Alfa Romeo 166, Schwachstellen für Kaufberatung

  • Die Bilder sagen jetzt nicht so viel aus meiner Meinung nach. Achs gedöns ist alles so massiv braucht man eig nicht drüber reden, müsste halt alles mal ordentlich behandelt werden dann hat man da noch sehr lange Freude dran.


    Lediglich die Traverse unter dem Kühler ist schon arg rostig, müsste man sich von oben anschauen wie weit die schon durch ist, ist mehrlagig.


    Der Unterfahrschutz scheint zu fehlen oder wurde für die Fotos ab montiert ?

  • Frechheit so einen Unterboden für € 5000,-! Wirklich gute Pflege sieht anders aus! Klar ein bißchen Flugrost ist fast normal aber irgendwann sollte man mal vorbeugen...Man könnte meinen die Leute schauen immer nur AUF das Auto aber nie DRUNTER....und reden dann von top gepflegt :fail:

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke schon das die meisten nur das äußere an der Autopflege beachten

    Daher sollte man immer vorsichtig sein wenn der Lack so toll glänzt


    Aber trotzdem muss ich sagen wer macht schon die Dämpfergabel rostfrei ?


    Nach den Bildern sieht es so aus als hätte der längere Zeit im Gras gestanden ???


    Das einzige was echt Grütze ist am 166 ( wie auch im Bild) ist der Kühlerträger

    meiner ist echt rostfrei aber diesen Träger musste ich auch schon mal aufarbeiten

  • Erstmal vielen Dank an alle für das Feedback.

    Scheinbar hab ich ein etwas unrealistisches Verständnis darüber, was rostfrei bedeutet.

    Mal schauen, wie seine Antwort darauf ausfällt. Ich persönlich hab irgendwie kein gutes Gefühl bei der Preisvorstellung 550 km zu fahren um mir die Kiste anzuschauen.

    Ansonsten klang das alles sehr gut. 170TKM, ZR, WaPu, TÜV und Inspektion neu vor dem Verkauf.

    Wenn ich mit meiner Einschätzung total falsch liege, würde ich mich über einen kleinen Hinweis dazu freuen.

    Liebe Grüße

    Christian

  • Ich denke der Kühler war undicht und der Frostschutz hat die Sache ziemlich mehr verschlechtert. Es ist auch an der unteren Traverse zu sehen. Mit dem Fahrtwind, wurde das Kühlwasser dann nach hinten geschleudert und dieses wurde dann auch verrostet.

    Ist nur eine Vermutung aber nichts könnte unmöglich sein.

    Deshalb denke, man müsste auch Mal bedenken von dem Kühlsystem haben.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


    • Offizieller Beitrag

    @Serkan an einen undichten Kühler glaube ich nicht da dieses Kühlwasser im Regelfall auch Korrosionschutz enthält.

    Eher konnten die Teile wie Aufhängungsgabel nie abtrocknen und daher diese Korrosion bilden.

    Wichtig finde ich persönlich wenn die Karosserie rostfrei ist.


    Und noch etwas, überprüft beim 166 Kauf die hinteren Wagenheber aufnahmen.

    Der Außenschweller ist so weich gebaut das die Aufnahmen leichte Einsacken .

    Ich hab meine letztens mal etwas rausziehen müssen damit die Kunststoffschweller wieder einigermaßen passen :schrauber:


    20200727_101309.jpg

    20200727_102027.jpg

  • Also für 5k würde ich einen sehr guten 166 erwarten. Preislich sind die übelst im Keller. Die bekommst ja schon ab 500€. Die Bilder oben sehen für mich jetzt nicht wirklich dramatisch aus. Bissl angerostete Lenker bei einem 15+ Jahre alten Auto. Jetzt nicht wirklich so der Schocker. Meine Kühlertraverse sieht bei meinem 916 genau so aus. Die ist aber so dick das es schon wieder fast egal ist.

  • Ein guter Indikator für den Pflegezustand ist auch die Schwellernaht unten an der C-Säule. Oft ist hier der Lack schon angegriffen, es sollten aber keinesfalls Bläschen zu sehen sein. Ebenfalls mal die vordere und hintere Randnaht der Motorhaube von der Innenseite kontrollieren. Wie AlfaV6Fan schon erwähnte unbedingt die Traverse unterhalb vom Kühler auf Rost checken! Sollte hier eine Motorschutzwanne verbaut sein umso besser. Dann hat zumindest das Wintersalz nicht seinen Weg in den Motorraum gefunden und für eine hässliche Optik gesorgt. Beim Fahren auf Rumpeln an der Hinterachse achten. Neue Domlager sind nicht für Geld und gute Worte zu besorgen. Leichtes Schwimmen an der Hinterachse muss nicht zwangsläufig mit verschlissenen Buchsen (insbesondere Achsträgerbuchse) zu tun haben, oft hilft auch eine wirklich gute! Spurvermessung. Wie sieht die Gummitülle links unten in der Heckklappe aus? Hier verlaufen diverse Kabel die gerne brechen und für eine verwirrte Zentralverriegelung sorgen. Liegt die Chromzierleiste links und rechts der Windschutzscheibe eng an? Wenn nicht wurde hier evtl. beim Scheibentausch gepfuscht und man hat laute Windgeräusche. Die entsprechenden Klammern gibt es nicht mehr und ein sauberer Einbau ist nur was für den Profi. Die Wanne unterhalb des Heizungskasten verstopft auch gerne mal durch zuviel Laub mit entsprechenden Folgen. Der Hebel der Umluftklappe am Heizungskasten beifahrerseitig bricht gerne mal bzw. reisst aus der Verankerung des Stellmotors. Die Folge ist man öffnet öfter die Fenster weil keine Frischluft reinkommt und beschlagene Scheiben. Den Unterboden zu checken ist auch wichtig! Auch wenn der 166 schon recht rostresistent ist sollte man hier z.B. mit Brantho Korrux 3in1 vorsorgen bzw. eine komplette Hohlraumversiegelung spendieren inkl. Schweller, Rahmen, Türen und Hauben. Finger weg von der Sporttronic. Ist eine Spaßbremse.

    Hallo immo-jani.


    Ich schaue mir morgen Vormittag nochmal einen Alfa 166 an und hab nochmal eine kurze Frage zu der Schwellernath unten an der C-Säule:

    Sollte das ein absolutes Ausschlusskriterium sein, wenn da ein paar Bläschen sind? Ich meine: Kann man das nicht wieder hinbekommen, wenn das so wäre?


    Liebe Grüße

    Christian

  • Sicherlich sind ein paar Bläschen kein Ausschlusskriterium...es kann ja einfach auch eine Unterrostung an der Stelle sein ( was ein Lackierer mit Beilackieren i.d. R. wieder gut hinbekommt) und muss nicht zwangsläufig von innen nach aussen durchgerostet sein. Aber zumindest ist es ein Indikator wie ernsthaft und nachhaltig gepflegt wurde...

  • Okay, danke. :)

    Das und all die anderen Tips hier werden morgen sicher helfen.

    Drück mir die Daumen, dass ich ein gutes Exemplar vorfinde.

    Liebe Grüße

    Christian

  • Was haltet ihr von diesem Angebot hier

    https://www.autoscout24.de/angebote/alfa-romeo-166-2-5-v6-24v-schiebedach-benzin-92413f6d-a4d5-46ab-95ce-a607c36830b6?utm_source=web-share&utm_medium=copy&utm_campaign=share


    Alfa 166 2,5 V6 24V 149.000 km 11/1999 VB €3300

    Gepflegtes Auto, dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren wie ein paar Kratzer und Beulen nicht vermeidbar.

    Nur 1 Vorbesitzer

    durchgehend Scheckheftgepflegt

    Zahnriemen bei 140.000km gewechselt

    Absolut rostfrei!

    Kein TÜV - Es müssen eigentlich nur neue Reifen drauf, weil diese sehr alt sind.

  • Ist der Grün oder Grau ? Sieht eher nach Grün aus. Wenn ja, dann die Farbe und Kombi Innenausstattung gefällt mir persönlich gut.

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Sollte Grün-metalic sein.

    Gibt es beim 2,5 l V6 viel Grund zur Klage?

    https://prod.pictures.autoscou…85b846ba.jpg/720x540.webp

    Eigentlich nicht. Diese grüne Farbe ist auch selten, gab es nur in der ersten Serie noch mit Euro 2 und seltener noch mit Schiebdach.

    Mit der Handschaltung ist auch der schwächere 2.5 Motor zum 3.0 Liter noch OK, dank der kürzeren Übersetzung und dem 5 Gang Getriebe, verbraucht aber nicht weniger als der 3.0 mit 226 PS der ein 6 Gang Getriebe verbaut hat.


    Die 166 sind gut gegen Rost geschützt und auch ein robustes, gute verarbeitetes Autos.

  • Jetzt hab ich noch einen gefunden der preislich sehr interessant ist.

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/verkaufe-meinen-alfa-romeo-aufgrund-von-nichtgebrauch-/3023400421-216-10970?utm_source=mail&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=desktop


    Beschreibung

    Diesel 140 PS 250.979 km

    Motor läuft Einwandfrei

    ✅ Zahnriemen erneuert bei 236.304 km

    ✅ Ölwechsel bei 247.643 km


    • Bremsen hinten sollte gemacht werden (Schleift und ist abgefahren)

    • Laut Werkstatt muss ein Simmerring unten erneuert werden (leichter Ölverlust)


    Was ich an den Wagen nicht ganz verstehe ist, daß er noch die Alte pre-Facelift Front hat aber erstzulassung 2008 hat. Da gab es die alte Front schon 5 Jahre nicht mehr.

  • Das Fahrzeug wird wohl EZ 1998 haben, es handelt es sich wohl eher um eine falsche Angabe in der Anzeige würde ich vermuten, denn der alte 10V hätte 2008 wegen der Abgasnorm sicher keine Zulassung mehr bekommen...

  • Meine Meinung dazu, kauf dir etwas vernünftiges und keine versiffte Kiste für 1500€, wie diese bei der alles speckig ist, das Armaturenbrett nicht nur bei dem Ablagefach, sondern auch an anderer Stelle beschädigt ist/aussieht. Das Fahrzeug kommt ursprünglich wohl aus Italien wegen der manuellen Sitzverstellung vermute ich mal, ev. 2008 Import und somit in Deutschland erstmals 2008 zugelassen, EZ aber wohl 1998?!


    Auch bei Hoch/Tieftöner wurde gebastelt, da sind andere bzw. fehlende Abdeckungen, Chromleiste ICS und Zigarettenanzünder fehlen sowie Schaltknauf sieht mies aus, das sind zwar nur Kleinigkeitzen die sich aber summieren und mangels verfügbarer Teile auch ärgerlich/teuer sein können. ICS Display sieht schon etwas dunkel aus, ev. nur ein schlechtes Foto..


    Bremse hinten, vermutlich liegt es an den Bremsseilen die an dem Fahrzeug etwas schlecht verlegt sind und daher bei Winterbetrieb gerne schnell am Ende sind und dann schwergängig gehen, somit Bremse hängt oder bei den alten Bremszangenhebeln nicht mehr vernünftig öffnen oder nur die gammeligen Bremsbeläge in der Führung klemmen....


    Teilversorgung ist je nach Teil schon schwierig und teilweise sehr teuer, auch bei gebrauchten Teilen nur so als Info. Ob der dann unten noch gut aussieht, sieht man nur auf der Bühne, von den gefühlt 100 Buchsen die am Ende sein können bei dem Fahrzeugalter/Laufleistung, da würde ich bei 1500€ nicht so viel erwarten und noch ordentlich Geld in der Hinterhand haben.


    Ich würde mir immer eher das beste raus suchen, welches gerne einige tsd teurer ist, bei einer vernünftigen Überprüfung oben/unten angesehen wurde, sonst wird es eher zum Frustobjekt. Guter Zustand liest man zu oft und viele lassen sich von noch nicht sichtbaren Gammel an der Seite blenden, auch finde ich den Pflegezustand Anhand der Fotos nicht berauschend, in der Realität sieht es oft ganz anders aus, was die Fotos von schlechter Qualität oft nicht hergeben. Eine verranzte Kiste kommt am Ende gerne teurer wie eine vernünftige Basis bei der man verzweifelt, weil gewisse Teile nicht/schwer/teuer zu bekommen sind.


    Viel Erfolg, Grüße Chris

  • Vielen Dank für die ausführliche Beratung.

    Ich denke du hast recht und ich werde mich nach einem gut gepflegtem Exemplar umsehen.


    Ich möchte eigentlich einen BJ 1999 oder 2000. Dann hab ich noch 4-5 Jahre bis zum H-Kennzeichen.

    Ich wollte den Wagen eigentlich aufheben und bis dahin in die Garage stellen.


    Ob so ein 166er jemals wirklich was wert wird, weiß ich natürlich nicht, aber viele wurden nicht verkauft und er war letzte große Alfa.

  • Ganz wichtig Wärmetauscher prüfen, Kumpel sein 166 ist deswegen abgefackelt.

    2 Tage nachdem er gerade neu TÜV bekommen hatte.

    Und wichtig zu prüfen Domlager hinten, wenn die weggerostet sind gibt es Probleme, neu nicht mehr zu bekommen und selbst gebraucht meist richtig teuer.

    Elektrik sollte alles funktionieren, das flexible Stück Heckklappe, Kofferraum da gehen die Kabel gerne mal kaputt. Haut dann gern das Lichtsteuergerät durch.

    Die Rücklichter haben teilweise schon LED drin

    auch nur noch gegen viel Geld zu bekommen.

    :joint:

    Gruß Mike


    :schrauber: The Engine Gently Humming :joint:


    Just one Lifetime

    And there is only one!