Fahrradfahrer unter euch?

  • Gestern bei meinem Kumpel Red Bull Rampage 2021 geguckt.

    Alter Falter sind die Typen krank, wo die runterfahren würden wir nicht mal denken, dass man da zu Fuß runter kann 8|

    Drops von 25m über Schluchten hinweg, mitsamt Backflip oder Drops von Bergkamm zu Bergkamm 8|

    Der Frau von meinem Kumpel ist schon vom Zusehen schlecht geworden :D


    Das hat uns dann dazu bewegt heute auch mal wieder Downhill zu fahren, gleich gehts los zur Vollrather Höhe 8)

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Kumpel rief mich eben an nud hat mir mitgeteilt, dass er jetzt auch seine Laufräder auf tubeless umgebaut hat.

    Während wir noch telfonierten fiel ihm dann auf, dass er den Vorderreifen auf Hinterrad montiert hat und umgekehrt :fail:  :joint:

    Tolle sche***, Dichtmilch ist schon drin und neu, das wird ne riesen Sauerei, die Reifen wieder abzunehmen =O

    Neue Dichtmilch braucht er nun auch wieder :fail:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Kumpel rief mich eben an nud hat mir mitgeteilt, dass er jetzt auch seine Laufräder auf tubeless umgebaut hat.

    Während wir noch telfonierten fiel ihm dann auf, dass er den Vorderreifen auf Hinterrad montiert hat und umgekehrt :fail:  :joint:

    Tolle sche***, Dichtmilch ist schon drin und neu, das wird ne riesen Sauerei, die Reifen wieder abzunehmen =O

    Neue Dichtmilch braucht er nun auch wieder :fail:

    Hallo Nobby er hats ja noch gemerkt :kopfkratz: ...... mit diesem tubeless kriegst Du dann nie wieder einen Platten, oder wie kann ich mir das vorstellen, und bei der Füllung passiert das mit Druck über ein Ventil, wo man dann auch die Härte des Reifens einstellen kann?

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Man braucht natürlich Laufräder und Reifen die tubeless geeignet sind, dazu spezielle tubeless Ventile und die Dichtmilch, Felgenband ist heute meistens geeignetes bereits eingeklebt.

    Ja die Dichtmilch stopft kleine Löcher sofort, Luft nachpumpen fertig.

    der Hauptgrund für tubeless ist aber der Reifendruck, der bei tubeless geringer sein kann als mit Schlauch und weniger Luftdruck bedeutet mehr Grip im Geände ;)

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • ...und wenn Dein Kumpel vorsichtig ist beim Reifen ab- und wieder aufziehen, geht's auch ohne Sauerei.

    Ich mache das mittlerweile auch schon mal im Arbeitszimmer.

    Die Dichtmilch bleibt flüssig unten im Reifen.


    Nur alleine wird's schwierig, weil man nix ablegen kann.

    Ach komm, geh weg.

  • Ich gehe mal davon aus, dass er es morgen im Laufe des Tages machen wird. 🤷‍♂️

    Er muss ja zwei Reifen gleichzeitig abnehmen und dann auf das richtige Laufrad montieren, ob da zwei helfende Hände reichen?

    Da bin ich mir nicht so sicher, schon alleine deswegen, weil die Reifenflanke, das letzte Stück, sehr schwer über die Felge zu bekommen ist.

    Ob dann mal nix raus süfft..... ? :kopfkratz:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Wenn er rundum die Reifenwulst schön in die Felgenmitte drückt (da wo der Durchmesser kleiner ist), dann fluppt der Reifen auch auf dem letzten Stück.

    Das ist wie beim Autoreifen.


    So gehen die Reifen (relativ) einfach runter mit einem Montierhebel und ganz ohne Hebel drauf.


    Wenn man da grobe Gewalt anwenden muss, ist der Reifen nicht in der Felgenmitte.

    Ach komm, geh weg.

  • Danke für die vielen Infos hier :like:

    HIER kann ich wenigstens noch was beitragen.

    Nach 2 1/2 Jahren Firmen-Corolla hab ich das Schrauben fast verlernt - und die Alfa-Wehwehchen fast vergessen, dass man schon wieder über einen (Alfa) nachdenken könnte. ;-)

    Ach komm, geh weg.

  • HIER kann ich wenigstens noch was beitragen.

    Nach 2 1/2 Jahren Firmen-Corolla hab ich das Schrauben fast verlernt - und die Alfa-Wehwehchen fast vergessen, dass man schon wieder über einen (Alfa) nachdenken könnte. ;-)

    Ich Schraub auch schon lange nicht mehr, die Zeit und auch der Platz fehlen,schade, aber ist so ;-)

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • HIER kann ich wenigstens noch was beitragen.

    Nach 2 1/2 Jahren Firmen-Corolla hab ich das Schrauben fast verlernt - und die Alfa-Wehwehchen fast vergessen, dass man schon wieder über einen (Alfa) nachdenken könnte. ;-)

    Moin Oli, da hätte ich in absehbarer Zeit was schickes in Rot ;)

  • Ich brauche mal Eure Ratschläge.... :uw1:


    Hab der kleinen Maus (wird im März 8 Jahre) zu Weihnachten ein neues Fahrrad zum selber Aussuchen geschenkt...

    Die Farbe ist sicherlich nicht verhandelbar, aber sonst ist alles offen.


    Wo kriegen wir denn jetzt im Großraum D-Doof eine vernünftige Auswahl, Beratung und natürlich auch ein angemessenes Preis-/Leistungsverhältnis... :kopfkratz:

  • Maddin, viel Spaß mit der Jacke, die ist ja echt edel, auf das Sie lange hält, diese Neonjacken müßten Pflicht werden, so als normale Sicherheitsweste auf dem Rad, damit man die Leute einfach viel eher sieht. Ich glaube das wäre was für meine Frau, sie hat nur so eine dünne Sicherheitsweste.............

    das mit den E-Bikes für uns läuft auch, man muß nur welche kriegen, die einem auch gefallen, läuft über Jobrad im Firmenleasing, (2 Räder darf man je bis 5000€) die Firma bezahlt die Versicherung und die Inspektion, die Leasingrate wird vom Brutto abgezogen, spart man schon einiges,

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Das ist gar nicht so einfach, sehe es grade bei den E-Bikes für uns, überall Lieferengpässe, dann macht Euch mal schon am Wochenende auf die Suche, wünsche Euch viel Glück und Erfolg bei der Suche :like:

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Schosch, seh mal auf Eurobike Aachen am Gut Wolf.

    Die sind auch in punkto Beratung brauchbar wenn Du nicht grad den Ferrari unter den Rädern suchst. :wink:

  • Georg, es ist zwar schon fast 25 Jahre her, dass meine Frau und ich in D wohnhaft waren und Räder brauchten, aber wir hatten unsere bei Lucky-Bikes gekauft. Den Laden gibt es immer noch, da gibt es ordentliche Ware, und nett waren die damals auch. Aachener Straße, ganz in der Nähe zur Heinrich-Heine-Uni. Frau Doktor kann Dir bestimmt ein Update geben.

  • Sorry Schosch, ich wollte keine Angst schüren, ich gehe davon aus, das Fahrräder in 18 bis 20 Zoll für Kinder bestimmt besser zu kriegen sind wie E-Bikes für Erwachsene, das ist halt Corona geschuldet, du durftest wegen dem Lockdown nicht viel machen, aber Rad fahren durfte man :like:

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Schosch, der Welt größter Hersteller, GIANT, empfiehlt für Kinder von 9 -12 Jahren Räder mit der Radgröße 24“.

    Im Angebot haben sie nur eher sportliche Räder (ohne Bleche, ohne Beleuchtung).

    Einen besseren Überblick über das Angebot an Kinderrädern gibt vielleicht die Website der Fa. Zweirad Feld XXL, Sankt Augustin.

    Vielleicht könntest Du auch Olli (Olibo) anfragen, ob er ein (Gebraucht-)Rad aus den E-Plattformen geeignet aufrüsten/umrüsten mag. Das könnte ich gegebenenfalls auch.

    Ich möchte dringend empfehlen, das Rad (auch gegen anfänglichen Widerwillen der Begünstigten) nicht zu groß und sperrig zu wählen, das Kind muss etwa ohne Anzeichen von Unsicherheit eine 90Grad-Kurve auf Bürgersteigen durchfahren können. Da muss man ihm vielleicht versprechen, beizeiten für ein erwachseneres Fahrrad zu sorgen…

    Oliver Kluth arbeitet als Zweiradmechaniker bei der Fa. Portz, Lindenstraße, Köln. Er ist ein guter Freund von mir und Vater von drei jüngeren Kindern. Er kann Dich sicherlich auf Wunsch besser noch als ich beraten.