Ja das stimmt allerdings. Eigentlich schade drum.
Brera 2,4 JTDM mit Baustellen zugelaufen
-
-
Paar teile haben wieder an ihren Platz gefunden, Bremse komplett überholt, Bremsschläuche fehlen noch...
VG
Udo

brera62.jpgbrera63.jpgbrera64.jpgbrera65.jpgbrera66.jpgbrera67.jpgbrera68.jpg
-
Ich würde aber meine Bremssättel wieder in Rot haben wollen

-
Ich würde aber meine Bremssättel wieder in Rot haben wollen

Ich wollte mal was Anderes, Rot sind ja die meisten eh

-
Pulverst Du das alles selber?

-
Pulverst Du das alles selber?

Ja, mach ich selbst, alles weggeben wäre mir auf Dauer zu teuer, reicht schon was da mit dem Verzinken immer zusammen kommt...
-
Ja, mach ich selbst, alles weggeben wäre mir auf Dauer zu teuer, reicht schon was da mit dem Verzinken immer zusammen kommt...
Darf ich mit meiner Hinterachse dann mal vorbei kommen wenn ich sie dann im Frühjahr mal rausgepflückt habe?

-
Darf ich mit meiner Hinterachse dann mal vorbei kommen wenn ich sie dann im Frühjahr mal rausgepflückt habe?

Wir haben doch einen Profi (Kleineronkel) hier in unserer Runde der das günstig macht

Und mal so schnell vorbeikommen und gleich wieder mitnehmen ist auch nicht, das dauert schon etwas bis alles fertig ist...
Du solltest auf jeden Fall ne vernünftihe Werkstattpresse im Zugriff haben, die Buchsen ein und Auspressen ist zum Teil nicht ganz ohne...
VG
Udo
-
Alles anzeigen
Wir haben doch einen Profi (Kleineronkel) hier in unserer Runde der das günstig macht

Und mal so schnell vorbeikommen und gleich wieder mitnehmen ist auch nicht, das dauert schon etwas bis alles fertig ist...
Du solltest auf jeden Fall ne vernünftihe Werkstattpresse im Zugriff haben, die Buchsen ein und Auspressen ist zum Teil nicht ganz ohne...
VG
Udo
Das war auch mehr ein Spaß, ich muss mir schon jemand in meiner Nähe suchen
evtl. kommt der vordere Träger gleich mit zum Pulvern....Zu den Buchsen
mein bester Freund ist Landmaschinenmechaniker, wenn ich die Achse zu dem in die Werkstatt bringen, dann fallen die alten Buchsen vor Ehrfurcht von ganz alleine aus den Teilen
Ich werde wahrscheinlich hinterher die polnischen PU-Buchsen einpressen, dann sollte hinten zumindest auf Lebenszeit Ruhe herrschen. -
So, der Nockenwellenkasten ist auch runter, hat sich ganz schön betteln lassen, zwei der Stehbolzen in der Mitte waren ganz schön gammelig und wollten ihn nicht freigeben

Leider sieht hier alles ganz normal aus in meinen Augen, siehe Bilder.....
Fabri , leider lässt er sich trotzdem nicht durchdrehen, sollter doch ohne Nocken jetzt möglich sein oder ?
Von oben gesehen würde ich sagen, alle Ventile geschlossen, sieht zumindest so aus.
Fällt dir noch was ein was ich nachsehen könnte ? Oder muss der Kopf jetzt endgültig runter ? Was ist das eigentlich für eine Nuss ? Werde ich bestellen müssen.
Aus einem Injektorloch hat er beim Durchdrehen ne kleine Ladung Öl gespuckt.
Was ist das eigentlich auf der rechten Seite für ein Bauteil was da am Kopf angeschraubt ist, letztes Bild !?
Hier die Bilder, hab aber noch nichts gereinigt

VG
Udo


-
Regelmäßiger Ölwechsel sieht anders aus.
Wenn er sich nicht drehen lässt bleibt Dir wohl nix anderes übrig weiter zumachen.
Kann auch der Kolben fest sein. Hatte ich uch schon das ein Defekter Injektor den Kolben gesprengt hat.
Welche Nuss von den Kopfschrauben?
Wenn Du es sauber machst könnte man es besser erkennen, sollte aber Ribe sein.
Weiterhin viel erfolg.
-
Ja, sieht nach Ribe Keilnut aus.
Fest ist er ja nicht, er lässt sich drehen, geht aber dann kurz vor der vollen Umdrehung fest, als ob irgendwas auf dem Kolben liegt.
Der Vorgänger wollte den ZR Wechseln und danach lies er sich nicht mehr drehen... Keine Ahnung was der angestellt hat, vorher lief er angeblich, er hat ihn Gottseidank nicht versucht anzulassen.
Ich werde vorher mal noch die Glühkerzen rausschrauben, nicht das da ein Stück abgebrochen und reingefallen ist, was anderes fällt mir erst mal nicht ein was da blockieren könnte.
VG
Udo
-
Regelmäßiger Ölwechsel nach Herstellervorgabe führt genau zu diesen Bildern.
-
Ja ist ne RibeCV
Wenn weiterhin noch was das drehen blockiert bleibt dir nichts anderes übrig als den Kopf runter zu nehmen. Irgendwas fremdes muss da drinnen stecken. Die Ventile müssen so wie jetzt ohne Nockenwellen komplett geschlossen sein.
Das andere Bauteil das du gefragt hast ist die Vakuumpumpe.
-
Schaut euch mal die Ablagerungen am 2 Zylinder an, deutet auf Kopfdichtung oder Risse hin oder ?
Der 2, war auch der aus dem er Öl gespuckt hat als ich mit Druckluft durchgepustet habe.
Ist es Standard das der Krümmer mit 10mm Alu Distanzülsen und 2 Dichtungen montiert wird ?
2 Stehbolzen konnte ich mit der Hand raus drehen

Ich denke da werde ich mir besser einen Motor besorgen, notfalls muss doch der 166er mit dem Getriebe Problem dran glauben, mal sehen.
VG
Udo
-
....... weiter geht's , wie befürchtet, Risse im Kopf, Dichtung scheint OK.
Jetzt ist die Frage, Motor aus dem 166er nehmen und komplett tauschen oder Kopf instand setzen lassen !?
Warum er blockiert war, hab ich allerdings noch immer nicht herausgefunden, es lag nichts im Weg, kann das an den Fetten Ablagerungen gelegen haben ? An manchen Stellen hat man nicht mal mehr den Rand vom Ventil gesehen, war schon im Millimeter Bereich

Hier das Grauen...
VG
Udo
-
Zylinder 4 sieht ja übel aus, da ist ja alles verkrustet.
Dagegen Zyliner eins fast wie neu, alles "sauber".
-
Zylinder 4 sieht ja übel aus, da ist ja alles verkrustet.
Dagegen Zyliner eins fast wie neu, alles "sauber".
Das ist Gottseidank nur oberflächlich verfärbt, bin auch erst ziemlich erschrocken....
Wenn man drüber streicht ist nur die Verkrustung an oberen Rand zu fühlen, wie an den anderen Zylindern auch.
Woher kommt die extrem unterschiedlich starke Verkrustung ? Mal die Injektoren prüfen lassen !??
VG
Udo
-
Alter was für eine Kohlegrube

Krümmer Dichtung und Bolzen sind normal so.
Der Kopf hat Risse sieht man deutlich zwischen den Ventilen und am Kühlmittelstein. Das ist wohl ein Fall für Fabrim.
Das man den Motor mit den Ablagerungen nicht mehr von Hand durch dreht glaube ich sofort.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten wie man einen Motor so vergewaltigt das sich solche Ablagerungen Bilden.
Agr Probleme, kurzstrecke und auf jedem Meter den Letzten Milliliter Sprit sparen. So ein Motor braucht Wärme und dann auch mal richtig auf die Fresse über Stunden, das der sich HEISS mal richtig auskotzen kann.
Das müssen gar keine defekten oder Falsch montierte Injektoren sein.
-
Bin am überlegen ob ich nicht nur den Kopf neu machen soll und den Unterbau weiter verwende.
Hat das schon mal jemand machen lassen ? Also Risse schweißen... Mit welchem Betrag ist da zu rechnen ?
VG
Udo
-
Anhand von den Bildern ist es nicht verwunderlich wieso der sich nicht komplett um 360° drehen lies und im oberen Bereich blockierte. Kopf instandsetzen ist für mich kein Problem und schon etliche von mir mit mehreren tkm unterwegs. Aber wie sieht der Block aus? Auf den Bildern schwer zu erkennen. Wie sieht denn der Kreuzschliff der einzelnen Zylindern aus?
Injektoren würde ich zusätzlich definitiv prüfen lassen da diese überwiegend den Schaden hervor rufen zzgl. falschen Steuerzeiten. bei dem Schmodder wie Leon sagt das AGR-System überprüfen und die Ansaugbrücke.
-
Hallo Fabri,
der einzige Zylinder wo der Kreuzschliff gelitten hat ist der 2. wo auch die Rostspuren zu sehen sind, die sind allerdings nicht so schlimm, wie es auf den Bildern aussieht.
Die sind mit der Hand nicht zu fühlen, man spürt nur die Ablagerungen ganz oben, die alle anderen Zylinder auch haben, kann man den Kreuzschliff mit einem Hohngerät für den Akkuschrauber wieder reinschleifen ?
Oder soll ich mir besser einen gebrauchten Motor besorgen und komplett umbauen ?
VG
Udo
-
Den Kreuzschliff mit dem hohngerät für den Akkuschrauber versuchen wieder feinzuschleifen würde zum gleichen Erfolg führen als wenn ein Elefant versucht eine Stecknadel vom Boden aufzuheben.

Wenn der Kreuzschliff noch sichtbar ist und keine Horizontalen Schleifspuren vorhanden sind, könnte man den weiterhin benutzen.
-
OK, ich werde den Morgen mal ordentlich reinigen und begutachten.
Horizontale Riefen sind keine vorhanden, soviel kann ich schon mal sagen, er sieht halt relativ Glatt aus, schon anders als die anderen...
Kannst du mir einen Anhaltspunkt geben, was mich die Überholung vom Kopf ca. kosten würde ? Gerne per PN.
VG & Danke schon mal für deine Einschätzung !

Udo
-
AGR und Swirl fliegt eh raus, die Ansaugbrucke hat der Vorgänger bereits Gründlich gereinigt, da kpmmen jetzt noch die Alustopfen rein.
Den AGR Kühler kann ich entfernen oder soll der bleiben ?
VG
Udo