Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 4

  • Was genau ist nochmal der Fehler P1135?

    Ich hatte damals auch ein sporadischen Lambdasonde-Fehler, was sich als Kabelbruch direkt am Stecker herausstellte. Vielleicht da erstmal schauen, ob es dort auch einen Ermüdungsbruch gibt. War auf jeden Fall das gleiche Fehlerbild wie bei dir, mal war die MKL an, dann wieder aus.


    pasted-from-clipboard.png

    804338.png

  • Und noch was: wie gehen die Armaturen beim 159er raus? Die Hinterleuchtung des Drehzahlmessers bleibt zur Hälfte dunkel :kopfkratz:

    Blende oberhalb des Tachos raushebeln, zwei Schrauben lösen, Tacho rausfriemeln.

    Zur Beleuchtung gibt's schon nen Fred.


    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • Heute meinen Renner zur Inspektion mit TÜV und Eintragung gebracht, zum Lancia Delta Integrale Pabst schlechthin :thumbup: ,,, aber er macht auch Alfa 8) .


    https://www.kfz-unger.de/


    Wenn jemand da mal in der Nähe ist, kann ich nur empfehlen, ist immer für ein Schwätzchen gut, und Renner stehen da genug :welcome:

  • Mir gefällt an der Nordschleife im am besten, wenn wieder so ein Möchtegern "Rennfahrer" die Leitblanke küsst. Bin ansich nicht Schadenfroh, aber das entlockt mirein breite grinsen.


    Für kein Geld der Welt werde ich das einem meiner Autos., auch zukünftige, antun. Wusste auch nicht was man dort an einem Straßenauto "testen" kann

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Bei Regen mit den Pirellis auf der Piste? Mutig.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Mir gefällt an der Nordschleife im am besten, wenn wieder so ein Möchtegern "Rennfahrer" die Leitblanke küsst. Bin ansich nicht Schadenfroh, aber das entlockt mirein breite grinsen.

    Finde diese Einstellung ziemlich traurig. Das ist Schadenfreude und nichts anderes !



    Für kein Geld der Welt werde ich das einem meiner Autos., auch zukünftige, antun. Wusste auch nicht was man dort an einem Straßenauto "testen" kann


    Keiner zwingt dich mit deinem Auto auf einer Rennstrecke zu fahren.

    Es ist aber besser, sich und sein Auto / Motorrad auf einem abgesperrtem Gelände auszuprobieren, als im öffentlichen Straßenverkehr.


    Mir persönlich war damals das Motorrad fahren im öffentlichen Straßenverkehr zu gefährlich. Bin dann jahrelang nur im Kreis gefahren. Warum ? Weil es extrem viel Spaß macht und viel sicherer ist.

    Mit dem Auto auf der Nordschleife macht das bestimmt auch richtig Spaß. War da schon öfters, aber leider noch nie mit dem eigenen Auto.


    Was ist denn bitte daran verwerflich, sich mit seinem Auto auf einer Rennstrecke auszuprobieren ?


    Alfas wurden auf den Rennstrecken dieser Welt groß und berühmt. ;)

  • Was genau ist nochmal der Fehler P1135?

    Ich hatte damals auch ein sporadischen Lambdasonde-Fehler, was sich als Kabelbruch direkt am Stecker herausstellte. Vielleicht da erstmal schauen, ob es dort auch einen Ermüdungsbruch gibt. War auf jeden Fall das gleiche Fehlerbild wie bei dir, mal war die MKL an, dann wieder aus.


    pasted-from-clipboard.png

    Fehlercode P1135: Lambdasondenheizung Bank 1 Sensor 1: Stromkreiswiderstand fehlerhaft.

    Die Sonde selbst ist es nicht, mehrfach getauscht. Genau diese Steckerverbindung wurde ebenfalls peinlichst kontrolliert, ohne Befund.

    Ich meine beobachtet zu haben, dass die MKL immer dann an ist, wenn aus dem Fahrerfußraum bei Zündungsstart kein klicken kommt. Daher Verdacht auf Relais. Nur: es kann dann auch das mögliche Relais selbst oder dessen Ansteuerung fehlerhaft sein. Würde man das Relais kennen, wäre das mal schnell und preiswert testweise zu tauschen.

  • gestern mit meinem kumpel beim 156 er den zahnriemen montier was für eine ekelige fummelei besonders wenn man nur eine auffahrbühne zur verfügung hat und man sich um was zu sehen total verrenken muss und platz ist beim V6 bekannter weise auch keiner morgen geht es weiter extra urlaub genommen

    das wir ihn fertig bekommen

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Fehlercode P1135: Lambdasondenheizung Bank 1 Sensor 1: Stromkreiswiderstand fehlerhaft.

    Die Sonde selbst ist es nicht, mehrfach getauscht. Genau diese Steckerverbindung wurde ebenfalls peinlichst kontrolliert, ohne Befund.

    Ich meine beobachtet zu haben, dass die MKL immer dann an ist, wenn aus dem Fahrerfußraum bei Zündungsstart kein klicken kommt. Daher Verdacht auf Relais. Nur: es kann dann auch das mögliche Relais selbst oder dessen Ansteuerung fehlerhaft sein. Würde man das Relais kennen, wäre das mal schnell und preiswert testweise zu tauschen.

    da gab es mal einen Rep-Satz für den Kabelbruch - ich hab das selbst verbauen lassen (5 Jahre her) - bei mir ruckelte das Teil.

  • Es ist aber besser, sich und sein Auto / Motorrad auf einem abgesperrtem Gelände auszuprobieren, als im öffentlichen Straßenverkehr.

    Richtig. dafür werden ja auch Fahrsicherheitskurse angeboten, weil nämlich ...

    Was ist denn bitte daran verwerflich, sich mit seinem Auto auf einer Rennstrecke auszuprobieren ?

    ... jede Menge Möchtegern-Rennfahrer auf der Piste nicht nur sich selbst sondern auch andere gefährden ... :(

    VLG

  • Heute mal den Test auf der Nordschleife erledigt. Hat sich wacker geschlagen, die Dame!

    Es war noch eine Giulia Quadrifoglio da. Allerdings mit den Pirelli Corsa.

    Und es hat viel geregnet. Der Kollege hatte echt zu kämpfen.....

    Das mit den Pirellis kenne ich gut, haften wie sau wenn es warm ist, aber unter 20 Grad oder Regen :fail: .

    Nächstes Jahr kommen Michelin Sport Pilot 4S drauf :AlfaFahne:

  • Das mit den Pirellis kenne ich gut, haften wie sau wenn es warm ist, aber unter 20 Grad oder Regen :fail: .

    Nächstes Jahr kommen Michelin Sport Pilot 4S drauf :AlfaFahne:

    Genau diese habe ich aus den gleichen Gründen montiert.


    Ich möchte aber auch erwähnen, daß bei Nässe auch die CUP2 sehr gut funktionieren.


    Nur bei stehendem Wasser sind die PS4 besser.


    Aber das ist dann hier als Thema wohl nicht mehr passend und sollte sicher extra behandelt werden.

  • Heute mit dem GTA zu Aldo, SToßfänger usw. demontieren, damit ich die Scheinwerfer einschicken kann.

    Jetzt steht die Kiste wieder da herum :fail:

    Habe dann auch mal nach der, nicht mehr funktionierenden, Alarmanlage geguckt.

    Kein Plan was die hat, die gibt keinen Pieps mehr von sich.

    Die Vermutung lag auf tiefentladenen Akku in dem Ding.

    Aber der Akku hat seine Spannung, die er haben muss, habe die Alarmanlage zerlegt und die Akkuspannung mit dem Multimeter gemessen.

    Kann doch nicht sein, dass vor dem Ausbauen gefunzt hat und jetzt nicht mehr, da sind doch nur zwei blöde Stecker :wand:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • So heute geht's um 10uhr weiter am 156er Zahnriemen ist mittlerweile drauf jetzt geht's an den zusammbau Motor noch mal von Hand durchdrehen und die Einstellung nochmal checken dann den Rest komplettieren und dann den Motor starten und schauen ob alles läuft drückt mir mal die Daumen

    Das einzige Problem was ich bis jetzt sehe ist meine Schulter die ich mir beim Riemen einbauen vergeigt habe erstmal wieder schmerzgel aufgetragen

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass