Batterieempfehlung Spider 916

  • Ich würde das auch nicht ausgeben aber der Kollege strados- hat das wohl gemacht ...


    pasted-from-clipboard.png

    Weiß nicht, wie du auf 200€ kommst - Google sagt die gibt es für unter 120€... Anyway, ich würde, wenn ich schon nicht die günstigste Variante wähle, sondern extra Geld für eine "Upgrade"-Batterie in die Hand nehme, gleich auf LiFePo umsteigen. Kostenpunkt im Falle des Spider 400€ (für eine 40Ah LiFePo = 80Ah PbEq), 5 bis 10-fache Lebensdauer im Vergleich zur Bleibatterie, und man spart locker um die 20kg Gewicht, was sich tatsächlich bemerkbar macht, zumal ja die Batterie im 916 Spider relativ ungünstig weit oben angebracht ist. Bei meinem kommt jedenfalls früher oder später eine LiFePo rein, spätestens wenn die aktuelle tot ist.

  • Das mit den 20kg weit oben, in einem Nähmaschinen-Spider, im normalen Straßenverkehr, die sich beim Fahren bemerkbar machen, meinst Du jetzt nicht wirklich ernst - oder doch?

    :/ :D^^

  • LiFePo ist in der Tat Interessant, allerdings aus meiner Sicht noch viel zu teuer. Eine 64Ah Exide kostet ca. 65 Euro und hält ein paar Jahre, sprich bei 400 Euro kannst da schon ein paar mal eine kaufen. Meine Banner die aktuell im Spider verbaut ist ist 9 Jahre alt und wird noch ein Jahr machen bevor sie nächstes Jahr dann getauscht wird. Ich denke das steht sich nicht dafür. Das Thema mit der Gewichtsersparnis lass ich mal außen vor da denke ich nicht wirklich relevant ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ich habe mich bisher nicht damit beschäftigt.

    Hält eine LiFePo wirklich soviel länger im Auto, wenn sie von, sagen wir mal, ca. -30°C bis ca. 70°C betrieben wird?

    Sind die alten Lichtmaschinen geeignet diese Batterien zu laden?

  • Ich würde das auch nicht ausgeben aber der Kollege strados- hat das wohl gemacht ...

    Wo habt ihr eigentlich die 200,-€ her ???

    Ich habe genau 117,47€ bezahlt.

    Und ... diese Batterie ist eine "EFB" - Batterie, nicht "AGM" !


    EFB ist übrigens nicht speziell für Start / Stop Fahrzeuge entwickelt worden (obwohl man sie dafür verwenden kann).

    Ich zitiere hier mal eine Beschreibung ....

    =====================================

    Die EFB-Batterie eine Weiterentwicklung der klassischen Blei-Säure-Batterie. Dank eines Polyvlies-Materials auf der Oberfläche der positiven Platte garantiert die EFB eine längere Lebensdauer. Die EFB-Batterie hat einen geringen Innenwiderstand und zeichnet sich durch die doppelte Anzahl an Ladezyklen* Vergleich mit einer konventionellen Starterbatterie und hohe Belastbarkeit aus.

    Die EFB-Batterie eignet sich zur Energieversorgung von Autos:

    • mit einfacher Start-Stopp-Automatik,
    • ohne Start-Stopp aber mit anspruchsvollen Fahranforderungen (z.B. im Stadtverkehr),
    • ohne Start-Stopp aber mit erweiterter Ausstattung.

    ========================================


    An anderer Stelle habe ich auch gelesen, dass eine EFB Batterie Tiefentladungen NICHT übel nimmt, also durchaus überlebt.

    Sollte es mir also nochmal passieren, dass irgend ein versteckter Verbraucher die Batterie in 2 oder 3 Wochen leer gesaugt hat, muss ich (hoffentlich) nicht schon wieder ne neue Batterie kaufen.

  • Wo habt ihr eigentlich die 200,-€ her ???

    Ich habe genau 117,47€ bezahlt.

    Und ... diese Batterie ist eine "EFB" - Batterie, nicht "AGM" !

    Hat die Suche ausgespuckt, dürfte wohl ein Fehler passiert sein... Die Exide Carbon mit 64Ah geht für 64 Euro über den Ladentisch und wird meine erste Wahl sein sobald die Banner ihr Leben endgültig aushaucht ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Die Exide Carbon mit 64Ah geht für 64 Euro über den Ladentisch und wird meine erste Wahl sein sobald die Banner ihr Leben endgültig aushaucht ...

    Die hab ich jetzt sogar für 54,90€ gefunden.

    Mit Exide hatte ich auch geliebäugelt, aber mich dann doch für den oberfränkischen Hersteller MOLL entschieden. (man muss ja auch mal was für die eigene Wirtschaft tun :zigarette:

  • ..vorweg: Der sportliche ITler hat imho ne gute Nase - sogar aus meinem weiten Werkstättenumfeld kann man Exide (jetzt neu - das Ladeauge is weg, das Gehäuse aus schnödem Recyclat, der Carbonboost (schnellere Ladefähigkeit, vulgo gesagt) angeblich noch boostiger... was eben bei sporadisch genutzten Fzg. den Radi macht ;) ) blind empfehlen, unter dem Strich und ganz nüchtern nach kWh/Cent betrachtet, die richtige, unter dem Strich, Entscheidung. jm2c dazu ;)

    Wenn der 916 kein dayli rocker ist (meiner hat sogar richtig gute Winterreifen auf SSP2 ET35 mit Platten dazu :eek: ..ich weiß, SÜNDE... aber leider geil.. :D ).... mei, vernünftiges Erhaltungsladegerät an Buchse in der Fondwand stöpseln... oder einen Plusknubbelschalter eben dort, welcher den Rochen kpl. abkoppelt. Bei letzterem "vergisst" das Steuergrät nach einer Weile allerdings gerne mal Schlüssel und mehr... eine Codekarte und MES sollten also besser nicht fehlen :D ;)

    Fein raus ist ein nur sporadisch bewegter 916 GTS quattrovalvole (hab ich ein Copyright drauf, mit Signet, kein Scheiss... ;) )... hat er 24/365 sein beschütztes Heim... und seine Famiglia einen fähigen Techniker an der Hand - dann stöpselt der Treiber nur einen Stecker an, legt den Schalter um, ein CL Glied puffert den Schaltmoment, die Batterie wird gepflegt, der Bordkreis weiter versorgt... und egal wann, Kommando zurück, Schlüssel rum und ab nach Bella Italia :)

    Anekdote dazu.... lustigerweise hab ich einen ITler im Freundeskreis und auch er fährt u.a. einen 916 GTS stradale mit exactement jenen Kraftwerksproblemen (er vernachlässigt ihn also ;) ). Jedenfalls haben wir bei viel zu teurem Grappa bei mir am Kamin anno tobac genau diese CL Schaltung ausgetüftelt (nachdem ich mir gefühlt eine Endlosigkeit sein Gejammer angehört habe, dafür hat man ja Freunde, oder? ;) )... um 3 in der Frühe im Keller gelötet, in der Werke den Vormittag (ver-)ge-bastelt, incl. Frustmomente plus Träumerei made in Italy:
    916er vor der Kulisse des Sees im Tal vor Giancarlos Ristorante zwischen Garda und Costermano, geil angeleuchtet, vor dem geistigen Auge, ..... Tonno die Coniglio, Canederli mit Salbeibutter und Trentingrana drüber... samtroten Bardolino aus Affi... vorher zwei drei Caffe`Corretto, erst Caffe`, dann Tassen mit Grappa ausgespült :D.... um ziemlich spontan unsere Monster Ducs rauszupacken und ne Runde Lago di Garda einlegen. Unsere Frauen und so... Info dazu freiweg dabei "vergessen" :D :p .... die Carabinieri in Torri del Benaco kannten uns ja nur zu gut, zum guten Glück, und wo wir wohl zu finden wären, ggf. :p ;)


    Freilich... heute gibts zig Technologien, gar Solarzellen auf dem Heckträger wären denkbar (is halt in der Garage/Winter so ne "Sache", ne... wobei... es gäbe durchaus Leuchtmittel, welche das lösen könnten :D ;) ), aber das sind imho mehr akademische Gespinste, zumindest rechnet sich all das nie? Das Akkuservicegerät in meiner Werke kostet knapp 2 Mille (hätt ich die mal lieber mit netten Genussmenschen (wie dem ITler? ;) ) am Gardasee verfressen/soffen :D ) und auch die Nasa verwendet genau jenes, kein Scheiss... aber hat ne Zelle es hinter sich, hat se es eben hinter sich, das taugt nix mehr wirklich, kommt nur ein Zombie bei raus und am Ende kommt nach zig abturnenden Momenten dann doch ne neue Batterie rein. That´s life... is vorbei, is eben vorbei. Ne neue is ne neue Batterie... that´s all.





  • Das mit den 20kg weit oben, in einem Nähmaschinen-Spider, im normalen Straßenverkehr, die sich beim Fahren bemerkbar machen, meinst Du jetzt nicht wirklich ernst - oder doch?

    :/ :D^^

    Naja, es gibt Menschen, die z.B. den Unterschied zwischen Winter- und Sommerreifen (auf trockenem Asphalt) nicht merken. Und auch keinen Unterschied im Fahrverhalten merken, egal ob ein Beifahrer mit im Auto sitzt oder nicht. Oder ob der Tank voll oder leer ist. Jedenfalls sind 20kg von der Batterie natürlich schon noch was deutlich delikateres, aber es sind halt immerhin 20kg. Und wenn man sie überhaupt merkt, dann bei 155PS tendenziell eher, als bei 600PS, soviel ist mal ganz sicher. "Normaler Straßenverkehr" ist übrigens relativ, auf ausgewählten Landstraßen ist es absolut kein Problem, den Spider StVO-konform ans Limit zu bringen. Tatsächlich macht es mir sogar teilweise mehr Spaß, als mit manchem von meinen deutlich stärkeren Autos, da ich den Spider dazu vollständig ausquetschen muss. Anyway, muss jeder für sich wissen, ob 20kg nun relevant sind oder nicht. Ist ja nicht der einzige Vorteil der LiFePo....

    Ich habe mich bisher nicht damit beschäftigt.

    Hält eine LiFePo wirklich soviel länger im Auto, wenn sie von, sagen wir mal, ca. -30°C bis ca. 70°C betrieben wird?

    Sind die alten Lichtmaschinen geeignet diese Batterien zu laden?

    In der Theorie hat eine LiFePo-Batterie eine in etwa vier bis fünffache Lebensdauer gegenüber einer herkömmlichen Batterie (Blei-Säure). Praktische Erfahrungen im Automotive-Bereich sind aktuell noch rar, da die LiFePo-Technologie in dieser Form ja noch gar nicht so lange auf dem Markt bzw. nicht so verbreitet ist, um validierte Aussagen zu treffen.

    Das mit der Lichtmaschine ist kein Problem, durch die eingebaute Lade- und Schutzelektronik wird alles überwacht und optimiert. So werden z.B. auch die einzelnen Zellen balanciert, was z.B. u.a. zur längeren Lebensdauer beiträgt.

    -30 und +70 Grad sind auch für eine Blei-Säure Batterie nicht gerade optimale Temperaturen, in dem speziellen Fall des Spider sind es aber sowieso wohl eher -5 bis +30. Das schafft jede LiFePo ohne Probleme. In einem anderen Wagen habe ich eine LiFePo von CS-Batteries drin, die ist mit -20 bis +65 angegeben. Bin damit in diesem Winter durchgehend gefahren, ohne jegliche Probleme.

  • Du meinst es ja tatsächlich ernst.

    Ich antworte mal etwas länger, weil ich eh gerade "Leerlauf" habe.


    Ja ich merke es, ob ich Sommer- oder Winterreifen drauf habe.

    Ja ich merke es, ob ich mit oder ohne Beifahrer/in fahre.

    Ja ich merke es, ob der Tank fast voll oder fast leer ist.

    Ja ich merke es, wenn ich in Urlaub fahre und der Kofferraum voll ist.


    Ich fahre jedes Jahr einige hundert Kilometer mit einem 85 Jahre alten, zeitgenössisch getunten, Alvis-Special auf der Nordschleife, da merke ich auch, ob der Luftdruck 0,2 bar daneben ist oder die Einstellung der Reibungsdämpfer nicht ganz stimmt.

    Den Tank mache ich nur soweit voll, wie ich es für meine Runden brauche.

    Wenn ich schnelle Runden fahren will kommen auch die Kotflügel und das Reserverad (die ich brauche, weil ich auch mal im normalen Straßenverkehr fahre) runter.

    Hinsichtlich Popometer machst Du mir sicher nichts vor.


    Die Batterie im 916 aus Gewichtsgründen aus zu wählen sei dir gegönnt. Ich halte es aber für Unsinn.

    Außerdem dürfte der Unterschied im Gewicht eher bei ca. 10kg liegen, nicht bei 20kg.

    Ich hoffe Du hast ein mechanisches Verdeck? Sonst kannst Du dir das Gewichtsoptimieren an der Batterie sowieso gleich sparen.


    Danke für die technischen Infos bzgl. LiFePo, die bei mir aber auch dazu führen, dass ich sie im Auto nicht einsetzen werde.

    Das ist vielleicht eher was für ein Boot am Gardasee (mit langen Liegezeiten), was ich allerdings nicht habe.


    Nichts für Ungut.

    Ich habe einfach eine andere Meinung. ;-):)

  • interessant, was hier alles so geschrieben wird, und jedem seine Meinung, möchte auf ein elektrisches Verdeck nicht verzichten, Auto läuft ja auch immer beim Öffnen, als mein Spider mal ein neues Dach kriegte, und ich Ihn abholen, sagte man mir, die Batterie müßte neu, Sie mussten Sie schon überbrücken, naja, wenn man es zig Mal auf und zu macht nur über Batterie, andere Verbraucher auch an, ist es ja klar, es ist immer noch die gleiche Batterie drin, ab und an mal nachladen, aber nur im Winter

    Ja ich merke es, ob ich Sommer- oder Winterreifen drauf habe.

    Ja ich merke es, ob ich mit oder ohne Beifahrer/in fahre.

    Ja ich merke es, ob der Tank fast voll oder fast leer ist.

    Ja ich merke es, wenn ich in Urlaub fahre und der Kofferraum voll ist.

    Mmmmmmh, wenn man das alles nicht mehr merkt

    Es soweit mal sein sollte, ist man glaube ich nicht mehr in der Lage ein Auto zu fahren, und kann froh sein noch in den Bus zu kommen


    Es gibt aber auch Leute, die wissen auch wirklich nur, welche Farbe Ihr Auto hat, und kennen noch nicht mal die Marke, aber die merken das oben erwähnte auch nicht und fahren auch locker und gelöst durchs Leben


    Sind eben nich alle so verrückt wie wir hier alle auf

    Autos :AlfaFahne::AlfaFahne::AlfaFahne:

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Ich hab den direkten Vergleich mit Verdeck : Ex Spider E-Verdeck- Zahnrad defekt, Hydroleitung Defekt. Für die Leitungen zu bekommen, Viel Glück.

    Der Aus und Einbau, Rückenmordend. Aktueller Nähmaschinenspider : Manuelles Verdeck. 10 Sekunden auf oder zu. Problemlos (wohl das einzige an der Karre). Hab beim E-Verdeck den Motor auch immer laufen gelassen.

  • Bei meinem Post ging es mir bezüglich E-Verdeck um das Zusatzgewicht, das sich mehr bemerkbar macht, als die Art der Batterie.

    Ich habe auch ein manuelles Verdeck, ist aber reiner Zufall. Das Auto vom Kiesplatz-, Fähnchen-Händler war halt so, bin aber ganz froh drum.

    Das Verdeck vom Fastback-Spider ließ sich trotzdem schneller bedienen, mit etwas Kraft sogar vom Fahrersitz aus, sofern man die Persenning nicht geknüpft hat.

  • Aber wir schweifen ab.

    Das Ursprungs-Thema ging irgendwo verloren, aber mir ist halt gerade langweilig, weil ich warte, bis es draußen etwas wärmer ist, und ich im Garten arbeiten kann. :D

  • Bei meinem Post ging es mir bezüglich E-Verdeck um das Zusatzgewicht, das sich mehr bemerkbar macht, als die Art der Batterie.

    Ich habe auch ein manuelles Verdeck, ist aber reiner Zufall. Das Auto vom Kiesplatz-, Fähnchen-Händler war halt so, bin aber ganz froh drum.

    Das Verdeck vom Fastback-Spider ließ sich trotzdem schneller bedienen, mit etwas Kraft sogar vom Fahrersitz aus, sofern man die Persenning nicht geknüpft hat.

    Wohl war, hat ich auch

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Boah ey diese Schwanzvergleich-Posts gehen mir so dermaßen auf den Nerv...

    Ich kann dies und ich kann das, und ich fahre so und so viele Runden Nordschleife und so weiter...

    Lies doch mal nochmal genau durch, was ich geschrieben habe.... Steht da irgendwo, ICH würde die die 20kg (oder von mir aus 10) sofort merken, und DU nicht? Steht da irgendwo, dass ich meine MEIN Popometer wäre über DEINEN oder dem von sonst irgend jemandem erhaben? Nein! Ich habe lediglich geschrieben, dass manche Leute überhaupt keinen Unterschied merken (und das nicht wegen irgendeinem tollen "Popometer", sondern wahrscheinlich weil es den einfach egal ist), und fertig. Und dass ich meine, dass 20kg Batteriegewicht da noch eine wesentlich DELIKATERE (und somit natürlich weniger merkbare) Nummer sind. Also lass doch einfach das Gequatsche von wegen wer wem hier was vormacht oder vormachen will...

    Des Weiteren habe ich auch nirgendwo geschrieben, dass ich die LiFePo (nur) wegen dem Gewichtsvorteil nehmen würde, sondern es nur als EINEN zusätzlichen Faktor erwähnt, der nun mal nicht von der Hand zu weisen ist und somit durchaus erwähnt werden darf, oder ist das nicht so? Ich habe auch an mehreren Stellen geschrieben, dass ich das nicht als den EINZIGEN bzw. den Hauptvorteil sehe, sondern eben nur als einen WEITEREN Vorteil. Also einfach mal richtig lesen, verstehen, und nicht sich an einer Teilaussage festbeissen und gleich den Schwanz auf den Tisch packen, das wäre schön. Und dann kann man ganz sachlich über Meinungen diskutieren, da habe ich prinzipiell absolut nichts dagegen.

  • 916BerlinXBerg

    Wie bist Du denn drauf?

    Was hast Du denn für eine Kinderstube?

    Musst Du mit Beleidigungen kommen?

    Ich dachte Postings auf diesem Niveau findet man nur auf FB und nicht in einem Forum weitestgehend gleich gesinnter.

    Ich bin doch absolut sachlich geblieben, und möchte es auch weiterhin bleiben, daher schreibe ich jetzt lieber nichts mehr.

  • Ja ich habe ein bisschen dick aufgetragen, weil ich den betreffenden Post - ehrlich gesagt - lächerlich fand. ;-)

    Ich bin eigentlich ein eher gutmütiger und bescheidener Mensch.

    Nun sollte es meiner Meinung aber auch gut sein.

    Von meiner Seite ist es das jedenfalls

  • Ja ne, ist klar.


    Also nochmal so ein kleine Zusammenfassung: in dem Thread ging es um Batterie-Empfehlungen bzw. technische Beratung bei Fehlersuche. Ich habe erstmal versucht, den Fragesteller(n) zu helfen und auf die ganz direkten Fälle einzugehen. Ich hoffe für den einen oder anderen war es tatsächlich hilfreich. Danach wurde das Thema "neue Batterien" angeschnitten und ich habe unter anderem eben die Möglichkeit der Umrüstung auf LiFePo genannt, mit ziemlich umfassender Beschreibung ALLER Eigenschaften bzw. Unterschiede zwischen LiFePo und Bleibattterie, wozu nun mal unweigerlich als EIN TEILASPEKT das deutlich geringere Gewicht gehört. Das findest du "lächerlich" und beisst dich daran fest, versuchst die "Lächerlichkeit" mit Hilfe suggestiver Fragen irgendwie hervorzuheben. Bekommst wiederum eine völlig neutrale und sachliche Antwort, kannst es aber immer noch nicht lassen und fängst mit dem Getrommel an "Ich ich ich und mir kannst du eher nichts vormachen"... Und bist dann direkt BELEIDIGT, wenn ich antworte dass ich auf das Schwanzvergleich-Getue keinen Bock habe.


    Und ansonsten bist du aber ein ganz bescheidener Mensch. OK, alles klar soweit.


    Also ich denke mehr muss dazu auch wirklich nicht gesagt werden, viel Spaß noch im Garten oder auf der Nordschleife.