Tjo,
das BVG hat enschieden, dass Fahrverbote durchaus rechtens sind..
Somit, müsen alle "Stinker", die schlechter als 6d sind, wohl demnächst draußen bleiben..
Tjo,
das BVG hat enschieden, dass Fahrverbote durchaus rechtens sind..
Somit, müsen alle "Stinker", die schlechter als 6d sind, wohl demnächst draußen bleiben..
Mein Kommentar zu diesem Urteil...
![]()
Bevor das ganze wieder in Polemik ausartet, das BVG hat entschieden das Fahrverbote verhängt werden können.
Des weiteren wurde klar gesagt das dies nicht im Übermaß erfolgen soll.
Also immer Butter bei die Fische lassen, Polemik sollten wir anderen überlassen in der Famiglia bleibt man bei den tatsächlichen Fakten.

Die ganze Feinstaubthematik ist doch von vorne bis hinten eine verlogene Sache.
Da wird die S au Diesel durch das Dorf getrieben, dabei ist für den größten Teil des Feinstaubs die Industrie verantworlich und der zieht dann logischerweise in die Städte.
Feinstaub kennt keine Grenzen, komisch oder?
aber ist klar, egal was ist, zu erst muss dem deutschen Michel sein Diesel mies gemacht werden, vom Wertverlust will ich gar nicht reden.
Die Industrie ist wieder fein raus, verkauft teuren Schrott, hat ihr Geld bekommen und was jetzt mit den Besitzern passiert ist denen egal.
nein, die solen wieder neuen überteuerten Schrott kaufen.
Ich würde denen diesen hier zeigen ![]()
Asoziale Verbrecherbande!
@ AR-opa : naja, stimmt schon, aber hier gings hauptsächlich um Stuttgart und München.
Denn, bisher war mann der Meinung, dass es da einer bundesweiten Regelung Bedarf und die Städte / Gemeinden sich
dahinter "verstecken" konnte und somit, keine Fahrverbote aussprachen..
Jetzt, nach dem Urteil, haben die Städte/Gemeinde nun auch Rechtsicherheit und, sollten sie z.b. vom Bürger "verklagt" werden,
sie dann auch handeln müssen.
@ Nobby : sicher, die Industrie sowie private Haushalte (Öl-und Pallet Heizungen) sind die schlimmsten Verursacher.
Aber, hier kommt mann schwer ran, also, dann einfach an den Autofahrer, der kann sich ja eh nicht wehren ![]()
Und, wer kämpft "für" uns ?
Keiner, nicht mal der größte Lobbyist, der ADAC, zieht den "schwa." ein..und tut nix...wirklich was...auch nicht, als Diesel-Gate aufkam..
Daher bin ich auch vor einigen Jahren "ausgetreten"..ist aber ein anderes Thema..
Naja, mal guggen, wie datt weiter geht..
Aufregen hilft nix..
Ich hol' mir erstmaaa

Bei dieser Diskussion ist zu bedenken, dass bei dieser Fragestellung nicht das Für oder Wider eine Rolle spielt, sondern der Zeitgeist, der in die höhe gestreckte Zeigefinger, oder ist es in diesem Fall der Mittelfinger?, ist, der die Richtung vorgibt. Bei Diskussionen die auf dieser Ebene geführt werden, hat der Verstand sein Recht, seine Überzeugungskraft verloren.
Direkt in Stuttgart gab es ja ein kurzes Experiment, das gezeigt hat wie man einfach und schnell die Feinstaubproblematik angehen kann.
Sie haben auf einer stark belasteten Straße einfach jeden Tag Kehrmaschinen fahren lassen, die die Straßen reinigen und siehe da, die Messwerte gingen rapide zurück.
Feinstaub kommt nämlich nicht nur vom Ruß der Abgase sondern auch von Reifen, Bremsen und Co und legt sich auf der Straße nieder.
Das Projekt wurde dann wieder eingestellt und als Begründung gabs dann, dass man den Versuch jetzt erstmal auswerten müsse. ![]()
![]()
In Berlin gab es auch mal ein "Experiment"
Und zwar wo Obama zu Besuch war. Da war in den Straßenzügen die gesperrt waren die größte gemessene Belastung. Und da fuhr noch nicht mal ein Auto. ![]()
Das Ergebnis der Auswertung ist doch schon klar. Prof gab schon die Antwort.
Früher ist auch mind. einmal die Woche eine Kehrmaschine gefahren. Warum heute nicht. Das geqautsche geht einen auf den Sack. Da hilft kein Zeigefinger sondern......... Dieses zu a.rsch gekrieche mit der EU.
Shice Populismus, sogar hier im Titel... Euro 6, nicht Euro 6D...
Hier klicken für die Mitteilung des BVG
Direkt in Stuttgart gab es ja ein kurzes Experiment, das gezeigt hat wie man einfach und schnell die Feinstaubproblematik angehen kann.
Sie haben auf einer stark belasteten Straße einfach jeden Tag Kehrmaschinen fahren lassen, die die Straßen reinigen und siehe da, die Messwerte gingen rapide zurück.
Feinstaub kommt nämlich nicht nur vom Ruß der Abgase sondern auch von Reifen, Bremsen und Co und legt sich auf der Straße nieder.
Das Projekt wurde dann wieder eingestellt und als Begründung gabs dann, dass man den Versuch jetzt erstmal auswerten müsse.
Jupp, hab ich auch mitbekommen, als ich letztes mal in *Stuggi war ... die Idee ist gar nicht mal so falsch - wenn auch nicht wirklich eine Lösung ...
Die Idee ist total simpel und gab es schon zu DDR Zeiten in Berlin.
DDR? Wat dat denn ... ![]()
Die durchdrehenden Räder ! Clausi , dat weis man doch !
Also .. ich war meistens *krank, als das Thema in der Schule durchgenommen wurde ... ich kenn da nix von.
Okay, da gab es wohl mal eine fiese *Mauer (was ein Schwachsinn, was das alles gekostet hat) & paar Tote, die natürlich *climbing_mässig darüber wollten, aber ... mehr weiss ich da eigentlich gar nicht drüber ... irgendwann war sie halt weg .. ich hab hier irgendwo sogar noch so 'n Stück davon rumliegen ... ![]()
![]()
Clausi Clausi, da musst du mal nen Online Crashkurs machen.
Clausi Clausi, da musst du mal nen Online Crashkurs machen.
Hab keinen Arbeitsspeicher mehr frei im Schädel, Andre ... die Birne ist dick & für so einen historischen Schei** ist da einfach kein Platz mehr .. ich bin zu jung für sowas .. ![]()
Mir fehlt auch tatsächlich der Bezug dazu, da ich keine Verwandten im Osten hatte ... es hat mich - auch politisch - schlicht nie interessiert ..Mauer hin- oder her .. Clausi hat lieber an seinen alten BMW's geschraubt - tjo.![]()
Die Preise für Dieselböcke fallen grad echt ins bodenlose, wahnsinn was man da momentan für Knaller weit unter 10 Kilo kaufen könnte. Bin ma gespannt wie das weiterläuft. Langfristig wird man (bzw ich nich, hatte eh nie Bock auf Traktor) sich dem Schwachsinn wohl beugen müssen, so wie letztendlich immer. Auf die Straße geht ja in dem Land keiner mehr, also im Sinne echter Massenmobilisierung.
Wird sich alles Richtung Elektro und autonomes Fahren entwickeln. Die Medien geben ja diesen Schwachsinn vor. Und cool ist wer jetzt einen Tesla fährt.
Irgendwann kommt dann noch dazu, dass man das Auto selber garnicht mehr steuern darf, denn der Mensch ist die gefährliche Unbekannte im System.
Ein Rechner macht da nie Fehler. ![]()
Letztens fragte Junior was die Jule gekostet hat und dass er später auch eine kaufen möchte.
Da sagte ich zu ihm, wenn es soweit ist und du dir ein Auto kaufen kannst, dann wird es solche garnicht mehr geben.
Sondern nur noch Autos die selber fahren und dich abholen und dort hinbringen wo du möchtest.
Da sagte er auf einmal ganz laut: WOOOOOOW genauso habe ich mir das vorgestellt. ![]()
![]()
![]()
Es liegt an dir aus ihm einen Petrolhead zu machen ![]()
Alles anzeigenDie ganze Feinstaubthematik ist doch von vorne bis hinten eine verlogene Sache.
Da wird die S au Diesel durch das Dorf getrieben, dabei ist für den größten Teil des Feinstaubs die Industrie verantworlich und der zieht dann logischerweise in die Städte.
Feinstaub kennt keine Grenzen, komisch oder?
aber ist klar, egal was ist, zu erst muss dem deutschen Michel sein Diesel mies gemacht werden, vom Wertverlust will ich gar nicht reden.
Die Industrie ist wieder fein raus, verkauft teuren Schrott, hat ihr Geld bekommen und was jetzt mit den Besitzern passiert ist denen egal.
nein, die solen wieder neuen überteuerten Schrott kaufen.
Ich würde denen diesen hier zeigen
Asoziale Verbrecherbande!
Ist das nicht immer so Nobbi
Das ein Schuldiger gesucht wird und sich alle dann darauf stürzen ?!!?!!
Natürlich kommt der Feinstaub auch aus anderen Bereichen.
Nur wenn man den Untersuchungen glauben kann , ist die Feinstaubkonzentration
in Innenstädten und vor allem dort wo viel Verkehr ist am aller höchsten .
Und dies kommt nicht von der Industrie oder dem Holzofen im Wohnzimmer .
Ich finde es auch übertrieben das der Diesel als allein Schuldiger dargestellt wird.
Aber was wollen wir den von unseren Lobbyisten und deren Handlangern erwarten ???
Das die sich Gedanken um die ganze Problematik machen ???? ![]()
Kannst vergessen.
Und mal ganz ehrlich viele haben Diesel gekauft weil Ihnen die Politik erzählt hat
das die Sauber wären
und nur so die CO2 Ziele zu erreichen sind.
Wer hat den den Sch.....ß geglaubt ??? ![]()
Und auch wenn ich mir Schelte auf erlege.
Der Diesel wird weiterhin Steuerbegünstigt.
Während mein LPG die nächsten Jahre seine kleinere Steuerbegünstigung verliert.
Aber OK das ist wieder ein anderes Thema
Es geht nicht um Feinstaub sondern um Stickoxid. Feinstaub produzieren moderne Benziner übrigens zur Zeit mehr mangels Filter als die Diesel. Das wird die nächste Sau die durchs Dorf getrieben wird. Wie sinnig der Grenzwert ist, ist allerdings die Frage. Für Arbeitsplätze ist der 20fache Wert zulässig wie jetzt für die Innenstädte. Vor 20 Jahren war die durchschnittliche Belastung doppelt so hoch wie jetzt, eigentlich dürften wir Alte gar nicht mehr leben. Und ich höre immer europäisches Recht, ist in Paris oder Mailand die Luft besser als bei uns. Kommt mal den Franzosen mit Fahrverboten dann brennt aber die Hütte ![]()
Der Moment in dem die Politik die Sache hätte drehen können, der wurde leider verpasst. Das Gericht kann ja gar nicht anders als sich an die Paragraphen zu halten. Wäre hier Einfluss genommen worden hätten wir ja türkische Verhältnisse. Der sogenannte Diesel-Gipfel bei man sich von den Herstellern mit Software-Updates abspeisen lies war der Moment wo man hätte sagen müssen, es werden jetzt auf Herstellerkosten SCR KATs nachgerüstet. Die Technik gibt's es seit einem Jahrzehnt, Zulieferer wie Twintec kriegen ohne Herstellerunterstützung Nachrüstlösungen hin, aber die wollen uns erzählen das das zu teuer und nicht möglich ist. Wer ja eine angebliche Umweltprämie von zigtausend Euro bei Neuwagenkauf zahlen kann, kann auch die Umrüstung bezahlen.![]()
Es wissen so viele das was falsch ist. Warum gehen die nicht mal raus und hauen nicht nur auf den Tisch sondern klopfen den kaputt.
Würde so etwas in F passieren, wären da ganz schnell wieder die Straßen zu mit LKW und Traktoren und der Staat wäre stillgelegt.
Die Menschen haben die Macht und nicht die Politik, warum versteht das niemand.
Die Medien geben auch nicht den Ton vor. Denen wird es vorgelegt. Glaubt doch nicht immer son sche........
Und nur so nebenbei es ist nicht nur der Feinstaub sondern die Nox Werte die das Problem sind.
Aber das ist auch alles relativ, einfach mal die Straßen kehren und gut ist.
Aber das spielt eigentlich auch keine Rolle solange der Co² Handel noch da ist.
Also kommt man Ende wieder nur an einen Punkt, unsere Politik kriecht in den a.rsch der EU.
Die Menschen haben die Macht und nicht die Politik, warum versteht das niemand.
Weil der deutsche Michel schon immer Obrigkeitsgehörig war, da belegt schon die Geschichte.
In der Diskussion steht nicht der Diesel als der Einzige im Fokus der Auseinandersetzung, sondern er wird als Stellvertreter für die individuelle Fortbewegung mißbraucht, die in der Debatte steht. Es wird von Minderheiten versucht, und das nicht nur bei diesem Thema!, einer Majorität etwas aufzuzwingen, das diese grundsätzlich nicht will. Um dieses Ziel zu erreichen wird mit Daten/Zahlen fungiert die teilweise nicht nachprüfbar sind oder aus "dunklen" Kanälen stammen, die mit fragwürdigen Methoden erarbeitet wurden. Das System das dahinter liegt fungiert nach dem Muster des "Marsches durch die Instanzen", das damals in den 60er und 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts propagiert wurde. Will sagen, wir müssen als Minorität die Majorität so lange bearbeiten, bis diese von einer Notwendig überzeugt ist, die sie jetzt noch nicht kennt oder ablehnt. Die Gruppen die bisher für viele Einschränkungen des Lebens eingetreten sind eine Minderheit die ihre Überzeugung wie eine Hostie vor sich hertragen. Die Intensität ihrer Überzeugung erinnert an fundamentalistische Religionen. Das die Umwelt geschont und der Umweltschutz gelebt werden muß steht außer Zweifel, abr bitte mit Sinn und Verstand und in Einbeziehung der uns an die Hand gegebenen Möglichkeiten, in welcher Form auch immer.