Stellantis stellt die Giorgio Plattform von Giulia und Stelvio ein

  • Echt jetzt? Das ist so was von abartig das ich keine Worte dafür finde. Wer kauft sich so was? Mustang ist für mich V8 Geboller als E wäre das für mich komplett unvorstellbar ...

    Soundmodul machts möglich....da kannst Du dann den Hubraum sogar variabel gestalten...:Geheimnis:



    Direkteinspritzer beim Benziner war keine Innovation, das war eine gute Geschäftsidee von Bosch.

    ...und so nutzlos wie ein Kropf...

  • Soundmodul machts möglich....da kannst Du dann den Hubraum sogar variabel gestalten...:Geheimnis:

    :fail: ... Was für ein Mist alter Verwalter jetzt dreht sich die Erde nimma lang ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Soundmodul machts möglich....da kannst Du dann den Hubraum sogar variabel gestalten...:Geheimnis:



    Direkteinspritzer beim Benziner war keine Innovation, das war eine gute Geschäftsidee von Bosch.

    ...und so nutzlos wie ein Kropf...

    Entschuldigung.

    Ich werde eigentlich selten so deutlich, aber:

    Du redest Unsinn!

  • Entschuldigung.

    Ich werde eigentlich selten so deutlich, aber:

    Du redest Unsinn!

    Das ist Deine Behauptung, ich teile meine Erfahrung mit dieser Technologie mit.


    aber wir schweifen hier vom Thema ab,

    Du kannst aber gerne einen Thread über die Vorzüge der Direkteinspritzung beim Benziner eröffnen.

    • Offizieller Beitrag

    Du warst in den heiligen Hallen in Arese? Wie geil. Leider steht davon ja nichts mehr. :(

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    ...Siehe jetzt auch die Blüten mit E-Mustang und ...

    Mustang E hat eigentlich sehr gut Anklang gefunden. Die können nur aktuell glaube noch nicht liefern.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Ja der 5 Liter mit dem er zum Test gekommen ist, war geil die Elektro Dose jetzt weniger. Schon alleine wie die Stromdosen von innen aussehen. Da bekomme ich regelmäßig einen Würgereiz ... Das hat Porsche am besten gelöst. Sieht innen aus wie ein Porsche und nicht wie ein Raumschiff ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Wo driften wir ab? Ach ja der letzte RICHTIGE Alfa war der Alfa 75.

    Heckantrieb beendet und dann Frontantrieb Fiat.

    Wer redet hier noch von Alfa stirbt aus? Das ist schon lange , nur merkts keiner.

  • Wo driften wir ab? Ach ja der letzte RICHTIGE Alfa war der Alfa 75.

    Heckantrieb beendet und dann Frontantrieb Fiat.

    Wer redet hier noch von Alfa stirbt aus? Das ist schon lange , nur merkts keiner.

    RICHTIGER ALFA ist auch relativ.

    Ich könnte genauso auch mit dem Argument kommen, dass der 159er nach einigen Fiat Plattformen, mal wieder ein eigenständiger Alfa war.

    (Bis auf die Motoren)

    Dito sind die Jule und der SUV mit ihrem Heckantrieb eigenständiger als alle Alfas der letzten 20 Jahre....und was bringts??

  • Das ist Deine Behauptung, ich teile meine Erfahrung mit dieser Technologie mit.


    aber wir schweifen hier vom Thema ab,

    Du kannst aber gerne einen Thread über die Vorzüge der Direkteinspritzung beim Benziner eröffnen.

    Ich eröffne sicher keinen Thread über die Vorzüge der BDE.

    Zumal ich ihr auch kritisch gegenüber stehe, obwohl oder gerade weil ich ca. 20 Jahre daran gearbeitet habe.

    Zumindest die erste Generation der BDE hatte zweifelsohne Schwächen.


    Mein Thread bezog sich darauf; dass:

    Die BDE keine Marketing-Idee von BOSCH war. Die ersten (modernen) Benzindirekteinspritzungen kamen aus Japan (Mitsubishi).

    Bei den deutschen Herstellern gab es einige Aufregung, dass die Japaner uns den Rang ablaufen.

    Wir (BOSCH) wurden gezwungen ein System auf den Markt zu bringen (besonders vom Volkswagen Konzern)

    Die Einführung der Technologie war eine Notwendigkeit um Verbrauch, Leistung und Abgas weiter optimieren zu können, die Saugrohreinspritzung war weitestgehend ausgereizt.


    Ich glaube dir gern, dass du keine gute Erfahrung mit der Technologie hast.

    Ich habe mir absichtlich keinen 156-er JTS gekauft, weil ich die Schwächen der Technologie aus dieser Zeit kenne,

    Ersatzteile gibt es auch so gut wie keine.


    Ich glaube jetzt habe ich genug dazu geschrieben ;-)


    Christopher

  • Du warst in den heiligen Hallen in Arese? Wie geil. Leider steht davon ja nichts mehr. :(

    Ja, aber das war damals leider schon ein "Geisterwerk"

    Ich kann mich erinnern, dass ich einmal fast in einen Aufzugschacht gefallen wäre, weil der Aufzug schon demontiert war.


    Ein Erlebnis für mich war immer das Essen im Untergeschoss des Entwicklungsgebäudes.

    Das Museum war damals direkt neben der Kantine ;.)

  • vielleicht wird ja alles gut und ALFA bekommt ein Coupe auf der Plattform des Alpine. :)
    Man bin ich naiv.
    Ich denke eher in 5-7 Jahren gibt es dann wohl wieder schwierig Ersatzteile für Giulia und Co.
    Muss man doch Toyota kaufen, die sind ja mittlerweile sportlicher als ALFA.

  • oh ja, noch schlimmer. Renault ist sportlicher als ALFA. Was hat PSA im Angebot?

    Da sehe ich eine gewisse Chance für das Überleben von Alfa Romeo (zumindest Autos auf dem ein Alfa Romeo Emblem drauf ist)

    Stellantis könnte unter dem Alfa Romeo Logo was sportliches raus bringen.

  • ..war doch fast klaro, dass das passieren wird..

    Hauptgründe für die Einstellung sehe ich im :


    - Karosserie und vor allem der Innenraum ähnelt zu sehr den deutschen Herstellern

    - uraltes und nicht zeitgemäßes Infotainment System

    - nicht zeitgemäße Sicherheits-/Fahrassistentsystem bzw. gar keine vorhanden

    - es fehlt das "Cuore sportivo"

    - für das was sie alle nicht haben, einfach zu Teuer..


    Daher, wie gesagt, in meinen Augen, kein Wunder dass die "Kisten" kein Erfolg wurden..


    Sodann, bye, bye Alfa Romeo...es wird sie das gleiche Schicksal wie Lancia erreichen :( :(

  • wenn Opel wohl nicht mal das hier bekommt https://www.focus.de/auto/elek…nn-kommt_id_13211425.html dann hoffe ich mal auf ALFA.
    Am Wochenede hab ich mich erwischt meinen japnischen Fantasien hin zu geben. Toyota Yaris GR anstatt MitoQV oder Abarth, GR86 anstatt GT, Camry oder IS300h anstatt Giulia, ... . Auch wenn ich keinen möchte haben die sogar einen Kombi im Angebot. Hybrid, PlugIn, Elektro, Benziner, Saugmotoren, Turbomotoren, 6Zylinder, Wasserstoff und sogar einen ollen Diesel bei nur einer Marke. Irre die Japaner.

  • :like:


    Christopher, danke für die Richtigstellung aus erster Hand...:like:

    Hätte ich mir eigentlich auch denken können, dass wieder mal VAG die treibende Kraft war....:fail:


    Meine schlechten Erfahrungen mit dieser Technologie resultieren tatsächlich aus der Zeit des 2.2 Liter im Opel. Der Erste mit Saugrohreinspritzung ging richtig gut, (bis irgendwann der Steuerkettenspanner beim Starten abgefallen ist :fail:)

    Der Nachfolger mit Direkteinspritzung war nur noch auf dem Papier gut. Laufkultur und Leistungsentfaltung waren katastrophal. :dislike:


    Grundsätzlich kritisiere ich die Auffassung einiger s.g. "Entwickler", die der Meinung sind (oder waren), dass man einem Motor über die Direkteinspritzung und diverse Elektronik, jeden beliebigen Charakter anerziehen kann. Das war wohl eher ein Wunschtraum der BWL-Fuzzies.

  • wenn Opel wohl nicht mal das hier bekommt https://www.focus.de/auto/elek…nn-kommt_id_13211425.html dann hoffe ich mal auf ALFA.
    Am Wochenede hab ich mich erwischt meinen japnischen Fantasien hin zu geben. Toyota Yaris GR anstatt MitoQV oder Abarth, GR86 anstatt GT, Camry oder IS300h anstatt Giulia, ... . Auch wenn ich keinen möchte haben die sogar einen Kombi im Angebot. Hybrid, PlugIn, Elektro, Benziner, Saugmotoren, Turbomotoren, 6Zylinder, Wasserstoff und sogar einen ollen Diesel bei nur einer Marke. Irre die Japaner.


    Was die diskutierten Problematiken betrifft, muss man nun wirklich nicht ins japanische Lager wechseln, wenn man ein ordentliches Auto möchte... und was die Direkteinspritzung betrifft, muss man die Argumente wohl insofern relativieren, weil es sich dabei ja doch um eine Technologie handelt, die ganz neue Dimensionen an Arbeitsdrucken und den entsprechenden Massnahmen zur Beherrschung derselben mit sich brachte. Und dafür sind die Direkteinspritzer der ersten Generation von z. B. BMW, die ich seit vielen Jahren fuhr und fahre, sehr gut gelungen und immer noch konkurrenzfähig. Tatsächlich bin ich noch nie eine derart gute Maschine gefahren wie den N54-Motor. Die Haltbarkeit von Injektoren und Hochdruckpumpe kann man durch vollsynthetisches Benzin und ggf. eine Reinigung auch deutlich verbessern.... also zumindest motorentechnisch lass ich auf den Propeller nix kommen...;)