Die E-Wende startet 2021 richtig durch

  • Richtig Eddy, die forschen weltweit an neuen Akkutechnologien und stehen erst am Anfang.

    Da kommt noch viel mehr und auch Akkus, die genau für ihren Zweck entwickelt werden.


    Bei heise.de oder golem.de berichten die immer viel und ausführlich darüber ;)

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Klar Verbrennerfahrzeuge wachsen auf den Bäumen beim Biobauern um die Ecke. Der Energieverbrauch der beim Transport und raffinieren vom Rohöl gebraucht wird, wird gerne unter den Tisch fallen gelassen. Zur Dauerhaltbarkeit von Verbrennern bei der derzeitigen Komplexität um Schadstoffgrenzen einzuhalten sag ich mal nix, da wird so manches Technikmonster auch nach 7-8 Jahren zum wirtschaftlichen Totalschaden werden, bei Alfas gibt's dann eh keine Teile mehr.

    Die ganzen Argument gegen E-Auto lassen sich fast alle auf den Verbrenner übertragen.

    Mal davon abgesehen hat der Verbrenner über 100 Jahre Entwicklung hinter sich. die E-Mobilität noch keine 10. Da waren Pferdeliebhaber auch nicht überzeugt von.

    Das Verbenner sauberer sind hat ja keiner gesagt, aber was halt nervt ist, dass der E-Kram als sauberer verkauft wird - und das ist er aktuell leider nicht fall .. und was mit der E-Karre in 7-8 Jahren ist, möchte ich auch nicht wissen ... Motoren abgenutzt, Batterie Schrott ...

    804338.png

  • Das Verbenner sauberer sind hat ja keiner gesagt, aber was halt nervt ist, dass der E-Kram als sauberer verkauft wird - und das ist er aktuell leider nicht fall .. und was mit der E-Karre in 7-8 Jahren ist, möchte ich auch nicht wissen ... Motoren abgenutzt, Batterie Schrott ...

    Wird sich ähnlich verhalten, wie bei gebrauchten E-Staplern.....ohne neue Batterie stehen die beim Händler wie Blei.

    • Offizieller Beitrag

    Das Verbenner sauberer sind hat ja keiner gesagt, aber was halt nervt ist, dass der E-Kram als sauberer verkauft wird - und das ist er aktuell leider nicht fall .. und was mit der E-Karre in 7-8 Jahren ist, möchte ich auch nicht wissen ... Motoren abgenutzt, Batterie Schrott ...

    Diese ganzen Teile können aber zum Beispiel bei einem Tesla ausgetauscht werden.

    Genauso wie die verbauten Rechner, so das es möglich ist upzugraden auf die neueren Technologien.

    Dass das jede Menge Kohle kostet ist klar, gibt aber Leute, die das schon gemacht haben.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Tesla Kunden kaufen ein Auto, das nicht fertig ist und jeden Tag anders fahren kann, da es ständig "Updates" zieht. Das kennen sie von ihren Android und Apple Pixelmaschinen. Für die meisten Teslakunden ist das auch kein Problem. Der typische Mercedeskunde kauft ein Auto, das fertig ist. Da hat jeder eine andere Erwartungshaltung.
    Theoretisch ist ein E-Motor, die aktuell in den E-Autos (bis auf Taycan) billiger Mist. Das ist bei den Servomotoren stand der Technik von vor 25 Jahren.
    Letztens war ein Artikel vom Zoe in der Autobild. Nach 200.000km hat der Servo aufgegeben. Wirtschaftlicher Totalschaden, da 20.000€ Kosten. Als Antriebstechniker stellen sich mir da die Nackenhaare auf für den billigen Mist den sie da verbauen. Richtig Gute sind im Taycan verbaut oder bei den großen Baumaschinen.

    • Offizieller Beitrag

    So ein Tesla ist wie agile Software Entwicklung. Das Produkt wird fortlaufend weiter entwickelt und verbessert.

    Daher andauernd neue Software Updates und neue Teile.

    Model 3 MY21 bekam zum Beispiel Doppelverglasung, beheiztes Lenkrad, elektrische Heckklappe und eine Wärmepumpe.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Wenn selbst Mineralölkonzerne in die Elektromobilät einsteigen ist wohl klar wo die Reise hingeht, auch wenn es manche nicht glauben wollen.

    https://www.handelsblatt.com/u…-FaLzXmHNRs73eJbKoHqo-ap2

    Der 500e ist finde ich ein Klasse Auto geworden, das innovativste was der Laden seit Jahren hervor gebracht hat, und den Verbrennerkollegen auf jeden Fall vorzuziehen.

    Und Reichweite? Mit den Verbrennern hat sicher auch kaum jemand ständig 1000 km Autobahn abgespult.

  • So ein Tesla ist wie agile Software Entwicklung. Das Produkt wird fortlaufend weiter entwickelt und verbessert.

    Daher andauernd neue Software Updates und neue Teile.

    Model 3 MY21 bekam zum Beispiel Doppelverglasung, beheiztes Lenkrad, elektrische Heckklappe und eine Wärmepumpe.

    Die Softwareentwicklung von den gestanden Herstellern hat sich halt darauf beschränkt Abgase zu manipulieren:joint:;und Tesla wurde ausgelacht.

    Was VW da an Software bei den aktuellen Modellen raugehauen hat ist lächerlich, umständlich in der Bedienung und läuft nicht rund.

  • Das Verbenner sauberer sind hat ja keiner gesagt, aber was halt nervt ist, dass der E-Kram als sauberer verkauft wird - und das ist er aktuell leider nicht fall .. und was mit der E-Karre in 7-8 Jahren ist, möchte ich auch nicht wissen ... Motoren abgenutzt, Batterie Schrott ...

    Hmm, in Zukunft wird da sicherlich effektive Möglichkeiten für Recycling geben, und sowohl die Motoren, als auch vor allem die Akus werden sich hoffentlich weiterentwickeln.


    Viel viel kritischer sehe ich ja die tatsächliche Produktion der Akkus, ich finde die lässt sich mit der Gewinnung von Öl vergleiche.


    In Nigeria wird die Umwelt infolge von Korruption und mangelnden Regularien von der Ölgewinnung komplett zerstört, und in Portugal und Bolivien vervielfachen sich jetzt dank des Abbaus von Stoffen wie Lithium und seltenen Erden die Diagnosen für Lungenkrebs, weil feiner Metallstaub in der Luft hängt, und es werden ganze Landschaftsstriche umgegraben und abgebaut.


    Beides, damit Europa, Nordamerika und teile Asiens Auto fahren können, und sich selber einreden, dass sie die Umwelt schützen, dabei wird der Scahden an der Umwelt ganz wo anders angerichtet.


    Ich hoffe inständig auf schnelle Durchbrüche in der Akkutechnoligie.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn selbst Mineralölkonzerne in die Elektromobilät einsteigen ist wohl klar wo die Reise hingeht, auch wenn es manche nicht glauben wollen.

    https://www.handelsblatt.com/u…-FaLzXmHNRs73eJbKoHqo-ap2

    Der 500e ist finde ich ein Klasse Auto geworden, das innovativste was der Laden seit Jahren hervor gebracht hat, und den Verbrennerkollegen auf jeden Fall vorzuziehen.

    Und Reichweite? Mit den Verbrennern hat sicher auch kaum jemand ständig 1000 km Autobahn abgespult.

    Jeder Konzern investiert dahin wo Geld zu verdienen ist. Da ist es zweitrangig ob der bisherige Umsatzbereich bleibt.

    Wer zu spät kommt ........... , sagte mal jemand.

    • Offizieller Beitrag

    Ja genau, das schaue ich auch immer. :like:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Habe mir gerade das Video zur Standheizung bei E-Autos angesehen... produktneutral ist es ja nicht gerade, es wird nicht nur einmal ein Ladegerät angepriesen... das beste war aber, dass der Meister empfohlen hat, die Standheizung frühmorgens durch einen Timer zu starten, um den Schnee auf dem Auto wegzuschmelzen (!) und den dafür notwendigen Strom aus einer Photovoltaikanlage zu entnehmen... die wird morgens um 5, wenn es noch dunkel ist, sicherlich perfekt funktionieren...

    die fabulieren sich da aber ganz schön was zusammen, diese Influencer...

  • Von irgendwas muss der gute Mann ja leben, die Reiswaffel ist auch in jedem Video ;). Der Juice Booster kostet Schweine Geld und ist eh nur was für Leute die viel unterwegs sind um an allen möglichen Steckdosen einzustecken. Meine Wallbox hat die Hälfte gekostet. Zur Zeit würde ich eh die Elektromobilität keinem empfehlen der nicht zu Hause laden kann. Und ja Verbrenner wird man noch lange brauchen, aber irgendwo muss man ja mal anfangen. Für mich passt der Plugin Hybrid, für viele andere halt nicht. Ich würde keinen verteufeln der sich noch einen Diesel kauft weil er ihn braucht.

    • Offizieller Beitrag

    (!) und den dafür notwendigen Strom aus einer Photovoltaikanlage zu entnehmen... die wird morgens um 5, wenn es noch dunkel ist, sicherlich perfekt funktionieren...

    Darüber musste ich auch lachen. Selbst wenn es tagsüber wäre, viel kommt da im Winter nicht vom Dach am grauen Wintertag. (Hab selber Panels auf dem Dach)

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Darüber musste ich auch lachen. Selbst wenn es tagsüber wäre, viel kommt da im Winter nicht vom Dach am grauen Wintertag. (Hab selber Panels auf dem Dach)

    Wollt Ohr wissen. wie ich das morgens mit der Heizung mache? Ich nehme die Schneeschippe, einen Bes*n (zensiertes Wort ;)) und den Eiskratzer, und wenn ich losfahre, ist mir vom Arbeiten schön warm. Und kein bisschen Strom verbraucht, nur 10min früher rausgegangen...

    • Offizieller Beitrag

    Darüber musste ich auch lachen. Selbst wenn es tagsüber wäre, viel kommt da im Winter nicht vom Dach am grauen Wintertag. (Hab selber Panels auf dem Dach)

    Ein guter Bekannter hat 2 E Autos er zahlt zur Zeit ca 300 € /Mon an Strom für die Autos .

    Da übers Dach zur Zeit nichts kommt.


    Er meinte ," naja früher hat er die Kohle halt zur Tanke gebracht.

  • Ein guter Bekannter hat 2 E Autos er zahlt zur Zeit ca 300 € /Mon an Strom für die Autos .

    Da übers Dach zur Zeit nichts kommt.


    Er meinte ," naja früher hat er die Kohle halt zur Tanke gebracht.

    Billig ist das Ganze beileibe nicht, vor allem geht die Spanne von 25Ct/kwh daheim bis zu 1,09€ DC laden an der ionity Schnellladesäule.

    Wenn man bedenkt das die Energie von 1l Sprit 8,3 kwh entspricht. Den Sturm wollt ich nicht erleben wenn der Liter Benzin 9€ kostet :kopfkratz:

  • naja der Wirkungsgrad ist auch ein anderer. Du tankst 8kW/h und nutzt 2 davon. Aktuell zahlt man 0,30€ pro KW/h zu Hause. Als "Großabnehmer" (Nachtstrom gibt es immer noch) sinkt der Preis. Wenn der Hobel 20 kW/h auf 100km benötigt sind das 6€. Kleinwagen benötigen unter 15kW/h, was weniger als 4,5€ sind. 6€ Spritkosten oder deutlich unter 5€ erreicht man aktuell nur mit Strom, LPG oder CNG.

  • Aber ein Teil der Effizienz durch den besseren Wirkungsgrades des E-Motors wird doch durch die höheren Energiekosten wieder aufgefressen? Auch wenn es unterm Schnitt noch etwas billiger ist.

  • Bisschen ist gut.

    Beide Modelle ab Baujahr 2016

    Ein Model S braucht laut Spritmonitor 20kW/h

    Ein BMW 540i braucht laut Spritmonitor 11 Liter


    Macht 6€ zu 15€ („nur“ Super 95)


    Wer noch selbst Strom erzeugt drückt den Preis zusätzlich. Die selbst erzeugte Strom kann im Schnitt mit 0,1€ pro kW/h gerechnet werden.

    Aber selbst bei 0,3€ ist das doch billig. Dazu hat Strom aktuell etwas dem Spritpreis voraus. Man kann bei 0,3€ pro kW/h sogar Preisstabilität für 2 Jahre abschließen. Das kann man bei Benzin und Diesel nicht. Das macht es für viele Anwendungen sogar noch kalkulierbarer.


    Für Firmen oder Privatpersonen mit passendem Nutzungsprofil top.

    Wer eine Fahrzeugflotte im Nahbereich einsetzt muss schon akut einen am Helm haben, wenn er aktuell bei einer Neuanschaffung Elektro links liegen lässt.

  • Die ersten 'Tanken' nehmen € 0,78 / kWh ... :fail:

    ich kenne nun einige mit E-Autos. Alle tanken zu 90% zu Hause oder in der Arbeit. Ich tanke ja auch nicht immer ARAL Ultimate für 1,80€ an der Autobahn.
    Wer natürlich immer für 0,78€ tanken muss, hat aktuell mit dem E-Auto garantiert das falsche Produkt gekauft. Wer das nur ein paar mal im Jahr tun muss, dem ist das schlicht weg egal.

  • Aktuell läuft unsere Auslastung der Spannungsnetze schon ziemlich am Limit!

    Ich frage mich immer wo die ganzen E-Autos dann den Strom herzaubern wollen...

    :fail:

    Atomstrom ist die effektivste Art, aber ob das dann die ökologische Lösung unserer Zukunft sein soll ???


    lg Roli