Anbei die Zulassungszahlen vom KBA 12/2017.
Sieht ja echt traurig aus für FCA. ![]()
Anbei die Zulassungszahlen vom KBA 12/2017.
Sieht ja echt traurig aus für FCA. ![]()
Bald verkauft Ssangyoung mehr Karren als Alfa Romeo ![]()
Ganz ruhig, Jungs ... Alfa Romeo ist etwas Besonderes!
WIR sind etwas Besonderes!
Weil wir guten Geschmack haben.![]()
Das hat nichts mit *Mainstream zu tun ... kommt mal runter von dem Trip  " ... ich muss mich mit *VAG oder *BMW oder *Benz etc messen .. blablabla " .. NEIN!!! ![]()
HALLO ...wir fahren ALFA ROMEO ... das ist etwas ganz Anderes, eine komplett andere Liga als dass, was sonst so auf der Strasse rumeiert  .. - und es macht schei**e viel Spass  - oder? ![]()
Mehr Selbstbewusstsein, bitte!
Ich jedenfalls bin stolz auf meine Bella.. .. an jeder Ampel auf's Neue... ![]()
Die Statistiken und die anderen Dinge gehen mir an dem Teil vorbei, der normalerweise 90 % des Lebens im Sessel. auf der Kloschüssel oder sonst wo verbringt. Dass Alfa nie ein Volumenhersteller wird ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Also von daher: Kopf hoch und weiter geht die Reise. So lange hier, und wo sonst immer, der Mainstream die Richtung vorgibt und diese Richtung auch noch die geistige Unterfütterung der jeweiligen Presse erfährt, so lange wird sich nichts ändern. Von daher 
 Es ist schwer genug ein Individualist zu sein, also machen wir uns gegenseitig das Leben nicht schwerer, sondern gehen erhobenen Hauptes der dumpfen Masse der gleichgeschalteten Automobilisti entgegen und halten diese Fahne 
 hoch. Wer kann gegen diese Fahne antreten? Ich sehe keinen ![]()
![]()
Tesla sieht doch gut ![]()
Anbei die Zulassungszahlen vom KBA 12/2017.
Sieht ja echt traurig aus für FCA.
Wieso? Wer will denn schon ein Massenprodukt fahren!?
Ich finde es gut so und immerhin, auf einer Ebene mit Jaguar! ![]()
Beste Grüße
Weiß nicht was ihr habt, ich sehe 42 % Steigerung im Vergleich zum Vorjahr, erkenne mit Ausnahme von Tesla keinen anderen Hersteller der ähnliche Steigerungen in den Verkaufszahlen hat.
Ansonsten halte ich es wie Clausi, bin immer wieder froh keinen "Junk" von Tedesco, oder Whatever Herstellern fahren zu müssen, alleine schon der Name "Alfa Romeo" ist pure Emotione.

Ich geb euch ja grundsätzlich recht... Aber wenn keine Kohle verdient wird, dann wird auch nix mehr produziert und somit wird die Marke auch wieder eingestampft. Und von den Zielen die man mal gelesen hatte sind sie ja leider noch ein bisschen entfernt. ![]()
Ich hoffe bestes für uns und das FCA vllt endlich mal was aus der Geschichte lernt...
Weiß nicht was ihr habt, ich sehe 42 % Steigerung im Vergleich zum Vorjahr,
Stimmt, nur um die vom Pulli angepeilten und auch benötigten Stückzahlen zeitnah zu erreichen, müßten die Steigerung aber im dreistelligen Prozentbereich liegen ![]()
Hoffen wir mal das beste 
   vielleicht macht der Pulli ja dann bei FCA weiter und verschont Ferrari mit seinen Fähigkeiten.
Obwohl 
  ... mit seiner wunderbar motivierenden und druckabbauenden Art qualifiziert sich der Pulli doch zum neuen Teamchef der Squadra Azzurra ![]()
Ich geb euch ja grundsätzlich recht... Aber wenn keine Kohle verdient wird, dann wird auch nix mehr produziert und somit wird die Marke auch wieder eingestampft. Und von den Zielen die man mal gelesen hatte sind sie ja leider noch ein bisschen entfernt.
Ich hoffe bestes für uns und das FCA vllt endlich mal was aus der Geschichte lernt...
Woher weißt du denn das kein Geld verdient wird Julian ?
Es gibt genügend Hersteller die auch mit kleinen Stückzahlen profitabel sind.
Außerdem was erwartet ihr denn ?
Alfa Romeo hatte seit 2012 kein Fahrzeug mehr in der Mittelklasse, denkt ihr die Welt hat darauf gewartet und alle kaufen jetzt nur noch Alfa Romeos ?
Der Pulli hat die Marke sukzessive an die Wand gefahren, es wird Jahre dauern bis die Marke wieder wahrgenommen wird.
Denkt nur wie lange es gedauert hat bis Audi als 3. "Premium Hersteller" etabliert war.
Das ganze hängt von der kommenden Modellpalette ab und wie schnell die Nachfolger von MiTo, Spider und Giulietta am Markt sind.
Alfa Romeo lebt vom Design, sollte das bei den o.g. Modellen ähnlich beliebig wie bei der Giulia sein wirds schwierig.
Trotzdem, bei uns in Bavarese sagt man dazu "Schau mer mal"![]()

es gibt nur einen Hersteller der pro Fahrzeug mehr drauf zahlt und das ist Bugatti. Das Ende ist näher als der Anfang. Die Aktionäre wollen Asche sehen. Ende 2018 sollten laut Plan 400.000 Autos produziert werden pro Jahr. 2019/20 ist das Showdown auf der Aktionärsversammlung. Aber ich glaube, dass ALFA jetzt durch Formel 1, etc. mit noch mehr Geld aufgehübscht wird und dann mit Maserati oder MM zusammen verkauft wird. Wir werden sehen. Am ende geht es um Geld und leider sind kaum Leute bereit (auch hier die Mehrzahl) einen ALFA neu zu kaufen.
Was sollen die ganzen Ja und .......? Wie es weitergeht weiß keiner, das Lesen im Wasserglas ist von der gleichen wie das Deuten des Wetters zum 10.3.2019. Wir müssen sehen wie sich die Marke, der Markt und überhaupt die ganze Branche entwickelt, da bis jetzt nicht grundsätzlich klar ist wie die Zukunft des Verbrennungsmotors aussieht. Die Thesen und Wahrscheinlichkeiten die bis jetzt auf dem Tisch liegen sind Möglichkeiten. Was setzt sich durch? Hybrid, reiner E - Antrieb, Wasserstoff etc? Wer sieht in die Glaskugel.
Am Rande: Das was Marchionne in den Sumpf gesetzt hat, versucht er nun mit viel Geld wieder aus dem Sumpf zu ziehen. Bei kluger und weitsichtiger Politik wären diese Gelder in die Entwicklung geflossen. Das was er macht ist das Mindeste was zu erwarten ist, nicht mehr und nicht weniger. ![]()
Viel fehlt ja nicht.
Aber wenn ich bei einem Auto um ca. 50 Tausend Euro (Super mit guter Ausstattung in Ö) nicht mal die Traktionskontrolle ausschalten kann oder einen schwarzen Dachhimmel aufpreispflichtig kaufen kann...
Ich weiß ja nicht. Ist schon wieder typisch Alfa. Teilweise geniale Ideen und Technik, aber einfach nicht "fertig durchgezogen".
Viel fehlt ja nicht.
geniale Ideen und Technik, aber einfach nicht "fertig durchgezogen".
Bei aller Liebe zu den Italienern, ich mag die Herrschaften dort unten sehr gerne, wir haben über die Jahre sehr herzliche Bekanntschaften und Freundschaften schließen dürfen, oft bleibt der Abschluss eines ausführenden Gedankens, der in sich wirklich brillant ist, auf der Strecke. Um bei dem Beispiel zu bleiben, Alfasud. Brillant in der Anlage, von den Streiks einmal abgesehen, aber in der notwendigen Weiterentwicklung nicht die Gedanken zu Ende gebracht. Mir steht jetzt noch die Zornesröte ins Gesicht geschrieben.
Danke für deine Statements Christof, sprichst mir - wie so oft - aus der Seele.
In einigen Punkten kann ich dir aber nicht zustimmen, Beispiel Alfasud, sehr geniales Konzept, stimmt, aber was wurde denn nicht zu Ende gedacht Rudolf Hruska hat hier für Alfa einen sehr guten Job gemacht, Heckklappe wurde dann zum FL nachgereicht und die im Ansatz gute Idee mit dem PU-Schaum in den Hohlräumen das lassen wir im Dunkel der Zeit zurück. Sehe sonst keine Defizite.![]()
Das Problem dort, waren ganz klar die Mitarbeiter, der starke Einfluß der Mafia dort unten, und natürlich das allerwichtigste die stets klamme Firma Alfa Romeo.
Es ist schon wirklich beeindruckend, Alfa Romeo stand in seiner über 100 jährigen Geschichte so wahnsinnig oft am Abgrund, war meist sehr knapp bei Kasse und hat uns trotzdem unglaublich tolle, meist aus der Not geborene Bellas beschert, dafür mein Respekt.
Denkt nur z.B. an die Alfetta, und deren Derivate, GT, Giulietta, 90, 75, das Konzept wurde von 1972 bis 1992 gebaut und auf einer Bodengruppe produziert.
Auch genial was Alfa Romeo unter der Fiat Ägide aus der Tipo Bodengruppe gezaubert hat, 145/146/155/GTV/Spider, besonders den Sportwagen wurden echte Alfa Romeo Tugenden anerzogen, einfach Klasse.
Verstehe auch ehrlich gesagt nicht eure Einstellung zu Alfa Romeo, ich bin immer froh wenn ich noch ein individuelles Auto fahren kann, wenn ich die meisten Posts hier lese gehts vielen um gleichmacherei, (kein schwarzer Dachhimmel lieferbar, kein Audischriftzug bestellbar
, bla, bla)
Warum überall wird reguliert und gleichgemacht, ist das etwas was erstrebenswert ist, ich finde nein. (Mir reicht schon der standart Tedesco Lichtschalter an der neuen Giulia, danke AMS
)
Dieter, sei mir nicht böse, bin gerade auf dem Weg in den Keller, will ne Runde drehen. Schreib Dir aber noch oder wir reden darüber über den Draht oder machen beides! ![]()
Alles anzeigenDanke für deine Statements Christof, sprichst mir - wie so oft - aus der Seele.
In einigen Punkten kann ich dir aber nicht zustimmen, Beispiel Alfasud, sehr geniales Konzept, stimmt, aber was wurde denn nicht zu Ende gedacht Rudolf Hruska hat hier für Alfa einen sehr guten Job gemacht, Heckklappe wurde dann zum FL nachgereicht und die im Ansatz gute Idee mit dem PU-Schaum in den Hohlräumen das lassen wir im Dunkel der Zeit zurück. Sehe sonst keine Defizite.
Das Problem dort, waren ganz klar die Mitarbeiter, der starke Einfluß der Mafia dort unten, und natürlich das allerwichtigste die stets klamme Firma Alfa Romeo.
Es ist schon wirklich beeindruckend, Alfa Romeo stand in seiner über 100 jährigen Geschichte so wahnsinnig oft am Abgrund, war meist sehr knapp bei Kasse und hat uns trotzdem unglaublich tolle, meist aus der Not geborene Bellas beschert, dafür mein Respekt.
Denkt nur z.B. an die Alfetta, und deren Derivate, GT, Giulietta, 90, 75, das Konzept wurde von 1972 bis 1992 gebaut und auf einer Bodengruppe produziert.
Auch genial was Alfa Romeo unter der Fiat Ägide aus der Tipo Bodengruppe gezaubert hat, 145/146/155/GTV/Spider, besonders den Sportwagen wurden echte Alfa Romeo Tugenden anerzogen, einfach Klasse.
Verstehe auch ehrlich gesagt nicht eure Einstellung zu Alfa Romeo, ich bin immer froh wenn ich noch ein individuelles Auto fahren kann, wenn ich die meisten Posts hier lese gehts vielen um gleichmacherei, (kein schwarzer Dachhimmel lieferbar, kein Audischriftzug bestellbar
, bla, bla)
Warum überall wird reguliert und gleichgemacht, ist das etwas was erstrebenswert ist, ich finde nein. (Mir reicht schon der standart Tedesco Lichtschalter an der neuen Giulia, danke AMS
)
Den "Tedesco"-Lichtschalter hat auch der 166er. 
 Der ist mir ehrlich gesagt egal.
Mir ist auch egal, ob ABM einen rosa Dachhimmel hat.
ICH will einen schwarzen. ICH bezahle dafür. Alfa will / braucht MEIN Geld.
Und ja - ich will auch ein individuelles Auto. Individuell im Sinne von: es ist so wie ICH es haben will.
Und ich (und viele andere) wollen nun mal ganz banale Features. Zum Beispiel eine abschaltbare Traktionskontrolle.
Da greift man sich doch aufs Hirn, wenn man sich das mal durchüberlegt. ![]()
Jetzt wird Werbung gemacht: "Endlich wieder Heckantrieb - zurück zum Ursprung, Sportlich, Emotion, ...". Alles Blödsinn. Dann fährst du mit beigem Taxi-Himmel durch die Gegend in deinem ach so sportlichen Fahrzeug.
Manchmal glaubt man echt, sie wollen es gar nicht.
Aaaaach du scheiße... kein schwarzer Dachhimmel? 
Das kann nix mehr werden, sperrts den Laden zu!
Aaaaach du scheiße... kein schwarzer Dachhimmel?
Das kann nix mehr werden, sperrts den Laden zu!
Das ganze war bis hier eine seriöse Diskussion.
Wenn du willst, kann ich gerne noch mehr Beispiele geben.
Ich denke, der Kern meiner Aussage ist klar.
Wenn du das ins Lächerliche ziehen möchtest - gerne. Aber gib dir bitte etwas mehr Mühe - das hab nämlich ich auch gemacht ![]()
Alles anzeigenDas ganze war bis hier eine seriöse Diskussion.
Wenn du willst, kann ich gerne noch mehr Beispiele geben.
Ich denke, der Kern meiner Aussage ist klar.
Wenn du das ins Lächerliche ziehen möchtest - gerne. Aber gib dir bitte etwas mehr Mühe - das hab nämlich ich auch gemacht
Wie gesagt jeder setzt andere Prioritäten, bei mir wars der Lichtschalter, bei dir der Dachhimmel, ehrlich gesagt, - viele Wissen es aus dem alten Forum - ich habe mich wahnsinnig auf die neue Giulia gefreut, und Alfa immer die Stange gehalten.
War dann nach der Präsentation etwas enttäuscht weil sie sehr wenig italienisch und sehr stark ABM wirkt.
Das ganze hat sich dann relativiert beim ersten Live Kontakt auf der IAA, nichts desto weniger fehlt mir die Emotione und die Passione, hatte selten bei einem Alfa Romeo dieses Gefühl, sicher die QV hat mich über vieles bei der Probefahrt entschädigt, allerdings lag das zu 90% am Motor und am Fahrwerk, die Entscheidung gegen die QV war bei mir dann letztendlich ganz pragmatisch mit der QV hätte ich 4 Wochen Spaß, danach 1 Jahr keinen Schein mehr![]()
Eine normale Giulia ist mir innen wie außen einfach zu wenig Alfa, ähnlich wie damals der 155.
Gebe aber die Hoffnung nicht auf, wichtig ist doch das sich bei Alfa wieder etwas bewegt, wenn alle Fahrzeuge gemäß der Roadmap vom Pulli auf den Markt kommen wird das schon wieder.
Der Trend geht inzwischen wieder weg vom "gleichen beliebig austauschbaren Fahrzeug, zu Autos mit Charakter (sagen zumindest die Tedesco Hersteller )![]()
So das wars von mir zu diesem Thema.

..die Zulassungszahlen von AR werden in kürze wieder zurückgehen, sobald sich der Markt mit den Stelvio's "vollgesogen" hat..
das sagt meine Glaskugel... ![]()
Dazu kommt, der immer noch schlechtere Werkstattservice und die "unzuverlässigkeit" der Fahrzeuge 
 ![]()
Ich sehe daher die Verkaufszahlen eher als kurzfristiges Feuerwerk, mehr nicht..
Bzgl. "Emotionen", seid der neuen Giulia & Stelvio isses bei mir nixxe mehr mit Emotionen...
Ich finde beide Fahrzeuge, aussen wie innen einfach nur "hässlich"..
Das "sportliche" was die Aussenhaut verspricht, hält der Innenraum nicht..zudem fehlt mir hier auch die Eigenstäändigkeit
wie bei früheren Modellen.
Hier wurde einfach der "alte" A4 Innenraum kopiert und ein bissel "aufgehübscht"..feddisch...
Geht gar nicht..
Wie es besser geht, zeigt der Levante, den ich gestern im direkten Vergleich mit dem Stelvio QV (ja, es standen 2 Fahrzeuge auf dem Hof)
begutachten konnte..
Ich könnte mich schon an eine Veloce gewöhnen. Aber wenn ich den Karren mal durchkonfiguriere und dann sehe, dass ich bei deutlich über 50T€ lande, erwarte ich dafür auch was. Da geht es dann nicht um Spaltmasse oder einen Single-Frame-Grill oder was auch immer - irgendwie passt das Gesamtpaket einfach nicht, im Sinne von das ist mir das Geld nicht wert.
Alles anzeigenWie gesagt jeder setzt andere Prioritäten, bei mir wars der Lichtschalter, bei dir der Dachhimmel, ehrlich gesagt, - viele Wissen es aus dem alten Forum - ich habe mich wahnsinnig auf die neue Giulia gefreut, und Alfa immer die Stange gehalten.
War dann nach der Präsentation etwas enttäuscht weil sie sehr wenig italienisch und sehr stark ABM wirkt.
Das ganze hat sich dann relativiert beim ersten Live Kontakt auf der IAA, nichts desto weniger fehlt mir die Emotione und die Passione, hatte selten bei einem Alfa Romeo dieses Gefühl, sicher die QV hat mich über vieles bei der Probefahrt entschädigt, allerdings lag das zu 90% am Motor und am Fahrwerk, die Entscheidung gegen die QV war bei mir dann letztendlich ganz pragmatisch mit der QV hätte ich 4 Wochen Spaß, danach 1 Jahr keinen Schein mehr
Eine normale Giulia ist mir innen wie außen einfach zu wenig Alfa, ähnlich wie damals der 155.
So das wars von mir zu diesem Thema.
Gut - hier muss man differenzieren:
Der Lichtschalter ist eine Entscheidung die einmal bei der Entwicklung getroffen wird.
Da muss ich dir Recht geben - das stinkt schon sehr nach ABM. Das kann einem egal sein (wie mir) oder einen stören (kann ich nachvollziehen).
Auch beim Tacho ist mir das aufgefallen. Bei der Giulia sind Drehzahlmesser und Tacho verdreht und - wer hätte es geahnt - gleich wie bei den Deutschen angeordnet.
Was mir hingegen nicht eingeht, ist dass gewisse Dinge die es gibt (und das kann Alfa nicht abstreiten) nicht angeboten werden (meine Beispiele Dachhimmel und Traktionskontrolle an dieser Stelle - beides wäre bei der QV vorhanden). Und bei genau diesem Punkt habe ich bisher nur die Spitze des Eisbergs angesprochen.
Man muss hier ganz klar unterscheiden:
Meiner Meinung nach wird der letzte Punkt ("Schlampigkeit / Ignoranz") noch sehr teuer für FCA werden.
Da musst du etwas differenzieren, England ist traditionell für AR ein wichtigerer Markt als Deutschland, hier gibts eine - wie wir alle Wissen - richtig gute Szene und Alfa hat dort auch ein anders Image.
Aus diesem Grund wird der Markt dort anders bedient, natürlich ist auch das Management von FIAT hier bei uns etwas inkompetent und ignoriert die Wünsche des Marktes, denke es liegt aber auch an den Händlern, die zu wenig Feedback an die Zentrale geben.
Außerdem sind sie etwas überfordert das sie jetzt wieder Autos verkaufen müssen......schnarch![]()
Schau mer mal wie sich das weiter entwickelt.

Alles anzeigenDa musst du etwas differenzieren, England ist traditionell für AR ein wichtigerer Markt als Deutschland, hier gibts eine - wie wir alle Wissen - richtig gute Szene und Alfa hat dort auch ein anders Image.
Aus diesem Grund wird der Markt dort anders bedient, natürlich ist auch das Management von FIAT hier bei uns etwas inkompetent und ignoriert die Wünsche des Marktes, denke es liegt aber auch an den Händlern, die zu wenig Feedback an die Zentrale geben.
Außerdem sind sie etwas überfordert das sie jetzt wieder Autos verkaufen müssen......schnarch
Schau mer mal wie sich das weiter entwickelt.
So wie ich das von meinem Händler mitbekommen habe, ist das "Arbeitsklima" einfach nicht gut zwischen Alfa und den Händlern.
Das hört man schon raus, wenn der Händler immer nur von "denen in Wien" redet.
Liegt eventuell auch zu einem gewissen Teil daran, dass das ganze Fiat-Zeug momentan gut läuft (500XYZ, Tipo, ...) und die Händler wenig Initiative zeigen.
Aber immerhin - es gibt neue Fliesen ![]()