China Radio aus der Bucht / Headunit Empfehlung?

  • Dem muss ich jetzt mal vollumfänglich ZUSTIMMEN (deshalb auch das volle Zitat !)


    Was guzzy97 da immer wieder madig machen will, ist offensichtlich die unterste Klasse der "China-Geräte". NATÜRLICH gibt es die, aber solche Gurken werden dann auch für um die 100,-€ oder weniger verhökert.

    Wer NUR nach dem Preis kauft, hat dann eben auch nichts anders verdient, Also Schrott für kleinstes Geld.

    Wer dagegen gut 300,- bis 350,-€ anlegt, bekommt sehr potente Technik (CX6, 4GB RAM, 64GB Flash) mit aktuellem OS (Android 10 oder 11), Super FM-Tuner, DSP und Endstufe. Und natürlich mit GPS, das wird nicht nur für die Navigation gebraucht, damit wird auch die automatische Lautstärkesteuerung (deutsch... GALA / international ... ALS, AGC, AVC) gesteuert.


    Der (UKW) Radioempfang bei meinem CX6 ist um Längen besser als das bei dem OEM Radio war, der DAB+ Tuner ist ganz simpel per USB-Stick angeschlossen und ein DSP mit 15 Band EQ ist selbstverständlich.

    Auch Internet-Radio läuft bei mir ohne jedes Problem (die meisten nehmen da Spotify, aber es gibt viele weitere Apps).


    Bei welchem, der sogenannten "Markengeräte" lassen sich denn beliebige Apps selbst installieren ???

  • Und auch hier NOCHMAL :..

    Hör auf mit dieser Verallgemeinerei... (und bleib bei Deinen geliebten "Markengeräten") aber versuche nicht, moderne Technik herunter zu reden.


    Sorry, aber sowas geht mir jetzt echt auf den S...

  • So, dass Kenwood ist verbaut. Läuft super und hat einen satten Klang. Auch die Apple-Car-Play Anbindung läuft super.


    Nur eine Frage: ich dachte mittels des Radios kann ich die Lenkradsteuerung einstellen. Geht nicht!!!

    Benötige ich noch einen zusätzlichen Adapter? Wenn ja, welchen genau? Hat einer eine Idee?


    SquadraSportiva : hast Du eine Lösung für mich? Du hast es Dir doch auch eingebaut!

    Steffen liebt Autos mit Seele....Alfa Romeo

  • Ja du brauchst einen LFB Adapter, guck mal bei niq.de Steffen, die haben sämtliche LFB Adapter im Programm, dazu noch günstig.

    Habe selbst zwei Stück von denen in meinen 156ern, einmal für JVC und einmal für Pioneer, beide funzen perfekt :like:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Ja du brauchst einen LFB Adapter, guck mal bei niq.de Steffen, die haben sämtliche LFB Adapter im Programm, dazu noch günstig.

    Habe selbst zwei Stück von denen in meinen 156ern, einmal für JVC und einmal für Pioneer, beide funzen perfekt :like:

    ..jupp, kann ich empfehlen..

    Und das beste, Wennde das Radio tauscht, dann brauchste nur das Kabel zw. dem Steuergerät und Radio tauschen, kostet ca. 10€ :)

  • Und das beste, Wennde das Radio tauscht, dann brauchste nur das Kabel zw. dem Steuergerät und Radio tauschen, kostet ca. 10€

    Echt jetzt?

    Das wäre ja cool.

    Wobei auf meinen LFB Adaptern steht was von Alfa JVC oder Alfa Pioneer bei der Software Version auf dem Aufkleber :kopfkratz:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • ..jepp, echt..

    https://www.niq.de/lfb-radioanschlusskabel/


    bin per "Zufall" auf die Adapterkabel gestoßen, als ich den Adapter bei AR..24 bestellt hatte, fragte der VK nach,

    für welches Radio....ich, warum, er: damit er das passende Adapterkabel dazu packt..

    Das war als ich das Pioneer DEH-P80 kaufte....

    Danach holte ich mir das Alpine 134 und hier holte ich mir dann direkt von der NIC Seite einfach das Adapterkabel

    und, es lief :)

    Dann, zwischendurch ein Kenwood und später dann das Pioneer Avic, etc. habe nun fast alle "Kabel" und einen FSE Adapter :)

    Einzig beim Becker Cascade..da passt es nicht..Becker hat hier anscheinend andere Belegung am Mini-ISO Stecker... :(


    Aber, ich gebe nicht auf... *g*

  • Also um mal etwas Erfahrungsberichte in die ganzen Vorurteile hier reinzubringen:


    Ich habe mir vor zwei Monaten ein China-Radio gekauft, weil es mir wichtig war ein vernünftiges UI und die werksseitigen Radiomaße zu haben.

    Für den Alfa gibt es ja überhaupt keine Radios, die speziell an die Form der Front angepasst sind, diese Standard-DoppelDINs mit 5mm Plastikblende drum herum sehen einfach billig aus.


    Für mich besteht ein gutes Radio auch nicht nur daraus, den besten Klang am Markt zu haben, sondern eben (da DoppelDIN) hochwertig im Auto auszusehen und ein modernes Menü/UI zu haben.


    Jedenfalls hatte ich in meinem VW bereits so ein Radio, das war aber rucklig wie sonst was, also habe ich diesmal drauf geachtet, eins mit 4GB RAM zu kaufen.

    Und ich bin wirklich sehr angetan davon.

    Habe mir so eins gekauft:

    https://de.aliexpress.com/item/1005002774542703.html

    (bei der "Ausstattung" ist das PX5 mit 4GB auszuwählen).


    Die Dinger haben Android Auto und Apple Carplay, was - wenn man es nutzt - sowieso in meinen Augen das beste UI ist, was man im Auto haben kann. Im Lieferumfang ist alles enthalten was man braucht, inkl Adapter für die Lenkradtasten, sowie einem ganzen Schwung an Kabeln die man vermutlich sowieso nie nutzt (zB Bildschirme hinten in den Kopflehnen).


    Wenn man das Radio ohne AndroidAuto / Carplay nutzt, hat man reines Android - und selbst ohne verbaute SIM-Karte oder Wifi-Hotspot vom Handy lassen sich Karten von Google Maps - wie bei jedem anderen Android - als Offline-Kartenmaterial runterladen und dank mitgelieferter GPS-Antenne hat man ein vollwertiges Navi mit Google Kartenmaterial - besser wirds nicht.

    Die Standard-Radio-App ist optisch ein bisschen rudimentär, aber es ist eben Android - man installiert einfach eine andere App.


    Die Front des Radios ist übrigens SO passgenau, dass ich aktuell nichtmal den Einbaukäfig drum hab und das sitzt bombenfest.

    Über den Radioempfang an sich kann ich aktuell nichts sagen, da ich kaum bis gar nicht klassisches Radio nutze und tatsächlich vergessen habe den Stecker der Antenne einzustecken - muss ich die Tage mal beheben, der Radioempfang war aber auch schon an meinem Sony XAV-AX100 unterirdisch - denke ich muss im Sommer mal eine neue Antenne verbauen.


    Bisher habe ich nur einen einzige Kritikpunkt: Ich habe keine Rückfahrkamera, wenn ich in den Rückwärtsgang gehe schaltet sich aber das Bild des Radios in eben jenen Kamera-Modus - ich sehe hier aktuell ein schwarzes Bild. Es wird aber sogar eine Kamera mitgeliefert, vielleicht verbaue ich die irgendwann mal.


    Der Klang ist meiner Meinung nach super. Man hat natürlich einen normalen Equalizer, scheinbar hat das PX5 auch einen guten Audiochip eingebaut, aber da bin ich kein Fachmann. Und wenn ich wirklicher Car-Hifi-Freak bin, schließe ich sowieso eine 4-Kanal-Endstufe an das Radio an für ein ordentliches Frontsystem.


    Die Radios werden massenweise produziert, für alle Automarken - und eben nur andere Fronten für die unterschiedlichsten Autos dran gemacht. Die werden übrigens auch durch Drittanbieter über Amazon verkauft - zwar zu erheblich höheren Preisen - aber so kann man sie ja zumindest mal testen und innerhalb der Rückgabezeit zurückschicken. Sollten einige hier, die direkt "ugauga, China? nix gut" schreien mal in Betracht ziehen - das ist beschränkt und hat nichts mehr mit einer Kaufberatung zu tun.


    Grüße.


  • Guter Bericht!

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Wenn eine HiFi-Komponente, oder gar ein Teil mit High-End-Anspruch, 'klingt' dann ist das Schrott. :Geheimnis:

  • ..Danke für den Bericht..


    Bzgl. der China HU, mein Reden :)

    Wer Wert auf Funktionalität legt, der ist mit so einem Gerät gut bedient.

    Wer aber "Wert" auf Klang legt, der sollte lieber zu einem hochwertigen Markengerät greifen.


    Und ja, bis zur Giulia / Stelvio hat Alfa / Fiat Bose als "Soundsystem" angeboten.

  • Ich hänge mich mal dran...

    Ich finde das Angebot bei Aliexpress etwas unübersichtlich, was die Größen der Frontblenden anbetrifft. Ich habe das große SatNav, kein 2Din also. Kann mir jemand sagen, welches Android passt ohne zusätzliche Blende?


    Dank im voraus

    Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch!

  • Je leider. Die originalen Satnav und Radionav Geräte haben eine größere Front als die Standard Radios ohne Navigation. Die Chinaradios die speziell für die 159er Platform angeboten werden haben aber alle das kleinere Format. Eine Möglichkeit wäre, die Blende der Mittelkonsole mitzutauschen.

    (\ooo–\/–ooo/)

  • Die Chinaradios die speziell für die 159er Platform angeboten werden haben aber alle das kleinere Format. Eine Möglichkeit wäre, die Blende der Mittelkonsole mitzutauschen.

    DAS ließe sich ja über eine Anfrage bei den Händlern herausfinden (Höhe + Breite der Front in cm). Von "Blende" würde ich in der Anfrage aber ausdrücklich NICHT reden.

    Die eigentlichen "Händler" kann man direkt anschreiben, da findet sich immer ein Link auf der Aliexpress Angebotsseite.

    P.S.: ich meine bei einem hier im Forum (oder bei Alfisti) gelesen zu haben, dass er ein Gerät mit "großer" Front bekommen hat und sehr zufrieden war.

  • Mein Radionav ist 203 x 129 mm groß.

    Bei den verschiedenen Chinageräten habe ich 192-194 x 115-116 mm gesehen (vielleicht echte Maße vs. Rundungsfehler von inch auf mm)

    (\ooo–\/–ooo/)

  • Gibt es leider generell nicht, habe erst letztens alles bei Aliexpress abgesucht, bei einem Angebot war dann auch das Connect Nav abgebildet, das war aber ein fehlerhaftes Bild,hatte den Verkäufer angeschrieben, der hat auch nur Standardradiogröße...

    LG

    Daniel