Hat jemand mit Chip Tuning für Diesel aus Holland Erfahrung?

  • 1000 Euro? Bei uns kostet die Stage2 mit ca. 310PS (Ausgangsmotor 200PS) 499 Euro mit Garantie und kostenlosem Update bzw. Rückrüstung. Wenn man nett ist inkl. Leistungsmessung die normalerweise 99 Euro Kosten würde (Vorher/Nachher Messung). 1000 Euro wäre mir definitv zu teuer zumal es beim Diesel ja auch diese Leistungsprünge gar nicht mal gibt ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Mit meinen beiden Diesel Giorgio Baustellen war ich jeweils 2 mal in Holland, damit diese "Scheisskisten" sich endlich so bewegen lassen wie ich das für richtig halte.


    Was dieser ganze Spaß und das jeweils Volle Programm gekostet hat, rechne ich lieber gar nicht aus.


    Fakt ist, das es sich gelohnt hat, nur dort gab es das Volle Programm!

  • Mein Gott, 1400km kosten 700€ Sprit ? Da wäre bei mir die Kiste aber nach der ersten Tankfüllung weg. Ich komme mit 700€ ca 5500 bis 6000km

  • die Straßen sind doch noch Maut frei.....

    ist schon ne intressante Rechnung...... :joint:

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Hallo zusammen


    Danke für Eure fundierten Feedbacks. Es gibt natürlich immer eine :knutsch: , ähhh einen, der's billiger macht!

    Bei Squadra Tuning kostet das Maximo Tuning auch knapp 600€.


    - Die Preise von Andre kenne ich/wir nicht, wissen aber jetzt, dass er einen Prüfstand hat. :like:

    - Schön, dass bei SquadraSportiva in Tulln an der Donau (2 x 635km) das Tuning so günstig ist. :kopfkratz: Wie seriös aber 310PS bei der Nicht-Veloce-Version sind, wird uns wahrscheinlich nicht berichtet. :Geheimnis:

    - Und dann haben wir noch die Glücklichen unter uns, deren Alfas nur Spritkosten generieren! :fail: OK, diese Art der betriebswirtschaftlichen Betrachtung ginge nicht einmal bei meiner Frau durch. Dazu vielleicht ein kleines Rechenbeispiel am Ende (7:54) des Beitrags :popcorn: :

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Bodensee-Region ist nun leider keine Billig-Ecke und teils sogar teurer wie in der Schweiz und Pogea spielt wohl am oberen Ende der Preisskala. Für mich hat sich der Invest jedenfalls gelohnt.

  • - Schön, dass bei SquadraSportiva in Tulln an der Donau (2 x 635km) das Tuning so günstig ist. :kopfkratz: Wie seriös aber 310PS bei der Nicht-Veloce-Version sind, wird uns wahrscheinlich nicht berichtet. :Geheimnis:

    Nachdem der 200PS Motor ident mit der Veloce Version ist, sind es in Wahrheit 30PS Mehrleistung das ist also in einer völlig normalen Bandbreite. Wenn man aber vom 200 PS Motor kommt natürlich danach ein anderes Fahrzeug. Der Andre hat das ja schon einige male gemacht und die Fahrzeuge laufen problemlos ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ob die (Benzin und Diesel) wirklich sooooo identisch sind wie behauptet, stelle ich doch etwas in Frage, schliesslich ist gerade die Motorisierung eines der zentralen USP's bei der Variantenbildung. Zwar hat sich Alfa insbesondere mit den Displayvarianten für Armaturen und Infotainement extremst dämlich angestellt, indem sie im Mittelklassesegment komplett unnötig auf billig, billig gemacht haben. Die Motoren hingegen in der Hardware in Topausstattung gelassen und diese nur über eine hackbare Software Top - Down ausgehungert haben sollen....?

  • Hallo zusammen


    - Und dann haben wir noch die Glücklichen unter uns, deren Alfas nur Spritkosten generieren!

    Deshalb habe ich ja, wenn auch ironisch, den Reifen- und Bremsenverschleiß, den Wertverlust und das,Wischwasser erwähnt.....



    Aber vollkommen egal welches Auto man fährt, auf 700€ kommt man bei der Entfernung nichtmal wenn man seine Lebenszeit mit einrechnet und in Mathe bis zum Abi ne 6 hatte...

    • Offizieller Beitrag

    Nachdem der 200PS Motor ident mit der Veloce Version ist, sind es in Wahrheit 30PS Mehrleistung das ist also in einer völlig normalen Bandbreite. Wenn man aber vom 200 PS Motor kommt natürlich danach ein anderes Fahrzeug. Der Andre hat das ja schon einige male gemacht und die Fahrzeuge laufen problemlos ...

    Nicht nur einige mal, waren schon sehr viele Giulia und Stelvio Kunden vor Ort. :AlfaFahne:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Nicht nur einige mal, waren schon sehr viele Giulia und Stelvio Kunden vor Ort.

    Hallo Andre,

    und wo liegen denn Deine Preise für Tuning mit vorher- / nachher Prüfstand? :kopfkratz:

    Vielleicht hätte sich die Reise nach Berlin mit Holger's Kalkulation doch gelohnt. :joint:

    Deshalb habe ich ja, wenn auch ironisch, den Reifen- und Bremsenverschleiß, den Wertverlust und das,Wischwasser erwähnt.....

    Aber vollkommen egal welches Auto man fährt, auf 700€ kommt man bei der Entfernung nichtmal wenn man seine Lebenszeit mit einrechnet und in Mathe bis zum Abi ne 6 hatte...


    ... und JA Holger, Mathe war wohl definitiv Deine Streichnote! Keine Schande deswegen, bei mir war es Französisch.
    Ich habe das eben mal mit sehr, sehr konservativen und wohlwollenden Werten überschlagen, und bin für meine Veloce Diesel mit geplanten 15 Jahren und 300'000km (20'000km/a) bei Kosten von rund 0.43 €/km gelandet.

    Pogea schenkt dabei gerade mal mit 0.00555556€/km ein, wurde aber nicht einberechnet!


    Es sind dann natürlich keine 700€ mehr, sondern lediglich rund 600€! :wink:

    Mein letzter Alfa 159 2.4JTDM hatte 12 Jahre und 250'0000km und mein Vorletzter 156 Sportwagon Selespeed hatte 10 Jahre und 210'000 km.

  • Interesante Beobachtung hier im Thread.


    - Kein fachlicher Dialog

    - "Super Ratschläge" wo es überall billiger ist

    - Belehrungen von Leuten, deren Alfas nur mit Luft und Liebe fahren

    - Nicht mal ein Preisschild auf Andres Tuningdiscounter, wo er doch gefühlte 10'000 Giulias aufgepeppt haben will

    - Qualitative Beiträge sind nicht wahrnembar

    - usw



    Leute, mal ehrlich! Hätte ich ein Problem angemeldet, wäre wenigsten vom einen oder anderen was Konstruktives gekommen. Für mich stellt sich das ganze als reine Miesmache und Neiddiskussion dar. Naja, soll Euch gut tun.


    Beiträge von vonLeon sind absolut Spitze, ebenfalls die von xandero! - Vielen Dank

    • Offizieller Beitrag

    Wieso erwähnst du mich, was hab ich mit deiner schlechten Laune zu tun? Von 10.000 war nie die Rede, das entspringt deiner Fantasie.

    ItaloEcu | Berlin
    ItaloEcu, Berlin. 2 359 J’aime · 50 en parlent. ItaloEcu hat sich auf das Anpassen von Motorsteuergeräten der Fahrzeugmarken Alfa Romeo, Fiat und L
    www.facebook.com

    https://www.instagram.com/italoecu/

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Wieso erwähnst du mich, was hab ich mit deiner schlechten Laune zu tun? Von 10.000 war nie die Rede, das entspringt deiner Fantasie.

    Guten Morgen Andre


    Danke für Deine Reaktion. Um meine gute Laune noch besser werden zu lassen, nutze ich den direkten Dialog mit Dir, um ein paar Fragen, deren Beantwortung Dir auf Grund Deiner fachmännischen Erfahrungen sicher sehr leicht fallen dürfte, zu stellen. Natürlich sind es keine GEFÜHLTEN 10'000 GIULIA (Ironie off), aber doch wenigstens sehr viele Giulias und Stelvios (Zitat Andre: Nicht nur einige mal, waren schon sehr viele Giulia und Stelvio Kunden vor Ort.)


    Als ausgewiesener Fachmann mit eigenem Prüfstand und grosser Erfahrung brauchst Du Deine Kompetenzen nicht vor uns Laien zu verstecken, daher bitte ich Dich um ein paar Informationen qualitativer Art, wie sie speziell auch vonLeon eingebracht wurden.


    Ich fange mal an:


    - Was kostet ein Tuning mit Prüfstandbericht vorher / nachher bei Dir? (Preisliste wie bei anderen Tunern wäre nett)

    - Ist die Benziner- resp. Dieselbaureihe von der schwächsten bis zu den Veloce-Versionen wirklich baugleich? => Squadra Tuning schreibt beim Veloce-Diesel z.B. von Drehzahlüberwachung des Turbos

    - Wo siehst Du die Leistungsgrenzen in den Versionen

    - Wie wirkt sich die Leistungssteigerung auf die Standfestigkeit der Motoren aus => Höhere Drücke (Zylinderkopfdichtung, Lager, etc.), höhere Temperaturen (Turbo, Partikelfilter, Auslassventile, Sensoren, etc.)

    - Die Verbrauchswerte scheinen besser zu sein, was sind Deine Feedbacks dazu


    Laut Aussagen Pogea scheint das Getriebe auch über 550Nm noch Reserven zu haben, was er aus aller erster Hand weiss, da ZF und Pogea in Friedrichshafen sind. VonLeon hat das auch sehr gut beschrieben und über den Aufbau mit Planeten erklärt. :like:


    Ich danke Dir, Deine Erfahrungen teilen zu dürfen. :AlfaFahne:

    • Offizieller Beitrag

    Ich schreibe dir hier jetzt nicht alle Preise runter, aber Giulia / Stelvio 2.2 JTD kannst du mit 450€ rechnen plus 99€ vorher / nachher Messung wenn gewünscht. :wink:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Ich schreibe dir hier jetzt nicht alle Preise runter, aber Giulia / Stelvio 2.2 JTD kannst du mit 450€ rechnen plus 99€ vorher / nachher Messung wenn gewünscht. :wink:

    Okay, Frage 1 teilerfüllt. Wenigstens ne Schuhgrösse. :kopfkratz:


    Bekomme ich / wir noch eine Antwort auf die anderen Fragen? Du bist doch der Tuningexperte und wie es scheint der einzige in diesem Thread. :AlfaFahne:

  • Was die Kupplungen an Drehmoment können im AT8, ohne deren Schliessdrücke anzuheben, haben die BMW Jungs schon lange rausgefahren. Müsste man in BMW Foren mal danach suchen. Die ZF AT6 übertragen wohl auch Drehmomente für die sie eigentlich nie gemacht wurden.


    Mir ist noch keiner bekannt der AT8 in den Giorgios anpassen könnte.

    • Offizieller Beitrag

    Hier ist einer. :wink:

    Habs bisher aus Zeitmangel aber noch nicht an meinem Stelvio ausgetestet, deswegen auch noch nirgendwo erwähnt.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • - Wie wirkt sich die Leistungssteigerung auf die Standfestigkeit der Motoren aus => Höhere Drücke (Zylinderkopfdichtung, Lager, etc.), höhere Temperaturen (Turbo, Partikelfilter, Auslassventile, Sensoren, etc.)

    Nachdem beide Benzin Motoren ident sind und die Leistung nur per Software gesteuert wird gibt es hier keine "höheren" Belastungen. Der Veloce Motor macht Serie 280PS und nach der Optimierung sind es in etwa 30PS mehr. Es gibt wohl bei den 200PS Motoren danach ein paar Grad höhere Öltemperatur das dürfte aber möglicherweise daran liegen das die Frontgitter bei den 280PS Motoren außen offen sind, und bei den 200PS Modellen zu. Lässt sich wenn man möchte für ein paar Euro aber umrüsten, wenn man ganz vorsichtig sein möchte.


    Was die Dieselmotoren anbelangt hab ich keine Ahnung weil mich das auch noch nie interessiert hat, und Alfa Romeo für mich immer mit Benzina in Verbindung gestanden ist...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Danke SquadraSportiva


    Wenigstens erhalte ich von Dir ne Antwort. Der sogenannte Experte der alles kann, alles weiss und alles schon einmal gemacht hat - inklusive Getriebeparametrierung - behält ja sein Wissen tunlichst für sich. Fahre ich mal wieder nach Berlin, dann ganz bestimmt aus den gleichen Gründen wie in der Vergangenheit. :like:


    Die Meinung über Diesel hatte ich auch einmal, musste sie aber revidieren. Zwischen dem 159-er SW 2.4 AT und der Giulia 2.2 Veloce 8AT hatte ich noch für ca. 6 Monate ne Giulietta QV TCT..... Ich bin froh, wieder zum Diesel zurückgekehrt zu sein. Natürlich sind die 3 genannten Modelle nicht wirklich untereinander vergleichbar.

    Vor dem 159-er hatte ich erst einen 33 QV 16V , danach zwei 156 SW Selespeed. Der Erste war die erste Generation JTS auf dem Markt, danach das Facelift.


    Danke auch an VonLeon für die Infos. :like:

  • Was hast du jetzt erwartet, das jemand der seinen Lebensunterhalt in dem Geschäft damit verdient alle seine Arbeitsschritte hier öffentlich in einem Forum Postet ?

    Keine Andre zwar nicht persönlich, aber er hat hier schon manchen sehr geholfen.

    Auch ich hatte ein Defekts Steuergerät bei meinem Spider und war im Kontakt mit ihm wegen der WFS, habe ein sehr faires Angebot von ihm bekommen zur Deaktivierung, hatte aber dann Glück das ich auf der Suche nach einen gebrauchten, schon eines gefunden habe wo die WFS deaktiviert war.

    Auch hört man nichts negatives über seine Arbeit, könnte mir vorstellen wenn man bei ihm vor ist, er dir bestimmt bereitwillig Auskunft gibt.

    Meinst du irgend ein Tuner gibt seine mittel und Wege öffentlich bekannt. Wenn man einen Tuner vor Ort hat wie es bei dir der Fall ist, und über so jemanden auch nichts negatives hört, würde ich diesen bevorzugen.

    Meiner Meinung bist du hier mit deinem letzten Post ein wenig über das Ziel hinausgeschossen.

  • Danke SquadraSportiva


    Wenigstens erhalte ich von Dir ne Antwort. Der sogenannte Experte der alles kann, alles weiss und alles schon einmal gemacht hat - inklusive Getriebeparametrierung - behält ja sein Wissen tunlichst für sich. ...

    Was soll Andre denn auf eine so allgemein-bekloppte Frage auf Vorschulniveau wie "Wie wirkt sich die Leistungssteigerung auf die Standfestigkeit der Motoren aus" antworten?


    Du stellst die Fragen ja tatsächlich auch nur, um erkennbar zu provozieren ("der sogenannte Experte, der alles kann..."), da würde ich mich mit vorliegenden Erfahrungswerten auch dezent zurückhalten und Dich nicht weiter "füttern". Ganz ehrlich - ich würde Dich hier rausschmeißen und dass Andre Dich hier weiter rumtrollen lässt und Dir eine Plattform bietet, spricht für seine bewundernswerte Gelassenheit.

  • Andre, Du hast Dich wacker geschlagen.


    Was wollte der Herr Michi eigentlich?!?

    Er hat auf eine Anfrage zum Chip-Tuning in Holland/bei holländischen Anbietern seine Erfahrungen mit einem Anbieter im Bodenseeraum geschildert und, soweit möglich, numerisch belegt.

    Dann stellen sich bei ihm Bedenken ein, ob er die Leistung andernorts preiswerter hätte beziehen können und ob er das Fahrzeug voraussichtlich insgesamt 15 Jahre lang bis ca. 300000km ohne Beeinträchtigung des Antriebs werde fahren können.

    Er fragt das Forum nach detaillierten Kostenvoranschlägen und quasi Garantiezusagen für den Betrieb bis zu einer Laufleistung von 300000km.


    Einige Foristen sind gutmütig, antworten zum Thema, andere äußern sich verwundert.

    Herr Michi setzt nach, wird, so glaubt er, angemessen ironisch, rezensiert den Thread und das Forum und fast alle schreibenden Foristen. Sie seien nicht sachlich, nicht kompetent, in ihren Fachbetrieben schlecht organisiert.


    Ging es dem Herrn Michi letztendlich um einen gewissen Unterhaltungswert, den er eigentlich im Forum nicht sehen wollte?