf nem Display eher nach Hinweis als Fehler aussieht :popcorn:



    2 Tage ist stark. Bei mir ist die Batterie nach ca. 2 Wochen alle, wenn die gute Dame unbewegt in der Garage schlummert.

    Vor allem wenn man bedenkt, dass ich die Gute seit gerade mal einem Monat habe

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • In den USA macht wohl jemand diese Schrauben aus Alu für Giulia und Tonale, aber für 2 Schrauben 40 tacken Importzoll abzudrücken seh ich dann irgendwo doch (noch) nicht. Da muss die Verzweiflung noch ein bisschen härter kicken.

    Bin Ende Oktober in Florida. Könntest du kaufen und mir in Florida zuschicken lassen. Bringe ich dann mit und schicke hier gerne weiter 😉


    Und nein, das ist keine allgemeine Einladung mich mit Anfragen von Ersatzteilen jetzt zuzuballern 😜🤣

    Keep calm and love Alfa Romeo