Es gibt Autos japanischer Marken, da steckt mehr Germany drin als im VW
Was genau meinst du mit "im VW"? Einen in den USA produzierten VW Atlas im Vergleich zu einem in Europa produzierten Toyota C-HR?
Bei solchen begrenzten Vergleichen mag das möglich sein, du hast da ja vielleicht Insider-Wissen.
In der Breite stimmt deine Aussage hingegen nicht.
Du bist dir schon darüber im Klaren, dass VW in Deutschland Millionen Autos produziert? Mit vielen in Deutschland produzierten Teilen von Zulieferern.
In Deutschland sind auch die meisten Entwicklungszentren von VW.
Um unnötige Diskussionen zu vermeiden: selbstverständlich stammen viele Teile auch aus dem Ausland, VW und seine Zulieferer produzieren auch im Ausland und ebenso werden auch im Ausland VWs entwickelt.
Globalisierte Welt halt, so weit so banal.
Nur deine obige Aussage kann man so eben nicht stehen lassen.
Für den Industriestandort Deutschland ist E-Mobilität ein Desaster, da die Wertschöpfung hier schon lange weg ist.
Stand heute hat der Standort Deutschland und mit ihm Europa insgesamt in Sachen Wertschöpfung in der E-Moblität Nachholbedarf. So schlecht wie du es dramatisch darstellst, nämlich dass die "Wertschöpfung hier schon lange weg ist", ist es auch gegenwärtig aber zum
nicht.
Aber genau beim Nachholbedarf setzt VW an - neben vielen anderen deutschen und europäischen Autoherstellern und Zulieferern...
Und die Politik hat es auch erkannt - sowohl der Bund als auch etliche Bundesländer geben Millarden zur Unterstützung für Forschung und Aufbau der Produktion. Die europäische Union tut dies ebenfalls.
Wir alle haben keine Glaskugel, was die Zukunft bringt. Hier so pessimistisch zu sein wie du halte ich aber für verfehlt.
Im Gegenteil: die klare Strategie von VW stimmt mich hoffnungsvoll.
