Alternativen zum Spider?

  • doch.. sagst Du... was gefällt Dir am 944/968/928 nicht ?

    914 war ein unförmiger Kasten, ein abgeänderter VW 1500

    924, 944, 968 sind für mich verkappte Audis.... :/

    einzig der 928 hatte Potenzial...aber irgendwie auch nicht...Motor-Technisch auch ein Griff ins Klo


    War halt der Versuch, mal etwas Neues zu machen....hat für mich aber nix mit Sportwagen zu tun.

    Aber zum Glü.ck sind die Geschmäcker ja verschieden.

  • Ciao,


    interessant, ich stehe vor der gleichen "Qual".. ein Cabrio / Roadster..


    Habe schon einige Probegefahren und musste mit "erschrecken" fest stellen, dass ich/wir bisher für fast alles Cabrio/ Roadster

    zu groß sind..

    Sprich, selbst bei niedrigster Sitzeinstellung gugge ich gegen das obere Ende der Frontscheibe.

    Blöd nur, dass dann auch der Wind, ab ca. 90/100 km/h extrem zunimmt und sodass es keinen Spass macht offen zu fahren..


    Somit fallen die ganzen "Roadster" (Z3/Z4, 2er/3er Cabrio, 4C, Boxter, etc.) raus...

    die einzigen, mit denen wir "'offen" auch längere Strecken ohne viel Wind fahren kann

    sind aktuell :

    - MB CLK / SL hier ab 280er, wegen dem schönen R6 :)

    - Alfa Spider 939 (hier dann mit dem 2.2er JTS oder 1.8 tbi..)

    - Ford Mustang Cabrio 3.7 V6 (gibts nur als US-Import und somit, Probleme Werkstatt zu finden) oder mit dem 5.0 V8 Coyote Motor :D


    Die anderen, wie Saab 9000 od. 9-3, Volvo C70, 350/370Z, Golf, TT, Maserati, Fiat und wie sie alle heißen,

    gefallen uns optisch nicht, sind zu alt oder zu "klein" wie z.b der JAG, Wiesmann, usw.


    Anscheinend wurde der Großteil der Cabrios/Roadster für Menschen unter 175cm gebaut :(


    Als nächstes testen wir, den Mustang sowie die MB Reihe, den 939er Spider kennen wir ja schon..und der ist,

    auch wenn die Motoren nicht so der Renner sind, bisher TOP 1...da hier wirklich alles passt...


    Und, im Cabrio, da brauche ich keine 200+ PS....sondern, will ja cruisen und die Landschaft geniesen, sodann..

  • Fragen über Fragen ... :fail:


    Wäre ein Learjet, oder gar ein A 320 eine ernst zu nehmende Alternative zu meiner amerikanischen Designikone aus Wichita ?


    Ist die Landebahn am Önkelstieg auch lang genug ...? Und bekäme ich eine Landeerlaubnis vom Aeroclub in Stenkelfeld...?

    Und erreiche ich V1 noch vor der Bäckerei Bröhrmayer... ?

    Schaffe ich es im Steigflug über das Kohlekraftwerk in Sottrup Höcklage hinweg...?


    Fragen über Fragen ... :fail:


    Na ja, egal, preislich passt doch eher ein Drachenflieger ... :joint:

  • Habe schon einige Probegefahren und musste mit "erschrecken" fest stellen, dass ich/wir bisher für fast alles Cabrio/ Roadster

    zu groß sind..

    Sprich, selbst bei niedrigster Sitzeinstellung gugge ich gegen das obere Ende der Frontscheibe.

    Blöd nur, dass dann auch der Wind, ab ca. 90/100 km/h extrem zunimmt und sodass es keinen Spass macht offen zu fahren..

    Das muss ich etwas relativieren. Bin auch 1,91 groß und hab da kein Problem. Es liegt vielmehr an den Proportionen. Sprich mein Oberkörper ist normal hab nur ein langes "Fahrwerk". Passe sogar in den Ur MX-5 ohne Probleme rein. Muss nur aufpassen das ich nirgends mit den Beinen anstehe. Phase 2 Spider hatte das Problem. Bei Phase 3 passt das aufgrund der Werkseitig tiefer montierten Sitze wieder. Bei langem Oberkörper so wie das bei dir der Fall sein dürfte wird es mau mit der Auswahl ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Das Wort 'Roadster' wird in diesem Thread inflationär verwendet. Erinnern wir uns an den klassischen Roadstergedanken:


    Genügend Leistung bei möglichst geringem Gewicht ... :like:

  • @ Squadra : bin "normal" gebaut, ausser dass ich u.a. ein paar Kilo zu viel auf er Waage habe :)

    Da kann es dann schon manchmal eng werden, zw. Lenkrad und Bauch *fg*


    Wie gesagt, mit meinen 59 Jahren möchte ich mich nicht mehr wirklich in die Autos zwängen (z.b. 4C, Lotus, etc.) muss, erst Recht nicht

    bei geschlossenem Verdeck.

    Zudem macht meine Bandscheibe auch vieles nicht mehr mit...

    Und, ich möchte auch nix "altes" (obwohl ich der 916er mit dem V6 reizen würde) aber, nach ~45 Jahren "Schrauberei" (zuerst an Moppeds

    u.a. auch an meinen Guzzi's. später an allen möglichen KFZ, zum Schluss am GTA) habe ich einfach keine Lust mehr zu schrauben..


    Ich möchte einfach bei schönem Wetter imit meiner süssen66-jährigen Frau und Auddo steigen und das Wetter & Gegend geniesen

    und nciht in einer Werkstatt / Garage mit "basteln" verbringen ;)


    Zurück zum Thema..


    Alternativen wäre in meinen Augen noch der Ford Mustang (Gen5 od. Gen6) als Cabrio interessant, oder halt die "Benze"..

    da gibt es auch nette Exemplare mit schönen 6 und 8-Ender.


    Es kommt halt auch darauf an, was will ich mit dem KFZ machen / unternehmen ?

    Ich für meine Teil möchte die Gegend geniesen und einfach "dahin gleiten".. :) Sportliches fahren hatte ich die letzten ~45-Jahre genuch

  • Wenn es denn sooo egal ist, käme ein Mohs Safarikar in Frage ...


    Mohs Safarikar - Das hässlichste Auto der Welt | AUTO MOTOR UND SPORT

  • Ich gehe jetzt mal etwas extrem in die Richtung bequemer Gleiter. :)


    Ich hatte vor 20 Jahren ein Mercedes W124 Cabriolet.

    Habe ihn dann meinem Bruder abgegeben, der fährt ihn heute noch, absolut zuverlässige Technik, Teile gibt´s über jede Mercedes-Vertretung.

    Ab und zu fahre ich noch mit, ich finde das immer noch ein schönes elegantes Auto.

    Und in meinem fortgeschrittenen Alter weiß man das Auto durchaus zu schätzen. ;-)

  • Ohne irgendjemandem zu nahe treten zu wollen.

    Die Schönheit liegt ja im Auge des Betrachters.


    Für mich Farbe und Design einer Grabplatte.

  • Ja, der W124 als Cabrio (der dann übrigens korrekter Weise A124 heisst), ist schon was feines. Und selten dazu. Top Wertanlage. Was das Thema entspannter Gleiter mit genügend Platz absolut bedient, ist wie gesagt auch der SL R129. Oder auch der R230, wenn man sich mit der etwas eigenwilligen Optik und der anfälligen Elektronik anfreunden kann.

    Was Porsche angeht, werden wir uns mit Alfabeto wohl nicht einig... Aus meiner Sicht ist der "Flachkäfer" (wohlgemerkt eines der ältesten bis heute ununterbrochen existierenden Automodelle der Welt) mit seinem Design immer schon einzigartig gewesen, und diese Einzigartigkeit wurde von Generation zu Generation behutsam weiterentwickelt, so dass der 911er auch heute noch sofort von jedem als ein 911er identifiziert wird... Und dennoch immer "up to date" aussieht. Und das muss man einfach anerkennen (auch wenn das Design als solches vielleicht nicht den eigenen Geschmack trifft). Und aus technischer bzw. konstruktiver Sicht ist ja nun absolut unstrittig, dass der 911 sit je her einfach mal die Benchmarks setzt, das ist einfach mal ein Fakt und hat nichts mit Geschmack zu tun. Absolut jedes als sportlich angesehene Auto muss sich irgendwann mal im Vergleich mit dem 911 beweisen, und nur ganz ganz wenige gehen dabei als (knappe) Sieger hervor. Von Aston Martin über Jaguar, Maserati und selbst Ferrari, die Liste der "Verlierer" ist sehr sehr lang...


    Motortechnisch kein Weltwunder und nicht Fehlerfrei? Puuuh... Naja, welcher Motor ist denn deiner Ansicht nach ein Weltwunder UND fehlefrei? Doch nicht etwa der Busso, oder? Der Mezger (996/997 turbo, GT2, GT3) ist zumindest sehr standfest, bringt für seine Hubraumklasse ordentlich Leistung und hat ausreichend Reserven. Ich fahre meinen seit einer Weile mit 585PS und knapp 800nm, wohlgemerkt aus einem ungeöffneten Serienmotor mit über 100000km Laufleistung. Die einzigen Modifikationen sind etwas nachgearbeitete Lader, andere Ladeluftkühler (vom 997 GT2RS), eine andere AGA und natürlich Software. Es wäre auch mehr drin gewesen, aber ich wollte den Motor absolut sicher haben, deswegen die "freiwillige Selbstbeschränkung".

  • Nee, wir werden uns da wirklich nicht einig...... ;)

    Ist aber auch nicht weiter schlimm, sonst würden ja unsere Auddos alle gleich aussehen.... :joint:


    Es gibt sogar hin und wieder mal einen Flachk......Plattkäfer, der mir auf den ersten Blick gefällt... :like: Ich schau dann gar nicht so genau auf die Bezeichnung, weil mir schon klar ist, wo der Preiszettel hängt... :fail:


    Jedem das Seine. :joint:

  • Mit dem Käferkult konnte ich nie was anfangen wenn ich ehrlich bin. War mir immer irgendwie suspekt liegt wohl auch am Namen Volkswagen :fail: . Was für ein beknackter Markenname. Da war mir sofort klar sowas kommt mir nie ins Haus ... :joint: Wobei in Firmenwagenzeiten als Seat dann doch wieder irgendwie.

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • In den Käfer muss man rein wachsen und das wortwörtlich. Mein Opa hatte einen Käfer und darin bin ich groß geworden.

    Ich hätte gerne einen aber die guten sind ja mittlerweile auch unbezahlbar.

    Aber bezahlbar im Vergleich zu anderen luftgekühlten Boxermotoren aus Deutschland.


    So in die Richtung...

    pasted-from-clipboard.png

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Mit dem Käferkult konnte ich nie was anfangen wenn ich ehrlich bin. War mir immer irgendwie suspekt liegt wohl auch am Namen Volkswagen :fail: . Was für ein beknackter Markenname. Da war mir sofort klar sowas kommt mir nie ins Haus ... :joint: Wobei in Firmenwagenzeiten als Seat dann doch wieder irgendwie.

    Monteverdi, Bizzarini, De Tomaso, Iso Rivolta ... Tolle Namen, alle Pleite ... :cry:

  • Wenn schon so über alternativen zum Spider 916 rumgeeiert wird, die gibt es immer, aber wohl nicht gefunden werden,

    dann gibts nur was unfallträchtiges wie nen Donkervoort . Geht wie Hölle das Teil. :fail:

    Ansonsten die lahme Krücke die sich E-Bike nennt. Gibt auch nen Kandidat fürn Lastenrad :joint:

  • Wenn schon so über alternativen zum Spider 916 rumgeeiert wird, die gibt es immer, aber wohl nicht gefunden werden,

    dann gibts nur was unfallträchtiges wie nen Donkervoort . Geht wie Hölle das Teil. :fail:

    Ansonsten die lahme Krücke die sich E-Bike nennt. Gibt auch nen Kandidat fürn Lastenrad :joint:

    Das ist ein guter Punkt ...


    Vielleicht ist in der jetzigen Zeit die Alternative elektrisch

    https://www.e-roadster.com/



    Und "Glas" damit ich auch einen tollen Namen in die Luft geworfen hab :kopfkratz:

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels