Als Kerl mit eher italienisch-zierlichen Abmaßen sage ich ganz klar: 1. Wahl in Punkto Sitz-und Haltgefühl sind die Stoffsitze (leider ungünstig für Schmutzfinken wie mich), dann die Recaros der ersten Serie, und dann abgeschlagen die Momos, die zwar wohl ohne Zweifel am wertigsten aussehen, aber man sitzt eben mehr drauf als drin. Schade. Ich schätze, das kann auch kein Autopolsterer retten.
Spider 916 quietscht jetzt hinten
-
-
Die Momos waren für mich Pflicht. Stoff im Cabrio ist leider für mich ein No Go. Dafür gibt es aber wie du richtig erwähnt hast eher mäßigen Seitenhalt. Die Sitze selber sind super bequem auch auf längeren Strecken ohne Probleme. Nur für die kurvigen Passstraßen sind sie halt leider nicht gemacht ...
-
Egal was Du mit PU oder Strongflex oder Original mit dem Spider veranstaltest, ich glaube nur wenige treiben den in den Grenzbereich, das ist nicht die Hinterachse , sondern vorne versucht er auszubrechen im Grenzbereich, den zieh ich mit der Handbremse und Pedale wieder wie ich den haben will.
Was meint Ihr wohl weshalb ich zum 2.0 Nähmaschine sag? Mit meinem Ex V 6 war ich " Eins" und nie unkontrolliert. Bin allerdings im früheren Leben auch Rennen im Delta Team gefahren wie einige Leute wissen. Auto und Fahrer müssen "eins" sein, sont gibt dat nix. Hab allerdings heute keine Lust mehr auf den Grenzbereich oder Blitzerorgien.

-
die von den pfannen aber das quietschen kam bei mir von den anschlaggummis
-
die von den pfannen aber das quietschen kam bei mir von den anschlaggummis
Ich habe mir heute auf der Grube das Auto mal mit dem Wagenheber rauf und runter gefahren.
Ich habe auch den Eindruck, dass das Geräusch irgendwo aus der Richtung Feder und Auflage herkommt.
Wie hoch ist denn der Aufwand das zu wechseln?
Brauch ich da Federspanner oder ähnliches, oder reicht es das Auto hochzuheben, den Stoßdämpfer zu lösen und die Schwinge runterzuklappen?
-
Also die viel zitierte Kurvengier des Spider muss erstmal erfahren werden. Ich war da am Anfang eigentlich etwas enttäuscht weil im Vergleich zum Stelvio die Lenkung gefühlt erstmal "nix" macht. Hier muss schon etwas mehr gearbeitet werden. Auch ist es so das in langsamen Kehren das null Vorteil bringt sondern erst in schneller gefahrenen lang gezogenen Kurven beginnt Spaß zu machen. Die Kurvengier hat aber leider das Problem das die Momos zwar schön sind aber null Seitenhalt bieten. Somit ist für mich der GTV/Spider zwar fahrwerkstechnisch durchaus in der Lage zu überzeugen, leider fehlt das passenden Gestühl um das auch so richtig aus zu kosten ...
Und was trägt dein Beitrag zum Thema bei?
-
Und was trägt dein Beitrag zum Thema bei?
Nix

-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Soooo... done.
Die viel zitierte Kurvengier, nun ja... wie angedeutet, funktioniert das hier (aufgrund anderer "Hardware") etwas anders als normal. Sprich, minimal andere Technik... genug Schwung, richtiger Anfahrwinkel und Einlenkimpuls und schon läuft das beeindruckend ungewohnt schnell ums Eck.
Dass der V6, auch noch im GTS, da eher unproduktiv ist - mir war, als hätte ich mal die Gewichtsverteilung, Torsionswerte usw. der Fuhre erläutert? Allein daraus lässt sich viel ableiten, is halt Physik. Noch dazu in einem älteren Chassis, welches schon über die Jahre gut ausgenudelt wurde... die Steifigkeit nimmt nämlich kontinuierlich ab (und je doller bewegt, desto), bis zum Schweißpunktriss im Extremfall. Im Rennsport wird ein Wagen ja nicht wegen der Optik extrem versteift, mords Aufwand mit dem Balancing (je nach Kurs) betrieben usw. usf. Neu ist mir allerdings, dass der 916 fly off brakes hätte... oder eine Waagebalkenbremse gar auch noch?
Und ja, oh Wunder... es gibt in der Tat Fahrzeuge, die das besser und schneller können, ein 718 S z.B.... ein Dodge RAM eher nicht... ein R129... vermutlich auch nicht? In den Seealpen wäre mir seinerzeit ein heutiger 718S auch lieber gewesen, als der 996 Carrera 4S.
Wayne... wer die eierlegende Wollmichsau findet/hat.... imho ist der 916 für sein Kaliber, seine Epoche usw. einfach ein ziemlich geniales Auto.
-
st der 916 für sein Kaliber, seine Epoche usw. einfach ein ziemlich geniales Auto.

Stimmt
-
du brauchst kein spezial werkzeug geht alles so raus einfach einen wagenheber unter die pfanne stellen und ablassen
schaue dir die pfannen genau an meine waren innen durch
wenn du teile bestellst bestell die anschlaggummis incl. dem trichter gleich mit und schraube alles auseinander und setze es gut gefettet oder wie ich es gemacht habe mit zinkschmiersprai aus dem landmaschienen bau wieder zusammen
ich habe auch die hintere spurstange zerlegt und auch mit dem zinksprai wieder zusammengesetzt nach der aktion musst du eh die spur einstellen lassen
und wenn du deinem einsteller einen gefallen tuen willst mach auch gleich die vorderen spurstangen auf die selbe weise gangbar der wird es dir danken
was ich noch vergessen habe ich habe den ganzen krempel speziell die pfannen mit unterbodenwachs eingesprüht das die mir nicht noch mal wegrosten die dinger kosten ein vermögen
mfg
wolfgang
-
Also, ich habe jetzt die Feder mit allen Einzelteilen ausgebaut.
Kaputt war garnix, nur etwas Flugrost hatten die.
Die linke Bratpfanne etwas mehr.
Den Rost habe ich mit der Drahtbürste angekratzt und mit 2 Schichten Tannox behandelt.
Die Einzelteile habe ich vom Dreck der Jahrzehnte befreit, und dann alle Stellen der Gummiteile, die mit einem anderen Bauteil in Berührung kommen, gut mit säurefreiem Fett eingeschmiert.
Wieder eingebaut und es karzt nichts mehr.
Mal abwarten wie lange.
In zwei Jahren werde ich siebzig.
Wenn ich meinen GTV dann noch habe, gönne ich ihm eine komplette neue Lagerung der Hinterachse.
Bis dahin muss er durchhalten.
P.S. Gibt`s eigentlich auch irgendwo die originalen Gummi-Metallbuchsen zum eindrücken?
-
Servus HWQ,
das freut mich, dass Deine Alfa nun ruhig dahin gleiten darf....

-
also ich hatte mal ein quietschen beim Bremsen an der Hinterachse mit meiner roten Gummilippe. Es lag an 2 Dingen. Die Handbremse war platt und wir haben das erneuert und haben auch die Federn ausgebaut hinten und mit einem dünnen Gummi überzogen (die letzte Windung). Wir hatten die federn und Dämpfer vor ein paar Jahren komplett erneuert und es gab wohl auch mal Federn, die einen Überzug hatten. Jene "originalen", die wir eingebaut haben, sind verstärkt hinten und hatten keinen. Seitdem herrscht seit Jahren hinten Ruhe.
p.s : habe unten alles beim 916er mit UBS 240 von Fertan behandelt und die "Pfannen" auch innen mal mit Fluid Film ausgesprüht. die rosten ja sonst schneller als man zuschauen kann. Meine wurden kurz vor dem Kauf 2015 erneuert und so lohnte sich das.
-
Die Buchsen (incl. Uniball) sollten alle besorgbar sein, ggf. via Crossreferenz. Alternativ kann man auch auf PU (max 80 ShA) umrüsten.
Eine gründliche Preisrecherche lohnt sich übrigens - es soll Händler geben, welche den üblichen Marktpreis mal 2 aufrufen....Übrigens... wer mit dem Messschieber umgehen kann:
Silentlager gibts in Standartmaßen zu kaufen, findet sich da nix, gibts auch einige Anbieter für eine Maßanfertigung. Und das kostet nicht mal wirklich viel. -
Taugen die TEDGUM Buchsen was?
-
Wurde eben geliefert, 1x Komplett Set Strongflex für den 156er V6
320€ für so ein bisschen PU Gedöns

Hinterachsbuchsen hab ich bereits ausgepresst, ohne Vernünftige Presse oder wenigstens richtig massiven Schraubstock , keine Chance !
Die 10 Tonnen Presse und paar beherzte Schläge waren ausreichend, ohne klopfen ging es allerdings nicht, erleichtert die Sache ungemein

VG
Udo
-
Hat bisher noch niemand die TEDGUM Buchsen eingebaut?
-
Hat bisher noch niemand die TEDGUM Buchsen eingebaut?
Servus,
ich hab vor drei Jahren bei mir hinten am unteren QL die Buchsen ausgetauscht und da hab ich zwar keine Tedgum, aber einen anderen Hersteller genommen. Ich hab ja auch einen 166 und da gibt es optisch diese Buchse für den hinteren Achsschenkel und diese hab ich für meine Spider QL verwendet,
da diese identisch sind, wenn ich mich jetzt nicht täusche, aber dem war wohl zu 95% so...
Wenn du also nach der 166 Achsschenkelbuchse suchst, dann findest du zahlreiche Hersteller bei den Teilehändlern und diese sollte von der größe passen

-
Hier ein Link zu einem Artikel von Augustin, wo wie von mir erwähnt, der 166 und Spider angegeben wird. Größe wären 14mm innen, 48mm länge und 40mm Durchmesser
https://www.ebay.at/itm/381050625378?hash=item58b8631d62:g:M30AAOSwCi1irzHO
über MBenz Teilenummer: 2013520027 kannst du ein passendes Produkt mit den oben erwähnten Daten raus suchen, denn es werden auch falsche Buchsengrößen angezeigt. Über einzelne Produkte kannst dir aber auch noch andere Teilenummern raus suchen, die auch noch andere Hersteller auflisten.
Nachtrag, diese Buchse passt Radseitig, ob innen auch identische Buchse verbaut war, kann ich nicht mehr genau sagen, aber dir geht es eh nur um die Radseitige Buchse oder?
-
Ich werde erstmal beide Buchsen der Bratpfanne tauschen.
Die gibts übrigens bei den bekannten Ersatzteilbuden von TEDGUM für weniger als die Hälfte.
-
Ich werde erstmal beide Buchsen der Bratpfanne tauschen.
Die gibts übrigens bei den bekannten Ersatzteilbuden von TEDGUM für weniger als die Hälfte.
Na klar gibts diese für wenige Euros, daher auch die Teilenummer von mir und die technischen Daten dazu, der Link sollte nur aufzeigen, dass diese beim Spider und 166 passt
Augustin verkauft ja hier auch nur eine NoName Buchse für teures Geld... -
Alles anzeigen
Wurde eben geliefert, 1x Komplett Set Strongflex für den 156er V6
320€ für so ein bisschen PU Gedöns

Hinterachsbuchsen hab ich bereits ausgepresst, ohne Vernünftige Presse oder wenigstens richtig massiven Schraubstock , keine Chance !
Die 10 Tonnen Presse und paar beherzte Schläge waren ausreichend, ohne klopfen ging es allerdings nicht, erleichtert die Sache ungemein

VG
Udo
Ich hoffe du hast ne Drehbank für die vorderen Querlenker.
-
Ich hoffe du hast ne Drehbank für die vorderen Querlenker.
Drehbank.... wofür ?
-
Die Ersatzteilhändler schreiben ich bräuchte von Pos. 6 4 Stück pro Fahrzeug.
Ich sehe nur eins links eins rechts.
Macht also 2 oder?