ich habe selbst 3 v6 und ich kann nur sagen wenn du nicht alles selber machen kannst brauchst du für jede reparatur einen kleinkredit ein guter freund von mir hat eine alfa werkstatt beim v6 zahnriemen wechseln bist du wenn du es ordentlich macht locker bei 15 stunden arbeitszeit und dich sollte keiner dabei stören ![]()
Kaufberatung Spider 916 bis 7.000€
- Luke Alfista
- Erledigt
-
-
Eine dicke "Wartungshistorie" nützt ooch nüscht, wenn sie so umfangreich ist, dass man vor Ort keine Lust hat, sich die auch genau durchzulesen. Ich hab mir grad für zuviel Geld solch ein von oben und innen topgepflegtes Objekt angeschafft (mein dritter GTV) und erst im Nachgang zuhause festgestellt, dass die vielen Rechnungen nur eins zeigen: Der Vorbesitzer hat ihn systematisch plattgefahren, ihm lange bekannte Mängel erst gar nicht erwähnt, und offensichtlich Null technisches Gespür für so ein Auto, obwohl er noch 10 weitere Alfas, auch mehrere 916, in der Scheune hat. Also immer vorsichtig sein. Nix ohne Tüv und nix ohne Möglichkeit, den Wagen von unten anzuschauen. Und immer für nach dem Kauf vierstellig in der Geldbörse lassen, 1500€ sind mal ganz fix nur fürs Nötigste weg. Wenn man selber schrauben kann. Wenn nicht, würde ich von einem 916 ganz abraten.
-
ich habe selbst 3 v6 und ich kann nur sagen wenn du nicht alles selber machen kannst brauchst du für jede reparatur einen kleinkredit ein guter freund von mir hat eine alfa werkstatt beim v6 zahnriemen wechseln bist du wenn du es ordentlich macht locker bei 15 stunden arbeitszeit und dich sollte keiner dabei stören

15h ist etwas übertrieben finde ich... wenn man nen paar Riemen schon hinter sich hat und alles gut läuft ist man in 6-7h durch...
-
Ich würde es mir selbst jetzt in einem Tag zutrauen - aber auch nur weil ich weiß dass nichts festgerostet oder irgendwelche Schrauben rund gedreht sind.
Bei entsprechender Vernachlässigung oder vorheriger Murkserei können da schnell ein paar Stunden dazu kommen.
-
Rechne beim V6 mit 12 Ventiler gegebenenfalls inclu Wapu und Gedöns ca. 1800,-
Ventile einstellen wenn die Becher nicht riefig sind 300-500,-
Ts ,ZR inclu Rippenriemen und Wapu ca. 1000,- wenn der Phasensteller defekt ist noch paar Hunderter drauf,
der kostet mittlerweile auch Goldpreis.
Ich spreche von Werkstattpreis und nicht Hinterhofbude.
Ui da muss ich ganz lieb zu meinem Schrauber sein, zahl nicht mal die Hälfte für ZR, Rippenriemen und Wapu Tausch
... Phasensteller ist sowohl beim 147er als auch beim Spider 19 Jahre alt und völlig problemlos. Neu werden mittlerweile über 400 Euronen ausgerufen -
Ui da muss ich ganz lieb zu meinem Schrauber sein, zahl nicht mal die Hälfte für ZR, Rippenriemen und Wapu Tausch
... Phasensteller ist sowohl beim 147er als auch beim Spider 19 Jahre alt und völlig problemlos. Neu werden mittlerweile über 400 Euronen ausgerufenDer 1.6 Ts hat ja die Spannrollen und Riemen Ausgleichwellen nicht.
Das musst beim 2.0Ts dazurechnen.
Rechne Teile und überteuerte Werkstattstunden, (nenne keine Details) dann kommst auf den Betrag von 1Kilo
Ok, gibt auch Werkstätten oder Schrauber die günstiger sind, aber die kennt ja nicht jeder.

-
Der 1.6 Ts hat ja die Spannrollen und Riemen Ausgleichwellen nicht.
Das musst beim 2.0Ts dazurechnen.
Rechne Teile und überteuerte Werkstattstunden, (nenne keine Details) dann kommst auf den Betrag von 1Kilo
Ok, gibt auch Werkstätten oder Schrauber die günstiger sind, aber die kennt ja nicht jeder.

Stimmt da bin ich bei dir. In die offizielle Alfa Werke würde ich damit auch nicht fahren. Gibt im Umkreis nur eine handvoll Adressen die vernünftig arbeiten und das Preisgefälle stimmt. Die Glaspaläste kannst alle vergessen ...
-
Keine Ahnung wo ihr eure V6 zur Reparatur abgebt und was ihr euch da für Beträge auf´s Auge drücken lasst...
Ich bringe meinen GTV immer zu einer Werkstatt, die früher mal Alfa war und nun selbständig ist. Und ich zahle für Zahnriemen All incl. (Teile, WaPu, Kerzen, Flüssigkeiten, ÖL und dem ganzen anderen Kram) niemals mehr als 1.300€
Das ZR-Gedöns beim TS kostet dort um ca. 1.000€
Die Entscheidung zum V6 oder TS sollte von anderen Tatsachen und Gründen abhängig sein ! (Meine Meinung)
50€ Differenz aufs Jahr in die Waagschale zu werfen, lässt Zweifel aufkommen, ob ein GTV von Alfa Romeo grundsätzlich das richtige Auto ist...
-
Wenn ich beim V6 den kaputten Fahrersitz sehe, frage ich mich warum der nicht 200-300€ für den Sattler investiert?
Da wird der Rest auch nicht besser gepflegt sein.
Die linke Wange ist auch an meinem Sitz abgeschabt und der linke Sitz ist auch tendenziell immer eher durchgesessen als der rechte.
Wenn ich meinen GTV verkaufen wollte, würde ich das auch dem Nachfolger überlassen...
Und wie der Rest ausschaut und ob die Technik stimmt, wird der potenzielle Käufer sicher nicht am Fahrersitz erkennen !
-
Hab zwei davon, eines vom Spider und eines vom 147 - Könnt ich ja richtig Kohle machen ...

Grad auf Willhaben nachgesehen die werden dort für lau eingestellt. Meinst du da ein spezielles?
geht um dieses Radio:
Hab auch schon irgendwo ein "funktionierendes" für 1000€ gesehen.
Konkret - fürs H Kennzeichen darf das Radio die Ästhetik nicht "stören" soweit ich weis - kommt also immer auf den Prüfer an.
-
Das hat mit Ästhetik nichts zu tuen das radio muss aus der zeit sein oder zumindest so aussehen
-
Ich halte es bei meinen oldis so das ich vor dem tüv ein altes radio reinsetze und danach wieder das moderne einbaue von funktionieren hat ja keiner was gesagt und wird auch nicht geprüft
man will ja auch vernünftig musik während der fahrt hören

-
Alles anzeigen
geht um dieses Radio:
https://www.ebay-kleinanzeigen…radio/2110281137-223-1373
https://www.ebay-kleinanzeigen…radio/2148315869-223-1373
Hab auch schon irgendwo ein "funktionierendes" für 1000€ gesehen.
Konkret - fürs H Kennzeichen darf das Radio die Ästhetik nicht "stören" soweit ich weis - kommt also immer auf den Prüfer an.
Achso alles klar, nein hab die Variante mit CD Laufwerk. Ist ein Blaupunkt Radio - Die sind nix wert
Verrückt mein Kenwood Marine hat mit allem Schnick Schnack was man heute so haben kann 140 Euro gekostet und das olle Ding mit Tape geht für 300 über den Ladentisch
... -
Ich hab schon einige H-Zulassungen gesehen / gemacht.
Mal ohne Radio (Blende weil nicht mehr vorhanden) und mal mit modernen, nachgerüsteten Radios... Und an unterschiedlichen Prüfzentren (TÜV und DEKRA)
Niemanden haben die Radios interessiert.
Ist das vielleicht nur in Österreich oder anderen Ländern so ?
-
Kommt ganz auf den tüv beamten an wie eng er die vorgaben auslegt ich habe für meinen 90er letztes jahr 3 anläufe gebraucht bis ich einen gefunden hatte der nicht schon die spaltmasse als ausschlusskriterium hergeholt hat
ist einerseits aber auch verständlich weil viele die neueren oldis mittlerweile als alltagsautos misbrauchen
-
Was ist eigentlich aus dem Projekt 916 Spider geworden? Unser Thread Eröffner hat sich ja schon länger nicht mehr mit News gemel
det? ,,,,

-
Ich wollte mir die Angebote aus dem Ausgangsthread nochmal angucken, aber die sind ja natürlich nicht mehr vorhanden.
Logisch ist ein 6-Zylinder schön, aber ich komme eigentlich auch gut mit der Leistung von meinem TS klar.
Außerdem kenne ich die TS-Motoren inzwischen ziemlich gut und kann so ziemlich alles selbst machen.
Für 7.000 müsste man doch immer noch einen guten TS bekommen - oder?
Meiner hat vor zwei Jahren ein Drittel gekostet, aber er war auch nicht wirklich gut.
-
Für 7000€ kriegt man ein 916 spider - die Frage nach dem gut ist bei privatkäufen schwierig.
Einige haben einfach zu lösende Probleme, andere schwierig zu lösende Probleme. Andere fürs gleiche Geld sind dann Problemfrei aber standen zu lange in der Garage. Da muss man einfach
haben und viel vor Ort angucken. -
Hier in Österreich bekommst für 7k eigentlich nix mehr vernünftiges. Meiner hat 2021 im Mai als Phase 3 mit dem 2.0 TS Motor und 48.000 Kilometern (also sehr selten) 9.300 Euro gekostet. In Italien stehen sie bei deutlich über 10k mit geringer Laufleistung. Die Preise steigen also deutlich und die Chancen das man noch was ordentliches findet werden logischerweise auch nicht größer ...
-
Ich bin einer der wenigen glücklichen, der vor vier Jahren einen TS der Phase 3 gekauft hat. Damals für knapp 3500 Euro. Seitdem habe ich gut 15000 Euro investieren müssen. Leider gab es von Anfang an immer wieder Probleme mit der Klimaanlage….aber egal…. Ich kann mir aktuell nicht vorstellen meine Bella zu verkaufen. Nichts klappert, nichts quietscht… und der TS ist ein toller Motor. Zudem habe ich auch noch die seltene Farbe Graumetallic,
Bei Sonne geht die Farbe leicht ins Hellblaue…
Bin ein stolzer Besitzer meiner Bella und kann nur jedem Empfehlen, nach einer Bella der Phase 3 und dann mit dem TS Motor, zu suchen.
-
Ich bin einer der wenigen glücklichen, der vor vier Jahren einen TS der Phase 3 gekauft hat. Damals für knapp 3500 Euro. Seitdem habe ich gut 15000 Euro investieren müssen. ...
kann nur jedem Empfehlen, nach einer Bella der Phase 3 und dann mit dem TS Motor, zu suchen.
Mit Deinen 15000€ Investitionen nach Kauf wirst Du den einen oder anderen Interessenten eher abschrecken als überzeugen.

In der Preisklasse knapp unter 20000€ würde ich eher einen sehr guten Busso suchen.
-
Mit Deinen 15000€ Investitionen nach Kauf wirst Du den einen oder anderen Interessenten eher abschrecken als überzeugen.

In der Preisklasse knapp unter 20000€ würde ich eher einen sehr guten Busso suchen.
Da kann ich nur zustimmen.
Wenn das wirklich keine "0" zuviel getippt ist, dann bekommt man für den Endpreis (18.500€) schon den V6, sowohl im GTV als auch im Spider.
Und da muss man garnicht lange suchen. Zumindest beim Spider ist einiges jetzt im Sommer sogar noch im Angebot, sogar bei Händlern (Gewährleistung und so...)
Und ja, die Autos sind gebraucht und haben schonmal 100.000Km gelaufen. Aber dann ist der V6 gerade eingefahren.
-
Ihr habt natürlich recht, hätte ich vor vier Jahren gewusst, was auf mich zukommt… 🙈 aber dazu muss ich sagen der Spider hat gut fünf Jahre beim Vorbesitzer nur gestanden. Daher musste leider einiges erneuert werden. Das war mein Fehler damals gewesen, ich war leider etwas zu gutgläubig. Ich habe mich einfach nur in ihre Optik verliebt zudem klapperte und quietschte nichts bei der Probefahrt. Und ich hatte bereits einen 916 BJ 1998 da wackelte und quietschte alles bei der kleinsten Kurve
-
Die 15k finde ich auch heftig.
Ich habe meinen jetzt die 3 Saison und bis dato habe ich 3.865 Euro investiert, da ist einmal die Lackerei der Motorhaube dabei, ein großes Services mit Bremsen komplett, das Audioupgrade und der defekt des Motorsteuergeräts heuer - denn ich auch deutlich günstiger haben hätte können...
However knapp 59000 Kilometer auf der Uhr und meine Bella schnurrt wieder. Verkauf ist keiner geplant so was bekomme ich wohl auch nicht mehr wieder und solange ich mir den Spass leisten kann werd ich mir das gönnen ...
-
solange ich mir den Spass leisten kann werd ich mir das gönnen ...
Genau,Jedesmal schön dieses Auto zu bewegen
Und von den Kosten Steuer/Versicherung auch fast unschlagbar........
Gut, es geht natürlich noch günstiger, aber bei weitem nicht so schön


