Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis - Part II

  • Zitat aus der Wikipedia zum Fiat 500: Mit 52.337 Einheiten – davon 29.635 BEV (57 %) und 18.937 Mild-Hybride (36 %) – war 2022 in Deutschland das erfolgreichste Verkaufsjahr. Warum dieser Einbruch? Nur das Fehlen des Hybrid erklärt es nicht?


    Bei den Zahlen von Maserati ist nachvollziehbar, warum einige die Marke schon an die Chinesen verkauft sehen...

  • Februar-Zahlen für Deutschland. Der Junior läuft im Vergleich zu Avenger und 600 trotz dünnem Händlernetz schon sehr gut. Aber traurig, die anderen Modelle fast auf einer Höhe mit Ferraris zu sehen. Bei Fiat sieht es ohne 500 Hybrid übel aus, da muss der Grande Panda reinhauen. Warum werden die kleinen Kastenwagen momentan nicht verkauft?

    Auch hier sieht man im Prinzip, was schon in Italien ersichtlich war. Speziell der Tonale bricht stark ein (von 502 Zulassungen in 2024 in den zwei Monaten auf nun 117) und gesamtheitlich kommt nicht viel rum (1.221 - 1.067 => 154 Zulassungen mehr in 2025 im Vergleich zu 2024).


    Ich hoffe auf einen stärkeren März (was nicht unwahrscheinlich ist).

  • Man kann ja nun lange darüber streiten, sich unterhalten was aus den oben genannten Marken wird, es dürfte aber klar und ersichtlich sein, dass die Zukunft von Maserati schlecht aussieht und die von Alfa auch nicht auf Rosen gebettet ist. Von Lancia mag ich nicht reden. Die Zukunft für diese Marken sieht nicht gut aus. Möglich wäre, möglicherweise, eine Übernahme durch eine anderen Anbieter, nur ist dann die Frage was dieser damit vorhat. Die Risiken sind nicht zu übersehen, von daher ..................................... :joint: Es ist ein schwieriges Unterfangen, risikoreich und unwägbar. Der beste Weg wäre immer noch, es bliebe in italienischer Hand bzw. Ägide.

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • wenn man den MG Cyberster gefahren ist und sich ansieht, wie top das Auto verarbeitet ist


    dazu die Technik spürt


    ist der Ort der Herstellung einfach nur top :wink:


    dazu das umwerfende Preis Leistungs Angebot


    (für mich leider nicht, aber NUR wegen dem Batterieauto)


    solche eine Zukunft ist EINDEUTIG BESSER, als bei den vollmundigen STELLANTIS KÜMMERLINGEN


    wer jetzt dagegen schwafeln will: fahrt den MG mal Probe und schaut Euch UNVOREINGENOMMEN die Verarbeitung an...

    ICH habe es getan


    Gruß

    Holger

  • Ich weiß nun nicht, ob es schon bekannt ist und möglicherweise hier vermerkt wurde , aber ja, es ist nun vollbracht


                                  Alfa Romeo Giulia und Stelvio: Das Ende ist nah!

    Nach ihrem Debüt im Jahr 2015 für die Giulia und 2016 für den Stelvio nähern sich die beiden ikonischen Modelle von Alfa Romeo bald dem Ende ihrer Karriere. Diese außergewöhnlichen Autos, die für ihr Design und ihre Leistung geschätzt werden, machen Platz für einen neuen Stelvio, der für 2025 geplant ist, und für eine Giulia, die 2026 auf den Markt kommen soll. Doch was bedeutet "das Ende" wirklich für diese so beliebten Modelle? Erklärungen.

    Das Ende der Vermarktung der Giulia und des Stelvio mit Verbrennungsmotor steht unmittelbar bevor. Alfa Romeo hat seine Händler und Besitzer kürzlich darüber informiert, dass die Bestellungen für die Benzinmotorversionen dieser beiden Modelle (Quadrifoglio und Veloce) in Kürze geschlossen werden. Der Zeitplan für diesen Übergang wurde klar festgelegt :

    Werbung

    • Giulia Quadrifoglio: Bestellungen schließen am 31. März 2025
    • Stelvio Quadrifoglio: Bestellungen schließen am 30. April 2025
    • Giulia und Stelvio mit 280 PS (Sprint/Veloce/Intensa): Bestellungen schließen am 31. Mai 2025


    :bäh:Gruß Christof :uw1:

    • Offizieller Beitrag

    Ich weiß nun nicht, ob es schon bekannt ist und möglicherweise hier vermerkt wurde , aber ja, es ist nun vollbracht

    …..

                

    Jo ist bekannt , da wurde auch schon ein extra Fred aufgemacht :


  • ist ja auch normal...wenn die meisten Kunden diesen Batterie-Schiss nicht kaufen...

    ansonsten ist so ein Fabrikat schnell mausetot


    nur...diese Benzin-Hybrid Varianten

    haben mit den ursprünglich, geilen Alfa Romeo Motoren nichts gemeinsam


    Gruß

    Holger

  • Die neue Giulia und der neue Stelvio mit einer aktualisierten Version des 2,9 Liter QV-Motors?

    Hört sich lecker an.

    Natürlich abzuwarten, ob das nur PR ist, oder Wirklichkeit wird.


    Die nicht-eindeutige Antwort von Alfas Marketing-Chef Cristiano Fiorio auf die entsprechende Frage lässt jedenfalls aufhorchen.


    "He furrowed his brow and chucked me an exasperated expression before saying: ‘if I tell you yes or no, I am telling you exactly which engine we’ll have in Giulia and Stelvio – but I tell you that you said something that is not far from our thoughts."


    https://www.carmagazine.co.uk/car-news/industry-news/alfa-romeo/future-of-quadrifoglio/?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwY2xjawJLiZZleHRuA2FlbQIxMAABHbNj3rcUruUV3WFPKB1bGsnmZAGT55XJSXYxtpt2aCvVeLKvdroiayxQBQ_aem_kbkl51w_RmmqbarHrk4ceA#Echobox=1742554613

  • Ich oute mich jetzt als W**chei, oder geschmacksverkalkter, wenn ich das so sage, aber ich würde meinen 2.4er Brera direkt mit E-Antrieb ausstatten WENN (wichtige voraussetzung!) Die Batterien mir eine gleichbleibende, nicht über Zeit abnehmende, ladekapazität und Reichweite von 1000km ermöglichen. Ob das Auto knattert oder nicht ist mir da egal. Ich gehe sogar so weit und sage, dass ich mir in zukunft im Rahmen eines Restomods auch aktuelle oder vergangene Verbrenner mit e-Umbau gut vorstellen kann. Bis dahin wird aber noch viel Wasser den Rhein hinunterfließen.

  • Hab auch nichts gegen Elektro aber da bin ich bei Holger und Batterie Schiss.

    Der Akku ist das Hauptproblem und das wird auch in den nächsten zwanzig Jahren nicht gelöst.


    Wie wäre es mit einem Atom Auto ^^

    Kleiner Reaktor und du musst nie wieder tanken. Und Unfälle gibt es keine :S

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Grande Panda und Renault R5 sind einfach DIE e-autos. Gerade der R5 auch noch extrem schick! Alfa könnte einen e-Mito besser brauchen als den Junior denke ich.

  • Nach einem Bericht von motor1.com, soll Stellantis, laut einer Insider-Info, sich entschieden haben den Hemi V8 weiter zu entwickeln und zu behalten.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII