Preise für 3.0 24V

  • Ich hab damals meinen (vor 6 Jahren) aus zweiter Hand mit echten 166 Tausend Kilometer gekauft.

    Alles nachvollziehbar aus 08/1998. Beim Motortod hatte Er 190 Tausend drauf, war von 4-10 angemeldet.

    Die 2.0 Ts Nähmaschine aus 2002 hat 124 Tausend drauf und Pflege/Wartung würd ich sagen die Leute waren

    nicht würdig überhaupt Auto zu fahren(aber ein Top Einfamilienhaus).

    Ach ja@ Karo, wenn Du nen grauen in Mon/ Simmerath , Eifelhaus usw siehst, = meiner

    SU- Kennzeichen wird demnächst wieder AC.Kennzeichen. :wink:

  • Können wir was am Preis machen?

    Nein, nur an den Kilometern:like:

    Opa´s City-Cruiser mit wenigen Kilometern sind nicht immer das bessere Autos.

    Jeder Kaltstart kostet ca. "100 KM", nicht warmgefahren, Winterbetrieb, Kondensat im Öl, Ölwechsel nach Dienstplan... usw.

    Wenige Kilometer sollten nicht immer ein Kriterium sein - macht sich zwar positiv in einer Verkaufsanzeige - die Laufleistung sollte nur realistisch nachvollziehbar sein.

    Mit meinem Alltagshobel kratze ich an der 300tkm-Marke, ein Ende ist nicht abzusehen.


    Jungs und Mädels... nirgends wird mehr gelogen als im Pferde- und Auto-Handel.


    Das 1.Hand Arzt-Gattin-Fahrzeug - neuwertig, zum Schnüffelpreis von Unwissenden - mit vollgestempeltem Scheckheft, habe ich immer gesucht, leider nie gefunden:wand:

  • Jau, gebe dann ein Zeichen, irgendwie.


    Motortod =Zahnriemenriss?

    Nein, Lagerschaden (+KW) als Aldo den zur geplanten Rep (Hinterachse usw) nach Euskirchen geholt hat.

    Anruf : Schock - am 17.03. - alles war geplant da mit roter Nummer nach EU und ich Ihn am 01.04 abholen wollte.

    Traurig , und dan den Fehlgriff :fail:

  • Wenn es keine Servicenachweise bzw. Rechnungen ohne Kilometerständen bzw. Pickerl/TÜV Überprüfungsunterlagen mehr gibt wäre ich ohnehin skeptisch.

    Der Kilometerstand am Tacho ist wenn nicht belegbar aus meiner Sicht nicht viel Wert. Mein Spider ist aus 2004 und hat belegbare 48.380 Kilometer auf der Uhr. Also es gibt schon so Fahrzeuge die keine 3000 Kilometer im Jahr bewegt wurden ...

    Du hast ein echtes Problem:Geheimnis:

    Nimm´s mir bitte nicht übel.

    Sorry, Du bist nicht vom Fach, kannst Apfel nicht von Birne unterscheiden:zigarette:

    Du legst bei diesen alten "Trommeln" Jahreswagenmaßstäbe zu Grunde.

  • Du hast ein echtes Problem :Geheimnis:

    Nimm´s mir bitte nicht übel.

    Sorry, Du bist nicht vom Fach, kannst Apfel nicht von Birne unterscheiden

    Du legst bei diesen alten "Trommeln" Jahreswagenmaßstäbe zu Grunde.



    Weil? Wenn jemand ein Saisonfahrzeug verkauft und den Kilometerstand nicht belegen kann? Was genau hat das deiner Meinung nach mit Jahreswagenmaßstäben zu tun? Kaufst du deine Autos nach der Sterneinkonstellation? Ich fürchte du hast keine Ahnung - Steht ja auch schon in deiner Berufsbezeichnung ... :wink:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Muss da spider0815 recht geben.

    Sorry, wenn dein Spider nach Benzin riecht.....und du von wandeln sprichst.....dann ist es nicht verwunderlich!

    Wir sprechen hier von 20 Jahren alten Autos.

    Und der Benzingeruch ist zu finden und nicht ein Motorschaden / oder kapitale Rostschäden.

    Hier von Wandeln zu sprechen......na ja.

    Nicht Böse sein....ich sehe dies so :knutsch:

  • Das eine hat aber nix mit dem anderen zu tun!

    In diesem Thread geht es um Preise und Laufleistungen der Fahrzeuge und ob die einigermaßen realistisch sind. So sehe ich das ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • och .... da hab ich 2004 ein 10 Jahre altes Golf1 Cabrio mit 60000km gekauft.


    und letztes Jahr Schwiegervaters 19 Jahre alten Golf4 Kombi verkauft..... Scheckheft voll , jedes Jahr zur Wartung ..... 48000km . Am Ende musste der nur alle 2 Jahre tanken, aber jedes Jahr zum Longlifeservice :D . Die letzten Ölwechsel fanden in 200-300km Abstand statt.


    Wenn die Kiste die letzten Jahre noch durch die Toreinfahrt gepasst hätte, hätte der Neuzustand gehabt ..... so waren aber alle 4 Ecken plus der Seiten und dder Spiegel irgendwie angespitzt......

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Mein Spaßauto ist nun knapp über 4 Jahre alt und hat nicht mal 18.000km drauf. Hab ich neu gekauft. Auch auf den Treffen gibt es viele Liebhaber die nicht viel pro Jahr fahren aber ihre Autos schon 20 Jahre haben.

  • Wenn man nur bei Schönwetter fährt, die Tage wo man was anderes vorhat bzw. keine Zeit für eine gepflegte Ausfahrt hat, dann sind 3000 Kilometer pro Saison (außer man macht vielleicht einen Italientrip) eh schon anständig. Mit den Vespas hab ich zu Spitzenzeiten 2.500 Kilometer geschafft, letztes Jahr keine 500 ....

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Hallo zusammen,

    ich habe meinen GTV V6 im Sommer 2019 gekauft und kann bestätigen, dass sich die geforderten VHB-Preise seitdem für vergleichbare Fahrzeuge locker um 2-3 T€ erhöht haben.

    Ich schaue immer mal wieder rein interessehalber nach GTVs mit V6, pre- Facelift und die wenigen Exemplare, die überhaupt angeboten werden, sind entweder "runter" oder entsprechend bepreist.


    Meiner:

    - 3,0 V6 24V

    - damals rd. 132.000 km

    - kein Wartungsstau - Belege vorhanden

    - HU neu

    - ZR allerdings schon 4 Jahre, bzw. 40.000 km alt

    - VHB 7.500 €


    Habe zuletzt kein vergleichbares Angebot im 200km-Radius entdecken können. Und die 7,5 habe ich natürlich auch nicht bezahlt. ;)

  • Das wäre aber ein vermeintlicher Schnapper gewesen. Unter 10.000 Euro gibt es in Österreich genau nix. Um 7.500 und höher werden hier zu Lande 2.0 TS/JTS angeboten ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Das wäre aber ein vermeintlicher Schnapper gewesen. Unter 10.000 Euro gibt es in Österreich genau nix. Um 7.500 und höher werden hier zu Lande 2.0 TS/JTS angeboten ...

    in D werden die GTV mit 4 Zyl. eher verramscht und Spider mit den Motoren sind auch im ordentlichen Zustand schon < 7T€ zu haben.

    Das liegt dann wohl an räumlicher Preisdifferenzierung. In NL und CH sind alte Alfas auch tendenziell teurer als in D. Als Interessent aus diesen Ländern suchte ich vornehmlich den deutschen Markt ab. ;)

  • Du hast wirklich ein Problem:fail:

  • Du hast wirklich ein Problem:fail:

    :knutsch:

  • Der Alfa-Fetisch steht über allen Problemen.


    Jo, manche Mönche geißeln sich mit der Peitsche. Wäre eine Möglichkeit für Alfisti, während man auf E-Teile wartet.


    Bis die Teile dann ankommen sind die Wunden schon lange wieder verheilt ... :joint:

  • Hab den Beitrag erst eben beim Stöbern entdeckt...

    April 2020 hab ich nen 24V GTV für 3250€ geholt, war fahrbereit und wollt ihn eigentlich direkt inserieren da ich einen echt guten Deal gemacht hatte :D
    Nun bleibt er allerdings in meiner Sammlung, anfangs hätte ich ihn für 15.000€ abgegeben, aber mittlerweile nicht mehr.
    Technisch perfekt, hab für mich wichtige Dinge erneuert, ist nun technisch 100% modern und so wie ich ein Auto haben möchte.

    Gesamte Investition, also Service Fahrwerk Polierkram usw usw ca 4000€

    Wenn es Deals gibt, schlage ich immer zu :D

    Achja der verkäufer mochte den Wagen, aber hatte 14 andere Autos, angefangen von Corvettes aus den 50ern, drum konnte er den GTV lockerer abgeben.