Alfa Romeo Tonale 2022 Review

  • Ich denke auch, dass der Tonale nicht so schlecht ist. Hier mal einen italienischen Testbericht. Da sieht das Fazit doch etwas anders aus.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Fahrwerk, Gewichtsverteilung, Motorposition, Lenkung, Getriebe, Carbon-Kardanwelle, viel Alu in Karosserie und fast jedem Fahrwerksteil, Q4-System, ...

    Die Technik stimmt. Da gibt es keine Diskussion. Für den Start "von null" haben die Entwickler alles richtig gemacht.


    Und dann kam Marketing / Vertrieb...

    Carbon-Kardanwelle, ja aber nru in der QV..im normalen werkelt da eine Stahl Kurbelwelle drinn..oder nicht ?


    Wie gesagt, das Fahrwerk hatte mich, vor allem beim STelvio wirklich überzeugt, aber...ich fahr ja nu nich jeden Tag auf den Track,

    sodann mussten auch ein paar Annehmlichkeiten (Multimedia mit Android-Auto, Memory Sitze an Schlüssel programierbar )

    vorhanden sein, und die fehlten...in 2016/2017 als ich / wir auf der Suche nach einem KFZ mit höherem Einstieg, suchten

    Dazu der 4-Zylinder, der hörte sich wahrlich nicht nach "sportlich" an, sondern, im "Race"-Modus hat das Dingen nur Krach gemacht..

    Der JTS bw. tbi im 159er war klanglich schon grenzwertig, aber in denn neuen, geht gar nicht..


    @ Zagatolino : der Tonale sieht wirklich gut aus, auch im Innenraum und, was mir besonders gut gefällt, sind die Schalter,

    mit denen mann direkt die eine od. andere Einstellung bedienen kann und nicht wie bei VW, alles via Monitor...


    Und extrem blöd, dass es aktuell nur Hybriden gibt und somit..naja..sich die Reifen platt stehen werden, denn Ende 2022

    fällt die Förderung der Hybride wech und somit gibt es gar keinen Grund mehr einen zu kaufen..

  • @ Zagatolino : der Tonale sieht wirklich gut aus, auch im Innenraum und, was mir besonders gut gefällt, sind die Schalter,

    mit denen mann direkt die eine od. andere Einstellung bedienen kann und nicht wie bei VW, alles via Monitor...


    Und extrem blöd, dass es aktuell nur Hybriden gibt und somit..naja..sich die Reifen platt stehen werden, denn Ende 2022

    fällt die Förderung der Hybride wech und somit gibt es gar keinen Grund mehr einen zu kaufen..

    Salve,

    ja, für die Förderung kommt der Hybrid-Tonale leider zu spät.

    Ich hoffe trotzdem, dass der Tonale die Verkaufzzahlen etwas nach oben bringt. Es stimmt, dass der Tonale nicht fliegt, aber in einem italienischen Video hieß es, dass die Leistungsenfaltung noch etwas optimiert wird. Mal schauen.

  • Carbon-Kardanwelle, ja aber nru in der QV..im normalen werkelt da eine Stahl Kurbelwelle drinn..oder nicht ?

    Ist bei allen Versionen eine Carbon-Kardanwelle - Auch beim Diesel ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Es wird ja außer Deutschland auch andere Märkte geben, wo Tonale verkauft werden sollen.


    Und wegen der schwammigen Lenkung (wenn richtig), des nicht harmonischen Fahrwerks (wenn richtig), werden sich viele keine Sorgen machen.


    Die werden ja sowieso meistens im vollen Stadtverkehr bewegt werden, wo eine spritzig direkte Lenkung oder ein weiches/hartes Fahrwerk nichts ändern wird. Die Zielgruppe werden die Frauen sein, soll ja auch ein Grund sein, wieso die Projektleiter zwei Frauen waren.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII



  • Und extrem blöd, dass es aktuell nur Hybriden gibt und somit..naja..sich die Reifen platt stehen werden, denn Ende 2022

    fällt die Förderung der Hybride wech und somit gibt es gar keinen Grund mehr einen zu kaufen..

    und warum sollte das so sein? Die einmalige Förderung ist mir relativ Latte. Ich fahre mit dem PHEV dann einmal im Quartal tanken den Rest fahre ich elektrisch und spare so einen Haufen Benzingeld über die Laufzeit. Ist aus meiner Sicht wesentlich interessanter als die Ökoprämie. Der PHEV ist ohenhin nur für Leute interessant die einen regelmäßigen Kurzstreckenanteil haben. Dazu zähle ich. Der 130PS und der 160PS Benziner wären für mich komplett uninteressant da würde ich vorher den Stelvio fertig fahren. Die paar Liter die die wahrscheinlich sparsamer zu bewegen sind wären mir egal und wahrscheinlich sind die beiden Motoren jetzt auch keine großen Reißer. Der PHEV könnte interessant werden ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • dem kann ich nichts hinzufügen, Frauen freut sich immer, wenn ich tanken muss .. und sie spart ...

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • Sparen mit dem PHEV!?


    Angenommen, Du benötigst 20KWh auf 100km, zahlst 0,30€/KWh über Deinen Haushaltstarif für die Wallbox.

    Dein PHEV habe eine elektrische Reichweite von 80km, die auch täglich gefahren werden. Der Wagen solle 6 Jahre gefahren werden. Der Benzinmotor solle nur in geringem Maß betrieben werden.

    Der Wertverlust/Werterhalt dieses Fahrzeugtyps erscheint mir schlecht kalkulierbar. Voraussichtlich entwickeln sich die Batterietechnik und die Ladeinfrastruktur weiter und erhöhen so die Attraktivität des BEV.

    Werden womöglich die Einsparungen bei den Betriebskosten vom erhöhten Wertverlust aufgezehrt?


    Überschlagsrechnung:

    Der Benziner kostet 10€ mehr auf 100km. Das ergibt unter den genannten Voraussetzungen einen Mehraufwand von

    6a x 360T/a x 80km/T x 0,1€/km = 2160 x 8€ = 17280€ für 172800km.

    Die Anschaffungskosten für ein entsprechendes PHEV betragen im günstigsten Fall 30000€. Dazu kommen die Kosten für die Wallbox. von ca. 1000€.


    Bei dieser optimalen Nutzung des PHEV ist es kaum vorstellbar, dass ein Benziner einen um 17280€ geringeren Wertverlust hat.


  • in der Firma kann ich aktuell kostenlos Strom tanken, Wer Solarpanels am Dach hat und ggf. einen Stromspeicher hat erzeugt die KWh über die Lebensdauer für unter 5Cent. Strompreise kann man sich über 24 Monate im Preis fest setzen lassen. Benzin schwankt wie blöde. Das schafft selbst bei 40 Cent/KWh eine feste Kalkulationsbasis. Ich hoffe meine LPG Fahrzeuge laufen noch ein paar Jahre. Dann wird es entweder ein Dacia mit LPG oder ein PlugIn Hybrid. Die 180Ps Variante im Opel Astra wäre die perfekte Motorenkombination. Die 275PS im Tonale erscheinen mir für den Familiendaily etwas zu viel. Ich hoffe noch auf eine Giulia.

  • Ergänzung zu meinem obigen Beitrag:


    Bei einer Jahresfahrleistung von 10000km oder weniger mag die Rechnung anders aussehen.

    Da mag der geringere Wertverlust eines jungen gebrauchten Benziners die Ersparnisse eines neuen Hybriden bei den Betriebskosten aufwiegen.

  • ..btw. wie ist den die elektrische Reichweite vom Tonale ?

    Da habe ich nix drüber gelesen, nur der Verbrauich von 6.2 / 6.5 Liter Super....

    Sieht also danach auch, als ob der Elektro-Antrieb nur unterstützt.

  • Am Papier 80Km. Das könnte sich mit der verbauten Batterie rein rechnerisch ausgehen. Sollen 60 übrig bleiben. Rein elektrisches Fahren bis 130Km Allrad permanent. Wenn der Akku leer ist treibt der Verbrenner den Elektromotor mit an. Laden würde ich über eine 16A Schukosteckdose ganz gemütlich über Nacht. Reicht um den über Nacht voll zu laden. Bei meinem Fahrprofil könnte der PHEV also passen ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Hmm, also wenn er 80km elektrisch fahren kann, wieso steht dann im Prospekt ein WLTP Verbrauch von 6.2 Liter (130-PS Version) drinn ?

    Wo sind denn die Angaben zu finden ?

  • ..Danke, dann ist die Verwirrung perfekt.

    Wozu braucht mann einen Mild/Plugin Hbyrid ??!

    Benzin sparen tut man damit ja nicht...hmm.

    Weil, ich vergleiche das mal mit meinem neuen Mokka B (4.15m lang, 130-PS, Automatik, 1.3 tonnen schwer)..

    Der Verbraucht ohne Hybrid Technik, aktuell "echte" 6,4 Liter...


    Und, dass der PHEV im Herbst kommt ist ja völliger Nonsens seitens Stellantis.

    Besser wäre es ein reines E-Auto raus zu bringen...

  • Doch, man spart kräftig Benzin, wenn man das richtige Nutzungsprofil hat. Man dich doch erst mal richtig schlau, bevor du solche Grütze postet. Sorry :wink:

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


    • Offizieller Beitrag

    Spart euch die Kohle für einen PHEV und geht direkt auf vollelektrisch, alles andere ist in meinen Augen Blödsinn.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Spart euch die Kohle für einen PHEV und geht direkt auf vollelektrisch, alles andere ist in meinen Augen Blödsinn.

    nö ... es sei 1k km Reichweite, schrieb ich aber schon vorher ...


    Optiker oder Augenarzt - mein Empfehlung haste :joint:

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • nö ... es sei 1k km Reichweite, schrieb ich aber schon vorher ...


    Optiker oder Augenarzt - mein Empfehlung haste :joint:

    Ich glaube einige hier haben den Sinn und Zweck einen Plug-In Hybriden noch nicht ganz verstanden ... :joint:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ich brauchte für mein Fahrprofil zwar nix anderes wie E- oder Hybrid, aber bitte rechnet sich das überhaupt?

    Die Dinger sind nicht gerade preislich günstig ,wo lade ich wenn ich ne Garage in Miete hab? (man würd mich erschiessen

    wenn ich das Teil in der Garage lade). Weiterer Rechenfaktor 3 (bald 4 ) Autos sind vorhanden, alle mit "nix" an Kilometern und

    "nix" mehr Wert. Was ist also billiger für uns? Und : ich brauch die Welt nicht mehr zu retten, geht mir am A.. vorbei. :wink: